- Jackson Scholz
-
Jackson Volney Scholz (* 15. März 1897 in Buchanan, Michigan; † 26. Oktober 1986 in Delray Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger.
Scholz studierte an der Universität von Missouri. Mit seinem Studium und den Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele war er ausgelastet, so dass er in dieser Zeit nur einen nationalen Meisterschaftstitel, 1925 über 220 Yards, gewann. Er nahm an den Olympischen Spielen 1920, 1924 und 1928 teil.
Bei den VII. Olympischen Sommerspielen 1920 in Antwerpen gewann er die Mannschafts-Goldmedaille im 4 x 100-Meter-Staffellauf zusammen mit seinen Teamkollegen Charles Paddock, Loren Murchison und Morris Kirksey, vor den Teams aus Frankreich (Silber) und Schweden (Bronze). Im selben Jahr stellte er am 6. September in Stockholm mit einer Zeit von 10,6 Sekunden über die 100m-Distanz einen neuen offiziellen Weltrekord auf.[1]
Bei den VIII. Olympischen Sommerspielen 1924 in Paris gewann er die Goldmedaille im 200-Meter-Lauf, vor dem US-Amerikaner Charles Paddock (Silber) und dem Briten Eric Liddell (Bronze). Außerdem gewann er die Silbermedaille im 100-Meter-Lauf hinter dem Briten Harold Abrahams (Gold) und vor dem Neuseeländer Arthur Porritt (Bronze). Bei seiner Teilnahme an den IX. Olympischen Sommerspielen 1928 in Amsterdam startete er als Favorit, konnte aber nur den 4. Platz über 200 Meter erreichen.
Weblinks
- Jackson Scholz in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ "Rückblick - Das war los im Sport...", Sport-Bild vom 6. September 1995, S.44
Olympiasieger mit der 4-mal-100-Meter-Staffel1912: David Jacobs, Henry Macintosh, Victor d’Arcy, Willie Applegarth | 1920: Charles Paddock, Jackson Scholz, Loren Murchison, Morris Kirksey | 1924: Frank Hussey, Louis Clarke, Loren Murchison, Al LeConey | 1928: Frank Wykoff, James Quinn, Charles Borah, Henry Russell | 1932: Bob Kiesel, Emmett Toppino, Hector Dyer, Frank Wykoff | 1936: Jesse Owens, Ralph Metcalfe, Foy Draper, Frank Wykoff | 1948: Barney Ewell, Lorenzo Wright, Harrison Dillard, Mel Patton | 1952: Dean Smith, Harrison Dillard, Lindy Remigino, Andy Stanfield | 1956: Thane Baker, Leamon King, Bobby Morrow, Ira Murchison | 1960: Bernd Cullmann, Armin Hary, Walter Mahlendorf, Martin Lauer | 1964: Paul Drayton, Gerry Ashworth, Richard Stebbins, Bob Hayes | 1968: Charles Greene, Mel Pender, Ronnie Ray Smith, Jim Hines | 1972: Larry Black, Robert Taylor, Gerald Tinker, Eddie Hart | 1976: Harvey Glance, Johnny Jones, Millard Hampton, Steve Riddick | 1980: Wladimir Murawjow, Nikolai Sidorow, Alexander Aksinin, Andrei Prokofjew | 1984: Sam Graddy, Ron Brown, Calvin Smith, Carl Lewis | 1988: Wiktor Bryshin, Wladimir Krylow, Wladimir Murawjow, Witali Sawin | 1992: Carl Lewis, Dennis Mitchell, Leroy Burrell, Michael Marsh | 1996: Robert Esmie, Glenroy Gilbert, Bruny Surin, Donovan Bailey | 2000: Jon Drummond, Bernard Williams, Brian Lewis, Maurice Greene | 2004: Jason Gardener, Darren Campbell, Marlon Devonish, Mark Lewis-Francis | 2008: Nesta Carter, Michael Frater, Usain Bolt, Asafa Powell
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jackson Scholz — Informations Discipline(s) 100 m, 4x100 m, 200 m … Wikipédia en Français
Jackson Scholz — Jackson Volney Scholz (March 15, 1897 ndash; October 26, 1986) was an American track and field athlete who specialized in the sprint. In the 1920s, he became the first person to appear in an Olympic sprint final in three different Olympic Games.… … Wikipedia
Scholz — is a German surname.* Rupert Scholz (born 1937), German politician * Heiko Scholz(born 1966) * Donald Thomas Scholz (born 1947), guitarist * Jackson Scholz (1897 1986), American athlete * Franz Scholz (1909 1998) priest and professor of theology… … Wikipedia
Scholz — Verteilung des Namens in Deutschland (2005) Scholz ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Scholz war die im schlesischen Sprachraum verbreitete Variante des Familiennamens Schultheiß. Varianten … Deutsch Wikipedia
100-Meter-Sprint — Der 100 Meter Lauf ist die kürzeste olympische Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer ausschließlich geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss. Gestartet wird im… … Deutsch Wikipedia
100-m-Lauf — Der 100 Meter Lauf ist die kürzeste olympische Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer ausschließlich geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss. Gestartet wird im… … Deutsch Wikipedia
Hundertmeterlauf — Der 100 Meter Lauf ist die kürzeste olympische Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer ausschließlich geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss. Gestartet wird im… … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik/Medaillengewinner — Olympiasieger Leichtathletik Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia
Chariots of Fire — This article is about the film. For other uses, see Chariots of Fire (disambiguation). Chariots of Fire Film poster Directed by Hugh Hudson … Wikipedia
Liste der Biografien/Scho — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia