Jahr |
Sieger |
Gegner im Finale |
Ergebnis |
1881 |
Vereinigte Staaten 38 Clarence M. Clark
Vereinigte Staaten 38 Frederick W. Taylor |
Vereinigte Staaten 38 Arthur Newbold
Vereinigte Staaten 38 Alexander Van Renssalaer |
6:5, 6:4, 6:5 |
1882 |
Vereinigte Staaten 38 James Dwight
Vereinigte Staaten 38 Richard Sears |
Vereinigte Staaten 38 Crawford Nightingale
Vereinigte Staaten 38 G. M. Smith |
6:2, 6:4, 6:4 |
1883 |
Vereinigte Staaten 38 James Dwight
Vereinigte Staaten 38 Richard Sears |
Vereinigte Staaten 38 Arthur Newbold
Vereinigte Staaten 38 Alexander Van Renssalaer |
6:0, 6:2, 6:2 |
1884 |
Vereinigte Staaten 38 James Dwight
Vereinigte Staaten 38 Richard Sears |
Vereinigte Staaten 38 Arthur Newbold
Vereinigte Staaten 38 Alexander Van Renssalaer |
6:4, 6:1, 8:10, 6:4 |
1885 |
Vereinigte Staaten 38 Joseph Clark
Vereinigte Staaten 38 Richard Sears |
Vereinigte Staaten 38 Percy Knapp
Vereinigte Staaten 38 Henry Slocum |
6:3, 6:0, 6:2 |
1886 |
Vereinigte Staaten 38 James Dwight
Vereinigte Staaten 38 Richard Sears |
Vereinigte Staaten 38 Godfrey M. Brinley
Vereinigte Staaten 38 Howard Taylor |
7:5, 5:7, 7:5, 6:4 |
1887 |
Vereinigte Staaten 38 James Dwight
Vereinigte Staaten 38 Richard Sears |
Vereinigte Staaten 38 Henry Slocum
Vereinigte Staaten 38 Howard Taylor |
6:4, 3:6, 2:6, 6:3, 6:3 |
1888 |
Vereinigte Staaten 38 Oliver Campbell
Vereinigte Staaten 38 Valentine Hall |
Vereinigte Staaten 38 Clarence Hobart
Vereinigte Staaten 38 E. P. Macmullen |
6:4, 6:2, 6:2 |
1889 |
Vereinigte Staaten 38 Henry Slocum
Vereinigte Staaten 38 Howard Taylor |
Vereinigte Staaten 38 Oliver Campbell
Vereinigte Staaten 38 Valentine Hall |
6:1, 6:3, 6:2 |
1890 |
Vereinigte Staaten 43 Valentine Hall
Vereinigte Staaten 43 Clarence Hobart |
Vereinigte Staaten 43 Charles Carver
Vereinigte Staaten 43 John Ryerson |
6:3, 4:6, 6:2, 2:6, 6:3 |
1891 |
Vereinigte Staaten 44 Oliver Campbell
Vereinigte Staaten 44 Robert Huntington |
Vereinigte Staaten 44 Valentine Hall
Vereinigte Staaten 44 Clarence Hobart |
6:3, 6:4, 8:6 |
1892 |
Vereinigte Staaten 44 Oliver Campbell
Vereinigte Staaten 44 Robert Huntington |
Vereinigte Staaten 44 Edward Hall
Vereinigte Staaten 44 Valentine Hall |
6:4, 6:2, 4:6, 6:3 |
1893 |
Vereinigte Staaten 44 Clarence Hobart
Vereinigte Staaten 44 Fred Hovey |
Vereinigte Staaten 44 Oliver Campbell
Vereinigte Staaten 44 Robert Huntington |
6:3, 6:4, 4:6, 6:2 |
1894 |
Vereinigte Staaten 44 Clarence Hobart
Vereinigte Staaten 44 Fred Hovey |
Vereinigte Staaten 44 Carr Neel
Vereinigte Staaten 44 Samuel Neel |
6:3, 8:6, 6:1 |
1895 |
Vereinigte Staaten 44 Malcolm Chace
Vereinigte Staaten 44 Robert Wrenn |
Vereinigte Staaten 44 Clarence Hobart
Vereinigte Staaten 44 Fred Hovey |
7:5, 6:1, 8:6 |
1896 |
Vereinigte Staaten 45 Carr Neel
Vereinigte Staaten 45 Samuel Neel |
Vereinigte Staaten 45 Malcolm Chace
Vereinigte Staaten 45 Robert Wrenn |
6:3, 1:6, 6:1, 3:6, 6:1 |
1897 |
Vereinigte Staaten 45 George Sheldon
Vereinigte Staaten 45 Leo Ware |
Vereinigtes Konigreich Harold Mahoney
