- Ringwall Hünstein
-
Ringwall Hünstein Entstehungszeit: Hallstattzeit, Latènezeit Burgentyp: Höhenburg, Spornlage Erhaltungszustand: Reste von Wällen und Gräben Ort: bei Dautphetal-Holzhausen Geographische Lage 50° 48′ 9,9″ N, 8° 32′ 3,5″ O50.802748.534306504Koordinaten: 50° 48′ 9,9″ N, 8° 32′ 3,5″ O Höhe: 504 m ü. NN Der Ringwall Hünstein ist eine Ringwallanlage bei Holzhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Dautphetal im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Ringwallanlage entstand vermutlich während der Hallstattzeit oder der Latènezeit. [1] Sie liegt in einer Zone erzführender Diabase am Ostrand des Rheinischen Schiefergebirges etwa einen Kilometer südöstlich von Holzhausen auf dem gleichnamigen 504 Meter Hohen Hünstein.
Die ovale Anlage war etwa 150 Meter lang. Nördlich und westlich war sie von natürlichen Diabasklippen begrenzt. Dem Hauptring war südwestlich ein weiterer, abgewinkelter Ring mit einem bis zwei Meter hohen Erdwall vorgelagert. Vor diesem Wall befand sich ein etwa zehn Meter breiter und rund zwei Meter tiefer Graben. Die Enden des Walles liefen ohne direkten Anschluss zum Hang aus.
Von der Ringwallanlage sind noch geringe Mauerreste und sichtbare Wallgräben vorhanden. Zuordenbare Bodenfunde zur Entstehungszeit wurden bisher nicht gemacht.
Literatur
- W. Dehn, Beiträge zur Ringwallforschung in Hessen. In: Fundberichte aus Hessen 3 (1963), S. 83ff. (Plan)
Weblinks
Einzelnachweise
Allerburg | Schloss Amönau | Burg Amöneburg | Schloss Biedenkopf | Burg Blankenstein | Burg Breidenbach | Schloss Breidenstein | Burgstall Brungershausen | Burg Buchenau | Burg Bürgeln | Burg Caldern | Ringwallanlage Daubhaus | Burg Neu-Dernbach | Schloss Dörnberg | Döringsburg | Burg Ebsdorf | Burg Eckelskirche | Ringwallanlage Eisenköpfe | Rittergut Elmshausen | Schloss Elnhausen | Eselsburg | Burg Etzgerode | Hof Fleckenbühl | Burg Forst | Burg Frauenberg | Oberburg | Unterburg | Burg Goßfelden | Ringwall Hünstein | Burg Hohenfels | Burg Hollende | Hufenburg | Hunburg (Betziesdorf) | Hunburg (Burgholz) | Burg Hundsbach | Burg Hunsgeweide | Kassenburg | Jagdschloss Katzenbach | Burg Kirchhain | Burg Leiterstädt | Lüneburg | Lützelburg | Landgrafenschloss Marburg | Burg Mellnau | Burg Momberg | Burg Münchhausen | Burg Naumburg | Nellenburg | Höfe | Hof Netz | Schloss Neustadt | Burg Niederasphe | Burg Niederklein | Burg Offenhausen | Schloss Plausdorf | Burg Radenhausen | Schloss Rauischholzhausen | Burg Rauschenberg | Burg Rickelskopf | Ringwallanlage Rimberg | Röderburg | Schloss Schönstadt | Burg Schweinsberg | Burg Stedebach | Tauschenburg | Burg Trugelrode | Burg Waffensand | Burg Weißenstein | Wenigenburg
Wikimedia Foundation.