- Kay Suzanne Memorial Trophy 2011
-
Kay Suzanne Memorial Trophy 2011 Sieger Ronnie O’Sullivan
Austragungsort South West Snooker Academy,
GloucesterEröffnung 5. Oktober 2011 Endspiel 9. Oktober 2011 Höchstes Break 141 ( David Gilbert)
Die Kay Suzanne Memorial Trophy 2011 war das siebte Event der Players Tour Championship 2011/12. Das Snooker-Turnier wurde vom 5. bis 9. Oktober 2011 in der South West Snooker Academy in Gloucester ausgetragen. Die Veranstaltung stand im Zeichen des Breast Cancer Awareness Month. Im Monat Oktober sollte in England auf das Thema Brustkrebs aufmerksam gemacht werden und es sollte auch um Spenden für die Organisation Breast Cancer Care geworben werden. Kay Suzanne ist der Name der an Brustkrebs verstorbenen Schwester von Paul Mount, dem Inhaber der Gloucester Acedemy. Besondere Bedeutung hat das Thema im Snooker auch deshalb, weil früher im Jahr auch der Vater von Weltmeister John Higgins an Brustkrebs gestorben war.[1] Wegen diesem Hintergrund wurde auch die Kleiderordnung geändert und alle Spieler traten an den drei Haupttagen in symbolischen rosafarbenen Polo- oder Langarmhemden an. Das Turnier wurde deshalb auch als The Pink PTC bezeichnet.[2]
Nach Event 2 war es das zweite PTC-Turnier der Saison in der südwestenglischen Stadt. Außerdem war es das dritte PTC-Turnier in ebenso vielen Wochen. 213 Spieler hatten für das Turnier gemeldet. Von den Top 16 fehlte lediglich der Weltranglistenfünfte Ding Junhui. Sämtliche Spiele wurden im Best-of-7-Modus gespielt.
Inhaltsverzeichnis
Vorrunde
Für die 32 freien Plätze im Hauptturnier hatten sich 117 Spieler beworben. In zwei Runden, die am 5. und 6. Oktober 2011 ausgetragen wurden, wurden die Hauptrundenteilnehmer ermittelt.
11 Spieler waren bereits für Runde 2 gesetzt, die übrigen 106 Spieler ermittelten die 53 weiteren Teilnehmer der zweiten Runde. Zusammen ergaben sich 64 Kandidaten, die dann die 32 Hauptrundenteilnehmer ausspielten.
Runde 1
Die jeweiligen Sieger sind fett markiert, kl. bedeutet, dass der Spieler kampflos (durch Nichtantreten des Gegners) in die nächste Runde eingezogen ist.
Spiel Ergebnis Spiel Ergebnis 1 Jordan Winbourne
4:3 Jamie Barrett
28 Ian Stark
1:4 Martin Ball
2 Geoff Williams
4:0 Hasan Khan
29 Mike Finn
4:3 Phil O’Kane
3 Shaun Wilkes
1:4 Chris Norbury
30 George Marter
0:4 Nick Jennings
4 David Bailey
3:4 Liam Monk
31 Darren Bond
4:2 George Pragnall
5 Douglas Hogan
kl. Sydney Wilson
32 Ben Harrison
4:3 Stephen Craigie
6 Les Dodd
3:4 John Sutton
33 Greg Batten
kl. Richard King
7 Callum Lloyd
0:4 Patrick Wallace
34 Tony Knowles
1:4 James McGouran
8 Michael Leslie
2:4 Reanne Evans
35 Marc Davis
kl. David Birley
9 Robert Tickner
0:4 Duane Jones
36 Michael Wild
4:0 Najmur Khan
10 John Whitty
2:4 Jamie Clarke
37 Jonathan Fulcher
1:4 Billy Joe Castle
11 Ashley Wright
4:3 Steve Ventham
38 Tom Maxfield
kl. Ross Jones
12 Shane Castle
0:4 Mitchell Mann
39 Thomas Emes
