- Héctor Milián
-
Héctor Milián Pérez (* 14. Mai 1968 in Pinar del Río) ist ein ehemaliger kubanischer Ringer. Er war für den Cerro Pelado aus Havanna aktiv. Er ist Sportlehrer und ist 1,85 Meter groß.
Wettkampfbilanz (Übersicht)
Jahr Turnier Ort Platz Stilart Gewichtsklasse 1986 Panamerikanische Meisterschaften Colorado Springs 2 griechisch-römisch Schwergewicht 1986 Weltcup Oak Lawns 4 griechisch-römisch Schwergewicht 1987 FILA Grand Prix 2 griechisch-römisch Schwergewicht 1987 Panamerikanische Meisterschaften 1 griechisch-römisch Schwergewicht 1987 Panamerikanische Spiele Indianapolis 1 griechisch-römisch Schwergewicht 1987 Weltmeisterschaften Clermond-Ferrand 7 griechisch-römisch Schwergewicht 1987 FILA Grand Prix Budapest 5 griechisch-römisch Schwergewicht 1987 Weltcup Albany 3 griechisch-römisch Schwergewicht 1988 Panamerikanische Meisterschaften 1 griechisch-römisch Schwergewicht 1988 Weltcup (U20) Athen 1 griechisch-römisch Schwergewicht 1988 Weltcup Athen 1 griechisch-römisch Schwergewicht 1989 Panamerikanische Meisterschaften Colorado Springs 1 griechisch-römisch Schwergewicht 1989 Weltcup Frederikstad 1 griechisch-römisch Schwergewicht 1990 Panamerikanische Meisterschaften Colorado Springs 1 griechisch-römisch Schwergewicht 1990 Weltmeisterschaften Ostia 5 griechisch-römisch Schwergewicht 1990 Weltcup Göteborg 1 griechisch-römisch Schwergewicht 1991 Panamerikanische Meisterschaften Koblenz 1 griechisch-römisch Schwergewicht 1991 Panamerikanische Spiele Havanna 1 griechisch-römisch Schwergewicht 1991 Weltmeisterschaften Warna 1 griechisch-römisch Schwergewicht 1992 Panamerikanische Meisterschaften 1 griechisch-römisch Schwergewicht 1992 Olympische Sommerspiele Barcelona 2 griechisch-römisch Schwergewicht 1992 Weltcup Besancon 1 griechisch-römisch Schwergewicht 1993 Panamerikanische Meisterschaften 1 griechisch-römisch Schwergewicht 1993 Zentralamerikanische u. Karibische Spiele Ponce 1 griechisch-römisch Schwergewicht 1994 Weltmeisterschaften Tampere 2 griechisch-römisch Superschwergewicht 1995 Panamerikanische Spiele Mar del Plata 1 griechisch-römisch Schwergewicht 1995 Weltmeisterschaften Prag 2 griechisch-römisch Schwergewicht 1995 Weltcup 2 griechisch-römisch Superschwergewicht 1996 Olympische Sommerspiele Atlanta 5 griechisch-römisch Schwergewicht 1996 Weltcup Colorado Springs 2 griechisch-römisch Superschwergewicht 1997 Panamerikanische Meisterschaften San Juan 1 griechisch-römisch Superschwergewicht 1997 Weltmeisterschaften Breslau 3 griechisch-römisch Superschwergewicht 1998 FILA Turnier Faenza 1 griechisch-römisch Superschwergewicht 1998 Panamerikanische Meisterschaften Winnipeg 2 griechisch-römisch Superschwergewicht 1998 Weltmeisterschaften Gävle 1 griechisch-römisch Superschwergewicht 1999 Panamerikanische Spiele Winnipeg 1 griechisch-römisch Superschwergewicht 1999 Weltmeisterschaften Athen 2 griechisch-römisch Superschwergewicht 2000 Panamerikanische Meisterschaften Cali 2 griechisch-römisch Superschwergewicht 2000 Olympische Sommerspiele Sydney 5 griechisch-römisch Superschwergewicht 2001 Panamerikanische Meisterschaften Santo Domingo 1 griechisch-römisch Superschwergewicht Internationale Erfolge
- 1986, 2. Platz, Panamerikanische Meisterschaften in Colorado Springs, GR, Sg, hinter James Johnson, USA und vor Steve Marshall, Kanada
- 1986, 4. Platz, Weltcup in Oak Lawns, GR, Sg, hinter Igor Kanygin, Sowjetunion, Dennis Koslowski, USA und Tamás Gáspár, Ungarn
