Adolf Bartels

Adolf Bartels
Adolf Bartels

Adolf Bartels (* 15. November 1862 in Wesselburen; † 7. März 1945 in Weimar) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber, Journalist, Literaturhistoriker und Kulturpolitiker. Er war Vertreter der Heimatkunstbewegung und bekennender Antisemit[1].

Inhaltsverzeichnis

Leben

Adolf Bartels wurde in Wesselburen, dem Geburtsort von Friedrich Hebbel, als Sohn eines Schlossermeisters und ältestes von neun Kindern geboren. Von 1877 bis 1882 besuchte er gemeinsam mit Gustav Frenssen das Gymnasium in Meldorf, musste aber kurz vor dem Abitur die Schule abbrechen, da sein Vater für das Schulgeld nicht mehr aufkommen konnte. Für einige Zeit lebte er bei seinem Onkel in Hamburg und erteilte Nachhilfestunden. Danach kehrte er als schulisch Gescheiterter in seinen Heimatort zurück und arbeitete für kurze Zeit als Hilfsschreiber am Königlichen Amtsgericht.

Nebenbei gab er weiter Nachhilfe, verfasste Gedichte, kurze Erzählungen und lokalhistorische Aufsätze, die sein väterlicher Freund Julius Groth, Herausgeber und Schriftleiter des Dithmarscher Boten, in seinem Lokalblatt veröffentlichte. Dies brachte Bartels auf die Idee, eine Reihe von Vorträgen über literarische und historische Themen zu halten, um sich mit dem damit eingenommenen Geld ein Universitätsstudium zu finanzieren, da ihm längst klar geworden war, dass Wesselburen für seine hochfliegenden schriftstellerischen Pläne kein geeignetes Pflaster war.

Universitätsjahre

Seit 1885 besuchte er trotz der fehlenden Hochschulreife die Universität Leipzig und begann mehr aus Alibigründen Staatswissenschaften zu studieren, um nebenbei hauptsächlich Vorlesungen über Literatur, Geschichte und Philosophie zu belegen. In Leipzig lernte der Jungliterat die Frühnaturalisten Hermann Conradi, Otto Erich Hartleben und Karl Henckell kennen, die er später satirisch in einem Abschnitt seines komischen Epos Der dumme Teufel (1896) darstellte, und beschloss, wie sie später freier Schriftsteller zu werden. In dieser Periode entstanden neben kleineren Erzählungen aus seiner schleswig-holsteinischen Heimat (Peter Boie von Helse, Johann Fehring, Editha, Rolves Karsten) unter dem naturalistischen Einfluss auch ein „Rebellenroman“ und ein bürgerliches Drama, die literarische Versuche und Fragmente blieben, ohne jemals veröffentlicht zu werden.

Journalistenjahre

1888 brach er nach zwei verbummelten Semestern an der Universität Berlin sein Studium ab, heiratete seine Leipziger Verlobte Ida Rehork (1868–1958) und wurde auf Vermittlung seines Landsmannes Hermann Allmers und des Schriftstellers Julius Grosse 1889 Redakteur der Didaskalia, der Unterhaltungsbeilage zum nationalliberalen Frankfurter Journal, für die er Theaterkritiken, Feuilletons und Rezensionen schrieb.

Von 1890 bis 1892 wurde er von der Firmengeschäftsleitung vorübergehend zum Chefredakteur der Lahrer Zeitung in Baden eingesetzt und verfasste an seinem nunmehrigen Wohnort Lahr in seiner freien Zeit historische Dramen (Die Päpstin Johanna, Catilina), für die sich freilich kein Verleger finden ließ, sowie seine erste literaturkritische Schrift Friedrich Geßler. Sein Leben und seine Werke. Im örtlichen Literatenzirkel im Hotel Krauß lernte er neben Friedrich Geßler noch Ludwig Eichrodt, den Namensstifter des Biedermeier, kennen.

