- Am Stein
-
Dachsteinmassiv Höchster Gipfel Hoher Dachstein (2.995 m ü. A.) Lage Oberösterreich, Steiermark, Salzburg; Österreich Teil der Dachsteingebirge, Nördliche Kalkalpen Koordinaten 47° 31′ N, 13° 38′ O47.5213.642995Koordinaten: 47° 31′ N, 13° 38′ O Das Dachsteinmassiv ist ein stark verkarsteter Hochgebirgsstock der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Nach der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) zählt das Massiv zum Dachsteingebirge.
1997 hat die UNESCO den Dachsteinstock zusammen mit dem inneren Salzkammergut und Teilen des Ausseerlands zum Welterbe Hallstatt-Dachstein Salzkammergut erklärt.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Landschaft
Der Bergstock befindet sich in Österreich. Anteil haben die Bundesländer Salzburg, Oberösterreich und Steiermark. Deswegen wird er auch „Drei-Länder-Berg“ genannt.
Das Massiv erreicht im Hohen Dachstein mit 2.995 m ü. A. seine größte Höhe.
Das Massiv verfügt über die größten Gletscher der Nördlichen Kalkalpen. Die Seenlandschaft im Norden, die Hochflächen und Gletscher in der Mitte, sowie die höchsten Steilwände der Nördlichen Kalkalpen im Süden, untermauern die herausragende Bedeutung dieses Bergmassivs. Durch seine dominierende Stellung zwischen Salzkammergut und Ennstal ist der Dachsteinstock seit langem ein beliebtes Motiv für Landschaftsmaler und Fotografen – und seit dem 19. Jahrhundert auch für Bergsteiger.
Benachbarte Gebirgsgruppen
Das Dachsteinmassiv grenzt an die folgenden anderen Untergruppen der Alpen:
- Salzkammergut-Berge (im Norden)
- den Sarstein (1.975 m ü. A.) im Norden, am anderen Ufer der Traun, der auch zum Dachsteingebirge zählt
- Totes Gebirge (im Nordosten)
- den Grimming (2.351 m ü. A.) im Osten zum oberen steirischen Ennstal, ebenfalls Dachsteingebirge
- Rottenmanner und Wölzer Tauern (im Südosten)
- Schladminger Tauern (im Süden)
- Salzburger Schieferalpen (im Südwesten)
- Tennengebirge (im Westen)
Topografie
Das Dachsteinmassiv bietet zwei sehr unterschiedliche Ansichten: Vom Norden, etwa von den Gosauseen aus, beherrschen die weißen Gletscherflächen das Bild, die von den dahinter liegenden Felsgipfeln überragt werden. Vom Süden dagegen fallen vor allem die beinahe senkrecht aufragenden Südwände auf.
Das gesamte Massiv umfasst etwa 20 x 30 km mit Dutzenden Gipfeln über 2.500 m, deren höchste im Südwesten und Süden liegen:
- Hoher Dachstein 2.995 m
- Torstein 2.948 m
- Mitterspitz 2.925 m
- Großer Koppenkarstein 2.865 m.
- Hoher Gjaidstein 2.794 m
Im Massiv befinden sich drei große Eisflächen. Sie bilden die östlichsten Gletscher der Alpen.
Weiters existieren auch noch kleinere Eisflächen wie der Kleine Gosaugletscher und der Schneelochgletscher. Die Gletscher schrumpfen sehr stark. So hat der Hallstätter Gletscher im Jahr 2003 um 20 m abgenommen. Es wird vermutet, dass das Gebiet in 80 Jahren völlig eisfrei sein wird.
Durch seine exponierte Lage zwischen Hallstätter See, dem Tal der Traun, dem breiten Ennstal und einigen nur niedrigen Pässen hat er großen Einfluss auf das lokale Wetter.
Nach Osten schließt sich die große Karsthochfläche „Auf dem Stein“ an, die weiter östlich in das Kemetgebirge (Stoderzinken, Kammspitze) und den Grimming übergeht. Die Fläche befindet sich im Norden des Dachstein und erstreckt sich bis zum Krippenstein, sowie von der Bischofsmütze bis hin zum Speikberg. Während das Gebiet im Winter eine Eiswüste ist, ist es im Sommer eine trockene Hochebene. 1954 kam es in diesem Gebiet zur Heilbronner Tragödie.
Im Westen geht das Dachsteinmassiv in den schroffen Gosaukamm über, dessen isoliert stehende Bischofsmütze (2.458 m) trotz ihres brüchigen Gesteins zum Klettern sehr beliebt ist. Im Norden des Massivs, im Einzugsgebiet der Traun, liegen die bekannte Riesen-Eishöhle und die Koppenbrüllerhöhle (Tropfstein).
Geologie
Es herrscht der weit verbreitete Dachsteinkalk vor, der auch in den südlichen Kalkalpen, beispielsweise den Südtiroler Dolomiten, steile Wände bildet. Der Kalk bildete sich im jüngeren Trias vor rund 220 Millionen Jahren.
