- Brainerd International Raceway
-
Der Brainerd International Raceway ist eine Motorsport-Rennstrecke rund zehn Kilometer nordwestlich von Brainerd, Minnesota in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Der Straßenkurs ist 4.989 Meter lang, hat zehn Kurven und wird im Uhrzeigersinn befahren. Zum Areal gehören außerdem noch eine Kartbahn und eine Dragsterrennstrecke, auf der aktuell jährlich die NHRA Nationals stattfinden.
Geschichte
Der Brainerd International Raceway wurde 1963 als Donnybrooke Speedway eröffnet. Im Jahr 1973 erhielt er nach einem Besitzerwechsel seinen heutigen Namen.
Im Jahr 1969 beherbergte die Strecke zwei Rennen zur USAC-Indy-Car-Serie, die von Gordon Johncock und Dan Gurney gewonnen wurden. In den 1970er- und 1980er Jahren fanden auf dem Straßenkurs Läufe zu zahlreichen nationalen Rennserien, wie der CanAm, den IMSA- und der Trans-Am-Serie sowie der Formel 5000 statt.
Zwischen 1989 und 1991 war die Strecke Austragungsort des US-amerikanischen Laufs zur Superbike-Weltmeisterschaft.
Sieger der Superbike-WM-Läufe
Jahr 1. Lauf 2. Lauf 1989 Raymond Roche (Ducati)
Raymond Roche (Ducati)
1990 Stéphane Mertens (Honda)
Doug Chandler (Kawasaki)
1991 Doug Polen (Ducati)
Doug Polen (Ducati)
Weblinks
- Offizielle Webseite (englisch)
- Streckendaten bei theracingline.net (englisch)
46.416944444444-94.274444444444Koordinaten: 46° 25′ 1″ N, 94° 16′ 28″ WAktuelle Kurse: Atlanta Motor Speedway | Auto Club Speedway | Barber Motorsports Park | Brainerd International Raceway | Bristol Motor Speedway | Charlotte Motor Speedway | Chicagoland Speedway | Circuit of the Americas | Columbia Speedway | Darlington Raceway | Daytona International Speedway | Dover International Speedway | Eldora Speedway | Fairgrounds Speedway | Gateway International Raceway | Hickory Motor Speedway | Homestead-Miami Speedway | Indianapolis Motor Speedway | Infineon Raceway | Iowa Speedway | Kansas Speedway | Kentucky Speedway | Laguna Seca Raceway | Las Vegas Motor Speedway | Lucas Oil Raceway at Indianapolis | Mansfield Motorsports Park | Martinsville Speedway | Memphis International Raceway | Michigan International Speedway | Mid-Ohio Sports Car Course | Milwaukee Mile | Myrtle Beach Speedway | Nashville Superspeedway | New Hampshire Motor Speedway | Phoenix International Raceway | Pikes Peak International Raceway | Pocono Raceway | Richmond International Raceway | Road America | Road Atlanta | Rockingham Speedway | Sebring International Raceway | Talladega Superspeedway | Texas Motor Speedway | Texas World Speedway | Toyota Speedway at Irwindale | Virginia International Raceway | Watkins Glen International
Ehemalige Kurse: Altamont Speedway | Charlotte Speedway | Daytona Beach Road Course | Nazareth Speedway | Riverside International Raceway
Temporäre Rennstrecken auf öffentlichen Straßen: Streets of Baltimore | Bayfront Park | Raceway at Belle Isle | Caesars Palace Grand Prix Circuit | Dallas Fair Park Grand Prix Circuit | Streets of Denver | Detroit Street Circuit | Long Beach Grand Prix Circuit | Long Island Motor Parkway | New Jersey | Phoenix Street Circuit | Streets of St. Petersburg
Wikimedia Foundation.