1892 kam er nach einer Personalrochade wieder nach Frankfurt am Main zurück und leitete bis 1895 die Didaskalia. In seinen Theaterbesprechungen wurde er ein scharfer Kritiker des großbürgerlichen Frankfurter Theaterpublikums, das kein Verständnis für die neue Literaturströmung, den Naturalismus, zeigte und stattdessen die seichte Kost der französischen Konversationsstücke bevorzugte. Parallel dazu entstanden Kritiken für Friedrich Langes Tägliche Rundschau und andere Blätter.

Bartels, der als Student und Redakteur ein Gegner des schleichend um sich greifenden Antisemitismus war, lernte in Frankfurt auch Schriftsteller jüdischer Herkunft kennen. Anfangs trat er ihnen mit Unbefangenheit und Wohlwollen entgegen, nahm dann allerdings mit den Jahren immer mehr eine „jüdische Solidarität im Guten wie im Schlechten“ wahr, wobei sich seine Einstellung zunehmend in offene Feindseligkeit kehrte.

Freier Schriftsteller und Literaturhistoriker

1896 realisierte Bartels, nachdem das kränkelnde Frankfurter Journal erneut ins finanzielle Trudeln geraten war, seinen Wunschtraum und wagte den Sprung in die freie Schriftstellerei, der dabei von seinem väterlichen Freund Julius Grosse, dem Sekretär der Deutschen Schillerstiftung, unterstützt wurde. Er übersiedelte nach Weimar und legte seinen ersten Roman, Die Dithmarscher, sein belletristisches Hauptwerk, vor. Daneben entstanden literaturkritische Beiträge für renommierte Zeitschriften wie Die Grenzboten, Der Kunstwart etc. Eine Artikelserie aus den Grenzboten wurde sogar als Buch (Die deutsche Dichtung der Gegenwart. Die Alten und die Jungen, 1897) gedruckt und ebnete ihm den Weg vom Literaturkritiker zum Literaturhistoriker. 1897 verfasste Bartels – noch vor Paul Schlenther – die erste selbstständige Publikation über den Naturalisten Gerhart Hauptmann.

1898 führte er den Terminus „Heimatkunst“ in die deutsche Literaturgeschichte ein, dessen eifriger Verfechter er gemeinsam mit Friedrich Lienhard in den nächsten Jahren wurde. 1899 erschien sein zweiter historischer Roman, Dietrich Sebrandt, der die revolutionären Ereignisse um 1848 in Schleswig-Holstein und Berlin behandelt.

Um die Jahrhundertwende entstand sein Standardwerk, die Geschichte der deutschen Literatur, in das seine nunmehr offene antisemitische Haltung einfloss. Seine Literaturanschauungen, die einerseits die „Erkenntnis des völkischen Schatzes“ befördern und zugleich seine Verderber identifizieren will, hatten wesentlichen Anteil daran, Antisemitismus zum verbindlichen Teil nationaler Haltung werden zu lassen.

Zur gleichen Zeit verschlechterte sich sein Gesundheitszustand durch ein Lungenleiden rapide. Dies führte zu mehreren Operationen und häufigen Ortswechseln. Da er dem Tode schon nahe zu sein glaubte, gab er zwischen 1904 und 1905 seine gesammelten Dichtungen (Gedichte und Dramen) heraus. Durch einen ausgeprägten Lebenswillen verbesserte sich freilich ganz allmählich seine physische Konstitution.

Zwei Tendenzen kristallisierten sich für die Zukunft heraus: der Kampf gegen das jüdische Literatentum in der deutschen Literatur inklusive einer „reinlichen Scheidung zwischen Deutschen und Juden“ und die Bekämpfung der „Dekadenz-Literatur“ mit gleichzeitigem Aufzeigen junger „gesunder Talente“, gegen das jüdische, aber auch nicht-jüdische Autoren erbitterten Widerstand leisteten. An die 9000 Autoren schied er „reinlich“ in Juden und Nichtjuden, wobei er zusätzlich aus dem Inhalt der Werke Rückschlüsse auf die Religion der Autoren zog. „Schlechte Literatur“ und „jüdische Literatur“ waren trotz des unverhohlenen Antisemitismus für Bartels freilich nicht von vornherein identisch. Ein Höhepunkt dieser Phase war die Publikation Heinrich Heine. Auch ein Denkmal (1906), eine harsche Polemik gegen den deutsch-jüdischen Dichter und seine Huldigung durch ein öffentliches Ehrenmal, dessen Gedichte er als Jugendlicher selbst sehr geschätzt hatte, und die einen Sturm im deutschen Blätterwald erregte.

