- Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1973
-
Die Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1973 wurde 1973 in Köln ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse
Herren
Platz Name Nation 1 Ondrej Nepela Tschechoslowakei 2 Sergei Tschetweruchin UdSSR 3 Jan Hoffmann Deutsche Demokratische Republik 4 John Curry Vereinigtes Königreich 5 Wladimir Kowaljow UdSSR 6 Juri Owtschinnikow UdSSR 7 László Vajda Ungarn 8 Jacques Mrozek Frankreich 9 Daniel Höner Schweiz 10 Zdenek Pazdirek Tschechoslowakei 11 Frantisek Pechar Tschechoslowakei 12 Erich Reifschneider BR Deutschland 13 Günther Hilgarth Österreich 14 Michael Fish Vereinigtes Königreich 15 Robin Cousins Vereinigtes Königreich 16 Jacek Tascher Polen 17 Rolando Bargaglia Italien 18 Gheorghe Fazekas Rumänien 19 Rob Ouwerkerk Niederlande 20 Silvo Svajger Jugoslawien Damen
Platz Name Nation 1 Christine Errath Deutsche Demokratische Republik 2 Jean Scott Vereinigtes Königreich 3 Karin Iten Schweiz 4 Liana Drahová Tschechoslowakei 5 Gerti Schanderl BR Deutschland 6 Dianne de Leeuw Niederlande 7 Maria McLean Vereinigtes Königreich 8 Anett Pötzsch Deutsche Demokratische Republik 9 Cinzia Frosio Italien 10 Sonja Balun Österreich 11 Marina Sanaya UdSSR 12 Marie-Claude Bierre Frankreich 13 Susanne Altura Österreich 14 Tatiana Oleneva UdSSR 15 Liselotte Öberg Schweden 16 Helena Gazvoda Jugoslawien 17 Manuela Bertele Italien 18 Tarja Nasi Finnland 19 Sophie Verlaan Niederlande 20 Urszula Zielinska Polen 21 Agnes Eros Ungarn 22 Hanne Jensen Dänemark WD Donna Walter Schweiz Paare
Platz Name Nation 1 Irina Rodnina / Alexander Saizew UdSSR 2 Liudmila Smirnova / Alexei Ulanow UdSSR 3 Almut Lehmann / Herbert Wiesinger BR Deutschland 4 Manuela Groß / Uwe Kagelmann Deutsche Demokratische Republik 5 Irina Tschernjajewa / Wassili Blagow UdSSR 6 Romy Kermer / Rolf Österreich Deutsche Demokratische Republik 7 Karin Kunzle / Christian Kunzle Schweiz 8 Florence Cahn / Jean-Roland Racle Frankreich 9 Ursula Nemec / Michael Nemec Österreich 10 Teresa Skrzek / Piotr Sczypa Polen 11 Corinna Halke / Eberhard Rausch BR Deutschland 12 Ilona Urbanova / Alex Zach Tschechoslowakei Eistanz
Platz Name Nation 1 Ljudmila Pachomowa / Alexander Gorschkow UdSSR 2 Angelika Buck / Erich Buck BR Deutschland 3 Hilary Green / Glyn Watts Vereinigtes Königreich 4 Janet Sawbridge / Peter Dalby Vereinigtes Königreich 5 Tatjana Woitjuk / Wjatscheslaw Schigalin UdSSR 6 Diana Skotnicka / Martin Skotnicky Tschechoslowakei 7 Irina Moissejewa / Andrei Minenkow UdSSR 8 Matilde Ciccia / Lamberto Ceserani Italien 9 Rosalind Druce / David Barker Vereinigtes Königreich 10 Krisztina Regöczy / András Sallay Ungarn 11 Anne-Claude Wolfers / Roland Mars Frankreich 12 Teresa Weyna / Piotr Bojanczyk Polen 13 Sylvia Fuchs / Michael Fuchs BR Deutschland 14 Astrid Kopp / Axel Kopp BR Deutschland 15 Ewa Kolodziej / Tadeusz Góra Polen 16 Gerda Buhler / Mathis Bachi Schweiz 17 Claude Couste / Eric Couste Frankreich 1891 | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896–1897 nicht ausgetragen | 1898 | 1899 | 1900 | 1901 | 1902–1903 nicht ausgetragen | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915–1921 nicht ausgetragen | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940–1946 nicht ausgetragen | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eiskunstlauf-Europameisterschaft — Die Eiskunstlauf Europameisterschaften sind ein jährliches Ereignis, in dem Eiskunstläufer um den Titel des Europameisters kämpfen. Der Wettkampf findet im allgemeinen im Januar eines Jahres statt. Titel werden in den Kategorien Einzellauf der… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 2011 — Außenansicht der PostFinance Arena in Bern Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 2011 fand vom 24. bis 30. Januar 2011 in der PostFinance Arena in Bern statt. Die Schweiz war damit schon zum 19. Mal Ausrichter der Titelkämpfe, Bern… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1891 — Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 1891 war die erste Eiskunstlauf Europameisterschaft, die ausgetragen wurde. Sie fand am 23. und 24. Januar 1891 in Hamburg statt und wurde vom Deutschen und Österreichischen Eislaufverband organisiert. Es gab… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1901 — Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 1894 wurde am 13. Januar 1901 in Wien ausgetragen. In den folgenden zwei Jahren sollten die Europameisterschaften in Amsterdam stattfinden, dort hatte man jedoch Eismangel. So wurde die Europameisterschaft… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1904 — Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 1904 wurde am 16. und 17. Januar 1904 in Davos ausgetragen. Es war die erste Eiskunstlauf Europameisterschaft seit 1901, da 1902 und 1903 wegen Eismangels keine Europameisterschaften stattfinden konnten.… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1914 — Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 1914 wurde am 1. und 2. Februar 1914 in Wien ausgetragen. Es war die letzte Eiskunstlauf Europameisterschaft vor dem Ersten Weltkrieg. Ergebnis Herren Platz Name Nation Bewertung 1 Fritz Kachler Osterreich… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1930 — Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 1930 wurde 1930 in Berlin ausgetragen. Zum ersten Mal bei einer Eiskunstlauf Europameisterschaft gab es eine Damen und eine Paarkonkurrenz. Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnis 1.1 Herren 1.2 Damen … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1948 — Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 1948 wurde 1948 in Prag ausgetragen. Es war die letzte Eiskunstlauf Europameisterschaft, bei der Nichteuropäer zugelassen waren. Der US Amerikaner Richard Button und die Kanadierin Barbara Ann Scott bleiben… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1954 — Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 1954 wurde 1954 in Bozen ausgetragen. Zum ersten Mal bei einer Eiskunstlauf Europameisterschaft gab es eine Konkurrenz im Eistanz. Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnis 1.1 Herren 1.2 Damen … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 2009 — Hartwall Areena in Helsinki, Austragungsort der Europameisterschaft Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 2009 fand vom 20. bis 25. Januar 2009 in der Hartwall Areena im finnischen Helsinki statt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia