- Hunburg (Burgholz)
-
Hunburg Entstehungszeit: 700 bis 800 Burgentyp: Höhenburg, Spornlage Erhaltungszustand: Gräben, Wälle Ständische Stellung: Adlige Ort: Burgholz Geographische Lage 50° 52′ 28,7″ N, 8° 56′ 50,9″ O50.8746277777788.9474694444444368Koordinaten: 50° 52′ 28,7″ N, 8° 56′ 50,9″ O Höhe: 368 m ü. NHN Die Hunburg ist eine Burgruine auf einem Bergsporn über der Wohra westlich von Burgholz einem Stadtteil der Kleinstadt Kirchhain im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen.
Vermutlich war die Hunburg eine im 8. Jahrhundert durch die Karolingern erbaute Grenzfestung. Es handelte sich um eine unregelmäßige ovale Wallanlage, mit einer Länge von etwa 200 Meter und einer Breite von ca. 100 Metern. Die Anlage war mit einem Halsgraben vom Hang getrennt.
Mit dem Bau der gegenüberliegenden Burg Rauschenberg, nach 1060, durch die Abtei Fulda verlor sie an Bedeutung. Der Ritter Johann von Riedesel erhielt sie im Jahr 1337 als fuldisches Lehen und war wohl noch teilweise bewohnt. Bis 1401 blieb sie im Besitz der Abtei Fulda und wurde danach von Hessen erworben.
Bei Ausgrabungen im Jahre 1936 wurden Reste der Umfassungsmauern freigelegt. Einige Vertiefungen deuten auf ehemalige Keller und Gebäudefundamente aus der Zeit des 10. bis 15. Jahrhunderts hin.
Literatur
- Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen: 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Aufl. Wartberg-Verlag. Gudensberg-Gleichen 2000. ISBN 3-86134-228-6, S. 252 - 253.
Weblinks
Allerburg | Schloss Amönau | Burg Amöneburg | Schloss Biedenkopf | Burg Blankenstein | Burg Breidenbach | Schloss Breidenstein | Burgstall Brungershausen | Burg Buchenau | Burg Bürgeln | Burg Caldern | Ringwallanlage Daubhaus | Burg Neu-Dernbach | Schloss Dörnberg | Döringsburg | Burg Ebsdorf | Burg Eckelskirche | Ringwallanlage Eisenköpfe | Rittergut Elmshausen | Schloss Elnhausen | Eselsburg | Burg Etzgerode | Hof Fleckenbühl | Burg Forst | Burg Frauenberg | Oberburg | Unterburg | Burg Goßfelden | Ringwall Hünstein | Burg Hohenfels | Burg Hollende | Hufenburg | Hunburg (Betziesdorf) | Hunburg (Burgholz) | Burg Hundsbach | Burg Hunsgeweide | Kassenburg | Jagdschloss Katzenbach | Burg Kirchhain | Burg Leiterstädt | Lüneburg | Lützelburg | Landgrafenschloss Marburg | Burg Mellnau | Burg Momberg | Burg Münchhausen | Burg Naumburg | Nellenburg | Höfe | Hof Netz | Schloss Neustadt | Burg Niederasphe | Burg Niederklein | Burg Offenhausen | Schloss Plausdorf | Burg Radenhausen | Schloss Rauischholzhausen | Burg Rauschenberg | Burg Rickelskopf | Ringwallanlage Rimberg | Röderburg | Schloss Schönstadt | Burg Schweinsberg | Burg Stedebach | Tauschenburg | Burg Trugelrode | Burg Waffensand | Burg Weißenstein | Wenigenburg
Wikimedia Foundation.