1909 gründete er in Weimar die Weimarer Nationalfestspiele für die deutsche Jugend, bei denen Schüler aus ganz Deutschland mit den Klassikern der deutschen Literatur vertraut gemacht wurden und die einen „Schutzwall“ gegen die verderblichen Einflüsse der deutschen dekadenten Literatur der letzten Jahrzehnte offerieren sollten. Seit 1909 gab Bartels auch eine Literaturzeitschrift, Deutsches Schrifttum, heraus; sie erschien mit Unterbrechungen bis Dezember 1933.

Sein Theaterstück „Lafontaine“ wurde im völkisch orientierten Bergtheater Thale aufgeführt.[2]

„Völkischer Vorkämpfer“ und „militanter Antisemit“

Bartels war Mitglied in Friedrich Langes „Deutschbund“ und gründete 1907 zusammen mit Arthur Moeller van den Bruck, Houston Stewart Chamberlain, Henry Thode, Ludwig Schemann und Hermann Hendrich den völkischen Werdandi-Bund. Eine politische Position – wie 1906 eine von Max Liebermann von Sonnenberg ihm angetragene Kandidatur für eine Antisemitenpartei – lehnte er jedoch stets ab. Bartels wurde Mitglied der Deutschvölkischen Partei, die zwischen 1914 und 1918 bestand.[3] Mit den kapitalistischen und kolonialistischen Zielen Kaiser Wilhelm II. konnte er sich nie anfreunden und fand seinen Ausspruch „Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser“ als geradezu entsetzlich. 1913 organisierte Bartels den ersten „Deutschen Tag“ in Eisenach, eine Heerschau völkischer Vereinigungen und Verbände. In seiner Heimat Schleswig-Holstein gehörte er zu den Initiatoren des Hebbel-Museums in Wesselburen und des Klaus-Groth-Museums im benachbarten Heide.

1914 erschien sein Memoirenband Kinderland, eine Schilderung seiner Kindheit und Jugend im ländlichen Wesselburen, die gleichzeitig idyllisches Jungenleben und das rohe Hervorbrechen des kapitalistisch-chauvinistischen Zeitalters durchschimmern lässt.

Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte Bartels zu den anerkannten und geachteten Persönlichkeiten der Völkischen Bewegung und engagierte sich zusätzlich für das Deutschchristentum. Dabei gab er sich weiterhin offen antisemitisch und rassistisch und brüstete sich damit, sich offen als Antisemit zu bekennen. In einer Rede auf Einladung des Deutschvölkischen Studentenverbandes und des Reichshammerbundes am 21. Januar 1913 in Berlin erklärte er: „Wer in unserer Zeit nicht Antisemit ist. der ist auch kein guter Deutscher“.[4] In der Enzyklopädie des Nationalsozialismus wird er als Rassist und militanter Antisemit charakterisiert.[5].

In der Weimarer Republik neigte er zunächst der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) zu. Er saß zudem im Beirat des Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes, für den er auch propagandistisch tätig war.[6]

Durch seinen Schüler und zeitweise persönlichen Sekretär Hans Severus Ziegler, nach 1933 Generalintendant und stellvertretender NSDAP-Gauleiter von Thüringen, sowie seinen Landsmann Ernst Graf zu Reventlow wurde er allmählich an den Nationalsozialismus herangeführt. 1924 veröffentlichte er die mehrfach aufgelegte Broschüre Der Nationalsozialismus Deutschlands Rettung und lernte 1926 erstmals auch Adolf Hitler kennen, den er in seinem letzten Roman, Der letzte Obervollmacht (1931), im Schlusskapitel kurz auftreten lässt.