1:4 Zhang Anda
13 Jamie Walker
2:4 Alex Taubman
40 Andrew Milliard
2:4 Sean O’Sullivan
14 Lewis Mayes
kl. Danny Brindle
41 Justin Astley
4:0 John Woods
15 Ricky Norris
2:4 Oliver Brown
42 Allan Taylor
4:3 Kishan Hirani
16 Martin O’Donnell
4:2 Ross Summers
43 Thanawat Thirapongpaiboon
4:2 Terry Challenger
17 Jonathan Birch
kl. Michael Wasley
44 Dale Pope
0:4 Matthew Day
18 Jim Buck
3:4 Adam Bobat
45 Marvin Lim
4:1 Kashif Khan
19 David Gray
4:2 Del Smith
46 Ian Burns
4:0 Mitchell Travis
20 Ryan Causton
4:1 Lee Page
47 Sam Harvey
4:0 Hans Blankaert
21 Joe Delaney
4:0 Christopher Keogan
48 Brent Kolbeck
kl. James Welsh
22 Marc Harman
1:4 Zak Surety
49 Michael Judge
kl. Gary Weeks
23 Jamie O’Neill
4:1 Joel Walker
50 Brian Morgan
4:1 Rees Carter
24 Kyren Wilson
4:2 Chen Zhe
51 Jake Nicholson
4:1 Lee Farebrother
25 Ian Glover
4:1 Bash Maqsood
52 Adam Nash
2:4 Tommy Ang
26 James Hill
3:4 James Cahill
53 James Brown
4:1 Nikolas Charalambous
27 Marek Słomianowski
0:4 Gareth Allen
Runde 2
Spiel Ergebnis Spiel Ergebnis 54 Saqib Nasir
2:4 Jordan Winbourne
70 Ryan Thomerson
4:1 James Cahill
55 Geoff Williams
1:4 Chris Norbury
71 Gareth Allen
0:4 Martin Ball
56 Ali Bassiri
0:4 Liam Monk
72 Mike Finn
0:4 Nick Jennings
57 Sydney Wilson
0:4 John Sutton
73 Darren Bond
3:4 Ben Harrison
58 Patrick Wallace
4:2 Reanne Evans
74 Jak Jones
4:1 Greg Batten
59 Robbie Williams
1:4 Duane Jones
75 James McGouran
4:1 Marc Davis
60 Jamie Clarke
2:4 Ashley Wright
76 Michael Wild
0:4 Billy Joe Castle
61 David Singh
1:4 Mitchell Mann
77 Tom Maxfield
2:4 Zhang Anda
62 Alex Taubman
4:2 Danny Brindle
78 Sean O’Sullivan
1:4 Justin Astley
63 Oliver Brown
0:4 Martin O’Donnell
79 Allan Taylor
4:3 Thanawat Thirapongpaiboon
64 Alex Davies
2:4 Michael Wasley
80 Matthew Day
4:3 Marvin Lim
65 Adam Bobat
2:4 David Gray
81 Oliver Lines
2:4 Ian Burns
66 Gary Wilson
4:3 Ryan Causton
82 Sam Harvey
4:1 James Welsh
67 Joe Delaney
4:0 Zak Surety
83 Gary Weeks
1:4 Brian Morgan
68 Jamie O’Neill
3:4 Kyren Wilson
84 Eden Sharav
4:1 Jake Nicholson
69 Sachin Plaha
0:4 Ian Glover
85 Tommy Ang
3:4 James Brown
Endrunde
Mit der dritten Turnierrunde begann das Hauptturnier mit 128 Teilnehmern. Die obere Hälfte der Setzliste trug Runden 3 bis 5 am Freitag, dem 7. Oktober aus, die untere Hälfte war am Samstag an den Tischen. Die letzten vier Runden vom Achtelfinale bis zum Finale wurden am abschließenden Sonntag ausgeführt.
Runde 3 bis Achtelfinale
Die größten Überraschungen zum Auftakt waren die Niederlagen des Australiers Neil Robertson, der noch am Sonntag zuvor beim PTC in Warschau gewonnen hatte, und des Walisers Mark Williams, bis vor kurzem noch Weltranglistenerster. In der nächsten Runde mussten dann mit der aktuellen Nummer eins Mark Selby und John Higgins zwei weitere Topspieler überraschend passen, mit Andy Hicks und dem irischen Nachwuchsspieler David Morris hatten sie Gegner aus dem hinteren Drittel der Weltrangliste.
