- Hongbo Zhao
-
Eiskunstlaufen Bronze 2002 Paare Bronze 2006 Paare Zhao Hongbo (Chinesisch: 赵宏博 Pinyin: Zhào Hóngbó) (* 12. September 1973 in Harbin, VR China) ist ein chinesischer Eiskunstläufer.
Zhao Hongbo und seine Partnerin Shen Xue wurden erste chinesische Weltmeister im Paarlaufen. Das Paar Shen/Zhao läuft seit 1992 zusammen. Ihr Trainer ist Yao Bin, zusammen mit Partnerin Bo Luan 1980 der erste chinesische Teilnehmer bei Paarlaufweltmeisterschaften. Shen/Zhao trainierten zunächst im Trainingszentrum in Harbin. Die gesamte Trainingsgruppe zog jedoch nach Peking um. Zu dieser Trainingsgruppe gehören auch Pang Qing/Tong Jian und Zhang Dan/Zhang Hao, alle schon Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften. Sie starten jedoch noch heute für den Harbin Skating Club.
Zhao Hongbo kommt aus ärmlichen Verhältnissen. Er wurde beim Basketballspielen von einem Eiskunstlauftrainer entdeckt. Begonnen hat er mit dem Eiskunstlaufen daraufhin als Einzelläufer.
Zhao Hongbo startete als Paarläufer zunächst mit Xie Maomao. Diese beendete jedoch ihre Eiskunstlauflaufbahn 1991 nach den Juniorenweltmeisterschaften.
Der internationale Einstieg 1994 für Shen/Zhao war nicht gerade berauschend. Die Pirouetten waren sehr langsam und unsynchron. Auch die Technik der Wurfelemente war schlecht. Sie wurden außerdem kritisiert, weil sie selbst bei Hebefiguren große Löcher im Eis hinterließen.
Im Jahre 2002 wurden Shen/Zhao zum ersten Mal Weltmeister. Den Titel konnten sie 2003 mit einer sportlichen wie ausdrucksstarken sensationellen Kür zur Musik von Turandot verteidigen. Seitdem sind sie von Verletzungen geplagt. 2004 waren sie schon durch Verletzungen gehandicapt und konnten den Weltmeistertitel trotz der besten Kür zur Musik "Der Nussknacker" wegen eines Fehlers von Zhao Hongbo im Kurzprogramm nicht verteidigen. 2005 mussten sie wegen einer Verletzung gleich ganz aufgeben.
Zhao Hongbo zog sich am 5. August 2005 einen Achillessehnenriss beim Training im Höhentrainingslager Kumning zu und wurde am darauf folgenden Tag in Peking operiert. Dies behindert die Olympiavorbereitung für 2006 erheblich.
Am 21. März 2007 konnten Shen/Zhao bei der Weltmeisterschaft in Tokio mit 203,50 Punkten wiederum den Weltmeistertitel erringen und erklärten danach ihren Rücktritt vom Wettkampfsport. Direkt nach der Kür machte Zhao Hongbo seiner langjährigen Partnerin einen Heiratsantrag, den sie auch annahm. Sie heirateten noch im selben Jahr.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge/Ergebnisse (wenn nicht anders erwähnt mit Shen Xue)
Olympische Winterspiele
Weltmeisterschaften
- 1994 – 21. Rang
- 1995 – nicht teilgenommen
- 1996 – 15. Rang
- 1997 – 11. Rang
- 1998 – 4.Rang
- 1999 – 2. Rang
- 2000 – 2. Rang
- 2001 – 3. Rang
- 2002 – 1. Rang
- 2003 – 1. Rang
- 2004 – 2. Rang
- 2005 – wegen Verletzung aufgegeben
- 2006 - nicht teilgenommen
- 2007 – 1. Rang
Vier-Kontinente-Meisterschaften
(werden erst seit 1999 ausgetragen)
- 1999 – 1. Rang
- 2000 – nicht teilgenommen
- 2001 – 2. Rang
- 2002 – nicht teilgenommen
- 2003 – 1. Rang
- 2004 – nicht teilgenommen
- 2005 – wegen Verletzung nicht angetreten
- 2006 - wegen Verletzung nicht angetreten
- 2007 - 1. Rang
Chinesische Meisterschaften
- 1998 – 1. Rang
- 1999 – 1. Rang
- 2000 – nicht teilgenommen
- 2001 – 1. Rang
- 2002 – 1. Rang
- 2003 – nicht teilgenommen
- 2004 – nicht teilgenommen
- 2005 – nicht teilgenommen