Nach der Machtergreifung 1933 erhielt Bartels als „völkischer Vorkämpfer“ zahlreiche Ehrungen (Ehrensold, Ehrenbürgerverleihungen, Partei-Auszeichnungen). 1925 war er zum Ehrenmitglied der NSDAP-Ortsgruppe Weimar ernannt worden.[7] 1928 trat er als öffentlicher Förderer der Nationalsozialistischen Gesellschaft für Deutsche Kultur auf.[8] Zu seinen Verehrern zählten u.a. Reichspropagandaminister Joseph Goebbels, Reichsdramaturg Rainer Schlösser und Reichsjugendführer Baldur von Schirach. Die öffentlichen Bücherverbrennungen betrachtete Bartels mit gemischten Gefühlen, da die Verbrennungen nach seinem Dafürhalten wenig mit nationaler Aufbauarbeit zu tun hatten. Seine 1909 gegründeten Weimarer Nationalfestspiele für die deutsche Jugend wurden wieder aufgenommen und unter das Patronat der Reichsjugendführung gestellt.

Im Jahre 1939 erklärte er seine Mitarbeit am Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben[9]

Neben mehreren Neuauflagen seiner literaturkritischen und belletristischen Werke war eine seiner letzten größeren Arbeiten die Geschichte der thüringischen Literatur (1938/42), ein Dank an seine Wahlheimat und die Frucht jahrelanger Forschungen. Zu den letzten Höhepunkten in seinem Leben zählten die großdeutschen Dichtertage in Weimar, wo er neben Goebbels zu 200 eingeladenen Dichtern und Schriftstellern sprach, sowie die Feiern zu seinem 75. und seinem 80. Geburtstag, an dem Hans Severus Ziegler, nunmehr Intendant des Nationaltheaters in Weimar, sein Jugenddrama Catilina uraufführen ließ.

Adolf Bartels starb, nachdem er noch zuvor für seine Heimat Dithmarschen eine Landesbibliothek und Gedächtnishalle geplant hatte, am 7. März 1945 nach kurzer Krankheit im Alter von 82 Jahren in Weimar.

Auszeichnungen und Ehrungen

  • 1905 Professor h.c. (durch Großherzog Wilhelm Ernst von Weimar)
  • 1914 Friedrich-Hebbel-Preis
  • 1922 Umbenennung der Gartenstraße in Wesselburen in Bartelsstraße (bis zum April 1966)
  • 1927 Ehrenbürgerschaft von Wesselburen (bis 1986) und Itzehoe
  • 1932 Ehrenplakette der Stadt Weimar
  • 1933 Umbenennung der Mittelschule in Wesselburen in „Adolf-Bartels-Schule“
  • 1937 Adlerschild des Deutschen Reiches, Ehrenbürger der Stadt Weimar, Ehrenmitglied der Goethe-Gesellschaft, Ehrenmitglied des Deutschen Schillerbundes
  • 1938 Dr. h.c. (Universität Leipzig)
  • 1941 Dietrich-Eckart-Preis (gemeinsam mit Hans Baumann)
  • 1942 Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP
  • 1942 Goldenes Ehrenzeichen der Hitler-Jugend
  • 1942 Silberner Gauadler des Gaues Thüringen
  • 1954 der neuen Volksschule in Heide wird der Name „Adolf-Bartels-Schule“ verliehen (bis 1958)
  • 1958 verbot das schleswig-holsteinische Kultusministerium Schulen nach Adolf Bartels zu benennen
  • 1965 Eintrag auf dem Dichterstein in Offenhausen (Oberösterreich)

