Fresach

Fresach
Fresach
Wappen von Fresach
Fresach (Österreich)
Fresach
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Kärnten
Politischer Bezirk: Villach-Land
Kfz-Kennzeichen: VL
Fläche: 38,8 km²
Koordinaten: 46° 43′ N, 13° 42′ O46.71222222222213.6925715Koordinaten: 46° 42′ 44″ N, 13° 41′ 33″ O
Höhe: 715 m ü. A.
Einwohner: 1.249 (1. Jän. 2011)
Bevölkerungsdichte: 32,19 Einw. pro km²
Postleitzahl: 9712
Vorwahl: 0 42 45
Gemeindekennziffer: 2 07 12
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Fresach Nr. 160
9712 Fresach
Website: www.fresach.at
Politik
Bürgermeister: Walter Bernsteiner (SPÖ)
Gemeinderat: (2009)
(15 Mitglieder)
7 FPK, 6 SPÖ, 2 ÖVP
Lage der Gemeinde Fresach im Bezirk Villach-Land
Arnoldstein Arriach Bad Bleiberg Feistritz an der Gail Feld am See Ferndorf Finkenstein am Faaker See Fresach Hohenthurn Nötsch im Gailtal Paternion Rosegg Sankt Jakob im Rosental Stockenboi Treffen am Ossiacher See Velden am Wörther See Weißenstein Wernberg (Kärnten) Afritz am See Villach KärntenLage der Gemeinde Fresach im Bezirk Villach-Land (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)

Fresach ist eine Gemeinde mit 1249 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Villach-Land in Kärnten. Fresach ist auch Luftkurort.[1]

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geographische Lage

Das Gemeindegebiet liegt zur Gänze in den Nockbergen (Mirnock-Verditz) zwischen unterem Drautal und Gegendtal. Lediglich im Südwesten bildet die Drau die Grenze. Nachbargemeinden sind, von Norden beginnend im Uhrzeigersinn: Feld am See, Afritz am See, Treffen, Weißenstein, Paternion und Ferndorf.

Gliederung

Die Gemeinde ist in die drei Katastralgemeinden Fresach, Mooswald und Tragenwinkel gegliedert. Das Gemeindegebiet umfasst folgende Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 2001):

Evangelisches Diözesanmuseum (früher Toleranzbethaus) in Fresach
Aufschrift über dem Eingang des Evangelischen Bethauses in Fresach
Evangelisches Pastorenhaus in Fresach
  • Amberg (34)
  • Fresach (638)
  • Laas (85)
  • Mitterberg (175)
  • Mooswald (260)
  • Tragenwinkel (124)

Nachbargemeinden

Ferndorf Feld am See
Nachbargemeinden Afritz am See
Paternion Weißenstein Treffen

Geschichte

Erste Funde gibt es aus der Bronzezeit (Äxte). Um 590 n. Chr. ließen sich die Slawen im Gebiet nieder, im 8. Jahrhundert die Baiern.

Die Grafen von Ortenburg wurden um das 11. Jahrhundert mit dem Gebiet belehnt. Im 12. Jahrhundert wurde in Fresach die erste Kirche erbaut. 1478 wurde Fresach von den Türken zerstört. Nach dem Aussterben der Ortenburger 1518 kam das Gebiet unter habsburgische Herrschaft. Im frühen 16. Jahrhundert wurde die Mehrheit der Bevölkerung protestantisch. Auch nach der Gegenreformation, die den Übertritt zur katholischen Kirche erzwang, blieben viele im Geheimen ihrem Glauben treu (Kryptoprotestanten). Nach dem Toleranzpatent Kaiser Joseph II. wurde 1782 wieder eine evangelische Pfarre Fresach gegründet. 1787 wurde das erste Schulhaus erbaut.

1849 wurden die beiden Gemeinden Mooswald und Fresach gegründet, die 1963 zusammengelegt wurden.

Bevölkerung

Die Gemeinde Fresach hat 1316 Einwohner (2001), davon sind 99,3 % österreichische Staatsbürger. Als Religionszugehörigkeit geben 66,6 % evangelisch, 30,0 % römisch-katholisch, 0,2 % islamisch an. 2,5 % sind ohne religiöses Bekenntnis.

Evangelische Kirche in Fresach
Katholische Kirche heiliger Blasius in Fresach

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Neues Evangelisches Diözesanmuseum, wurde 2011 für die Kärntner Landesausstellung erbaut
  • Toleranzbethaus (erbaut 1784)
  • Evangelische Kirche (1949–1951)
  • Katholische Pfarrkirche hl. Blasius (1565)
  • Krebsenwandermeile (Steinkrebse) [2]

Wirtschaft und Infrastruktur

Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 33 Arbeitsstätten mit 98 Beschäftigten in der Gemeinde und 449 Auspendler . Es gibt 104 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 35 im Haupterwerb), die zusammen 3.502 ha bewirtschaften (1999).

Fresach ist ein „heilklimatischer Luftkurort“, wodurch der Fremdenverkehr eine gewisse Rolle spielt.

Die Verkehrserschließung erfolgt über die Landesstraßen L37, L39 und L40.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern. Seit den Gemeinderatswahlen 2009 verteilen sich die Mandate wie folgt:

Bürgermeister ist Walter Bernsteiner (SPÖ).

Wappen

Das Wappen von Fresach zeigt im gespaltenen Schild vorne in Gold ein hängendes grünes Birkenblatt, das für den Ortsnamen steht (von slowenisch breže = bei denen im Birkengehölz), im hinteren Teil in Grün einen goldenen Abendmahlskelch mit darüber schwebender weißer Hostie als Symbol des evangelischen Glaubens. Wappen und Fahne wurden der Gemeinde am 31. August 1978 verliehen. Die Fahne ist Gelb-Grün mit eingearbeitetem Wappen.

Persönlichkeiten

Weblinks

 Commons: Fresach – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. fresach auf 50plu.at abgerufen am 31. Mia 2010
  2. Wanderkarte im Detail

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fresach — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • Fresach — Infobox Town AT name=Fresach name local= image coa = Wappen at fresach.png state = Carinthia regbzk = district = Villach Land population =1316 population as of = 2001 population ref = pop dens = area = 38.8 elevation = 715 lat deg=46 lat min=43… …   Wikipedia

  • Fresach — Original name in latin Fresach Name in other language State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 46.71556 latitude 13.69083 altitude 751 Population 0 Date 2011 07 31 …   Cities with a population over 1000 database

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Fresach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Fresach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Fresach.[1] Denkmäler Foto   Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten ja …   Deutsch Wikipedia

  • Liste österreichischer Agrargemeinschaften — Die Liste österreichischer Agrargemeinschaften stellt eine Zusammenfassung bestehender Agrargemeinschaften dar, gegliedert nach österreichischen Bundesländern. Im Bundesland Wien gibt es keine Agrargemeinschaften. Die Daten stammen von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Sakrausky — Oskar Sakrausky (* 1914 in Linz; † 3. Februar 2006 in Fresach im Drautal) war ein österreichischer evangelischer Theologe und Bischof. Werdegang Oskar Sakrausky wurde im März 1914 in Linz als Sohn des evangelischen Pfarrers in Scharten bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Toleranzbethaus — Die Artikel Toleranzgemeinde und Toleranzpatent überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Afritz — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Annenheim — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Kellerberg (Kärnten) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”