- Hirschfeld (Sachsen)
-
Wappen Deutschlandkarte 50.62555555555612.459444444444380Koordinaten: 50° 38′ N, 12° 28′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen Direktionsbezirk: Chemnitz Landkreis: Zwickau Verwaltungs-
gemeinschaft:Kirchberg Höhe: 380 m ü. NN Fläche: 19,06 km² Einwohner: 1.224 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 64 Einwohner je km² Postleitzahl: 08144 Vorwahl: 037607 Kfz-Kennzeichen: Z Gemeindeschlüssel: 14 5 24 110 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstraße 41
08144 HirschfeldWebpräsenz: Bürgermeister: Rainer Pampel Lage der Gemeinde Hirschfeld im Landkreis Zwickau Hirschfeld ist eine Gemeinde im sächsischen Landkreis Zwickau. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Kirchberg.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Angrenzende Gemeinden sind Lichtentanne und die Städte Kirchberg, Wilkau-Haßlau und Stadt Zwickau im Landkreis Zwickau sowie Heinsdorfergrund und die Stadt Lengenfeld im Vogtlandkreis. Die Gemeinde liegt im Westerzgebirge.
Gemeindegliederung
- Hirschfeld
- Niedercrinitz (am 1. Januar 1998 eingemeindet[2])
- Voigtsgrün (am 1. Juli 1950 eingemeindet[3])
Geschichte
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
- 1998 - 1336
- 1999 - 1332
- 2000 - 1328
- 2001 - 1331
- 2002 - 1301
- 2003 - 1294
- 2004 - 1296
- 2005 - 1275
- 2007 - 1256
- 2008 - 1244
- Datenquelle: Statistisches Landesamt Sachsen
Politik
Bürgermeister
- 1945: Julius Bredenbeck, SPD
- 1949–1974: Felix Eichler, SED
- 1974–1989: Gerd Weber, SED
- 1989–1998: Christine Wahsner, CDU
- seit 1998: Rainer Pampel, parteilos
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Der Ortsteil Voigtsgrün liegt direkt an der Autobahnanschlussstelle Zwickau-West (Anschlussstelle 10) der A 72. Ferner hält in Voigtsgrün die Vogtlandbahn auf dem Weg von Zwickau nach Klingenthal. Die Ortsteile Hirschfeld und Voigtsgrün erhielten im Zuge des Baus eines Autobahnzubringers (Mitteltrasse) eine Ortsumgehung, welche am 11. September 2008 für den Verkehr freigegeben wurde.
Öffentliche Einrichtungen
Im Ortsteil Voigtsgrün befindet sich der Tierpark Hirschfeld.
Persönlichkeiten
- Heini Scheffler, Zeichner und Karikaturist der Freien Presse, lebte einige Jahre in Niedercrinitz.
Bilder
Literatur
- Familienbuch Hirschfeld (Krs. Zwickau/Sachsen); ca. 1530 bis ca. 1870. Personen und Familien in Hirschfeld und Wolfersgrün sowie Amtshandlungen Auswärtiger in den Hirschfelder Kirchenbüchern. Leipzig: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung 1998 (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF 7)
Weblinks
- Hirschfeld im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Hirschfeld auf Facebook
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1998
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
Bernsdorf | Callenberg | Crimmitschau | Crinitzberg | Dennheritz | Fraureuth | Gersdorf | Glauchau | Hartenstein | Hartmannsdorf b. Kirchberg | Hirschfeld | Hohenstein-Ernstthal | Kirchberg | Langenbernsdorf | Langenweißbach | Lichtenstein/Sa. | Lichtentanne | Limbach-Oberfrohna | Meerane | Mülsen | Neukirchen/Pleiße | Niederfrohna | Oberlungwitz | Oberwiera | Reinsdorf | Remse | Schönberg | St. Egidien | Waldenburg | Werdau | Wildenfels | Wilkau-Haßlau | Zwickau
Wikimedia Foundation.