Werke

  • Friedrich Geßler. Sein Leben und seine Werke. Lahr: Schauenburg, 1892
  • Der dumme Teufel oder die Geniesuche. Komisches Epos in 12 Gesängen. Dresden: Dresdner Verlagsanstalt, 1896
  • Gerhart Hauptmann. Weimar: Felber, 1897
  • Die deutsche Dichtung der Gegenwart. Die Alten und die Jungen. Leipzig: Avenarius, 1897
  • Die Dithmarscher. Historischer Roman in 4 Büchern. Kiel u. Leipzig: Lipsius u. Tischer, 1898
  • Dietrich Sebrandt. Roman aus der Zeit der schleswig-holsteinischen Erhebung. Kiel u. Leipzig: Lipsius u. Tischer, 1899
  • Der Bauer in der deutschen Vergangenheit Leipzig: Diederichs. (= Monographien zur deutschen Kulturgeschichte; VI), 1900
  • Dürer in Venedig. Oper in drei Akten. Dichtung von Adolf Bartels nach der gleichnamigen Novelle von Adolf Stern. Musik von Waldemar von Baußnern. Dresden: Brunner, 1901
  • Geschichte der deutschen Lit(t)eratur. 2 Bde. Leipzig: Avenarius, 1901/02
  • Kritik und Kritikaster. Leipzig: Avenarius, 1903
  • Heimatkunst. Ein Wort zur Verständigung. Leipzig u. Berlin: Meyer, 1904
  • Adolf Stern. Der Dichter und Literaturhistoriker. Dresden: Koch, 1905
  • Das Weimarische Hoftheater als Nationalbühne für die deutsche Jugend. Eine Denkschrift. Weimar: Böhlaus Nachf, 1905
  • Heinrich Heine. Auch ein Denkmal. Dresden u. Leipzig: Koch, 1906
  • Geschlechtsleben und Dichtung. Leipzig: Wallmann, 1906
  • Handbuch zur Geschichte der deutschen Literatur. Leipzig: Avenarius, 1906
  • Heine-Genossen. Zur Charakteristik der deutschen Presse und der deutschen Parteien. Dresden u. Leipzig: Koch, 1907
  • Fritz Stavenhagen. Eine ästhetische Würdigung. Dresden u. Leipzig: Koch, 1907
  • Chronik des Weimarischen Hoftheaters 1817–1907. Weimar: Böhlaus Nachf, 1908
  • Wilhelm von Polenz. Dresden: Koch, 1909
  • Rasse. 16 Aufsätze zur nationalen Weltanschauung. Hamburg: Hanseatische Druck- u. Verlagsanstalt, 1909
  • Judentum und deutsche Literatur. Leipzig: Zieger, 1912
  • Einführung in die Weltliteratur (von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart) im Anschluß an das Leben und Schaffen Goethes. 3 Bde. München: Callwey, 1913
  • Der deutsche Verfall. Leipzig: Armanenverlag, 1913
  • Deutschvölkische Gedichte aus dem Jubeljahr der Befreiungskriege 1913. Leipzig: Armanenverlag, 1914
  • Kinderland. Erinnerungen aus Hebbels Heimat. Leipzig: Armanenverlag, 1914
  • Der Siegespreis (Westrußland deutsch). Eine politische Denkschrift Weimar: Roltsch, 1914
  • Bismarck der Deutsche. Düsseldorf: Lesch u. Irmer, 1915
  • Nationale oder universale Literaturwissenschaft? Eine Kampfschrift gegen Hanns Martin Elster und Richard M. Meyer. München: Callwey, 1915
  • Deutschchristentum auf rein evangelischer Grundlage. Leipzig: Wacher, 1917
  • Weltliteratur. Eine Übersicht zugleich ein Führer durch Reclams Universalbibliothek. 3 Bde. Leipzig: Reclam Verlag 1918
  • Lessing und die Juden. Eine Untersuchung. Dresden: Koch, 1918
  • Weshalb ich die Juden bekämpfe. Eine deutliche Auskunft. Hamburg: Deutschvölkische Verlagsanstalt. (= H. 8 der Hammer-Schläge), 1919
  • Was ich von einem deutschen Staat verlange. Eine deutliche Auskunft. Hamburg: Deutschvölkische Verlagsanstalt. (= H. 10 der Hammer-Schläge), 1919
  • Die Berechtigung des Antisemitismus. Eine Widerlegung der Schrift von Herrn von Oppeln-Bronikowsky "Antisemitismus?". Leipzig: Weicher, 1921
  • Der völkische Gedanke. Ein Wegweiser. Weimar: Fink, 1922
  • Der Nationalsozialismus Deutschlands Rettung. Leipzig: Weicher, 1924
  • Jüdische Herkunft und Literaturwissenschaft, eine gründliche Erörterung, 1925
  • Freimaurerei und deutsche Literatur. Feststellungen und Vermutungen. München: Eher, 1929
  • Der letzte Obervollmacht. Ein Roman aus der Bismarckzeit. Weimar: Borkmann, 1931
  • Goethe der Deutsche. Frankfurt am Main: Diesterweg, 1932
  • Einführung in das deutsche Schrifttum für junge Buchhändler und andere junge Deutsche. Leipzig: Klein, 1932
  • Meine Lebensarbeit. Wesselburen: Dithmarscher Bote, 1932
  • Geschichte der thüringischen Literatur. 2 Bde. Jena: Frommann, 1938/42