Vereinigtes Konigreich Harold Nisbet |
11:13, 6:2, 9:7, 1:6, 6:1 |
1898 |
Vereinigte Staaten 45 George Sheldon
Vereinigte Staaten 45 Leo Ware |
Vereinigte Staaten 45 Dwight F. Davis
Vereinigte Staaten 45 Holcombe Ward |
1:6, 7:5, 6:4, 4:6, 7:5 |
1899 |
Vereinigte Staaten 45 Dwight F. Davis
Vereinigte Staaten 45 Holcombe Ward |
Vereinigte Staaten 45 George Sheldon
Vereinigte Staaten 45 Leo Ware |
6:4, 6:4, 6:3 |
1900 |
Vereinigte Staaten 45 Dwight F. Davis
Vereinigte Staaten 45 Holcombe Ward |
Vereinigte Staaten 45 Fred Alexander
Vereinigte Staaten 45 Raymond Little |
6:4, 9:7, 12:10 |
1901 |
Vereinigte Staaten 45 Dwight F. Davis
Vereinigte Staaten 45 Holcombe Ward |
Vereinigte Staaten 45 Leo Ware
Vereinigte Staaten 45 Beals Wright |
6:3, 9:7, 6:1 |
1902 |
Vereinigtes Konigreich Laurie Doherty
Vereinigtes Konigreich Reggie Doherty |
Vereinigte Staaten 45 Dwight F. Davis
Vereinigte Staaten 45 Holcombe Ward |
11:9, 12:10, 6:4 |
1903 |
Vereinigtes Konigreich Laurie Doherty
Vereinigtes Konigreich Reggie Doherty |
Vereinigte Staaten 45 Kreigh Collins
Vereinigte Staaten 45 L. Harry Waidner |
7:5, 6:3, 6:3 |
1904 |
Vereinigte Staaten 45 Holcombe Ward
Vereinigte Staaten 45 Beals Wright |
Vereinigte Staaten 45 Kreigh Collins
Vereinigte Staaten 45 Raymond Little |
1:6, 6:2, 3:6, 6:4, 6:1 |
1905 |
Vereinigte Staaten 45 Holcombe Ward
Vereinigte Staaten 45 Beals Wright |
Vereinigte Staaten 45 Fred Alexander
Vereinigte Staaten 45 Harold Hackett |
6:4, 6:4, 6:1 |
1906 |
Vereinigte Staaten 45 Holcombe Ward
Vereinigte Staaten 45 Beals Wright |
Vereinigte Staaten 45 Fred Alexander
Vereinigte Staaten 45 Harold Hackett |
6:3, 3:6, 6:3, 6:3 |
1907 |
Vereinigte Staaten 45 Fred Alexander
Vereinigte Staaten 45 Harold Hackett |
Vereinigte Staaten 45 Bryan Grant
Vereinigte Staaten 45 Nat Thornton |
6:2, 6:1, 6:1 |
1908 |
Vereinigte Staaten 46 Fred Alexander
Vereinigte Staaten 46 Harold Hackett |
Vereinigte Staaten 46 Raymond Little
Vereinigte Staaten 46 Beals Wright |
6:1, 7:5, 6:2 |
1909 |
Vereinigte Staaten 46 Fred Alexander
Vereinigte Staaten 46 Harold Hackett |
Vereinigte Staaten 46 George Janes
Vereinigte Staaten 46 Maurice McLoughlin |
6:4, 6:4, 6:0 |
1910 |
Vereinigte Staaten 46 Fred Alexander
Vereinigte Staaten 46 Harold Hackett |
Vereinigte Staaten 46 Tom Bundy
Vereinigte Staaten 46 Trowbridge Hendrick |
6:1, 8:6, 6:3 |
1911 |
Vereinigte Staaten 46 Raymond Little
Vereinigte Staaten 46 Gus Touchard |
Vereinigte Staaten 46 Fred Alexander
Vereinigte Staaten 46 Harold Hackett |
7:5, 13:15, 6:2, 6:4 |
1912 |
Vereinigte Staaten 48 Tom Bundy
Vereinigte Staaten 48 Maurice McLoughlin |
Vereinigte Staaten 48 Raymond Little
Vereinigte Staaten 48 Gus Touchard |
3:6, 6:2, 6:1, 7:5 |
1913 |
Vereinigte Staaten 48 Tom Bundy
Vereinigte Staaten 48 Maurice McLoughlin |
Vereinigte Staaten 48 Clarence Griffin
Vereinigte Staaten 48 John R. Strachan |
6:4, 7:5, 6:1 |
1914 |
Vereinigte Staaten 48 Tom Bundy
Vereinigte Staaten 48 Maurice McLoughlin |
Vereinigte Staaten 48 George M. Church
