Uetterodt

Uetterodt
Stammwappen derer von Uetterodt

Uetterodt, auch Utterrodt, ist der Name eines alten ursprünglich thüringischen Adelsgeschlechts. Die Familie gelangte später auch in Franken, Sachsen und im Rheinland zu Besitz und Ansehen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Herkunft

In alten thüringischen Chroniken soll ein Edler Uto den Wald nordwestlich von Eisenach gerodet haben und dort die Ortschaft Utteroda (heute Ortsteil von Krauthausen) begründet haben. Kneschke erwähnt, dass Siegbert Uetterodt in einem zu Braunschweig im Jahre 996 abgehaltenen Turnier als Sieger hervorgegangen sein soll und Heinrich Uetterodt soll 1114 in einer Urkunde von Kaiser Heinrich V. zu den vornehmsten thüringischen Herren gezählt haben.[1]

Nach dem Genealogischen Handbuch des Adels wird das Geschlecht im Jahre 1399 mit Hans von Uttenrode erstmals urkundlich erwähnt.[2] [3]

Ausbreitung und Persönlichkeiten

Hans und Berthold Uetterodt erwarben 1442 die Burg Scharfenberg (auch Scharfenburg) am nördlichen Rand des Thüringer Waldes. Sie vereinigten eine Anzahl Güter zu einer Herrschaft, mussten aber nach Zerstörung der Burg während des Sächsischen Bruderkrieg 1446 bei Thal einen neuen Stammsitz errichten, den sie von Herzog Wilhelm von Sachsen zu Lehn erhielten. Er blieb bis zum Jahr 1837 in Familienbesitz.[1]

Conrad Uetterodt und nach ihm sein Vetter Nicolaus waren von 1499 bis 1547 Landkomture des Deutschen Ritterordens in Thüringen. Die Familie teilte sich in zwei Linien, eine älte zu Thal und eine jüngere zu Luppnitz. Später wurde auch ein Zweig zu Schwarzhausen begründet, aus dem Heinrich Wilhelm von Uetterodt, herzoglich sachsen-römhilder Hofmeister und Oberforstmeister zu Römhild, kam. Er war 1730 Geschlechtsältester.

Seit 1550 waren die Uettrodt Burgmannen der Reichsburg Friedberg in der Wetterau.[3] Anfang des 18. Jahrhunderts gehörten die Herren von Uetterodt auch zur Reichsritterschaft im Ritterkanton Odenwald des Fränkischen Ritterkreises.[4]

Die jüngere Linie zu Luppnitz stiftete Andreas Friedrich von Uetterodt. Er war mit der Erbtochter Anna von Farnrode verheiratet, womit der größere Teil des ehemaligen Thüringer Gaues Lubenzo, ein Landstrich längs der Hörselberge, an die Uetterodt fiel. Zur älteren Linie zu Thal gehörte der königlich polnische und kursächsische Geheimrat Adolph II. von Uetterodt, der auch als Gesandter am königlich britischen und kaiserlichen Hof in Wien tätig war. Sein Sohn Adolph III. von Uetterodt wurde kursächsischer General der Kavallerie. Dessen Sohn Adolph IV. starb im hohen Alter. Ihm folgte die jüngere Linie unter Wolf Sigismund VI. von Uetterodt, ländgräflich hessischer-kasseler Oberstkämmerer, der unter seiner Hand alle Familiengüter wiedervereinigen konnte. Wolf Horst Graf von Uetterodt (* 1788; † 1836), ein Sohn von Wolf Sigismund VI., stiftete ein Familienmajorat. Aus seiner 1817 geschlossenen Ehe mit Elisabeth Freiin von Brever genannt von Fürth (* 1798) kam Ludwig Wolf Sigismund Graf von Uetterodt zum Scharfenberg (* 1824), Herr auf Schloss Neuscharfenberg bei Eisenach. Er heiratete 1845 Friederike von Uetterodt, verwitwete Freifrau von Donop. Aus der Ehe kamen neben zwei Töchtern, die Gräfinnen Ottilie (* 1847) und Maria (* 1848), ein Sohn, Wolf Graf von Uetterodt (* 1846).[1]

Ludwig Graf von Uetterodt zu Scharfenberg war ein Historiker und Autor. Er schrieb unter anderen Günther Graf von Schwarzburg, erwählter deutscher König. (Leipzig 1862) und Ernst Graf zu Mansfeld 1580−1626. (Gotha 1867).

