- Kawasaki Versys
-
Kawasaki Versys 2006
Versys Hersteller: Kawasaki Heavy Industries Produktionszeitraum: seit 2006 Klasse: Sporttourer Motor: Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder, DOHC, 8 Ventile, Kraftstoffeinspritzung Bohrung (mm): 83 Hub (mm): 60 Verdichtung: 10,6 : 1 Hubraum (cm³): 649 Leistung (kW/PS): 47 / 64 bei 8.000/min Drehmoment (Nm): 61 bei 6.800/min Höchstgeschwindigkeit (km/h): ca. 190 Kraftstoff: Super Bleifrei (ROZ 95) Kraftstoffverbrauch: ca. 4,1 l / 100 km Getriebe: 6-Gang Antrieb: Kette Fahrwerk/Rahmen: 41-mm Upside-down-Teleskopgabel (vorne)
Seitlich montiertes Einzelfederbein (hinten)
Diamantrahmen, StahlBremsen: 300-mm-Doppelscheibenbremse (vorne), 220-mm-Scheibenbremse (hinten) Radstand (mm): 2125 Bereifung vorne: 120/70ZR17M/C (58W) Bereifung hinten: 160/60ZR17M/C (69W) Sitzhöhe (cm): 845 mm Gewicht fahrbereit (kg): 209 Zuladung (kg): 178 Tankvolumen (Liter): 19 Ähnliche Modelle: Aprilia Dorsoduro 750
BMW F 650 GS (ab '08)
Honda Transalp
Suzuki DL 650 V-Strom
Triumph Tiger 800Die Kawasaki Versys ist ein Motorrad des japanischen Herstellers Kawasaki, das seit Ende 2006 auf dem europäischen Markt verfügbar ist. Der Name dieses Allround-Motorrades leitet sich vom englischen "versatile system" (vielseitiges System) ab. Das Fahrzeug basiert auf der Baureihe Kawasaki ER-6, weist jedoch längere Federwege, eine in Federbasis und Zugstufe einstellbare Upside-Down-Gabel sowie eine Halbverkleidung auf und der Motor wurde auf ein besseres Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich optimiert. Von (Test-)Fahrern werden insbesondere die Motorcharakteristik, der Verbrauch und das Handling gelobt, kritisiert werden mitunter das Frontdesign und die stuckerige Telegabel. Im Modelljahr 2008 wird die Maschine als "Travel Edition" mit Koffern und einem verbesserten Windschild für 7695 Euro angeboten.
Modellpflege 2010 mit geänderter Frontverkleidung, Rückspiegeln, geändertem Heck und Sitzbank.
Technische Daten
- Motor: 4-Takt-Paralleltwin mit Flüssigkeitskühlung
- Hubraum: 649 cm³
- Gemischaufbereitung: Einspritzanlage
- Kraftübertragung: 6-Gang-Getriebe, Kette
- Bremse (vorn): 300-mm-Doppelscheibenbremse mit Doppelkolben-Schwimmsätteln
- Bremse (hinten): 220-mm-Scheibenbremse mit Einkolben-Schwimmsattel
- Tankinhalt: 19 l
- Gewicht fahrfertig vollgetankt: 209 kg, Zuladung: 178 kg
- ABS (optional) seit 2008 jedoch Serie
- Erfüllt EURO-3-Abgasnorm (G-Kat)
- Verbrauch (Landstraße): ca. 4,1 l / 100 km
- Höchstgeschwindigkeit: ca. 190 km/h
- Beschleunigung (0-100): 3,9 sek.
Literatur
Andi Seiler: Typenkompass Kawasaki Motorräder seit 1965, Motorbuch Verlag, ISBN 978-3-613-02727-5
Weblinks
Naked Bikes: Z 750 | Z 1000 | W 800
Supersportler: („Ninja“-Serie): 250R | ZX-6R | ZX-10R
Tourer und Sporttourer: ER-6 | Versys | 1400GTR | ZZR 1400
Wikimedia Foundation.