- Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau
-
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, auch: Hofmann von Hofmannswaldau[1], (* getauft[2] 25. Dezember 1616 in Breslau; † 18. April 1679 ebenda) war ein schlesischer Lyriker und Epigrammatiker, Bürgermeister der Stadt Breslau, Landeshauptmann des Fürstentums Breslau und Direktor des Burglehns Namslau. Er gilt als der führende Vertreter der Zweiten Schlesischen (Dichter)schule und als Begründer des „galanten Stils“ in der deutschsprachigen Poesie.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Hoffmann gehörte einer „jungen“ Breslauer Patrizierfamilie an, die erst im 16. Jahrhundert, ursprünglich aus Neisse stammend, über Glatz nach Breslau gekommen war. Stammvater der Familie war George Hofmann († 1583), Pfarrer zu Wünschelburg, Assessor und Senior des Konsistoriums der Grafschaft Glatz.
Herkunft
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau war der Sohn des Johannes Hoffmann (lat: Auleander) (1575-1652), der aus Wünschelburg nach Breslau gezogen war, und dessen erster Ehefrau Anna Nagel (1591-1621) aus Breslau. Der Vater war als Beamter am Kriegszahlamt in Wien am 11. September 1612 in Prag in den erbländisch-österreichischen Adelsstand erhoben worden und erhielt am 13. Juli 1629 in Wien als Kaiserlicher Rat und Kammersekretär zu Breslau die Reichsadelsbestätigung mit dem Prädikat „von Hoffmannswaldau“. Nach dem Tod der ersten Ehefrau heiratete Vater Johannes in zweiter Ehe am 25. Oktober 1622 Magdalene Hogel († 1627) und nach deren Tod in dritter Ehe Maria von Artzat (1588-1662) aus Breslau. Schon Vater Hoffmann verfasste lateinische Verse.
Werdegang
Nach dem Besuch des Breslauer Elisabeth-Gymnasiums wechselte Hoffmann 1636 auf das Akademische Gymnasium Danzig. Dort traf er sich häufig mit Martin Opitz, der Hoffmanns dichterische Arbeit nachhaltig beeinflussen sollte. Am 9. Oktober 1638 wurde er an der Universität Leiden (Niederlande) immatrikuliert und studierte Rechtswissenschaften. Auf einer längeren, damals üblichen Bildungsreise als Begleiter eines Fürstensohns Frémonville lernte er in Amsterdam Andreas Gryphius kennen. Dann ging er nach England, wo er die Sprache erlernte, und anschließend nach Frankreich, wo er mit bedeutenden Gelehrten wie Hugo Grotius (1583-1645), François Auguste de Thou (1606-1642), Denis Pétau (1583-1652; auch Dionysius Petavius) und anderen verkehrte. In Italien hielt er sich längere Zeit in Genua, Pisa und Siena auf, reiste weiter nach Rom und kehrte über Florenz, Bologna, Venedig und Wien im Jahr 1642 wieder nach Breslau zurück.
Karriere in Breslau
Hoffmann heiratete auf väterlichen Druck am 16. Februar 1643 Marie (* getauft 3. Juli 1626 in Breslau; † 19. Oktober 1692 wohl ebenda), die Tochter des Simon Webersky, der am 1. September 1660 mit dem Prädikat von Webersickh in den Adelsstand erhoben wurde. Aus der Ehe entstammten die Söhne Hans Christian und Georg Moritz. In Breslau betätigte sich Hoffmann als erfolgreicher Kaufmann, kam zu großem Vermögen und wurde Gutsbesitzer von Arnoldsmühle (Landkreis Breslau), Belkau und Schlaupe (Landkreis Neumarkt) sowie Kutscheborwitz (Landkreis Wohlau).[3]
Im Jahr 1647, kurz vor Ende des Dreißigjährigen Krieges, wurde Hoffmann besonders wegen seiner weltmännischen Bildung und breiten Kenntnis der europäischen Literatur, obwohl er nicht den sonst im Rat vertretenen alten Kaufmanns- und Patrizierfamilien angehörte, zum Ratsschöffen gewählt. Er gehörte dem Breslauer Rat ohne Unterbrechung 32 Jahre lang bis zu seinem Tod im Jahr 1679 an – im Wechsel als Schöffe oder Konsul. 1670 und 1674 wurde er Schöffenpräses, 1671-1673, 1675 und 1676 zum zweiten Konsul und damit stellvertretender Ratspräses und Landeshauptmann. Von 1677 bis zu seinem Tode war er Ratspräses und damit Bürgermeister der Stadt Breslau sowie Landeshauptmann des Fürstentums Breslau. Während seiner Amtszeit reiste er wegen konfessioneller Konflikte 1657 an den Kaiserhof nach Wien, wo er sehr erfolgreich war, was ihm die Ernennung zum Kaiserlichen Rat durch Kaiser Leopold I. eintrug. Auch in den Jahren 1660, 1669 und 1670 hielt er sich zu Verhandlungen in Wien auf.