Der Dachstein ist ein typisches Karst-Gebiet und so existieren unzählige Höhlen. Am Nordrand befinden sich unter anderem einige der größten Höhlen Österreichs wie beispielsweise die Dachstein-Mammuthöhle, die Hirlatzhöhle und die Dachstein-Rieseneishöhle.
Der Dachstein ist bekannt für sein reiches Fossilienvorkommen. So führt etwa der Linzer Weg direkt über sogenannte „Kuhtritte“ (Muschelreste).
Der massigere Dachstein-Riffkalk baut unter anderem den markanten Gosaukamm auf.
Geschichte
1810 gelang Erzherzog Johann die erste Überquerung des Dachsteinmassivs. Den Hauptkamm überquerte er über die Feisterscharte im Bereich des heutigen Guttenberghauses. Zwei Jahre später unternahm Erzherzog Karl einen Versuch, den Gipfel des Hohen Dachsteins zu erreichen, musste aber am Hallstätter Gletscher umkehren.
1819 wurde der Torstein, der westlichste Gipfel in der Dachsteinsüdwand, erstmals von Jakob Buchsteiner bestiegen; 1834 folgte der Hauptgipfel, der Hohe Dachstein, durch Karl Thurwieser und Peter Gappmayr.
Friedrich Simony widmete im 19. Jahrhundert viele Jahre der Erforschung des Gebietes. Im Jahr 1847 führte er die erste Winterbesteigung durch. Simony legte auch zahlreiche Wege und Hütten an, um den Dachstein für andere zugänglich zu machen. Am 14. August 1872 war sein älterer Sohn Oskar Simony der Erste, der am Mitterspitz stand, dem dritten großen Gipfel im Dachstein-Hauptkamm. Schließlich folgte der jüngere Sohn, Arthur Simony, als Erstbesteiger des Koppenkarsteins am 20. August 1873.
Am 17. Juli 1910 gelang es Georg Lahner und Anderen, tiefer in die Dachstein-Rieseneishöhle vorzustoßen. 1910 begann die Erforschung der Dachstein-Mammuthöhle, sowie ab 1980 die verstärkte Erforschung der Südwandhöhle.
Heilbronner Tragödie
Am Gründonnerstag 1954, dem 15. April, starteten zehn Schüler und drei Lehrer der Knabenmittelschule Heilbronn (der heutigen Dammrealschule) bei gutem Wetter zu einer Tageswanderung rund um den Krippenstein. Noch in Obertraun wurden sie vor dem wechselhaften Wetter gewarnt. Trotzdem setzten sie ihre Wanderung fort und erreichten schon komplett durchnässt die Schönbergalm, wo sie ein weiteres Mal gewarnt wurden. Während des Aufstiegs kamen ihnen zwei Arbeiter entgegen, die sie ebenfalls vor dem Unwetter warnten. Innerhalb kürzester Zeit fiel ein Meter Schnee und der dichte Nebel im baumlosen Karstgelände machte jede Orientierung unmöglich. Die Gruppe versuchte sich zu retten, indem sie ein „Iglu“ baute, dieses verließen sie dann aber wieder. Alle Mitglieder der Gruppe erfroren. Erst nach 43 Tagen konnten die letzten beiden Vermissten bei der größten Hilfsaktion in der österreichischen Geschichte der alpinen Bergrettung gefunden werden.
Das Heilbronner-Kreuz im Dachsteinmassiv sowie ein Gedenkstein auf dem Heilbronner Hauptfriedhof erinnern heutzutage an dieses Unglück.
Der obersteirische Schriftsteller Peter Gruber versuchte in seinem Roman Tod am Stein (2006) eine literarische Annäherung an die Vorfälle, nachdem er sich für das Heilbronner Stadtarchiv jahrelang mit den Fakten auseinandergesetzt hatte.
Besteigung
Datei:Dachsteinsüdwand.jpgDa der Hohe Dachstein als Hauptgipfel der höchste Gipfel Oberösterreichs und der Steiermark ist, wird dieser von vielen Bergsteigern, im Winter als auch im Sommer, besucht. An Tagen mit guten Wetterverhältnissen sind oft über 100 Bergsteiger unterwegs und lange Staus an Schlüsselstellen sind möglich. Aber auch andere Gipfel und Verbindungswege sind beliebte Ziele für hochalpine Wanderungen:
- Hoher Gjaidstein (2.794 m): kann von der Bergstation der Dachsteinsüdwandbahn aus erreicht werden
- Hoher Krippenstein (2.108 m): Endpunkt der Obertrauner Dachsteinseilbahn
- Zinken (1.854 m): im Nordosten vorgelagerter Gipfel, der nur in einer anstrengenden Tagestour von Bad Aussee aus erreichbar ist.
- Kufstein (2.049 m): östlichster Gipfel mit hervorragender Aussicht auf die umliegende Bergwelt.
- Scheichenspitze (2.667 m): südlichster Gipfel
- Rötelstein (Rettenstein, 2.247 m): im Südwesten etwas vorgelagert, mit interessanten Blicken in die Dachsteinsüdwand.