Stuart Bingham scheiterte in der Runde der letzten 64 an einer der Turnierüberraschungen, dem Main-Tour-Rückkehrer Liu Chang, der bis ins Viertelfinale drei weitere Spieler aus den Top 33 schlug. Bereits im Vorjahr war der Chinese ähnlich spektakulär beim EPTC 4 an selber Stelle unter die letzten Acht gekommen. Für den erst 19-jährigen Kyren Wilson, der 2011 nach einem Jahr wieder aus der Weltrangliste gefallen war und deshalb erst durch die Qualifikation musste, war das Viertelfinale sogar der größte Erfolg seiner bisherigen Karriere. Gegen vier Weltranglistenspieler gab er dabei nur zwei Frames ab. Spektakulär war vor allem das glatte 4:0 gegen Joe Perry.
Gruppe 1
Die jeweiligen Sieger sind fett markiert, kl. bedeutet, dass der Spieler kampflos (durch Nichtantreten des Gegners) in die nächste Runde eingezogen ist.
Runde 3 Runde 4 Runde 5 Achtelfinale Ronnie O’Sullivan
4 Jordan Winbourne
0 Ronnie O’Sullivan
4 Xiao Guodong
3 Aditya Mehta
0 Aditya Mehta
4 Ronnie O’Sullivan
4 Craig Steadman
4 Martin Gould
1 Chris Norbury
0 Craig Steadman
1 Martin Gould
4 Martin Gould
4 Rod Lawler
3 Ronnie O’Sullivan
4 Stephen Maguire
4 Stephen Maguire
2 Liam Monk
1 Stephen Maguire
4 Barry Hawkins
4 Barry Hawkins
1 Stuart Carrington
1 Stephen Maguire
4 David Morris
4 David Morris
1 Liu Song
2 David Morris
4 John Higgins
4 John Higgins
2 John Sutton
2 Gruppe 2
Runde 3 Runde 4 Runde 5 Achtelfinale Mark King
4 Ian McCulloch
2 Mark King
4 Anthony McGill
1 Patrick Wallace
3 Patrick Wallace
4 Mark King
4 Jamie Burnett
3 Ryan Day
0 Duane Jones
4 Duane Jones
3 Ryan Day
4 Ryan Day
4 Daniel Wells
3 Mark King
3 Marcus Campbell
3 Liu Chuang
4 Liu Chuang
4 Liu Chuang
4 Stuart Bingham
4 Stuart Bingham
3 Barry Pinches
0 Liu Chuang
4 Dechawat Poomjaeng
4 Rory McLeod
0 Ashley Wright
3 Dechawat Poomjaeng
1 Rory McLeod
4 Rory McLeod
4 Mitchell Mann
0 Gruppe 3
Runde 3 Runde 4 Runde 5 Achtelfinale Dominic Dale
4 Kacper Filipiak
0 Dominic Dale
0 Neil Robertson
1 Anthony Hamilton
4 Anthony Hamilton
4 Anthony Hamilton
2 Andrew Higginson
4 Andrew Higginson
4 Marco Fu
1 Andrew Higginson
4 Tony Drago
4 Tony Drago
1 Scott MacKenzie
2 Andrew Higginson
3 Andrew Pagett
4 Michael White
4 Alex Taubman
1 Andrew Pagett
2 Michael White
4 Michael White
4 Martin O’Donnell
2 Michael White
4 Robert Milkins
4 Gerard Greene
0 Michael Wasley
3 Robert Milkins
1 Passakorn Suwannawat
1 Gerard Greene
4 Gerard Greene
4 Gruppe 4
Runde 3 Runde 4 Runde 5 Achtelfinale Stephen Hendry
4 David Gray
2 Stephen Hendry
4 Stephen Lee
4 Stephen Lee
0 Gary Wilson
2 Stephen Hendry
3 Jamie Cope
3 Joe Perry
4 Joe Delaney
4 Joe Delaney
1 Joe Perry
4 Joe Perry
4 Adam Wicheard
1 Joe Perry
0 Matthew Selt
1 Kyren Wilson
4 Jack Lisowski
4 Jack Lisowski
2 Michael Holt
4 Michael Holt
4 Mark Williams
