- rbb Fernsehen
-
rbb Fernsehen Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel, Satellit & Antenne, DVB-C, DVB-S, DVB-T und IPTV Länder: Berlin, Brandenburg Sendeanstalt: Rundfunk Berlin-Brandenburg Intendant/in: Dagmar Reim Sendebeginn: 1. März 2004 Rechtsform: Öffentlich-rechtlich Programmtyp: Vollprogramm Website: rbb-fernsehen.de Liste von Fernsehsendern rbb Fernsehen ist das regionale Fernsehprogramm des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) für Berlin und Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 1. Mai 2003 wurden zunächst das ORB-Fernsehen in RBB Brandenburg und SFB1 in RBB Berlin umbenannt. Bis zum 28. Februar 2004 wurden jedoch weiterhin zwei verschiedene Programme ausgestrahlt. Am 10. November 2003 starteten die gemeinsamen Sendungen „rbb um 6“ und „zibb – zuhause in Berlin und Brandenburg“. Am 29. Februar 2004 erfolgte die Fusion beider Sender zum rbb Fernsehen.
Im Sommer 2004 ging die Sendung Im Palais auf Sendung und ab dem 23. September 2004 moderierte Kurt Krömer seine eigene Show. Ab Oktober 2006 fuhr Michael Kessler mit der Berliner Nacht-Taxe durch Berlin.
Am 23. Januar 2007 hatte in einem Beitrag in der Berliner Abendschau Eisbär Knut seinen ersten Auftritt, der später einen Knut-Kult auslöste. Fortan produzierte der rbb mehrere Dokumentationen über den Eisbären für das rbb-Fernsehen und Das Erste.
Am 5. September 2009 strahlte das rbb Fernsehen zusammen mit ARTE die 24-stündige Dokumentation über Berlin in Echtzeit „24h Berlin“ aus. Diese wurde genau ein Jahr zuvor von 80 Drehteams in HD gedreht.
Ende 2009 kündigte der rbb die Einstellung der Sendungen Berliner Nacht-Taxe, Filmvorführer und des Magazins Ozon an. Ozon solle als "Ozon - Die Reportage" und "Ozon - Der Film" fortgeführt werden. Seit dem 10. Mai 2010 sendet Brandenburg aktuell mit einem neuen Design und aus einem neu gestalteten Studio.
On-Air Design
Seit dem 1. Februar 2009 verwendet der rbb das aktuelle On-Air Design. Durchgängig wird in den Sendungen und Produktionen des rbb die Schriftfamilie Interstate verwendet, die für die Verwendung on air angepasst wurde. Das Design besteht hauptsächlich aus einem in Rot und Weiß gehaltenen Umklappeffekt, der das Bild senkrecht in zwei Hälften teilt. Eingeleitet wird ein Trailer-Dreisatz durch ein Zeitwort wie „Heute“ oder „Morgen“ in weiß auf dunkelrotem Grund, bevor eine Vollbildvorschau des Programmstücks aufklappt. Dabei steht die Sendezeit unter dem Logo als Wasserzeichen in der zweiten Hälfte. Anschließend klappt das Bild erneut um, sodass nacheinander die Titel der Sendung auf der einen Hälfte und Bewegtbild des Programms auf der anderen Hälfte zu sehen sind. Anschließend wechselt der Dreisatz in eine Gesamtübersicht, wo in der oberen Hälfte die Programmbilder als Stills ablaufen und in der unteren Hälfte das Programm aufgelistet wird. Anfang und Abschluss bildet jeweils der Umklappeffekt auf roten Grund, sodass mehrere Trailer nahtlos nacheinander abgespielt werden können.
Anders als bei anderen Sendern, wo die Einspieler mit Animationen live komponiert und ausgespielt werden, werden die Programmtrailer des rbb vollständig vorproduziert und nacheinander im Programm abgespielt.
Das On-Air Design wurde im Animationsprogramm Boris Red durch das Design-Studio UnitedSenses erstellt.[1]
Sendungen
Bekannte Formate des rbb Fernsehens sind zibb, rbb um 6, die Abendschau, Brandenburg aktuell, das Heimatjournal, Polylux und der rbb-Fernsehabend (ehemals Gernsehabend).
Information
Mehrmals am Tag informiert rbb Aktuell die Zuschauer mit den Nachrichten des Tages. Regionale Nachrichten zeigen Brandenburg Aktuell und die Abendschau für Berlin.
Magazine
Zu den täglichen Magazinen des rbb Fernsehens gehören die Sendungen rbb um 6 und zibb.
Weitere regelmäßige Magazine sind WAS!, rbb Praxis, Ozon und Stilbruch.
Unter der Federführung des rbb wurde das inzwischen eingestellte Zeitgeistmagazin Polylux sowie dessen kurzlebiger Ableger Monolux produziert.
Für die sorbische Minderheit Brandenburgs wird monatlich die Sendung Łužyca ausgestrahlt. Mit den polnisch-deutschen Beziehungen befassen sich „Kowalski trifft Schmidt“ und die „Warschauer Notizen“.
Unterhaltung
Das rbb Fernsehen sendet jeden Samstagabend den „Fernsehabend“, der sich jede Woche ausschließlich mit einem Thema befasst. Bekannt wurde diese Reihe mit dem Namen "Gernsehabend", der noch lange nach SFB-Zeiten beibehalten wurde.
Einzelnachweise
ARD: DW (TV) | LRAs: BR (Fs | α) | HR (Fs) | MDR (Fs) | NDR (Fs) | Radio Bremen (TV) | RBB (Fs) | SR (Fs) | SWR (Fs) | WDR (Fs)
Gemeinsame Fernsehprogramme der ARD: Das Erste | ex. ARD 2 | ex. Eins Plus | EinsExtra | EinsPlus | Einsfestival
Programme des ZDF: ZDF | ZDFinfo | ZDFkultur | ZDFneo | ex. ZDFdokukanal | ex. ZDFtheaterkanal | ex. ZDFinfokanal
Gemeinsame Programme von ARD und ZDF: 3sat | ARTE | KI.KA | Phoenix
Programme des Deutschlandradios: DLF | DKultur | DRadio Wissen | Dok&Deb | ex. D-Plus
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
RBB Fernsehen — Création 1er mai 2003 Propriétaire Rundfunk Berlin Brandenburg Langue Allemand Pays … Wikipédia en Français
RBB-Fernsehen — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel, Satellit Antenne, DVB C, DVB S, DVB T und IPTV … Deutsch Wikipedia
RBB Fernsehen — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel, Satellit Antenne, DVB C, DVB S, DVB T und IPTV … Deutsch Wikipedia
Rbb-Fernsehen — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel, Satellit Antenne, DVB C, DVB S, DVB T und IPTV … Deutsch Wikipedia
Rbb Fernsehen — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel, Satellit Antenne, DVB C, DVB S, DVB T und IPTV … Deutsch Wikipedia
RBB — Landesrundfunkanstalt der ARD Der Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) ist eine Anstalt des öffentlich … Deutsch Wikipedia
Rbb — Landesrundfunkanstalt der ARD Der Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) ist eine Anstalt des öffentlich … Deutsch Wikipedia
RBB Berlin — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabe … Deutsch Wikipedia
RBB Brandenburg — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang … Deutsch Wikipedia
RBB Kulturradio — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel, Satellit … Deutsch Wikipedia