Literatur

  • Karl Otto Conrady: Vor Adolf Bartels wird gewarnt. Aus einem Kapitel mißverstandener Heimatliebe; in: derselbe: Literatur und Germanistik als Herausforderung. Skizzen und Stellungnahmen; Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1974, ISBN 3-518-06714-1, S. 227–232.
  • Steven Nyole Fuller: The Nazis’ Literary Grandfather. Adolf Bartels and Cultural Extremism, 1871–1945; New York u.a.: Peter Lang, 1996; ISBN 0-8204-2329-7
  • Hans von Hülsen: Neid als Gesinnung – Der manische Antisemitismus des Adolf Bartels; in: Karl Schwedhelm (Hrsg.): Propheten des Nationalismus; München: List, 1969; S. 176–188
  • Walter Loose: Adolf Bartels der Literaturgeschichtschreiber der Gegenwart. Braunschweig und Hamburg: Verlag Georg Westermann 1921
  • Thomas Neumann: „Hebbel der Deutsche“ – Völkisch nationale Hebbelrezeption bei Adolf Bartels; in: Hebbel-Jahrbuch 50 (1995), S. 193–226
  • Thomas Neumann: Völkisch-nationale Hebbelrezeption. Adolf Bartels und die Weimarer Nationalfestspiele; Bielefeld: Aisthesis 1997; ISBN 3-89528-157-3
  • Thomas Neumann: „Deine Ausführungen hättest Du Dir sparen können …“ – Einige biographische Anmerkungen zum Verhältnis Adolf Bartels – Gustav Frenssen; in: Gustav Frenssen in seiner Zeit. Von der Massenliteratur im Kaiserreich zur Massenideologie im NS-Staat; hrsg. v. Kay Dohnke; Heide: Boyens, 1997; S. 347–361; ISBN 3-8042-0750-2
  • Thomas Neumann: Artikel Adolf Bartels; in: Internationales Germanistenlexikon 1800–1950, 3 Bände und eine CD-ROM; hg. von Christoph König; Berlin u.a.: De Gruyter Verlag, 2003; S. 85–88 (aktuelle bio-bibliographische Information zu Adolf Bartels)
  • Thomas Rösner: Adolf Bartels; in: Handbuch zur „Völkischen Bewegung“ 1871–1918; hg. von Uwe Puschner, Walter Schmitz und Justus H. Ulbricht; München u.a.: Saur 1996; S. 874–894; ISBN 3-598-11241-6
  • Hans Sarkowicz, Alf Mentzer: Literatur in Nazi-Deutschland. Ein biographisches Lexikon. Hamburg/Wien: Europa Verlag, (Erw. Neuauflage) 2002 ISBN 3-203-82030-7
  • Hans Severus Ziegler: Adolf Bartels in Weimar; in: Ziegler: Hitler aus dem Erleben heraus Göttingen 1964 [= zeitgen. Quelle] ?