Vereinigte Staaten 48 Dean Mathey |
6:4, 6:2, 6:4 |
1915 |
Vereinigte Staaten 48 Clarence Griffin
Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston |
Vereinigte Staaten 48 Tom Bundy
Vereinigte Staaten 48 Maurice McLoughlin |
2:6, 6:3, 6:4, 3:6, 6:3 |
1916 |
Vereinigte Staaten 48 Clarence Griffin
Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston |
Vereinigte Staaten 48 Ward Dawson
Vereinigte Staaten 48 Maurice McLoughlin |
6:4, 6:3, 5:7, 6:3 |
1917 |
Vereinigte Staaten 48 Fred Alexander
Vereinigte Staaten 48 Harold Throckmorton |
Vereinigte Staaten 48 Harry C. Johnson
Vereinigte Staaten 48 Irving C. Wright |
11:9, 6:4, 6:4 |
1918 |
Vereinigte Staaten 48 Vincent Richards
Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden |
Vereinigte Staaten 48 Fred Alexander
Vereinigte Staaten 48 Beals Wright |
6:3, 6:4, 3:6, 2:6, 6:2 |
1919 |
Australien Norman Brookes
Australien Gerald Patterson |
Vereinigte Staaten 48 Vincent Richards
Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden |
8:6, 6:3, 4:6, 4:6, 6:2 |
1920 |
Vereinigte Staaten 48 Clarence Griffin
Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston |
Vereinigte Staaten 48 Willis E. Davis
Vereinigte Staaten 48 Roland Roberts |
6:2, 6:2, 6:3 |
1921 |
Vereinigte Staaten 48 Vincent Richards
Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden |
Vereinigte Staaten 48 Watson Washburn
Vereinigte Staaten 48 R. Norris Williams |
13:11, 12:10, 6:1 |
1922 |
Vereinigte Staaten 48 Vincent Richards
Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden |
Australien Pat O'Hara Wood
Australien Gerald Patterson |
4:6, 6:1, 6:3, 6:4 |
1923 |
Vereinigtes Konigreich Brian Norton
Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden |
Vereinigte Staaten 48 Watson Washburn
Vereinigte Staaten 48 R. Norris Williams |
3:6, 6:2, 6:3, 5:7, 6:2 |
1924 |
Vereinigte Staaten 48 Howard Kinsey
Vereinigte Staaten 48 Robert Kinsey |
Australien Pat O'Hara Wood
Australien Gerald Patterson |
7:5, 5:7, 7:9, 6:3, 6:4 |
1925 |
Vereinigte Staaten 48 Vincent Richards
Vereinigte Staaten 48 R. Norris Williams |
Australien John Hawkes
Australien Gerald Patterson |
6:2, 8:10, 6:4, 11:9 |
1926 |
Vereinigte Staaten 48 Vincent Richards
Vereinigte Staaten 48 R. Norris Williams |
Vereinigte Staaten 48 Alfred H. Chapin
Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden |
6:4, 6:8, 11:9, 6:3 |
1927 |
Vereinigte Staaten 48 Frank Hunter
Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden |
Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston
Vereinigte Staaten 48 R. Norris Williams |
10:8, 6:3, 6:3 |
1928 |
Vereinigte Staaten 48 John Hennessey
Vereinigte Staaten 48 George Lott |
Australien John Hawkes
Australien Gerald Patterson |
6:2, 6:1, 6:2 |
1929 |
Vereinigte Staaten 48 John Doeg
Vereinigte Staaten 48 George Lott |
Vereinigte Staaten 48 Berkeley Bell
Vereinigte Staaten 48 Lewis N. White |
10:8, 1:6, 6:4, 6:1 |
1930 |
Vereinigte Staaten 48 John Doeg
Vereinigte Staaten 48 George Lott |
Vereinigte Staaten 48 Wilmer Allison