- 1987, 1. Platz, Panamerikanische Meisterschaften, GR, Sg, vor Dennis Koslowski und Steve Marshall
- 1987, 1. Platz, Panamerikanische Spiele in Indianapolis, GR, Sg, vor Dennis Koslowski und Steven Marshall
- 1987, 7. Platz, WM in Clermont-Ferrand, GR, Sg, u. a. hinter Guram Guduschauri, Sowjetunion, Dennis Koslowski, Vasile Andrei, Rumänien und Jörg Kotte, DDR
- 1987, 3. Platz, Weltcup, GR, Sg, hinter Guduschauri und Koslowski
- 1988, 1. Platz, Panamerikan. Meisterschaften, GR, Sg, vor Steve Mershall und James Johnson
- 1988, 1. Platz, Weltcup, GR, Sg, vor Anatoli Fedorenko, UdSSR und Dimitrios Tsekeridis, Griechenland
- 1989, 1. Platz, Panamerikan. Meisterschaften in Colorado Springs, GR, Sg, vor Guilermo Diaz, Mexiko und Steve Lawson, USA
- 1989, 1. Platz, Weltcup, GR, Sg, vor Wytscheslaw Klimenko, UdSSR und James Johnson
- 1990, 1. Platz, Panamerikan. Meisterschaften in Colorado Springs, GR, Sg, vor Yogi Yohl, Kanada und Brad Anderson, USA
- 1990, 5. Platz, WM in Ostia, GR, Sg, hinter Sergei Demjaschkewitsch, UdSSR, Sándor Major, Ungarn und Dusan Masar, CSSR
- 1990, 1. Platz, Weltcup, GR, Sg, vor Zari Iwanaschwili, UdSSR und Mike Foy, USA
- 1991, 1. Platz, Panamerikan. Meisterschaften, GR, Sg, vor James Johnson und John Matile, Kanada
- 1991, 1. Platz, Panamerik. Spiele in Havanna, GR, Sg, vor Johnson und Matile
- 1991, 1. Platz, WM in Varna, GR, Sg, vor Jörgen Olsson und Sergei Demjaschkewitsch
- 1992, 1. Platz, Panamerik. Meisterschaften, Gr, Sg, vor Rick Henry, Kanada und James Johnson, USA
- 1992, Gold, OS in Barcelona, GR, Sg, vor Dennis Koslowski, USA und Sergei Demjaschkewitsch, GUS
- 1992, 1. Platz, Weltcup, GR, Sg, vor Ibragim Shavkhalov und Olivier Welzer, Frankreich
- 1993, 1. Platz, Panamerikan. Meisterschaften, GR, Sg, vor Tolly Thompson und Luis Alcala, Venezuela
- 1993, 1. Platz, „Zentralamerikanische und Karibische, Spiele“ in Ponce, GR, Sg, vor Emilio Suarez Agreda, Venezuela
- 1994, 2. Platz, WM in Tampere, GR, Ssg, hinter Alexander Karelin, Russland und vor Piotr Kotok und Tomas Johansson, Schweden
- 1995, 1. Platz, Panamerikan. Spiele in Mar del Plata, GR, Ssg, vor Jerry Jackson, USA und Emilio Suarez Agreda
- 1995, 2. Platz, WM in Prag, GR, Sg, hinter Mikael Ljungberg, Schweden und Georgi Saldadse, Ukraine
- 1995, 2. Platz, Weltcup, GR, Ssg, hinter Matt Ghaffari und vor Andrei Grischin, Russland und René Schiekel, Deutschland
- 1996, 5. Platz, OS in Atlanta, GR, Sg, mit Siegen über Colbie Bell, Kanada, Giuseppe Guinta und Igor Grabowetski, Moldawien und Niederlagen gegen Andrzej Wroński, Polen und Tajmuraz Edisherashvili, Russland
- 1996, 2. Platz, Weltcup, GR, Ssg, hinter Rulon Gardner, USA
- 1997, 1. Platz, Panamerikan. Meisterschaften, GR, Sg, vor Rulon Gardner
- 1997, 3. Platz, WM in Breslau, GR, Ssg, mit Siegen über Mario Miketek, Kroatien, Jarek Jaracz, Polen, Parviz Kianifard, Schweden, Raymund Edefelder, Rulon Gardner und Sergei Mureiko und einer Niederlage gegen Piotr Kotok
- 1998, 1. Platz, Panamerikan. Meisterschaften, GR, Ssg, hinter Rulon Gardner und vor Yogi Johl, Kanada
- 1998, 7. Platz, WM in Gävle, GR, Ssg, mit Siegen über Saban Donat, Türkei, Jacek Fafinski, Polen und Hailin Zhao, China und zwei Niederlagen gegen Sergei Mureiko und Mirian Giorgadse, Georgien
- 1999, 1. Platz, Panamerikanische Spiele in Winnipeg, GR, Ssg, vor Dremiel Byers, USA
