- Emmering (Landkreis Ebersberg)
-
Wappen Deutschlandkarte 4812.05515Koordinaten: 48° 0′ N, 12° 3′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Ebersberg Verwaltungs-
gemeinschaft:Aßling Höhe: 515 m ü. NN Fläche: 17,22 km² Einwohner: 1.440 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 84 Einwohner je km² Postleitzahl: 83550 Vorwahl: 08039 Kfz-Kennzeichen: EBE Gemeindeschlüssel: 09 1 75 136 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Bahnhofstr. 1
85617 AßlingBürgermeister: Max Maier jun. (CSU) Lage der Gemeinde Emmering im Landkreis Ebersberg Emmering ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Ebersberg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Aßling.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Emmering liegt in der Region München etwa 14 km südöstlich der Kreisstadt Ebersberg, 20 km südwestlich von Wasserburg und 21 km nordwestlich von Rosenheim entfernt. Die nächstgelegene Bahnstation an der Bahnstrecke München-Salzburg befindet sich im 5 km entfernten Aßling.
Es existiert nur die Gemarkung Emmering.
Geschichte
Emmering gehörte zum Rentamt München und zum Landgericht Schwaben des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. Bei der Gemeindegebietsreform 1972 wurde das Gemeindegebiet um einen Teil der ehemaligen Gemeinde Lampferding erweitert.
Auf der Website der Verwaltungsgemeinschaft Aßling gibt es eine kurze Zusammenfassung der Geschichte.[2]
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.219, 1987 dann 1.205 und im Jahr 2000 1.291 Einwohner gezählt.
Steueraufkommen
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 437 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 30 T€.
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: In Silber ein gesenkter roter Sparren, darüber zwei schräg gestellte rote Hirschstangen.
Baudenkmäler
Liste der Baudenkmäler in Emmering (Landkreis Ebersberg)
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 59 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 10 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 442. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe 4 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 74 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1374 ha, davon waren 1042 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 50 Kindern
Söhne und Töchter der Gemeinde
Josef Vogl (1848–1886), gründete 1883 in Bayrischzell den ersten bayerischen Trachtenverein.
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ Geschichte
Weblinks
Commons: Emmering (Landkreis Ebersberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Emmering (Landkreis Ebersberg): Wappengeschichte vom HdBG
- http://www.vg-assling.de (Homepage der Verwaltungsgemeinschaft Aßling)
- Emmering (Landkreis Ebersberg): Amtliche Statistik des LStDV
Verwaltungsgliederung im Landkreis EbersbergAnzing | Aßling | Baiern | Bruck | Ebersberg | Egmating | Emmering | Forstinning | Frauenneuharting | Glonn | Grafing b.München | Hohenlinden | Kirchseeon | Markt Schwaben | Moosach | Oberpframmern | Pliening | Poing | Steinhöring | Vaterstetten | Zorneding
Gemeindefreie Gebiete: Anzinger Forst | Ebersberger Forst | Eglhartinger Forst
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Baudenkmäler in Emmering (Landkreis Ebersberg) — In der Liste der Baudenkmäler in Emmering sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Emmering aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… … Deutsch Wikipedia
Landkreis Ebersberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Baiern (Landkreis Ebersberg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Moosach (Landkreis Ebersberg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Ebersberg — Die Liste der Orte im Landkreis Ebersberg listet die 422 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Ebersberg auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit… … Deutsch Wikipedia
Emmering — ist der Ortsname von Emmering (Landkreis Ebersberg), Gemeinde im Landkreis Ebersberg, Bayern Emmering (Landkreis Fürstenfeldbruck), Gemeinde im Landkreis Fürstenfeldbruck, Bayern Emmering (Laufen), Ortsteil der Stadt Laufen, Landkreis… … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Ebersberg — Die Liste der Wappen im Landkreis Ebersberg zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Ebersberg. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Ebersberg 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Kreisstraßen im Landkreis Ebersberg — Die Liste der Kreisstraßen im Landkreis Ebersberg ist eine Auflistung der Kreisstraßen im Landkreis Ebersberg (kurz EBE) mit deren Verlauf. Kreisstraßen in den Nachbarlandkreisen: ED Kreisstraße im Landkreis Erding, M Kreisstraße im Landkreis… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Baiern (Landkreis Ebersberg) — In der Liste der Baudenkmäler in Baiern sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Baiern aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… … Deutsch Wikipedia
Emmering, Ebersberg — Infobox German Location Name = Emmering Wappen = Wappen von Emmering.png lat deg = 48 |lat min = 0 lon deg = 12 |lon min = 3 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberbayern Landkreis = Ebersberg Verwaltungsgemeinschaft = Aßling Höhe … Wikipedia