Georg Christoph von Utterodt war von 1701 bis 1709 Berghauptmann in Straßberg. Unter seiner Leitung wurden wesentliche Teile der Wasserwirtschaft des Straßberger Bergbaus, des heutigen Flächendenkmals „Unterharzer Teich- und Grabensystem“ erbaut.[5]

Standeserhebungen

Wolf von Uetterodt auf Scharfenberg, großherzoglich hessischer Kammerherr, Major und Flügeladjutant, wurde am 3. Februar 1829 zu Darmstadt in den großherzoglich hessischen Grafenstand mit dem Prädikat Herr zu Scharffenberg erhoben.[3] Das Diplom wurde vom Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach und vom Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha anerkannt und bestätigt.[1] Sein Sohn Ludwig Graf von Uetterodt, Herr zu Scharffenberg, erhielt am 1. Dezember 1860 das preußische Indigenat.[3]

Wappen

Stammwappen

Das Stammwappen zeigt in Silber drei (2, 1) voneinander abgewendete gebildete blaue Halbmonde, aus deren Öffnung je eine strahlende gesichtete rote Sonne hervorbricht. Auf dem Helm mit rot-silbernen Helmdecken eine hohe rote Säule, auf der einer der Halbmonde mit der Sonne ruht.[3]

Gräfliches Wappen

Das gräfliche Wappen, verliehen 1829, ist geviert (Wappen der Burggrafen von Kirchberg) und belegt mit einem Mittelschild (das Stammwappen). 1 und 4 in Silber ein schwarzer Löwe, 2 und 3 in Silber drei schwarze Pfähle. Das Wappen hat drei Helme, auf dem rechten mit schwarz-silbernen Decken eine hohe silberne Säule, bestückt mit einer Rosette von acht abwechselnd schwarzen und silbernen Straußenfedern. In der Mitte der Stammhelm, auf dem linken mit schwarz-silbernen Decken eine mit drei schwarzen Pfählen belegte hohe silberne Säule, bestückt mit einem natürlichen Pfauenwedel.[3] [1]

Der Wahlspruch lautet: Fest und getreu.

Einzelnachweise

  1. a b c d e Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon Band 9, Seite 552-553
  2. Hauptstaatsarchiv Dresden, Kop. 3, fol. 14
  3. a b c d e f Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band XVI, Band 137 der Gesamtreihe, Seite 131-132
  4. Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder. C.H. Beck, München 2007; ISBN 9783406549861. Seite 735
  5. Das Unterharzer Teich- und Grabensystem

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fruitbearing Society — The Fruitbearing Society (Die Fruchtbringende Gesellschaft, lat. societas fructifera ) was a German literary society founded in 1617 in Weimar by German scholars and nobility to emulate the idea of the Accademia della Crusca in Florence and… …   Wikipedia

  • Emsetal — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft — Die Fruchtbringende Gesellschaft (lat. societas fructifera) war mit 890 Mitgliedern die größte literarische Gruppe des Barock. Sie wurde am 24. August 1617 gegründet. Das langlebigste Mitglied, Hieronymus Ambrosius Langenmantel, starb 1718.… …   Deutsch Wikipedia

  • Scharfenburg — Der Turm der Scharfenburg Alternativname(n): Scharfenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Scharfenburg (Ruhla) — Scharfenburg Der Turm der Scharfenburg Alternativname(n): Scharfenberg Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Scharfenburg in Thal — Scharfenburg Der Turm der Scharfenburg Alternativname(n): Scharfenberg Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Adelsgeschlechter N–Z — Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst von Mansfeld — Born c. 1580 Died Nov …   Wikipedia

  • Мансфельд графский род — (Mansfeld) один из древнейших графских родов в Германии, ведущий свое название от старинного замка М. в одноименном графстве. Ленные владения М., еще в XVI в. секвестрованные за долги, перешли в 3/5 к Саксонии, в 2/5 к Бранденбургу. См. Niemann,… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Мансфельд (граф. род) — (Mansfeld) один из древнейших графских родов в Германии, ведущий свое название от старинного замка М. в одноименном графстве. Ленные владения М., еще в XVI в. секвестрованные за долги, перешли в 3/5 к Саксонии, в 2/5 к Бранденбургу. См. Niemann,… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”