- Raceway at Belle Isle
-
Der Raceway at Belle Isle ist eine temporäre Motorsport-Rennstrecke, die von 1992 bis 2001 auf der Insel Belle Isle in der US-amerikanischen Stadt Detroit im Bundesstaat Michigan eingerichtet wurde. In dieser Zeit fanden auf dem Stadtkurs Läufe zur Champ Car-Meisterschaft statt. Im September 2007 wurden auf der Strecke Läufe zur American Le Mans Series (ALMS) und Indy Racing League ausgetragen. Die Länge einer entgegen dem Uhrzeigersinn zu befahrenden Runde beträgt 3,775 km (2,346 Meilen).
Bis 1991 fanden in Detroit auf dem Detroit Street Circuit, einem anderen Stadtkurs in der Nähe des Renaissance Center, Formel 1- und Champ Car-Rennen statt.
Am 31. August 2008 wurde auf dem Raceway at Belle Isle der 16. Saisonlauf der IndyCar Series ausgetragen.
Streckencharakteristik
Vom Start auf dem Sunset Drive geht es durch eine schnelle Rechts-Links-Kombination auf die Central Ave von der man durch eine schnelle Rechtskurve auf den Picnic Way abbiegt. Es folgt eine Rechts-Links-Rechts-Kombination gefolgt von einer Geraden. Nach einer Rechtskurve gelangt man auf die lange Gegengerade (The Strand). Diese wird nach etwa 2/3 durch eine schikanenartige Kombination aus einer Rechts-, drei schnellen Links- und einer weiteren scharfen Rechtskurve unterbrochen. Nach zwei weiteren schnellen Rechtskurven gelangt man wieder auf die Start-Zielgerade, die vor der Boxeneinfahrt auf der rechten Seite noch einen Vollgas-Rechtsknick hat.
Siehe auch
- Liste der IndyCar/ChampCar-Rennstrecken
- Liste der Motorsport-Rennstrecken
Weblinks
Aktuelle Kurse: Atlanta Motor Speedway | Auto Club Speedway | Barber Motorsports Park | Brainerd International Raceway | Bristol Motor Speedway | Charlotte Motor Speedway | Chicagoland Speedway | Circuit of the Americas | Columbia Speedway | Darlington Raceway | Daytona International Speedway | Dover International Speedway | Eldora Speedway | Fairgrounds Speedway | Gateway International Raceway | Hickory Motor Speedway | Homestead-Miami Speedway | Indianapolis Motor Speedway | Infineon Raceway | Iowa Speedway | Kansas Speedway | Kentucky Speedway | Laguna Seca Raceway | Las Vegas Motor Speedway | Lucas Oil Raceway at Indianapolis | Mansfield Motorsports Park | Martinsville Speedway | Memphis International Raceway | Michigan International Speedway | Mid-Ohio Sports Car Course | Milwaukee Mile | Myrtle Beach Speedway | Nashville Superspeedway | New Hampshire Motor Speedway | Phoenix International Raceway | Pikes Peak International Raceway | Pocono Raceway | Richmond International Raceway | Road America | Road Atlanta | Rockingham Speedway | Sebring International Raceway | Talladega Superspeedway | Texas Motor Speedway | Texas World Speedway | Toyota Speedway at Irwindale | Virginia International Raceway | Watkins Glen International
Ehemalige Kurse: Altamont Speedway | Charlotte Speedway | Daytona Beach Road Course | Nazareth Speedway | Riverside International Raceway
Temporäre Rennstrecken auf öffentlichen Straßen: Streets of Baltimore | Bayfront Park | Raceway at Belle Isle | Caesars Palace Grand Prix Circuit | Dallas Fair Park Grand Prix Circuit | Streets of Denver | Detroit Street Circuit | Long Beach Grand Prix Circuit | Long Island Motor Parkway | New Jersey | Phoenix Street Circuit | Streets of St. Petersburg
Wikimedia Foundation.