- Liste der Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft (4. Wahlperiode)
-
Die 4. Legislaturperiode der bremischen Bürgerschaft lief von 1955 bis 1959. Sie wurde eingeleitet durch die Wahl vom 9. Oktober 1955.
Die Wahlbeteiligung belief sich auf 84,0 %.
Präsident der Bürgerschaft war August Hagedorn (SPD).
Inhaltsverzeichnis
Wahlergebnis
Partei Stimmenanteil Mandate SPD 47,7 % 52 CDU 18,0 % 18 FDP 8,6 % 8 DP 16,6 % 18 KPD 5,0 % 4 Sonstige 4,0 % 0 Hinweis: Im August 1956 wurde die KPD verboten, die Abgeordneten verblieben als unabhängige Gruppe.
Abgeordnete
Hinweis: Die Bremerhavener Abgeordneten waren nur im Landtag vertreten. Das Mandat von Senatoren ruhte.
Name Partei Bemerkungen Heinrich Ahlers DP Wilhelm Ahrens SPD Karl Althoff SPD Alfred Balcke SPD Mandat ruhte da Senator Friedrich Behrens FDP Hermine Berthold SPD Ehrenfried Bertz DP nur Landtag Hermann Boelmann SPD Richard Boljahn SPD Fraktionsvorsitzender Hermann Borchers DP Georg Borttscheller FDP Fraktionsvorsitzender Oskar Brandes SPD nur Landtag Hermann Brandt DP nur Landtag Otto-Theodor Brouwer DP Ernst Buchholz SPD Georg Buckendahl SPD Fritz Bund SPD Heinrich Bunge DP Rudolf Clemens SPD Fritz Daniel CDU Johannes Degener CDU Mandat ruhte bis 7. Oktober 1958 da Senator Willy Dehnkamp SPD Mandat ruhte da Senator Walter Dezelske CDU Richard Duckwitz DP Friedrich Düßmann SPD Karl Eggers SPD Mandat ruhte ab Februar 1958 da Senator Adolf Ehlers SPD Mandat ruhte da Senator Hermann Engel SPD Werner Erich FDP Johannes Fehrmann DP nur Landtag Ernst Gabriel SPD Hermann Gautier KPD Paul Gossmann SPD Ulrich Graf FDP August Hagedorn SPD Präsident der Bürgerschaft Wilhelm Halke CDU Ludwig Helmken FDP Mandat ruhte da Senator Gerhard van Heukelum SPD nur Landtag, Mandat ruhte da Senator Heinz Hinners SPD Johannes Ihler SPD Wilhelm Kaisen SPD Mandat ruhte, da Präsident des Senats Frieda Kassen SPD Karl Klages CDU nur Landtag Adolf Könsen SPD Hans Koschnick SPD Günther Krämer DP Karl Krammig (CDU) Mandat ruhte ab Oktober 1958 da Senator Frida Kreipe SPD nur Landtag Maria Krüger KPD Wilhelm Krüger SPD Nur Landtag Johannes Kühne CDU Wilhelm Lahrs KPD Wilma Landwehr SPD Elly Ley FDP Christian Mahlstedt SPD Friedrich-Carl Marwede CDU Diedrich Meier SPD Annemarie Mevissen SPD Mandat ruhte da Senatorin Heinz Meyer SPD Johann Meyer SPD Wilhelm Meyer-Buer KPD Sprecher der KPD und der Gruppe Unabhängiger Sozialisten Albert Müller SPD Gisela Müller-Wolff SPD Marie Nejedlo SPD nur Landtag Walter Neumann FDP Willy Neumann DP Jules Eberhard Noltenius CDU Mandat ruhte da Senator Wilhelm Nolting-Hauff FDP Mandat ruhte da Senator August Pagel SPD nur Landtag Wilhelm Pape SPD nur Landtag Christian Paulmann SPD Karl Pfeifer DP Fritz Piaskowski SPD Rudolf Rübert CDU Hermann Schlüter CDU Herbert Schneider DP nur Landtag, Fraktionsvorsitzender Herbert Schüler SPD Rolf Schwitters DP Arthur Seidel SPD nur Landtag Johannes Siemer DP Helene Sommer CDU Friedrich Steffens DP Hans Steil SPD Vizepräsident der Bürgerschaft Heinrich Stein SPD Anna Stiegler SPD seit 1947 Vizepräsidentin der Bürgerschaft Emil Theil SPD Friedrich Thielen CDU Arnold Thill SPD Joseph Trentmann CDU Cäcilie Triebel CDU Heinrich de Tschaschell CDU Wolfgang Uthe DP nur Landtag Bernhard Vogelsang SPD nur Landtag Gustav Weiss DP Albert Wenzel SPD nur Landtag Karl Weßling SPD Hermann Wolters SPD Mandat ruhte bis 24. Februar 1958 da Senator Helmut Yström CDU Erich Zander CDU Mandat ruhte da Senator Siehe auch
- Wahlergebnisse und Senate in Bremen
- Senat Kaisen V (SPD/CDU/FDP)
Literatur
- Horst Lange: Geschichte der Freien Hansestadt Bremen von 1945 bis 2005. Band 4: Statistik. Edition Temmen, Bremen 2008, ISBN 978-3-86108-575-1.
Ernannte Bremische Bürgerschaft (1946) | 1. Wahlperiode (1946–1947) | 2. Wahlperiode (1947–1951) | 3. Wahlperiode (1951–1955) | 4. Wahlperiode (1955–1959) | 5. Wahlperiode (1959–1963) | 6. Wahlperiode (1963–1967) | 7. Wahlperiode (1967–1971) | 8. Wahlperiode (1971–1975) | 9. Wahlperiode (1975–1979) | 10. Wahlperiode (1979–1983) | 11. Wahlperiode (1983–1987) | 12. Wahlperiode (1987–1991) | 13. Wahlperiode (1991–1995) | 14. Wahlperiode (1995–1999) | 15. Wahlperiode (1999–2003) | 16. Wahlperiode (2003–2007) | 17. Wahlperiode (2007–2011) | 18. Wahlperiode (seit 2011)
Wikimedia Foundation.