2 Michael Holt
1 Ben Woollaston
1 Kyren Wilson
4 Kyren Wilson
4 Kyren Wilson
4 Joe Jogia
2 Tian Pengfei
0 Tian Pengfei
4 Gruppe 5
Runde 3 Runde 4 Runde 5 Achtelfinale Judd Trump
4 Ian Glover
2 Judd Trump
4 David Gilbert
4 David Gilbert
2 Ryan Thomerson
1 Judd Trump
3 Adam Duffy
4 Ali Carter
4 Gareth Allen
1 Adam Duffy
2 Ali Carter
4 Ali Carter
4 Andrew Norman
0 Ali Carter
3 Yu Delu
4 Matthew Stevens
4 Nick Jennings
1 Yu Delu
2 Luca Brecel
2 Ben Harrison
4 Ben Harrison
4 Ben Harrison
2 Mark Joyce
4 Matthew Stevens
4 Joe Swail
3 Mark Joyce
2 Matthew Stevens
4 Matthew Stevens
4 Cao Yupeng
2 Gruppe 6
Runde 3 Runde 4 Runde 5 Achtelfinale Peter Lines
3 Jak Jones
4 Jak Jones
4 Tom Ford
kl. Tom Ford
2 Robin Hull
− Jak Jones
1 Fergal O’Brien
0 Liang Wenbo
4 Liang Wenbo
4 Liang Wenbo
4 Sam Baird
1 James McGouran
2 James McGouran
4 Liang Wenbo
2 Sam Craigie
4 Shaun Murphy
4 Matthew Couch
1 Sam Craigie
1 Nigel Bond
4 Nigel Bond
4 Billy Joe Castle
0 Nigel Bond
1 Kurt Maflin
2 Shaun Murphy
4 Shaun Murphy
4 Shaun Murphy
4 James Wattana
2 Alfie Burden
0 Alfie Burden
4 Gruppe 7
Runde 3 Runde 4 Runde 5 Achtelfinale Mark Allen
4 Zhang Anda
3 Mark Allen
3 Graeme Dott
4 Graeme Dott
4 Justin Astley
1 Graeme Dott
4 Steve Davis
4 Steve Davis
3 David Grace
3 Steve Davis
4 Alan McManus
1 Peter Ebdon
2 Peter Ebdon
4 Graeme Dott
0 Ken Doherty
2 Jamie Jones
4 Allan Taylor
4 Allan Taylor
0 Mark Davis
4 Mark Davis
4 Matthew Day
1 Mark Davis
3 Jamie Jones
4 Jamie Jones
4 Ian Burns
1 Jamie Jones
4 Ricky Walden
4 Ricky Walden
1 Lucky Vatnani
1 Gruppe 8
Runde 3 Runde 4 Runde 5 Achtelfinale Dave Harold
4 Sam Harvey
2 Dave Harold
4 Liam Highfield
4 Liam Highfield
3 David Hogan
3 Dave Harold
1 Li Yan
4 Li Yan
4 Brian Morgan
1 Li Yan
4 Mike Dunn
1 Adrian Gunnell
0 Adrian Gunnell
4 Li Yan
3 Jimmy Robertson
4 Jimmy Robertson
4 Paul Davison
1 Jimmy Robertson
4 Jimmy White
4 Jimmy White
2 Eden Sharav
0 Jimmy Robertson
4 Andy Hicks
4 Andy Hicks
2 Joe Meara
1 Andy Hicks
4 Mark Selby
4 Mark Selby
0 James Brown
0 Viertelfinale bis Finale
Im Viertelfinale beendete Ronnie O’Sullivan, der nach mehreren schwächeren Auftritten zuvor wieder ein gutes Turnier spielte, die Siegesserie von Liu Chang. Kyren Wilson scheiterte am walisischen Nachwuchsspieler Michael White, für den das Halbfinale sein bisher größter Turniererfolg war. Dann war allerdings O’Sullivan für ihn Endstation. Zwei weitere Waliser standen ebenfalls unter den letzten Acht. Für Jamie Jones war es das dritte PTC-Viertelfinale der Saison, dann beendete Jimmy Robertson sein Weiterkommen. Matthew Stevens, der mit Ali Carter und Shaun Murphy zwei Topspieler ausgeschaltet hatte, hatte dann im Halbfinale aber wenig Mühe mit dem Engländer, der sein bis dahin bestes Resultat erreicht hatte.