Einzelnachweise

  1. Ulrich Pfeil: Vom Kaiserreich ins "Dritte Reich"
  2. Uwe Puschner: Deutsche Reformbühne und völkische Kultstätte. In: Handbuch zur »Völkischen Bewegung« 1871–1918. München 1996, S. 788
  3. Uwe Puschner: Die völkische Bewegung im wilhelminischen Kaiserreich. Darmstadt 2001, S. 53.
  4. Uwe Puschner: Die völkische Bewegung im wilhelminischen Kaiserreich. Darmstadt 2001, S. 53
  5. Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Hrsg. Wolfgang Benz, Hermann Graml und Hermann Weiß, München 2007, S. 895
  6. Uwe Lohalm: Völkischer Radikalismus : Die Geschichte des Deutschvölkischen Schutz- und Trutz-Bundes. 1919–1923. Leibniz-Verlag, Hamburg 1970, S. 98 und 386. ISBN 3-87473-000-X.
  7. Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S.Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 29.
  8. Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S.Fischer, Frankfurt am Main 2005, S. 29.
  9. Hans Prolingheuer: Wir sind in die Irre gegangen; Köln 1987, S. 150

Weblinks

 Wikisource: Adolf Bartels – Quellen und Volltexte



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adolf Bartels — Activités poète, éditeur, journaliste, historien de la littérature et théoricien politique Naissance 15 novembre  …   Wikipédia en Français

  • Adolf Bartels — (15 November 1862 7 March 1945) was a German journalist and poet. Known for his völkisch worldview, he has been seen as a harbinger of National Socialist anti Semitism.Fact|date=February 2007Bartels was born at Wesselburen, in Holstein, and… …   Wikipedia

  • Bartels — ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Bartels ist als Kurzform von Bartholomäus bekannt. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bartels — may refer to: * Adolf Bartels (1862–1945), German journalist and poet * Adolph Heinrich Friedrich Bartels, mayor of Adelaide, Australia between 1871 and 1873 * Carl Bernard Bartels (1866–1955), German/British sculptor * Edward Bartels (born 1925) …   Wikipedia

  • Adolf Stern (Schriftsteller) — Adolf Stern, eigentlich Adolf Ernst (* 14. Juni 1835 in Leipzig; † 15. April 1907 in Dresden) war ein deutscher Literaturhistoriker und Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 als Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Stern — Adolf Stern, de nombre real Adolf Ernst (Leipzig, 14 de junio de 1835 Dresde, 15 de abril de 1907) fue un historiador de la literatura y poeta alemán. Vida Estudió en las universidades de Leipzig y Jena y en 1868 fue nombrado profesor de historia …   Wikipedia Español

  • Adolf Stern — (real name, Adolf Ernst) (1835 1907) was a German literary historian and poet, born in Leipzig. He studied at the universities of Leipzig and Jena, and in 1868 was appointed professor of the history of literature in the Polytechnikum of Dresden.… …   Wikipedia

  • Adolf Karl Ferdinand von der Recke — Adolf Karl Ferdinand Freiherr von der Recke war ein preußischer Landrat. Adolf Karl Ferdinand Freiherr von der Recke entstammte dem Adelsgeschlecht von der Recke, das 1859 das Schloss Mansfeld erworben hatte. 1885 wurde er zunächst kommissarisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartels — Bartels, 1) Hans von, Maler, geb. 25. Dez. 1856 in Hamburg, machte dort seine ersten Studien bei dem Marinemaler Hardorff und bildete sich dann von 1876–77 bei A. Schweitzer in Düsseldorf, seit 1878 bei Karl Österley in Hamburg zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bartels — Bartels, Adolf, Dichter und Literarhistoriker, geb. 15. Nov. 1862 in Wesselburen, lebt seit 1903 in Bad Sulza; schrieb Gedichte, Romane, Dramen, »Geschichte der deutschen Literatur« (1901 2). Vertreter der Heimatkunst …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”