- Knautkleeberg
-
Knautkleeberg ist ein Stadtteil von Leipzig (seit 1930) im Stadtbezirk Südwest.
Der Ortsteil umfasst den größten Teil der Gemarkung Knauthain sowie die Gemarkung Knautkleeberg vollständig und wird (seit 2001) unter dem Namen Knautkleeberg-Knauthain geführt.
Knautkleeberg wird umgrenzt vom Lauerschen Weg, der Weißen Elster und den Grenzen zwischen den Gemarkungen Windorf, Großzschocher und Flickert mit Knautkleeberg in Norden; einer Linie entlang des Hochflutbettes der Weißen Elster sowie von der Grenze zwischen den Gemarkungen Knauthain und Cospuden im Osten; von den Grenzen zwischen den Gemarkungen Knauthain und Hartmannsdorf im Süden und von den Grenzen zwischen den Gemarkungen Knauthain und Rehbach, Knautkleeberg und Rehbach sowie Knautkleeberg und Albersdorf im Westen.Weblinks
- Knautkleeberg im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- http://www.leipzig-lexikon.de – Lexikon/Enzyklopädie zur Geschichte und Gegenwart der Stadt Leipzig
51.28472222222212.3125Koordinaten: 51° 17′ N, 12° 19′ OAbtnaundorf | Althen | Anger | Baalsdorf | Böhlitz | Bösdorf | Breitenfeld | Burghausen | Cleuden | Connewitz | Crottendorf | Dölitz | Dösen | Ehrenberg | Engelsdorf | Eutritzsch | Flickert | Göbschelwitz | Gohlis | Gottscheina | Großzschocher | Grünau * | Gundorf | Hartmannsdorf | Heiterblick | Hirschfeld | Hohenheida | Holzhausen | Kleinpösna | Kleinzschocher | Knauthain | Knautkleeberg | Knautnaundorf | Lausen | Leutzsch | Liebertwolkwitz | Lindenau | Lindenthal | Lößnig | Lützschena | Marienbrunn * | Meusdorf | Miltitz | Mockau | Möckern | Mölkau | Neuschönefeld | Neustadt | Neutzsch | Paunsdorf | Plagwitz | Plaußig | Plösen | Portitz | Probstheida | Quasnitz | Rehbach | Reudnitz | Rückmarsdorf | Schleußig | Schönau | Schönefeld | Seehausen | Sellerhausen | Sommerfeld | Stahmeln | Stötteritz | Stünz | Südvorstadt * | Thekla | Thonberg | Volkmarsdorf | Wahren | Wiederitzsch | Windorf | Zuckelhausen | Zweinaundorf
(* = Ortsteil von Leipzig, der nicht durch Eingemeindung entstand)
Wikimedia Foundation.