Im Finale trafen mit O’Sullivan und Stevens zwei Weltranglistennachbarn aufeinander. Der auf Platz 14 abgerutschte Engländer konnte zu Beginn ein 2:0 vorlegen, der hinter ihm platzierte Waliser verkürzte auf 2:1 und, nachdem der vierte Frame wieder an O’Sullivan gegangen war, mit einem 127er-Break auf 3:2. Im sechsten Frame ging Stevens dann zwar in Führung, musste jedoch sein Break früh abbrechen. O’Sullivan schaffte den Einstieg und sicherte sich mit 88 Punkten in einer Aufnahme den 4:2-Sieg. Er war damit der erste Spieler, der zwei PTC-Turniere in einer Saison gewinnen konnte, und übernahm wieder die Führung in der Tourwertung.
Viertelfinale Halbfinale Finale Sieger Gruppe 1/2 Ronnie O’Sullivan
4 Liu Chuang
1 Ronnie O’Sullivan
4 Sieger Gruppe 3/4 Michael White
2 Michael White
4 Kyren Wilson
1 Ronnie O’Sullivan
4 Sieger Gruppe 5/6 Matthew Stevens
2 Matthew Stevens
4 Shaun Murphy
2 Matthew Stevens
4 Sieger Gruppe 7/8 Jimmy Robertson
0 Jamie Jones
2 Jimmy Robertson
4 Finale:
9. Oktober 2011
Best of 7 FramesRonnie O’Sullivan
4:2 Matthew Stevens
95:0 (95), 76:25 (76), 46:68, 68:1 (53), 0:127 (127), 88:13 (88) 0 Century Breaks 1 4 50+-Breaks 0 Century-Breaks
David Gilbert
141 Michael White
140, 126, 103, 101, 101 Stuart Bingham
137 Yu Delu
137 Nigel Bond
137 Ronnie O’Sullivan
136, 115, 107, 104, 103 Aditya Mehta
133 Martin Gould
130, 100 John Higgins
130 Liang Wenbo
130 Matthew Stevens
127, 127, 119 Li Yan
127, 125 Judd Trump
124 Liang Wenbo
124 Stephen Hendry
123, 112 Lucky Vatnani
120 Mark King
117 Mark Allen
115, 113 Mark Selby
115 Mike Dunn
114 Shaun Murphy
113, 112, 105 Michael Holt
112, 105 Andrew Higginson
109 Dominic Dale
108 David Morris
103 Barry Hawkins
103 Ben Harrison
103 Liu Chuang
102, 101, 101 Gerard Greene
100 Andy Hicks
100 Quellen
- ↑ HiQ Sponsor Pink Shirts At PTC7, World Snooker, 30. September 2011
- ↑ Players Tour Championship 7 (PTC7) Spielplan der Hauptrunde, World Snooker
Weblinks
- Spielplan Qualifikation / Hauptturnier (worldsnooker.com)
- Ergebnisse (bei snooker.org)
Turniere der Snooker-Saison 2011/12Weltranglistenturniere
Australian Goldfields Open 2011 | Shanghai Masters 2011 | UK Championship 2011 | German Masters 2012 | Welsh Open 2012 | World Open 2012 | China Open 2012 | Snookerweltmeisterschaft 2012PTC-Serie 2011/12
PTC 1 | PTC 2 | PTC 3 | PTC 4 | PTC 5 | PTC 6 | PTC 7 | PTC 8 | PTC 9 | PTC 10 | PTC 11 | PTC 12 | PTC FinaleEinladungsturniere
Wuxi Classic 2011 | World Cup 2011 | Brazil Masters 2011 | World Seniors Championship 2011 | Masters 2012 | Snooker Shoot-Out 2012Q School
Q School 2012/1 | Q School 2012/2 | Q School 2012/3
Wikimedia Foundation.