Kaiser-Wilhelm-Universität Straßburg

Kaiser-Wilhelm-Universität Straßburg
Universität Straßburg
Logo
Gründung 1538, 1. Januar 2009 (Vereinigung)
Trägerschaft staatlich
Ort Straßburg, Frankreich
Präsident Alain Beretz
Studenten 41.740
Mitarbeiter 6.021
davon Professoren 2.477
Jahresetat 406.072.916 € (2009)
Website www.unistra.fr
Wilhelminisches Hauptgebäude der Universität Straßburg am Universitätsplatz
Das Gallia, ehemals Germania, Sitz des zentralen Studentenhilfswerks CROUS
Die National- und Universitätsbibliothek am Place de la République, dem ehemaligen Kaiserplatz
Das denkmalgeschützte Hauptgebäude der Université Robert Schuman
Das „Institut Le Bel“ der Universität Louis Pasteur

Die Universität Straßburg (französisch Université de Strasbourg) ist die Universität der Stadt Straßburg im Elsass. Im Jahre 2009 zählte sie 42.000 Studenten.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Universität Straßburg ist aus dem protestantischen Gymnasium hervorgegangen, das Johannes Sturm 1538 gründete. 1556 wurde das Gymnasium in den Rang einer Akademie erhoben, 1621 in eine Universität und 1631 in eine königliche Universität verwandelt.

1681 wurde die freie Reichsstadt Straßburg von Truppen des „Sonnenkönigs“ eingenommen und so mit den bereits von Frankreich durch den Westfälischen Frieden erworbenen linksrheinischen Gebieten aus dem Kaiserreich vereint. Das Ancien Régime hielt die Frage der Religion allerdings für wichtiger als die der Sprache, so dass es nicht zu so entscheidenden Änderungen an der Universität kam. Die Elsässer galten als „deutsche Untertanen des Königs“. Die Gegenreformation wurde zwar stark gefördert, doch wurden die Protestanten nicht verfolgt, um, wie auch auf sprachlichem Gebiet, eine reibungslosere Integration in das Königreich zu ermöglichen.

Auch zu französischen Zeiten hatte die Universität noch prominente deutsche Studenten. Einer davon war Goethe, der hier 1770/71 Jura studierte, nachdem sein Vater befunden hatte, dass er in Leipzig zu viel Zeit in Auerbachs Keller verbrachte. Die Vorlesungen fanden vor der Französischen Revolution noch in deutscher Sprache statt – und natürlich in lateinischer. Georg Büchner begann hier 1831 sein Medizinstudium (und beendete es dort nach der Flucht aus Hessen-Darmstadt in Folge der Beschlagnahme des „Hessischen Landboten“). Zu dieser Zeit, nach Revolution, napoleonischer und Restaurationszeit, waren insbesondere die Naturwissenschaften (in denen damals ohnehin Frankreich führend war) vollkommen in französischer Hand. Allenfalls in Theologie und Geisteswissenschaften blieb noch ein („alt-“)elsässischer und damit deutscher Einfluss.

1871, nach der Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg und der Rückeroberung des Elsass, wurde sie als deutsche Kaiser-Wilhelm-Universität im Deutschen Reich neu gegründet. Ein großer Teil der Bildungs-, Wirtschafts- und Verwaltungselite der Region verließ das Elsass, um in Frankreich zu bleiben, so dass viele Bereiche des öffentlichen Lebens, und somit auch die Universität, von Grund auf neu organisiert werden mussten – und konnten, mit Material und Zuzug aus dem „Altreich“. Im Übrigen war bei der Belagerung und deutschen Bombardierung Straßburgs – der Stadt des Buchdrucks – die städtische Bibliothek in der ehemaligen Dominikanerkirche getroffen worden und somit eine der größten und ältesten humanistischen Bibliotheken des gesamten Kontinents verbrannt. Diesen Verlust wollte man mit Buchspenden aus dem ganzen (neu gegründeten) Reich ausgleichen, was dazu führte, dass die Bibliothek der Universität (BNUS – Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg) heute noch eine der größten und bestbestückten deutschsprachigen Bibliotheken ist.

1919, nach dem Ersten Weltkrieg, kamen mit dem Versailler Vertrag das Elsass und Straßburg und damit die Universität wieder zu Frankreich. Der Lehrbetrieb wurde nunmehr ausschließlich auf Französisch eingestellt. Um die Professoren Lucien Febvre und Marc Bloch entstand in dieser Zeit in Straßburg die Annales-Schule der Geschichtswissenschaft.

