- Grän
-
Grän Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Tirol Politischer Bezirk: Reutte Kfz-Kennzeichen: RE Fläche: 20,92 km² Koordinaten: 47° 30′ N, 10° 33′ O47.50277777777810.5527777777781138Koordinaten: 47° 30′ 10″ N, 10° 33′ 10″ O Höhe: 1.138 m ü. A. Einwohner: 585 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 27,96 Einw. pro km² Postleitzahl: 6673 Vorwahl: 05675 Gemeindekennziffer: 7 08 11 NUTS-Region AT331 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Nr. 92
6673 GränWebsite: Politik Bürgermeister: Martin Schädle (ÖVP) Lage der Gemeinde Grän im Bezirk Reutte (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Grän ist eine Gemeinde mit 585 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Reutte, Tirol (Österreich).
Grän liegt im Tannheimer Tal, einem Hochtal an der Grenze zu Bayern. Das Haufendorf hat mit einer Straßenverbindung nach Pfronten eine gute Verbindung zum süddeutschen Raum. Die Kirche zum Heiligen Wendelin wurde 1789 unter Michael Zobl erbaut, nachdem früher schon eine Kapelle bestanden hat.
Der Ort ist eine typische Tourismusgemeinde mit dem Skigebiet Füssener Jöchl und dem Weiler Haldensee am gleichnamigen See. Eine Schaukäserei in Haldensee führt die traditionelle Käseerzeugung mit modernen Mitteln vor.
Im Ort gibt es ein Skigebiet mit fünf Pisten. Es wird über die Lifte der Gondelbahn Füssener Jöchle erschlossen.
Die Gemeinde ist Mitglied im Klimabündnis Tirol.
Nachbargemeinden
Musau, Nesselwängle, Pfronten, Tannheim, Vils
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Weblinks
Bach | Berwang | Biberwier | Bichlbach | Breitenwang | Ehenbichl | Ehrwald | Elbigenalp | Elmen | Forchach | Grän | Gramais | Häselgehr | Heiterwang | Hinterhornbach | Höfen | Holzgau | Jungholz | Kaisers | Lechaschau | Lermoos | Musau | Namlos | Nesselwängle | Pfafflar | Pflach | Pinswang | Reutte | Schattwald | Stanzach | Steeg | Tannheim | Vils | Vorderhornbach | Wängle | Weißenbach am Lech | Zöblen
Wikimedia Foundation.