- Michel Leclère
-
Michel Leclère Automobil-/Formel-1-Weltmeisterschaft Nation: Frankreich Erster Start: Großer Preis der USA 1975 Letzter Start: Großer Preis von Frankreich 1976 Teams 1975 Elf Team Tyrrell 1976 Walter Wolf Racing Statistik WM-Bilanz: – Starts Siege Poles SR 7 – – – WM-Punkte: – Podestplätze: – Führungsrunden: — über 0 km Michel Leclère (* 18. März 1946 in Mantes-la-Jolie) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.
Michel Leclère beendete die Formel-Renault-Meisterschaft 1971 als Zweiter der Gesamtwertung und gewann ein Jahr später die Französische Formel-3-Meisterschaft. In den folgenden beiden Jahren gehörte der zu den Spitzenfahrern der Formel 2 und siegte bei den Rennen in Rouen, Zolder und Silverstone.
Diese starken Leistungen ermöglichten ihm 1975 einen ersten Einstieg in die Formel 1. Ken Tyrrell gab ihm einem Werks-Tyrrell 007 für den Großen Preis der USA in Watkins Glen. Leclère fiel vorzeitig mit Motorschaden aus.
Es folgte ein Jahresvertrag bei dem britischen Team Walter Wolf Racing, das aus dem Rennstall Frank Williams Racing Cars hervorgegangen war und von Frank Williams gemeinsam mit Walter Wolf betrieb. Der Williams FW05 war ein der Konkurrenz technisch unterlegenes Fahrzeug, mit dem Leclère hatte meist Mühe hatte, sich zu qualifizieren. Die elften Plätze bei den Weltmeisterschaftsläufen in Belgien und Monaco waren die besten Platzierungen des Jahres. Mitte der Saison musste er das Team wieder verlassen und kehrte in die Formel 2 zurück.
Nach einer katastrophalen Formel-2-Saison mit dem Willi Kauhsen Racing Team 1977 geriet die Karriere des Franzosen ins Stocken. Eine Rückkehr in die Formel 1 schaffte er nicht mehr und nach einigen Sportwagenrennen und anderem in Le Mans beim 24-Stunden-Rennen trat er Anfang der 1980er-Jahre vom Rennsport zurück.
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund 1974 Automobiles Ligier Ligier JS2 Guy Chasseuil Ausfall Motorschaden 1977 Gran Touring Cars Inc. Mirage GR8 Sam Posey Ausfall Benzinpumpe 1978 Gran Touring Cars Inc. Mirage M9 Sam Posey Ausfall Elektrik 1979 JMS Racing Charles Pozzi Ferrari 512BB LM Claude Ballot-Léna Peter Gregg Ausfall Unfall Literatur
- Rainer W. Schlegelmilch: Portraits of the 60's. Könemann, 1994, ISBN 3-89508-047-0
- Steve Small: Grand Prix Who is Who. Travel Publishing, London 1999, ISBN 1-902-00746-8
1964: Henri Grandsire | 1965: Jean-Pierre Beltoise | 1966: Johnny Servoz-Gavin | 1967: Henri Pescarolo | 1968: François Cevert | 1969: François Mazet | 1970: Jean-Pierre Jaussaud | 1971: Patrick Depailler | 1972: Michel Leclère | 1973: Jacques Laffite | 1978: Alain Prost/Jean-Louis Schlesser | 1979: Alain Prost | 1980: Alain Ferté | 1981: Philippe Streiff | 1982: Pierre Petit | 1983: Michel Ferté | 1984: Olivier Grouillard | 1985: Pierre-Henri Raphanel | 1986: Yannick Dalmas | 1987: Jean Alesi | 1988: Érik Comas | 1989: Jean-Marc Gounon | 1990: Éric Hélary | 1991: Christophe Bouchut | 1992: Franck Lagorce | 1993: Didier Cottaz | 1994: Jean-Philippe Belloc | 1995: Laurent Redon | 1996: Soheil Ayari | 1997: Patrice Gay | 1998: David Saelens | 1999: Sébastien Bourdais | 2000: Jonathan Cochet | 2001: Ryō Fukuda | 2002: Tristan Gommendy
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Michel Leclère — Born 18 March 1946 (1946 03 18) (age 65) Formula One World Championship career Nationality … Wikipedia
Michel Leclere — Michel Leclère Michel Leclère, né le 18 mars 1946 à Mantes la Jolie (Yvelines, France) est un pilote de course automobile qui a couru de 1968 à 1980. Il a notamment disputé huit Grands Prix de Formule 1 et gagné cinq courses de championnat d… … Wikipédia en Français
Michel Leclère — Michel Leclère, né le 18 mars 1946 à Mantes la Jolie (Yvelines, France) est un pilote de course automobile qui a couru de 1968 à 1980. Il a notamment disputé huit Grands Prix de Formule 1 et gagné cinq courses de championnat d Europe de Formule 2 … Wikipédia en Français
Leclere — Leclère Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronymie Adhémar Leclère (1853 1917), homme politique, administrateur colonial, économiste, littérateur, poète et indianiste français. Adolphe… … Wikipédia en Français
Leclère — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronymie Achille Leclère (1785 1853), architecte, membre de l Académie des Beaux Arts. Adhémar Leclère (1853 1917), homme politique, administrateur… … Wikipédia en Français
Michel Ferté — Der Venturi 600LM von Michel Ferté und Eric Hélary, gefahren beim 1000 km Rennen von Suzuka 1994 Michel Ferté (* 8. Dezember 1958 in Falaise) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer. Er begann Anfang der 80er Jahre mit dem Rennsport… … Deutsch Wikipedia
Michel Vuillermoz — Pour les articles homonymes, voir Vuillermoz. Michel Vuillermoz en mai 2007. Michel Vuillermoz est un acteur français né le 18 décem … Wikipédia en Français
Michel Welter — Dr. Michel Welter (19 March 1859, Heiderscheid – 22 April 1924) was a Luxembourgian politician, and former leader of the Socialist Party. A member of Luxembourg s Chamber of Deputies, he served as the Director General for Agriculture, Commerce,… … Wikipedia
François Leclère — Naissance 1950 Charleville France Activité principale Compositeur Genre musical Musique conte … Wikipédia en Français
Adolphe Leclère — Jean Baptiste Victor Adolphe Leclère était un acteur français, né à Reims le 19 pluviôse an 6 (8 février 1800), mort à Nogent sur Marne le 29 octobre 1861. Adolphe Leclère débuta à Charleville et à Givet. Admis en 1828 au… … Wikipédia en Français