- 1999, 2. Platz, WM in Athen, GR, Ssg, mit Siegen über Hailin Zhao, Azar Aliev, Aserbaidschan, Mohammad Ghesmati, Iran und Mihály Deák Bárdos, Ungarn und eine Niederlage gegen Alexander Karelin
- 2000, 2. Platz, Panamerikan. Meisterschaften in Cali, GR, Ssg, hinter Rulon Gardner
- 2000, 5. Platz, OS in Sydney, GR, Ssg, mit Siegen über Helger Hallik, Hailin Zhao und Georgi Saldadse, Ukraine und einer Niederlage gegen Dimitry Debelka, Weißrussland
- 2001, 1. Platz, Panamerikan. Meisterschaften in Santo Domingo, vor Paul Devlin, USA
Weblinks
- Profil von Héctor Milián bei der Fédération Internationale des Luttes Associées (englisch)
- Héctor Milián in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger im Griechisch-römischen Ringen (Schwergewicht)1908: Richárd Weisz | 1912: Yrjö Saarela | 1920: Adolf Lindfors | 1924: Henri Deglane | 1928: Rudolf Svensson | 1932: Carl Westergren | 1936: Kristjan Palusalu | 1948: Ahmet Kireççi | 1952: Johannes Kotkas | 1956: Anatoli Parfenow | 1960: Iwan Bogdan | 1964: István Kozma | 1968: István Kozma | 1972: Nicolae Martinescu | 1976: Nikolai Balboschin | 1980: Georgi Rajkow | 1984: Vasile Andrei | 1988: Andrzej Wroński | 1992: Héctor Milián | 1996: Andrzej Wroński | 2000: Mikael Ljungberg | 2004: Karam Ibrahim | 2008: Aslanbek Chuschtow
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Héctor Milián — Héctor Milián, (nacido el 14 de mayo de 1968, Pinar del Río, Cuba) es un ex deportista cubano de lucha grecoromana, multicampeón mundial y oro en los Juegos Olímpicos de Barcelona 1992. Biografía Fue de 1990 a 1992 el dueño indiscutible de la… … Wikipedia Español
Hector Milian — Medaillenspiegel Ringer Kuba Olympische Spiele griechisch römisch Gold 1992 Barcelona … Deutsch Wikipedia
Héctor Milian — Medaillenspiegel Ringer Kuba Olympische Spiele griechisch römisch Gold 1992 Barcelona … Deutsch Wikipedia
Milian — oder Milián ist der Familienname folgender Personen: Alain Milián (* 1983), kubanischer Ringer Christina Milian (* 1981), US amerikanische Sängerin, Songschreiberin und Schauspielerin Héctor Milián (* 1968), kubanischer Ringer Tomás Milián (*… … Deutsch Wikipedia
Christina Milian (album) — Christina Milian Studio album by Christina Milian Released October 9, 200 … Wikipedia
It's about time (álbum de Christina Milian) — Para álbum de Jonas Brothers, véase It s About Time (álbum de Jonas Brothers). It’s About Time de Christina Milian Publicación marzo de 2004 (Japón) 13 de julio de 2004 (Estados Unidos) Grabación … Wikipedia Español
Christina Milian (álbum) — Contenido 1 Álbum Christina Milian 2 Lista De Temas 3 Personal 4 Producción 5 … Wikipedia Español
Demjaschkewitsch — Sergei Nikolajewitsch Demjaschkewitsch (russisch Сергей Николаевич Демяшкевич, weißrussisch Сяргей Дзямяшкевіч/Sjarhej Dsjamjaschkewitsch; * 28. August 1966) ist ein ehemaliger sowjetrussischer bzw. weißrussischer Ringer. Er war 1990 Weltmeister… … Deutsch Wikipedia
Sergei Demjaschkewitsch — Sergei Nikolajewitsch Demjaschkewitsch (russisch Сергей Николаевич Демяшкевич, weißrussisch Сяргей Дзямяшкевіч/Sjarhej Dsjamjaschkewitsch; * 28. August 1966) ist ein ehemaliger sowjetrussischer bzw. weißrussischer Ringer. Er war 1990 Weltmeister… … Deutsch Wikipedia
Mureiko — Sergei Mureiko (* 2. Juli 1970) ist ein Ringer, der für die Sowjetunion, Moldawien und Bulgarien startete. Gewinner der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta und Vize Weltmeister 1993 und 1995 im griechisch römischen Stil im… … Deutsch Wikipedia