- Bruck (Oberbayern)
-
Wappen Deutschlandkarte 48.01666666666711.916666666667513Koordinaten: 48° 1′ N, 11° 55′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Ebersberg Verwaltungs-
gemeinschaft:Glonn Höhe: 513 m ü. NN Fläche: 21,6 km² Einwohner: 1.167 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 54 Einwohner je km² Postleitzahl: 85567 Vorwahlen: 08092 und 08093 Kfz-Kennzeichen: EBE Gemeindeschlüssel: 09 1 75 114 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Gemeinde Bruck
Kirchenweg 2
85567 Bruck (Alxing)Webpräsenz: Bürgermeister: Josef Schwäbl (CSU) Lage der Gemeinde Bruck im Landkreis Ebersberg Bruck ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Ebersberg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Glonn.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Bruck liegt in der Region München etwa 5 km südwestlich von Grafing, 16 km nördlich von Feldkirchen-Westerham, 31 km südöstlich der Landeshauptstadt München und 9 km von der Kreisstadt Ebersberg entfernt. Zum nächstgelegenen Bahnhof in Grafing Bahnhof mit Anschluss zur S-Bahnlinie 4 und den Regionalbahnen (Bahnstrecke München–Rosenheim und München - Kufstein) sind es nur 4 km, die A 99 (Anschlussstelle Haar) ist 17 km entfernt.
Es existiert nur folgende Gemarkung: Bruck und Alxing
Die Gemeinde setzt sich aus folgenden Orten zusammen: Taglaching, Pienzenau, Alxing, Bruck, Bauhof, Pullenhofen, Loch, Nebelberg, Schlipfhausen, Eichtling, Doblbach, Wildaching, Feichten, Hamberg, Einharting, Wildenholzen
Geschichte
Bruck gehörte dem Freiherrn von Pienzenau. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und gehörte zur geschlossenen Hofmark Wildenholzen. 1818 entstand die Gemeinde Bruck.
siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Bruck (Oberbayern)
Wappen
Das Wappen zeigt eine Brücke und ein schwarzes Band mit drei gelben Kugeln. Das Band mit den drei gelben Kugeln steht für die Freiherrn von Pienzenau und die graue Brücke steht für die Brücke über die Moosach (Fluss), die in der Ortschaft Bruck gebaut wurde.
siehe auch Burgstall Wildenholzen.Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1970 879 1987 908 2000 1047 2006 1183 Politik
- 1. Bürgermeister ist Josef Schwäbel (CSU)
- 2. Bürgermeister ist Andreas Lukas (CSU)
- 3. Bürgermeister ist Franz Demmel (CSU)
Bei der Stichwahl am 16. März setzte sich Josef Schwäbel (CSU) mit 283 Stimmen (50,27%) gegen Michael Stürzer (Wählergemeinschaft Einigkeit), der 280 Stimmen (49,73%) erhielt, durch.
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 364 000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 102 000 €.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat. Jahr CSU BL Einigkeit gesamt 2008 6 (47,9%) 3 (27,76%) 3 (24,33%) 12 2002 6 3 3 12 Einigkeit = Wählergemeinschaft Einigkeit; BL = Bürgerliste; CSU = Christlich-Soziale Union
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft keine, im Produzierenden Gewerbe 21 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 285. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 5 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 1 Betrieb. Zudem bestanden im Jahr 1999 62 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1478 ha. Davon waren 903 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 47 Kindern
- Volksschulen: Die Volksschule Moosach hat im zur Gemeinde Bruck gehörenden Ortsteil Alxing eine Zweigstelle.
Vereine
Folgende Vereine gibt es in der Gemeinde Bruck/Alxing: Freiwillige Feuerwehr Bruck, Freiwillige Feuerwehr Alxing, Burschenverein Bruck, Radfahrer- und Burschenverein Alxing, Sportverein Bruck, Schützenverein Bruck, Schützenverein Alxing, Brucker Sänger und der Brucker Männerchor.
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Weblinks
- Gemeindeinformationen
- Bruck (Oberbayern): Wappengeschichte vom HdBG
- Bruck (Oberbayern): Amtliche Statistik des LStDV
Anzing | Aßling | Baiern | Bruck | Ebersberg | Egmating | Emmering | Forstinning | Frauenneuharting | Glonn | Grafing b.München | Hohenlinden | Kirchseeon | Markt Schwaben | Moosach | Oberpframmern | Pliening | Poing | Steinhöring | Vaterstetten | Zorneding
Gemeindefreie Gebiete: Anzinger Forst | Ebersberger Forst | Eglhartinger Forst
Wikimedia Foundation.