Vereinigte Staaten 48 John Van Ryn |
8:6, 6:3, 3:6, 13:15, 6:4 |
1931 |
Vereinigte Staaten 48 Wilmer Allison
Vereinigte Staaten 48 John Van Ryn |
Vereinigte Staaten 48 Berkeley Bell
Vereinigte Staaten 48 Gregory Mangin |
6:4, 6:3, 6:2 |
1932 |
Australien Keith Gledhill
Vereinigte Staaten 48 Ellsworth Vines |
Vereinigte Staaten 48 Wilmer Allison
Vereinigte Staaten 48 John Van Ryn |
6:4, 6:3, 6:2 |
1933 |
Vereinigte Staaten 48 George Lott
Vereinigte Staaten 48 Lester Stoefen |
Vereinigte Staaten 48 Frank Parker
Vereinigte Staaten 48 Frank Shields |
11:13, 9:7, 9:7, 6:3 |
1934 |
Vereinigte Staaten 48 George Lott
Vereinigte Staaten 48 Lester Stoefen |
Vereinigte Staaten 48 Wilmer Allison
Vereinigte Staaten 48 John Van Ryn |
6:4, 9:7, 3:6, 6:4 |
1935 |
Vereinigte Staaten 48 Wilmer Allison
Vereinigte Staaten 48 John Van Ryn |
Vereinigte Staaten 48 Don Budge
Vereinigte Staaten 48 Gene Mako |
6:2, 6:3, 2:6, 3:6, 6:1 |
1936 |
Vereinigte Staaten 48 Don Budge
Vereinigte Staaten 48 Gene Mako |
Vereinigte Staaten 48 Wilmer Allison
Vereinigte Staaten 48 John Van Ryn |
6:4, 6:2, 6:4 |
1937 |
Deutsches Reich NS Henner Henkel
Deutsches Reich NS Gottfried von Cramm |
Vereinigte Staaten 48 Don Budge
Vereinigte Staaten 48 Gene Mako |
6:4, 7:5, 6:4 |
1938 |
Vereinigte Staaten 48 Don Budge
Vereinigte Staaten 48 Gene Mako |
Australien John Bromwich
Australien Adrian Quist |
6:3, 6:2, 6:1 |
1939 |
Australien John Bromwich
Australien Adrian Quist |
Australien Jack Crawford
Australien Harry Hopman |
8:6, 6:1, 6:4 |
1940 |
Vereinigte Staaten 48 Jack Kramer
Vereinigte Staaten 48 Ted Schroeder |
Vereinigte Staaten 48 Gardnar Mulloy
Vereinigte Staaten 48 Henry Prusoff |
6:4, 8:6, 9:7 |
1941 |
Vereinigte Staaten 48 Jack Kramer
Vereinigte Staaten 48 Ted Schroeder |
Vereinigte Staaten 48 Gardnar Mulloy
Vereinigte Staaten 48 Wayne Sabin |
9:7, 6:4, 6:2 |
1942 |
Vereinigte Staaten 48 Gardnar Mulloy
Vereinigte Staaten 48 Bill Talbert |
Vereinigte Staaten 48 Ted Schroeder
Vereinigte Staaten 48 Sidney Wood |
9:7, 7:5, 6:1 |
1943 |
Vereinigte Staaten 48 Jack Kramer
Vereinigte Staaten 48 Frank Parker |
Vereinigte Staaten 48 David Freeman
Vereinigte Staaten 48 Bill Talbert |
6:2, 6:4, 6:4 |
1944 |
Vereinigte Staaten 48 Robert Falkenburg
Vereinigte Staaten 48 Don McNeill |
Vereinigte Staaten 48 Pancho Segura
Vereinigte Staaten 48 Bill Talbert |
7:5, 6:4, 3:6, 6:1 |
1945 |
Vereinigte Staaten 48 Gardnar Mulloy
Vereinigte Staaten 48 Bill Talbert |
Vereinigte Staaten 48 Robert Falkenburg
Vereinigte Staaten 48 Jack Tuero |
12:10, 8:10, 12:10, 6:2 |
1946 |
Vereinigte Staaten 48 Gardnar Mulloy
Vereinigte Staaten 48 Bill Talbert |
Vereinigte Staaten 48 Frank Guernsey
Vereinigte Staaten 48 Don McNeill |
3:6, 6:4, 2:6, 6:3, 20:18 |
1947 |
Vereinigte Staaten 48 Jack Kramer
Vereinigte Staaten 48 Ted Schroeder |
Australien Bill Sidwell
Vereinigte Staaten 48 Bill Talbert |
6:4, 7:5, 6:3 |
1948 |
Vereinigte Staaten 48 Gardnar Mulloy
Vereinigte Staaten 48 Bill Talbert |
Vereinigte Staaten 48 Frank Parker
