- Honda Z100
-
Bei der Honda Z 100 handelt es sich um ein Mini-Moped mit 50-cm³-Viertaktmotor mit OHV, das 1961 im Honda-Vergnügungspark TamaTech erstmalig zum Einsatz kam.
Die Z100 ist der Urahn der später von Honda weltweit vermarkteten, sogenannten „Monkey´s“, zu denen in direkter Nachfolge der Z100 die Honda CZ 100, Z50M, Z50A, Z50Z und Z50J gehören, siehe Honda Monkey. Letztere werden bis heute von Honda hergestellt. Damit blickt die Monkey-Modellreihe auf eine bereits über 45-jährige Geschichte zurück (Stand: 2006).
Die Z100 selbst wurde nie vermarktet und nur in kleiner Stückzahl handgefertigt hergestellt. Der Tank war aus Kunststoff mit einem einseitigen Tankemblem. Die Z100 war völlig starr, d.h. ohne jegliche Federung und mit kleinen 5-Zoll-Rädern ausgestattet. Aufgrund der übergebeugten Haltung der erwachsenen Fahrer, die wie ein „Affe“ auf diesem Mini-Moped „hingen“, wurde der Name Monkey (Affe) für diese Motorrad-Modellreihe geboren. Von nur einem einzigen dieser Mopeds ist der Verbleib sicher geklärt; dieses ist in der „Honda Collection Hall“ in der Nähe des Twin Ring Motegi zu bewundern.
Naked Bikes/Allrounder: CB 1300 | CBF 1000F | CBF 1000 | CB 1000R | Hornet 600 | CBF 600
Tourer und Sporttourer: Gold Wing | VFR 1200 F | Pan European | VFR | Deauville | DN-01
Enduros: Varadero 1000 | Transalp | Crossrunner
Cruiser: VT 1300 CX | Shadow 750 | Shadow Spirit | Valkyrie Rune
Trial & Cross: Montesa Cota CRF 450 R | CRF 250 R | CRF 100 F | CRF 70 F | CRF 50 F
Leichtkrafträder: CBF125 | CBR 125 R | CBR 250 R | Varadero 125 | Innova
Motorroller: Silverwing 600 | SW-T400 | S-Wing | SH 300 | SH 125 | PCX | PS 125 | Lead 100 | Zoomer 50
Rennmotorräder: RC212V
Wikimedia Foundation.