Kulturelles Leben
Hoffmann genoss einen ausgezeichneten Ruf in Breslau und trug durch Veranstaltungen in seinem Haus zum kulturellem Leben seiner Heimatstadt bei. Bedingt durch spätere berufliche und diplomatische Verpflichtungen als Breslauer Ratsmitglied verfasste er ab 1647 nur noch wenige Werke. Die meisten seiner literarischen Arbeiten waren in den 1640er Jahren entstanden.
Werk
Hoffmann schrieb Sinnsprüche und verfasste eine große Zahl religiöser und weltlicher Lieder, hinterließ aber auch einige umfangreiche Werke, darunter vor allem: Der getreue Schäffer (1652), eine Übersetzung von Giovanni Battista Guarinis Pastor Fido, und die Helden-Briefe von 1664, einen fiktiven Briefwechsel, der von Ovids Heroiden inspiriert war.
Besinnliche Themen und Heldengestalten spielen in seiner Dichtung eine große Rolle, doch auch ein „reisender Cupido“ oder die Venus zwischen Triumphwagen und hübschem Mädchengesicht. Er bevorzugte die Jamben: wo sind die Stunden der süßen Zeit ...; sein Stil ist durch die Häufung sprachlicher Bilder gekennzeichnet.
Hoffmann war schon zu Lebzeiten ein berühmter Dichter, veröffentlichte seine Werke aber selbst nicht. Seine Verse wurden unberechtigt gedruckt, so zum Beispiel die Grab-Schrifften 1662; sie gingen von Hand zu Hand, wurden zudem immer wieder abgeschrieben und erreichten sogar die Herrscherhöfe. Da seine Verse auch entstellt erschienen, sah Hoffmann sich 1679 veranlasst, selbst eine Auswahl seiner Werke unter dem Titel: Deutsche Übersetzungen und Getichte für den Druck vorzubereiten, deren Erscheinen er aber nicht mehr erlebte.
Rezeption
Was nach seinem Tod in der autorisierten Ausgabe der Deutschen Übersetzungen und Getichte an die Öffentlichkeit kam, umfasste nur etwa die Hälfte seines Gesamtwerks und erschien in bereits bearbeiteter Form. Dennoch begründete diese Ausgabe einen neuen Stil in der deutschen Literatur, die sogenannte „galante Epoche“. In einer postumen Lob-Rede des Breslauer Freundes Daniel Caspar von Lohensteins auf Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau wird dessen Dichtung als von Italien inspiriert gekennzeichnet und behauptet, dass Opitz eben dieses „Welsche“ von Hoffmann übernommen habe.[4]
Der Ruhm des Dichters erreichte einen Höhepunkt, als Benjamin Neukirch im Jahre 1695 die erste große deutsche Anthologie unter dem Titel Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen ... Gedichte veröffentlichte. Die Popularität seiner Dichtung führte auch dazu, dass ihm von Unbekannten verfasste laszive und obszöne Verse zugeschrieben wurden. So wurde aus dem viel gerühmten Hoffmann ein geschmähter Dichter. Unbestritten blieb aber die Bedeutung seiner Formkunst.