Vereinigte Staaten 48 Ted Schroeder |
1:6, 9:7, 6:3, 3:6, 9:7 |
1949 |
Australien John Bromwich
Australien Bill Sidwell |
Australien Frank Sedgman
Australien George A. Worthington |
6:4, 6:0, 6:1 |
1950 |
Australien John Bromwich
Australien Frank Sedgman |
Vereinigte Staaten 48 Gardnar Mulloy
Vereinigte Staaten 48 Bill Talbert |
7:5, 8:6, 3:6, 6:1 |
1951 |
Australien Ken McGregor
Australien Frank Sedgman |
Australien Don Candy
Australien Mervyn Rose |
10:8, 6:4, 4:6, 7:5 |
1952 |
Australien Mervyn Rose
Vereinigte Staaten 48 Vic Seixas |
Australien Ken McGregor
Australien Frank Sedgman |
3:6, 10:8, 10:8, 6:8, 8:6 |
1953 |
Australien Rex Hartwig
Australien Mervyn Rose |
Vereinigte Staaten 48 Gardnar Mulloy
Vereinigte Staaten 48 Bill Talbert |
6:4, 4:6, 6:2, 6:4 |
1954 |
Vereinigte Staaten 48 Vic Seixas
Vereinigte Staaten 48 Tony Trabert |
Australien Lew Hoad
Australien Ken Rosewall |
3:6, 6:4, 8:6, 6:3 |
1955 |
Japan Kōsei Kamo
Japan Atsushi Miyagi |
Vereinigte Staaten 48 Gerald Moss
Vereinigte Staaten 48 Bill Quillan |
6:3, 6:3, 3:6, 1:6, 6:4 |
1956 |
Australien Lew Hoad
Australien Ken Rosewall |
Vereinigte Staaten 48 Hamilton Richardson
Vereinigte Staaten 48 Vic Seixas |
6:2, 6:2, 3:6, 6:4 |
1957 |
Australien Ashley Cooper
Australien Neale Fraser |
Vereinigte Staaten 48 Gardnar Mulloy
Vereinigte Staaten 48 Budge Patty |
4:6, 6:3, 9:7, 6:3 |
1958 |
Vereinigte Staaten 48 Alex Olmedo
Vereinigte Staaten 48 Hamilton Richardson |
Vereinigte Staaten 48 Sammy Giammalva
Vereinigte Staaten 48 Barry MacKay |
3:6, 6:3, 6:4, 6:4 |
1959 |
Australien Roy Emerson
Australien Neale Fraser |
Vereinigte Staaten 48 Earl Buchholz
Vereinigte Staaten 48 Alex Olmedo |
3:6, 6:3, 5:7, 6:4, 7:5 |
1960 |
Australien Roy Emerson
Australien Neale Fraser |
Australien Rod Laver
Australien Bob Mark |
9:7, 6:2, 6:4 |
1961 |
Vereinigte Staaten Chuck McKinley
Vereinigte Staaten Dennis Ralston |
Mexiko 1934 Rafael Osuna
Mexiko 1934 Antonio Palafox |
6:3, 6:4, 2:6, 13:11 |
1962 |
Mexiko 1934 Rafael Osuna
Mexiko 1934 Antonio Palafox |
Vereinigte Staaten Chuck McKinley
Vereinigte Staaten Dennis Ralston |
6:4, 10:12, 1:6, 9:7, 6:3 |
1963 |
Vereinigte Staaten Chuck McKinley
Vereinigte Staaten Dennis Ralston |
Mexiko 1934 Rafael Osuna
Mexiko 1934 Antonio Palafox |
9:7, 4:6, 5:7, 6:3, 11:9 |
1964 |
Vereinigte Staaten Chuck McKinley
Vereinigte Staaten Dennis Ralston |
Vereinigtes Konigreich Mike Sangster
Vereinigtes Konigreich Graham Stilwell |
6:3, 6:2, 6:4 |
1965 |
Australien Roy Emerson
Australien Fred Stolle |
Vereinigte Staaten Frank Froehling
Vereinigte Staaten Charles Pasarell |
6:4, 10:12, 7:5, 7:3 |
1966 |
Australien Roy Emerson
Australien Fred Stolle |
Vereinigte Staaten Clark Graebner
Vereinigte Staaten Dennis Ralston |
6:4, 6:4, 6:4 |
1967 |
Australien John Newcombe
Australien Tony Roche |
Australien Bill Bowrey
Australien Owen Davidson |
6:8, 9:7, 6:3, 6:3 |
Beginn der Open-Ära |
1968 |
Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith |
Vereinigte Staaten Arthur Ashe
Spanien 1945 Andrés Gimeno |
