- Losenpass
-
Losenpass Der Losenpass mit Passstraße vom Lank aus
West Ost Passhöhe 1.139 m ü. A. Bundesland Vorarlberg (Österreich) Wasserscheide Dornbirner Ach → Rhein Bregenzer Ach → Rhein Talorte Dornbirn Schwarzenberg Ausbau Bödelestraße (L 48) Gebirge Bregenzerwaldgebirge Karte (Vorarlberg) Koordinaten 47° 25′ 22″ N, 9° 48′ 33″ O47.42282219.80906931139Koordinaten: 47° 25′ 22″ N, 9° 48′ 33″ O Der Losenpass ist ein Alpenpass im Bregenzerwaldgebirge mit einer Höhe von 1.139 m ü. A.[1] Er befindet sich auf dem Gebiet des Bödele im österreichischen Bundesland Vorarlberg und verbindet die Stadt Dornbirn im Rheintal mit der Gemeinde Schwarzenberg im Bregenzerwald.
Die Begriffe Losenpass und Bödele werden im Internet bezüglich der Passstraße häufig synonym verwendet.
Nordöstlich der Passhöhe liegt der Geißkopf (1.198 m ü. A.), südlich der Hochälpelekopf (1.463 m ü. A.).[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b Austrian Map online 1:50.000 (ÖK 50) des BEV
Weblinks
Alpl | Ammer | Annaberg | Arlberg | Bielerhöhe | Birkfelder Gschaid | Brenner | Buchauer | Buchener Höhe | Dientner | Eibegg | Eisentalhöhe | Faschina | Feistritz | Fern | Filzen | Flattnitz | Flexen | Furkajoch | Fuscher Törl | Gaberl | Gailberg | Gerichtsberg | Gerlos | Grießen | Griffner | Gschütt | Hahntennjoch | Hals | Hebalm | Hengst | Hirschegger | Hochegger | Hochrindl | Hochtannberg | Hochtor | Holzleiten | Iselsberg | Josefsberg | Kartitscher | Katschberg | Kernhofer Gscheid | Kerschbaumer | Klammljoch | Klippitztörl | Klostertaler Gscheid | Kreuzberg | Kühtai | Lahn | Lienbach | Loibl | Losen | Naßfeld | Neumarkter | Niederalpl | Norberthöhe | Obdacher | Oberjoch | Och | Pack | Paulitsch | Perchauer | Pfaffen | Pielachtaler Gscheid | Pillerhöhe | Plöcken | Pogusch | Pölshals | Pötschen | Präbichl | Preiner Gscheid | Pretal | Pyhrn | Radl | Radstädter Tauern | Rechberg | Rohrer | Schaida | Schanz | Schiestelscharte | Schober | Seeberg | Seefelder | Semmering | Kleiner Semmering | Silzer | Soboth | Staller | Steirischer Seeberg | Sölk | Thurn | Timmelsjoch | Triebener Tauern | Turrach | Ursprung | Wechsel | Weinebene | Windische Höhe | Wurzen | Zellerrain
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bödele — Blick von der Bergstation Lank auf die Meierei, Oberlose und Bödele Das Bödele ist ein Naherholungsgebiet am Losenpass an der Vorarlberger Landesstraße 48 zwischen der Stadt Dornbirn im Rheintal und der Gemeinde Schwarzenberg im Bregenzerwald … Deutsch Wikipedia
Bödelestraße — Die Sandkurve an der Bödelestraße Die Bödelestraße (L 48, im Dornbirner Stadtgebiet abschnittsweise als Dr. Waibel Straße bzw. Bergstraße bezeichnet) ist eine Landesstraße im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Sie verbindet auf einer Länge… … Deutsch Wikipedia
Liste der Pässe in Österreich — Dies ist eine Liste der Gebirgspässe und Talpässe in Österreich. Passname Passhöhe m ü. A. Bundesland / Staat Verbindung zwischen Ausbau[1] Koordinaten Bild Alpl 1099 Steiermark, A Krieglach St. Kathrein am Hauenstein Straße … Deutsch Wikipedia
Achraintunnel — Durchbruch im Schwarzachtobel (August 2007) Nutzung Straßentunnel Verkehrsverbindung Bregenzerwaldstraße … Deutsch Wikipedia
Bezirke in Vorarlberg — Vorarlberg Landesflagge Landeswappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Alpenpässe — Die Liste der Alpenpässe zeigt eine Auswahl von Gebirgspässen in den Alpen, die mindestens eine Höhe von 1.000 m über dem Meeresspiegel erreichen – in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz und Slowenien.… … Deutsch Wikipedia
Vlbg — Vorarlberg Landesflagge Landeswappen … Deutsch Wikipedia
Vorarlberg — Landesflagge Landeswappen … Deutsch Wikipedia
Vorarlberger — Vorarlberg Landesflagge Landeswappen … Deutsch Wikipedia