Viel begangen ist auch die Längsüberquerung des Dachsteinmassivs von der Hofpürglhütte im Gosaukamm bis zum Stoderzinken. Diese Bergtour kann entweder in der „Gletschervariante“ (mit Überquerung von Gosaugletscher, Hallstätter Gletscher und Schladminger Gletscher) oder in der „gletscherfreien Variante“ (die im ersten Teil am Fuß der Südwandabstürze entlangführt) ausgeführt werden.
Daneben gibt es zahlreiche Kletterrouten im gesamten Gebiet. Die bekanntesten und interessantesten sind dabei im Bereich der beinahe senkrecht abstürzenden Südwände:
- Steinerweg (Hoher Dachstein, klassische Route, IV+)
- Pichlweg (Hoher Dachstein, klassische Route, IV)
- Koppenkarstein-Südwand (klassische Route, IV)
- „Merci Cerri“ (Koppenkarstein, Sportkletterroute)
- „Der Johann“ (Dachsteinwarte, Klettersteig)
- „Ramsauer Klettersteig“ (Scheichenspitze, Klettersteig)
Als Besonderheit kann der Dachstein mit einem Fußgängertunnel aufwarten, der die Bergstation der Dachsteinsüdwandbahn mit dem Einstieg zum Ramsauer Klettersteig und mit der Skitourenabfahrt durch das Edelgries verbindet.
Tourismus
Bergbahnen
Das Gebiet ist touristisch durch zwei Seilbahnanlagen erschlossen:
- Dachsteinseilbahn in Obertraun: Diese aus insgesamt vier Seilbahnen bestehende Anlage führt die Ausflügler zu den Eishöhlen und auf den Krippenstein. Im Winter stehen hier auch einige Skiabfahrten zur Verfügung. Neuerdings hat sich der Krippenstein als ein wichtiges Zentrum des Freeridens in Österreich etabliert.
- Dachsteinsüdwandbahn in Ramsau am Dachstein: Die Seilbahn überwindet ohne eine einzige Stütze 1.000 m und endet am Hunerkogel (2.687 m), einem der niedrigsten Gipfelpunkte des Südwandverlaufs. Mit ihr erreicht man auch das kleine Sommerskigebiet und das Trainingszentrum für den Skilanglauf am Schladminger Gletscher.
Fern-/Weitwanderwege
Die Via Alpina, ein grenzüberschreitender Weitwanderweg mit fünf Teilwegen durch die ganzen Alpen, verläuft auch durch das Dachsteinmassiv, wobei zwei Etappen des Violetten Weges durch dieses Gebiet führen:
- Etappe A33 verläuft von Gosau zur Theodor-Körner-Hütte über die Gablonzer Hütte
- Etappe A34 verläuft von der Theodor-Körner-Hütte nach Lungötz über die Hofpürglhütte
Weitere Attraktionen für den Fremdenverkehr sind:
- Dachstein-Rieseneishöhle, Dachstein-Mammuthöhle und Koppenbrüllerhöhle: alle drei Höhlensysteme sind von Obertraun aus erreichbar.
- Viele Wanderwege vor allem auf den bewaldeten Kuppen, die im Süden vorgelagert sind: Bachlalm, Brandriedl, etc.
- Silberkarklamm: kleine, steile Klamm im Südosten
- Alpinmuseum: Kleine alpinhistorische Sammlung in den Kellerräumen der Austriahütte am Brandriedl.
- Höhlenmuseum: Befindet sich nahe der Seilbahnstation Schönbergalp am Weg zur Dachstein-Mammuthöhle und beinhaltet u.a. ein 3D-Modell derselbigen sowie viele Infos zur Geschichte der Erforschung der Höhlen in der Umgebung.
Im Winter gibt es sowohl an der Süd- als auch an der Nordseite kleine Skigebiete. Bei Skibergsteigern ist die Überquerung des Massivs von Süden (Ramsau) nach Norden (Obertraun oder Hallstatt) sehr beliebt.
Bekannte Talorte sind Hallstatt, Obertraun, Gosau, Schladming, Ramsau am Dachstein und Filzmoos.
Berghütten
Folgende Schutzhütten befinden sich im Dachsteinmassiv (einschließlich Gosaukamm):
- Adamekhütte (2.196 m)
- Austriahütte (1.638 m)
- Brünner Hütte (1.747 m)
- Dachsteinsüdwandhütte (1.871 m)
- Emmahütte (1.350 m)
- Gablonzer Hütte (1.550 m)
- Guttenberghaus (2.147 m)
- Hofpürglhütte (1.705 m)
- Krippensteinhaus (2.075 m)
- Schilcherhaus (1.760 m)
- Seethalerhütte (2.741 m)
- Silberkarhütte (1.223 m)
- Simonyhütte (2.206 m)
- Stuhlalm (1.450 m)
- Theodor-Körner-Hütte (1.466 m)
- Wiesberghaus (1.884 m)
Weblinks
Wikimedia Foundation.