- Fischbach (bei Kaiserslautern)
-
Wappen Deutschlandkarte 49.4547222222227.9130555555556299Koordinaten: 49° 27′ N, 7° 55′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Kaiserslautern Verbandsgemeinde: Hochspeyer Höhe: 299 m ü. NN Fläche: 15,03 km² Einwohner: 794 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 53 Einwohner je km² Postleitzahl: 67693 Vorwahl: 06305 Kfz-Kennzeichen: KL Gemeindeschlüssel: 07 3 35 007 Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstraße 121
67691 HochspeyerWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Wolfgang Vogel (FWG) Lage der Ortsgemeinde Fischbach im Landkreis Kaiserslautern Fischbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Hochspeyer an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde liegt im Naturpark Pfälzerwald.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Fischbach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[2]
SPD FWG Gesamt 2009 4 8 12 Sitze 2004 4 8 12 Sitze Bürgermeister
Ortsbürgermeister ist Wolfgang Vogel (FWG).
Regelmäßige Veranstaltungen
Das Köhlerfest findet Ende Juli statt. Für zehn Tage wird ein Kohlenmeiler entzündet, um die Tradition des Köhlerhandwerks weiter zu führen. Im Rahmen dieses Festes findet nahezu jeden Tag ein Ereignis statt.
Am zweiten Wochenende im September findet traditionell die Kerwe statt. Ein Umzug durch das Dorf und ein Kerwerede oder ein Schubkarrenrennen gehören zum festen Bestandteil dieses Dorffestes.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die B 48, die von Bad Bergzabern nach Bad Kreuznach führt, verläuft direkt durch den Ort.
Die nächste Autobahnanschlussstelle Enkenbach-Alsenborn (17) an der Bundesautobahn 6 in Richtung Saarbrücken und Waidhaus ist etwa drei Kilometer entfernt.
Bildung
Fischbach verfügt über den Kindergarten Mäuseburg, der sich direkt neben dem Bürgerhaus befindet.
Sport
Die 1. Badminton-Mannschaft des SV Fischbach spielt in der 2. Bundesliga und war 2008 deutscher Meister U19.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Achim Albrecht (* 1959), Rechtswissenschaftler
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat auf wahlen.rlp.de
Bann | Bruchmühlbach-Miesau | Enkenbach-Alsenborn | Erzenhausen | Eulenbis | Fischbach | Frankelbach | Frankenstein | Gerhardsbrunn | Hauptstuhl | Heiligenmoschel | Hirschhorn/Pfalz | Hochspeyer | Hütschenhausen | Katzweiler | Kindsbach | Kollweiler | Kottweiler-Schwanden | Krickenbach | Lambsborn | Landstuhl | Langwieden | Linden | Mackenbach | Martinshöhe | Mehlbach | Mehlingen | Mittelbrunn | Neuhemsbach | Niederkirchen | Niedermohr | Oberarnbach | Olsbrücken | Otterbach | Otterberg | Queidersbach | Ramstein-Miesenbach | Reichenbach-Steegen | Rodenbach | Schallodenbach | Schneckenhausen | Schopp | Schwedelbach | Sembach | Steinwenden | Stelzenberg | Sulzbachtal | Trippstadt | Waldleiningen | Weilerbach
Wikimedia Foundation.