11:9, 6:1, 7:5 |
1969 |
Australien Ken Rosewall
Australien Fred Stolle |
Vereinigte Staaten Charles Pasarell
Vereinigte Staaten Dennis Ralston |
2:6, 7:5, 13:11, 6:3 |
1970 |
Frankreich Pierre Barthes
Jugoslawien Niki Pilić |
Australien Roy Emerson
Australien Rod Laver |
6:3, 7:6, 4:6, 7:6 |
1971 |
Australien John Newcombe
Vereinigtes Konigreich Roger Taylor |
Vereinigte Staaten Stan Smith
Vereinigte Staaten Erik Van Dillen |
6:7, 6:3, 7:6, 4:6, 7:6 |
1972 |
Sudafrika 1928 Cliff Drysdale
Vereinigtes Konigreich Roger Taylor |
Australien Owen Davidson
Australien John Newcombe |
6:4, 7:6, 6:3 |
1973 |
Australien Owen Davidson
Australien John Newcombe |
Australien Rod Laver
Australien Ken Rosewall |
7:5, 2:6, 7:5, 7:5 |
1974 |
Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith |
Chile Patricio Cornejo
Chile Jaime Fillol |
6:3, 6:3 |
1975 |
Vereinigte Staaten Jimmy Connors
Rumänien 1965 Ilie Năstase |
Niederlande Tom Okker
Vereinigte Staaten Marty Riessen |
6:4, 7:6 |
1976 |
Niederlande Tom Okker
Vereinigte Staaten Marty Riessen |
Australien Paul Kronk
Australien Cliff Letcher |
6:4, 6:0 |
1977 |
Sudafrika 1928 Bob Hewitt
Sudafrika 1928 Frew McMillan |
Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez |
6:4, 6:0 |
1978 |
Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith |
Vereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart |
1:6, 7:5, 6:3 |
1979 |
Vereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe |
Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith |
6:2, 6:4 |
1980 |
Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith |
Vereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe |
7:6, 3:6, 6:1, 3:6, 6:3 |
1981 |
Vereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe |
Schweiz Heinz Günthardt
Australien Peter McNamara |
w.o. |
1982 |
Sudafrika 1928 Kevin Curren
Vereinigte Staaten Steve Denton |
Vereinigte Staaten Victor Amaya
Vereinigte Staaten Hank Pfister |
6:2, 6:7, 5:7, 6:2, 6:4 |
1983 |
Vereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe |
Vereinigte Staaten Fritz Buehning
Vereinigte Staaten Van Wintsky |
6:3, 6:4, 6:2 |
1984 |
Australien John Fitzgerald
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd |
Schweden Stefan Edberg
Schweden Anders Järryd |
7:6, 6:3, 6:3 |
1985 |
Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso |
Frankreich Henri Leconte
Frankreich Yannick Noah |
6:7, 7:6, 7:6, 6:0 |
1986 |
Ecuador Andrés Gómez
Jugoslawien Slobodan Živojinović |
Schweden Joakim Nyström
Schweden Mats Wilander |
4:6, 6:3, 6:3, 4:6, 6:3 |
1987 |
Schweden Stefan Edberg
Schweden Anders Järryd |
Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso |
7:6, 6:2, 4:6, 5:7, 7:6 |
1988 |
Spanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez |
Vereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Jim Pugh |
w.o. |
1989 |
Vereinigte Staaten John McEnroe
Australien Mark Woodforde |
Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso |
6:4, 4:6, 6:3, 6:3 |
1990 |
Sudafrika 1928 Pieter Aldrich
