- Schönau (Leipzig)
-
Schönau
Stadtteil von LeipzigKoordinaten 51° 19′ 40″ N, 12° 17′ 35″ O51.32777777777812.293055555556Koordinaten: 51° 19′ 40″ N, 12° 17′ 35″ O Fläche 3,07 km² Einwohner 4586 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte 1494 Einwohner/km² Postleitzahl 04205 Vorwahl 0341 Stadtbezirk West Verkehrsanbindung Straßenbahn 8, 15 Bus 61, 63, 65, 161 Quelle: Ortsteilkatalog Leipzig 2008 Schönau ist ein Stadtteil von Leipzig im Stadtbezirk West.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ortsteil umfasst einen Großteil der Gemarkung Schönau sowie Teile der Gemarkungen Lindenau (mit dem Hafengelände) und Leutzsch. Er wird umgrenzt von der Gemarkungsgrenze zu Großmiltitz und Rückmarsdorf im Norden, der Plautstraße im Osten, der Lützner Straße im Süden und der Kiewer Straße im Westen.
Zur Gemarkung Schönau gehören unter anderem der Wohnkomplex 5 des Neubaugebietes Grünau, die Reste des alten Dorfkernes von Schönau, das „Schönauer Viertel“ auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Schönau und der Schönauer Park.
Wohnen und Leben
In Schönau gibt es einen Kindergarten, eine Grundschule sowie einen Lebensmittelmarkt in der Nähe des Parkes. Durch das Viertel verkehrt die Buslinie 63 im 20-Minuten-Takt. Bis 2003 endete die Straßenbahnlinie 13 von Hauptbahnhof kommend in Schönau an der Haltestelle Grünau-Nord. Seit Oktober 2010 endet die Straßenbahnlinie 8 von Pausdorf-Nord kommend wieder in Grünau-Nord, deren weiterer Verlauf nach Miltitz aufgrund von Fahrgastrückgängen eingekürzt wurde.
Jedes Jahr finden ein Park- und ein Feuerwehr-Fest statt.
Persönlichkeiten
- Robert Grünzig (1880–1956), Bauunternehmer
Literatur
- Cornelius Gurlitt: Schönau. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, 16. Heft: Amtshauptmannschaft Leipzig (Leipzig Land). C. C. Meinhold, Dresden 1894, S. 111.
Weblinks
- Schönau im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Abtnaundorf | Althen | Anger | Baalsdorf | Böhlitz | Bösdorf | Breitenfeld | Burghausen | Cleuden | Connewitz | Crottendorf | Dölitz | Dösen | Ehrenberg | Engelsdorf | Eutritzsch | Flickert | Göbschelwitz | Gohlis | Gottscheina | Großzschocher | Grünau * | Gundorf | Hartmannsdorf | Heiterblick | Hirschfeld | Hohenheida | Holzhausen | Kleinpösna | Kleinzschocher | Knauthain | Knautkleeberg | Knautnaundorf | Lausen | Leutzsch | Liebertwolkwitz | Lindenau | Lindenthal | Lößnig | Lützschena | Marienbrunn * | Meusdorf | Miltitz | Mockau | Möckern | Mölkau | Neuschönefeld | Neustadt | Neutzsch | Paunsdorf | Plagwitz | Plaußig | Plösen | Portitz | Probstheida | Quasnitz | Rehbach | Reudnitz | Rückmarsdorf | Schleußig | Schönau | Schönefeld | Seehausen | Sellerhausen | Sommerfeld | Stahmeln | Stötteritz | Stünz | Südvorstadt * | Thekla | Thonberg | Volkmarsdorf | Wahren | Wiederitzsch | Windorf | Zuckelhausen | Zweinaundorf
(* = Ortsteil von Leipzig, der nicht durch Eingemeindung entstand)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schönau — ist der Name folgender Städte und Gemeinden in Deutschland: Lansen Schönau, Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg Vorpommern Schönau am Königssee, Gemeinde im Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern Schönau an der Brend,… … Deutsch Wikipedia
Schönau (Bad Münstereifel) — Schönau Stadt Bad Münstereifel Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Leipzig — Leipzig, 1) Kreisdirectionsbezirk des Königreichs Sachsen, gebildet 1835 aus dem ehemaligen Leipziger Kreise, zu welchem noch Theile des ehemaligen Meißnischen u. Erzgebirgischen Kreises geschlagen sind, 63,14 QM. umfassend, zählt in 37 Städten,… … Pierer's Universal-Lexikon
Schönau (Adelsgeschlecht) — Stammwappen derer von Schönau Schönau, auch Schoenau, ist der Name eines alten elsässischen Adelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus am Rhein, östlich von Schlettstadt, das sich im 14. Jahrhundert im Südschwarzwald niederließ und dort die… … Deutsch Wikipedia
Leipzig — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Connewitz (Leipzig) — Am Connewitzer Kreuz Connewitz war eine selbstständige Gemeinde südlich von Leipzig und wurde mit seiner Eingemeindung 1891 ein Stadtteil von Leipzig. Gemäß der kommunalen Gliederung von Leipzig ist Connewitz heute ein Ortsteil im Leipziger… … Deutsch Wikipedia
Connewitz bei Leipzig — Am Connewitzer Kreuz Connewitz war eine selbstständige Gemeinde südlich von Leipzig und wurde mit seiner Eingemeindung 1891 ein Stadtteil von Leipzig. Gemäß der kommunalen Gliederung von Leipzig ist Connewitz heute ein Ortsteil im Leipziger… … Deutsch Wikipedia
Volkmarsdorf (Leipzig) — Volkmarsdorf war bis zu seiner Eingemeindung im Jahr 1890 eine selbständige Gebietskörperschaft im Osten Leipzigs, die das Rittergut Volkmarsdorf sowie das Dorf umfasste. Heute bezeichnet Volkmarsdorf einen Ortsteil des Leipziger Stadtbezirks Ost … Deutsch Wikipedia
Busverkehr in Leipzig — LeoBus GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Zwenkau Webpräsenz www.leobus.de … Deutsch Wikipedia
Kirchen in Leipzig — Die Kirchen in Leipzig haben sich zusammen mit der Ausbreitung der Stadt entwickelt. Im heutigen Leipziger Stadtgebiet gibt es mehr als 90 Kirchenbauten, davon gehören allein 65 zur Evangelisch Lutherischen Landeskirche, der in Leipzig… … Deutsch Wikipedia