- Ringwall Eisenköpfe
-
Ringwall Eisenköpfe Entstehungszeit: Latènezeit Burgentyp: Höhenburg, Spornlage Erhaltungszustand: Reste von Wällen und Gräben Ort: bei Dautphetal-Hommertshausen Geographische Lage 50° 50′ 9,9″ N, 8° 30′ 17,6″ O50.8360916666678.5048972222222504Koordinaten: 50° 50′ 9,9″ N, 8° 30′ 17,6″ O Höhe: 504 m ü. NN Der Ringwall Eisenköpfe ist eine Ringwallanlage aus der Latènezeit bei Hommertshausen einem Ortsteil der Gemeinde Dautphetal im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf..
Geschichte
Die Ringwallanlage aus der Latenezeit wurde erst vor 15 Jahren entdeckt. Sie liegt in einer Zone erzführender Diabase am Ostrand des Rheinischen Schiefergebirges. Bei Untersuchungen im Jahr 2002 fand man Reste von Schlacke und Bronzefluss. [1] [2]
Einzelnachweise
- ↑ A. Kreuz: Archäobotanische Untersuchung von mittel- bis spätlatènezeitlichen Pflanzenresten der befestigten Höhensiedlung „Eisenköpfe“ in Dautphetal-Hommertshausen. Bericht der Kommission Archäologischer Landesforschung Hessen 7 (2003) S.&npsb;173-176.
- ↑ Archäologische Forschungen zum Rohstoffbezug der eisenzeitlichen Ringwallanlagen im Marburger „Hinterland“
Allerburg | Schloss Amönau | Burg Amöneburg | Schloss Biedenkopf | Burg Blankenstein | Burg Breidenbach | Schloss Breidenstein | Burgstall Brungershausen | Burg Buchenau | Burg Bürgeln | Burg Caldern | Ringwallanlage Daubhaus | Burg Neu-Dernbach | Schloss Dörnberg | Döringsburg | Burg Ebsdorf | Burg Eckelskirche | Ringwallanlage Eisenköpfe | Rittergut Elmshausen | Schloss Elnhausen | Eselsburg | Burg Etzgerode | Hof Fleckenbühl | Burg Forst | Burg Frauenberg | Oberburg | Unterburg | Burg Goßfelden | Ringwall Hünstein | Burg Hohenfels | Burg Hollende | Hufenburg | Hunburg (Betziesdorf) | Hunburg (Burgholz) | Burg Hundsbach | Burg Hunsgeweide | Kassenburg | Jagdschloss Katzenbach | Burg Kirchhain | Burg Leiterstädt | Lüneburg | Lützelburg | Landgrafenschloss Marburg | Burg Mellnau | Burg Momberg | Burg Münchhausen | Burg Naumburg | Nellenburg | Höfe | Hof Netz | Schloss Neustadt | Burg Niederasphe | Burg Niederklein | Burg Offenhausen | Schloss Plausdorf | Burg Radenhausen | Schloss Rauischholzhausen | Burg Rauschenberg | Burg Rickelskopf | Ringwallanlage Rimberg | Röderburg | Schloss Schönstadt | Burg Schweinsberg | Burg Stedebach | Tauschenburg | Burg Trugelrode | Burg Waffensand | Burg Weißenstein | Wenigenburg
Wikimedia Foundation.