- Ringwallanlage Rimberg
-
Ringwallanlage Rimberg Ringwallreste
Entstehungszeit: vermutlich Hallstattzeit bis La-Tène-Zeit Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Burgstall Ort: Lahntal-Caldern Geographische Lage 50° 50′ 33″ N, 8° 37′ 46″ O50.84258.6294444444445489Koordinaten: 50° 50′ 33″ N, 8° 37′ 46″ O Höhe: 489 m ü. NHN Die Ringwallanlage Rimberg befindet sich auf dem 498 m hohen Rimberg bei Caldern, Gemeinde Lahntal, westlich von Marburg im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Die Reste der Anlage wurden 1974 auf der Gemarkungsgrenze zwischen Damshausen und Caldern entdeckt und stammen vermutlich aus der späten Hallstattzeit bis La-Tène-Zeit. Die Anlage hat eine Ausdehnung von ungefähr 160 m × 130 m.
Weblinks
Allerburg | Schloss Amönau | Burg Amöneburg | Schloss Biedenkopf | Burg Blankenstein | Burg Breidenbach | Schloss Breidenstein | Burgstall Brungershausen | Burg Buchenau | Burg Bürgeln | Burg Caldern | Ringwallanlage Daubhaus | Burg Neu-Dernbach | Schloss Dörnberg | Döringsburg | Burg Ebsdorf | Burg Eckelskirche | Ringwallanlage Eisenköpfe | Rittergut Elmshausen | Schloss Elnhausen | Eselsburg | Burg Etzgerode | Hof Fleckenbühl | Burg Forst | Burg Frauenberg | Oberburg | Unterburg | Burg Goßfelden | Ringwall Hünstein | Burg Hohenfels | Burg Hollende | Hufenburg | Hunburg (Betziesdorf) | Hunburg (Burgholz) | Burg Hundsbach | Burg Hunsgeweide | Kassenburg | Jagdschloss Katzenbach | Burg Kirchhain | Burg Leiterstädt | Lüneburg | Lützelburg | Landgrafenschloss Marburg | Burg Mellnau | Burg Momberg | Burg Münchhausen | Burg Naumburg | Nellenburg | Höfe | Hof Netz | Schloss Neustadt | Burg Niederasphe | Burg Niederklein | Burg Offenhausen | Schloss Plausdorf | Burg Radenhausen | Schloss Rauischholzhausen | Burg Rauschenberg | Burg Rickelskopf | Ringwallanlage Rimberg | Röderburg | Schloss Schönstadt | Burg Schweinsberg | Burg Stedebach | Tauschenburg | Burg Trugelrode | Burg Waffensand | Burg Weißenstein | Wenigenburg
Wikimedia Foundation.