Werke (Auswahl)
- Hundert Grab-Schrifften, o. O. 1662
- Spiel-ersinnliche Sterbens-Gedancken, 1663
- Kuriose Helden-Briefe und andre herrliche Gedicht, 1673
- Der Getreue Schäffer (Übersetzung von Guarinis „Pastor Fido“), 1678
- Deutsche Vbersetzungen vnd Getichte (u.a. sterbender Socrates, Helden-Briefe, Poetische Geschicht, Hochzeit-, Vermischte Gedichte, Begräbnüß Gedichte, Geistliche Oden, Poetische Grabschriften), 1679–1727
- Benjamin Neukirch (Hrsg.): Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Fritsch: Leipzig 1695ff.; - (neu hg. v. A. George de Carpua und E. A. Phillipson, Tübingen 1961.)
- Band 1 von 1697: Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
- Band 2 von 1697: Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
- Band 3 von 1710: Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
- Band 4 von 1708: Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
- Band 5 von 1710: Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
- Band 6 von 1709: Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
- Redeübungen. Nebst beigefügten Lobschriften vornehmer Standespersonen, 1702
Literatur (Auswahl)
- Hermann Palm: Hofmann von Hofmannswaldau, Christian. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 12, Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 639–642.
- Franz Heiduk: Das Geburtsdatum Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, in: Alfons Hayduk (Hrsg.): „Schlesische Studien“, Seite 118f., Verlag Delp, München 1970, ISBN 3-7689-0063-0
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band V, Band 84 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1984, ISSN 0435-2408.
- Stefan Kiedro´n: Christian Hofman von Hofmanswaldau und seine "niederländische Welt" Wroclaw : ATUT; Dresden : Neisse-Verlag.2007
- Eberhard Mannack: Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, in: Gunter E. Grimm, Frank Rainer Max (Hrsg.): Deutsche Dichter, Leben - Werk - Wirkung, Band 2 (Reformation, Renaissance und Barock), Seite 251f., Verlag Reclam, Stuttgart-Ditzingen 1988, ISBN 3-15-008612-4
- Volker Meid: Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau. In: Metzler Autoren Lexikon, Stuttgart 1986; S. 289–290
- Lothar Noack: Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (1616-1679), Leben und Werk, Verlag Niemeyer, München 1999, ISBN 3-484-36551-X
- Oskar Pusch: Die Breslauer Rats- und Stadtgeschlechter in der Zeit von 1241 bis 1741, Band 2, Seite 271, in: Johannes Hoffmann (Hrsg.): Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund, Reihe B Nr.35, Dortmund 1987, ISBN 3-923293-20-8, ISSN 0931-5306
- Rudolf Stein: Der Rat und die Ratsgeschlechter des alten Breslau, Göttinger Arbeitskreis (Hrsg.), Veröffentlichung Nr.273, Holzner-Verlag, Würzburg 1963
Werk- und Literaturverzeichnis
- Gerhard Dünnhaupt: Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (1616-1679), in: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock, Bd. 3. Stuttgart: Hiersemann 1991, S. 2123-50. ISBN 3-7772-9105-6
Weblinks
Wikisource: Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau – Quellen und Volltexte- Druckschriften von und über Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau im VD 17
- Literatur von und über Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Digitalisierte Drucke von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau im Katalog der Herzog-August-Bibliothek
- Literaturliste im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin
- Leben und Werk
- Gedichte Hofmannswaldaus im Projekt Gutenberg
- Hoffmann von Hoffmannswaldau: Liebe und Lebenslauff Peter Abelards und Heloißen
Anmerkungen
- ↑ Im 17. Jahrhundert gab es noch keine einheitliche Namensschreibweise, doch nennen genealogische Quellen den Namen mit doppeltem F. Vgl.: Pusch; Heiduk; Stein; GHdA-Adelslexikon
- ↑ Der 25. Dezember 1617 wird fälschlicherweise in mancher Literatur als Geburtsdatum genannt, ist aber nachweislich nur das Datum der Taufe in der Breslauer Maria-Magdalenen-Kirche. Das Geburtsdatum ist nicht bekannt. Vgl. Heiduk
- ↑ Vgl. Stein
- ↑ Meid S. 289
Kategorien:- Literatur (17. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Lyrik
- Übersetzung (Literatur)
- Politiker (Deutsche Geschichte)
- Bürgermeister (Deutschland)
- Landeshauptmann (Schlesien)
- Jurist in der Frühen Neuzeit
- Verwaltungsjurist
- Dichterjurist
- Person (Schlesien)
- Person (Breslau)
- Deutscher
- Geboren 1616
- Gestorben 1679
- Mann
Wikimedia Foundation.