Juniorenweltmeisterschaften mit Xie Maomao
- 1991 – 11. Rang
London 1908 (Sommer) | Antwerpen 1920 (Sommer) | Chamonix 1924 | St. Moritz 1928 | Lake Placid 1932 | Garmisch-Partenkirchen 1936 | St. Moritz 1948 | Oslo 1952 | Cortina d'Ampezzo 1956 | Squaw Valley 1960 | Innsbruck 1964 | Grenoble 1968 | Sapporo 1972 | Innsbruck 1976 | Lake Placid 1980 | Sarajevo 1984 | Calgary 1988 | Albertville 1992 | Lillehammer 1994 | Nagano 1998 | Salt Lake City 2002 | Turin 2006 | Vancouver 2010
siehe auch: Liste der Olympiasieger im EiskunstlaufWeltmeister im Eiskunstlauf der Sportpaare1908: Anna Hübler & Heinrich Burger | 1909: Phyllis Johnson & James H. Johnson | 1910: Anna Hübler & Heinrich Burger | 1911: Ludowika Jakobsson & Walter Jakobsson | 1912: Phyllis Johnson & James H. Johnson | 1913: Helena Engelmann & Karl Mejstrik | 1914: Ludowika Jakobsson & Walter Jakobsson | 1922: Helena Engelmann & Alfred Berger | 1923: Ludowika Jakobsson & Walter Jakobsson | 1924: Helena Engelmann & Alfred Berger | 1925: Herma Jaross-Szabo & Ludwig Wrede | 1926: Andrée Brunet & Pierre Brunet | 1927: Herma Jaross-Szabo & Ludwig Wrede | 1928: Andrée Brunet & Pierre Brunet | 1929: Lilly Scholz & Otto Kaiser | 1930: Andrée Brunet & Pierre Brunet | 1931: Emilie Rotter & László Szollás | 1932: Andrée Brunet & Pierre Brunet | 1933-35: Emilie Rotter & László Szollás | 1936-39: Maxi Herber & Ernst Baier | 1947-48: Micheline Lannoy & Pierre Baugniet | 1949: Andrea Kekesy & Ede Király | 1950: Karol E. Kennedy & Michael E. Kennedy | 1951-52: Ria Baran & Paul Falk | 1953: Jennifer Nicks & John Nicks | 1954-55: Frances Dafoe & Norris Bowden | 1956: Sissy Schwarz & Kurt Oppelt | 1957-60: Barbara Wagner & Robert Paul | 1962: Maria Jelinek & Otto Jelinek | 1963-64: Marika Kilius & Hans-Jürgen Bäumler | 1965-68: Ljudmila Beloussowa & Oleg Protopopow | 1969-72: Irina Rodnina & Alexei Ulanow | 1973-78: Irina Rodnina & Alexander Saizew | 1980: Marina Tscherkassowa & Sergei Schachrai | 1981: Irina Worobjowa & Igor Lissowski | 1982: Sabine Baeß & Tassilo Thierbach | 1983: Jelena Walowa & Oleg Wassiljew | 1984: Barbara Underhill & Paul Martini | 1985: Jelena Walowa & Oleg Wassiljew | 1986-87: Jekaterina Gordejewa & Sergei Grinkow | 1988: Jelena Walowa & Oleg Wassiljew | 1989-90: Jekaterina Gordejewa & Sergei Grinkow | 1991-92: Natalja Mischkutjonok & Artur Dmitrijew | 1993: Isabelle Brasseur & Lloyd Eisler | 1994: Jewgenija Schischkowa & Wadim Naumow | 1995: Radka Kovarikova & René Novotny | 1996: Marina Jelzowa & Andrej Buschkow | 1997: Mandy Wötzel & Ingo Steuer | 1998-99: Jelena Bereschnaja & Anton Sicharulidse | 2000: Maria Petrowa & Alexei Tichonow | 2001: Jamie Salé & David Pelletier | 2002-03: Shen Xue & Zhao Hongbo | 2004-05: Tatjana Totmjanina & Maxim Marinin | 2006: Pang Qing & Tong Jian | 2007: Shen Xue & Zhao Hongbo | 2008-09: Aljona Savchenko & Robin Szolkowy |
Vier-Kontinente-Meister im Eiskunstlauf der Sportpaare1999: Shen Xue und Zhao Hongbo | 2000: Jamie Salé und David Pelletier | 2001: Jamie Salé und David Pelletier | 2002: Pang Qing und Tong Jian | 2003: Shen Xue und Zhao Hongbo | 2004: Pang Qing und Tong Jian | 2005: Zhang Dan und Zhang Hao | 2006: Rena Inoue und John Baldwin | 2007: Shen Xue und Zhao Hongbo | 2008: Pang Qing und Tong Jian
Personendaten NAME Zhao, Hongbo KURZBESCHREIBUNG chinesischer Eiskunstläufer GEBURTSDATUM 12. September 1973 GEBURTSORT Harbin, VR China
Wikimedia Foundation.