Sudafrika 1928 Danie Visser |
Vereinigte Staaten Paul Annacone
Vereinigte Staaten David Wheaton |
6:2, 7:6, 6:2 |
1991 |
Australien John Fitzgerald
Schweden Anders Järryd |
Vereinigte Staaten Scott Davis
Vereinigte Staaten David Pate |
6:3, 3:6, 6:3, 6:3 |
1992 |
Vereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte Staaten Richey Reneberg |
Vereinigte Staaten Kelly Jones
Vereinigte Staaten Rick Leach |
3:6, 7:6, 6:3, 6:3 |
1993 |
Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Rick Leach |
Tschechien Martin Damm
Tschechien Karel Nováček |
6:7, 6:4, 6:2 |
1994 |
Niederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis |
Australien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde |
6:3, 8:6 |
1995 |
Australien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde |
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Australien Sandon Stolle |
6:3, 6:3 |
1996 |
Australien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde |
Niederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis |
4:6, 7:6, 7:6 |
1997 |
Russland Jewgeni Kafelnikow
Tschechien Daniel Vacek |
Schweden Jonas Björkman
Schweden Nicklas Kulti |
7:68, 6:3 |
1998 |
Australien Sandon Stolle
Tschechien Cyril Suk |
Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor |
4:6, 7:68, 6:2 |
1999 |
Kanada Sébastien Lareau
Vereinigte Staaten Alex O’Brien |
Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes |
7:64, 6:4 |
2000 |
Australien Lleyton Hewitt
Weissrussland Max Mirny |
Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach |
6:4, 5:7, 7:65 |
2001 |
Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett |
Vereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte Staaten Jared Palmer |
7:69, 2:6, 6:3 |
2002 |
Indien Mahesh Bhupathi
Weissrussland Max Mirny |
Tschechien Jiří Novák
Tschechien Radek Štěpánek |
6:3, 3:6, 6:4 |
2003 |
Schweden Jonas Björkman
Australien Todd Woodbridge |
Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan |
5:7, 6:0, 7:5 |
2004 |
Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor |
Indien Leander Paes
Tschechien David Rikl |
6:3, 6:3 |
2005 |
Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan |
Schweden Jonas Björkman
Weissrussland Max Mirny |
6:1, 6:4 |
2006 |
Tschechien Martin Damm
Indien Leander Paes |
Schweden Jonas Björkman
Weissrussland Max Mirny |
65:7, 6:4, 6:3 |
2007 |
Schweden Simon Aspelin
Osterreich Julian Knowle |
Tschechien Lukáš Dlouhý
Tschechien Pavel Vízner |
7:5, 6:4 |
2008 |
Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan |
Tschechien Lukáš Dlouhý
Indien Leander Paes |
7:65, 7:610 |
2009 |
Tschechien Lukáš Dlouhý
Indien Leander Paes |
Indien Mahesh Bhupathi
Bahamas Mark Knowles |
3:6, 6:3, 6:2 |
2010 |
Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan |
Indien Rohan Bopanna
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi |
7:65, 7:64 |
2011 |
Osterreich Jürgen Melzer
Deutschland Philipp Petzschner |
Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski |
6:2, 6:2 |