Während des Zweiten Weltkriegs verließ die französische Universität Straßburg und das Elsass und richtete sich in Clermont-Ferrand ein. In Straßburg, von den Nationalsozialisten wieder dem Deutschen Reich angegliedert, wurde die Reichsuniversität Straßburg gegründet. Carl Friedrich von Weizsäcker arbeitete zum Beispiel an dieser kurzlebigen „Besatzungsuniversität“. 1945 wurde sie mit dem Rückzug der deutschen Wehrmachtstruppen zunächst nach Tübingen verlegt und später aufgelöst. Nach 1945 kehrten die französischen Abteilungen der Universität nach Straßburg zurück.

Die Universität Straßburg ist in der „Europäischen Konföderation der Universitäten am Oberrhein“ (EUCOR) mit den Universitäten Karlsruhe, Basel, Universität des Oberelsass und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg verbunden. Sie verfügt wegen der kirchenrechtlichen Sonderstellung des Elsass als einzige in Frankreich über zwei staatlich finanzierte theologische Fakultäten (katholisch und protestantisch).

In den 1970er Jahren wurde die Universität Straßburg aufgeteilt:

  • Universität Louis Pasteur (Straßburg I – Naturwissenschaften)
  • Universität Marc Bloch (Straßburg II – Sprachen und Geisteswissenschaften)
  • Universität Robert Schuman (Straßburg III – Recht, Politik- und Sozialwissenschaften)

Die Universität Straßburg wurde am 1. Januar 2009 wiedergegründet als Vereinigung der Universität Louis Pasteur, der Universität Marc Bloch, der Universität Robert Schuman und des Institut universitaire de la formation des maîtres (IUFM) Straßburg. Erster Präsident nach der Wiedervereinigung wurde der Pharmakologe Prof. Dr. Alain Beretz, vormaliger Leiter der Université Louis Pasteur. Die sogenannte „Université unique de Strasbourg“ (Unistra) zählte Anfang 2009 42.000 Studenten und 5.200 Angestellte.

Bekannte ehemalige Studenten oder Lehrer

Literatur

  • Gustav C. Knod: Die alten Matrikeln der Universität Straßburg. 1621–1793. 2 Bände und Registerband. Trübner, Straßburg 1897–1902
  • Stephan Roscher: Die Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg 1872–1902. Lang, Frankfurt am Main u. a. 2006, ISBN 3-631-31854-5 (zugl. Dissertation, Universität Frankfurt am Main 1991)
  • Ulrike Rother: Die theologischen Fakultäten der Universität Straßburg. Ihre rechtlichen Grundlagen und ihr staatskirchenrechtlicher Status von den Anfängen bis zur Gegenwart. Schöningh, Paderborn u. a. 2000, ISBN 3-506-73385-0 (zugl. Dissertation, Universität Freiburg 1996)
  • Otto Warth: Das Kollegien-Gebäude der Kaiser Wilhelms-Universität zu Strassburg. Kraemer, Kehl 1885 (Digitalisat)

Weblinks

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaiser-Wilhelm-Universität — Universität Straßburg Gründung 1538, 1. Januar 2009 (Vereinigung) Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klassischen Philologen an der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg — In der Liste der Klassischen Philologen an der ehemaligen Kaiser Wilhelms Universität Straßburg sind die Vertreter des Faches Klassische Philologie an der deutschen Universität Straßburg aufgeführt, die von 1872 bis 1918 bestand. Mit der Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Straßburg — Gründung 1538; 1872; 1. Januar 2009 (Vereinigung) Trägerschaft staatl …   Deutsch Wikipedia

  • Liste „Kaiser Wilhelm“ als Namensstifter — Inhaltsverzeichnis 1 Bauwerke 1.1 Bergwerke 1.2 Brücken 1.3 Burg 1.4 Denkmäler …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Lexis — (zwischen 1900 und 1914) Wilhelm Lexis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmäler — Kaiser Wilhelm I. wurde in zahlreichen Denkmälern abgebildet. Sehr häufig sind Reiterstandbilder und Büsten. Oft wird Wilhelm I. auch als Teil von Kriegerdenkmälern (Deutsch Französischer Krieg 1870/71) dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Seiffer — Friedrich Wilhelm Seiffer Friedrich Wilhelm Seiffer (* 18. April 1872 in Stuttgart; † nach 1917) war ein deutscher Psychiater und Neurologe. Seiffer besuchte das Gymnasium in Ulm. Nach der Maturitätsprüfung (1890) studierte er an der Kaiser… …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Louis Pasteur — Universität Straßburg Gründung 1538, 1. Januar 2009 (Vereinigung) Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Studemund — (* 3. Juli 1843 in Stettin; † 8. August 1889 in Breslau) war ein deutscher Klassischer Philologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Alexander Freund — (* 26. August 1833 in Krappitz (Oberschlesien); † 24. Dezember 1917 in Berlin) war ein deutscher Gynäkologe. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”