- Eulenbis
-
Wappen Deutschlandkarte 49.50757.6355555555556385Koordinaten: 49° 30′ N, 7° 38′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Kaiserslautern Verbandsgemeinde: Weilerbach Höhe: 385 m ü. NN Fläche: 3,97 km² Einwohner: 496 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 125 Einwohner je km² Postleitzahl: 67685 Vorwahl: 06374 Kfz-Kennzeichen: KL Gemeindeschlüssel: 07 3 35 006 Adresse der Verbandsverwaltung: Rummelstraße 15
67685 WeilerbachWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Manfred Bügner (FWG) Lage der Ortsgemeinde Eulenbis im Landkreis Kaiserslautern Eulenbis ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Weilerbach an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde Eulenbis liegt ca. 13 km nordwestlich von Kaiserslautern. Eulenbis ist mit 420 Metern Höhe die höchstgelegene Gemeinde in der Verbandsgemeinde Weilerbach.
Gemeindeteile sind Eulenbis und Untere Pfeifermühle.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung als Ulengebeiß datiert aus dem Jahre 1380.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Eulenbis besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Wappen
Blasonierung: „In Gold auf gewölbtem grünem Boden eine goldbewehrte schwarze Eule“.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Regelmäßige Veranstaltungen
- Bergfest auf dem Eulenkopf (jedes Jahr an Pfingsten)
- Modellbahnbörse
Museum
- Weltweit einziges Beerewei(n)museum
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Der Öffentliche Nahverkehr ist in den Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) integriert.
- Die Gemeinde ist durch die A 6 (Anschlussstelle: Kaiserslautern-West) an das Autobahnnetz angebunden.
Literatur
- Gerold Scheuermann: Eulenbis. (Hrsg.: Ortsgemeinde Eulenbis), Ortsgemeinde Eulenbis, Eulenbis 1985
Weblinks
Commons: Eulenbis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Website der Ortsgemeinde Eulenbis
- Kurzporträt mit Filmbeitrag über Eulenbis bei SWR Fernsehen
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Städte und Gemeinden im Landkreis KaiserslauternBann | Bruchmühlbach-Miesau | Enkenbach-Alsenborn | Erzenhausen | Eulenbis | Fischbach | Frankelbach | Frankenstein | Gerhardsbrunn | Hauptstuhl | Heiligenmoschel | Hirschhorn/Pfalz | Hochspeyer | Hütschenhausen | Katzweiler | Kindsbach | Kollweiler | Kottweiler-Schwanden | Krickenbach | Lambsborn | Landstuhl | Langwieden | Linden | Mackenbach | Martinshöhe | Mehlbach | Mehlingen | Mittelbrunn | Neuhemsbach | Niederkirchen | Niedermohr | Oberarnbach | Olsbrücken | Otterbach | Otterberg | Queidersbach | Ramstein-Miesenbach | Reichenbach-Steegen | Rodenbach | Schallodenbach | Schneckenhausen | Schopp | Schwedelbach | Sembach | Steinwenden | Stelzenberg | Sulzbachtal | Trippstadt | Waldleiningen | Weilerbach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eulenbis — Eulenbis … Wikipédia en Français
Eulenbis — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = W eulenbis.jpg lat deg = 49 |lat min = 30 |lat sec = 27 lon deg = 7 |lon min = 38 |lon sec = 08 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Kaiserslautern Verbandsgemeinde = Weilerbach… … Wikipedia
Eulenbis — Original name in latin Eulenbis Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.5 latitude 7.63333 altitude 354 Population 514 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Gerold Scheuermann — Gerold K. Scheuermann (* 29. Januar 1929 in Rodenbach (Westpfalz)) ist ein deutscher Heimatforscher. Der gelernte Schriftsetzer lebt in Kaiserslautern Siegelbach (Pfalz). Werke Scheuermann hat neben einer genealogischen Monographie über die Sippe … Deutsch Wikipedia
Ойленбис — Коммуна Ойленбис Eulenbis Герб … Википедия
Bezirksamt Kaiserslautern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bruchmühlbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Elschbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Heimkirchen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hirschhorn/Pfalz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia