- Kirchheim (Thüringen)
-
Wappen Deutschlandkarte 50.88194444444411.019444444444250Koordinaten: 50° 53′ N, 11° 1′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Ilm-Kreis Verwaltungs-
gemeinschaft:Riechheimer Berg Höhe: 250 m ü. NN Fläche: 21,22 km² Einwohner: 1.215 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 57 Einwohner je km² Postleitzahl: 99334 Vorwahl: 036200 Kfz-Kennzeichen: IK Gemeindeschlüssel: 16 0 70 031 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Mönchgasse 81
99334 KirchheimBürgermeister: Hans-Jürgen Langer (FWG) Lage der Gemeinde Kirchheim im Ilm-Kreis Kirchheim ist eine Gemeinde im Ilm-Kreis in Thüringen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Kirchheim liegt nordöstlich von Arnstadt an der Wipfra, einem Nebenfluss der Gera. Die Gemeinde ist Verwaltungssitz der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg, die außerdem die Orte Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Osthausen-Wülfershausen, Rockhausen und Witzleben umfasst.
Nachbargemeinden
Im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden: Rockhausen - Erfurt - Klettbach - Elleben - Elxleben - Alkersleben - Arnstadt - Ichtershausen
Ortsteile
- Bechstedt-Wagd (261 Einwohner)
- Kirchheim (752 Einwohner)
- Werningsleben (204 Einwohner)
Geschichte
Die urkundliche Ersterwähnung von Kirchheim war im Dezember 1074.[2]
1923 bewirtschaftete das frühere Klostergut vom Kartäuserkloster Erfurt 169 Hektar. Pächter war damals Ernst Schmidt.[3]
Elxleben war und ist ein landwirtschaftlich geprägter Ort. Die Bauern und Güter gingen dann den Weg der Landwirtschaft in Ostdeutschland. Nach der Wende orientierten sie sich neu.
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Kirchheim besteht aus 12 Ratsfrauen und Ratsherren.
(Stand: Gemeinderatswahl vom 7. Juni 2009)
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Hans-Jürgen Langer (FWG) wurde am 7. Juni 2009 gewählt.
Wappen
Blasonierung: „In Rot mit grünem Schildfuß eine goldene Kirche mit linkem Turm, über dem Dach schwebend drei (2:1) silberne sechsspeichige Wagenräder.“
Gemeindepartnerschaft
Eine Partnerschaft besteht mit der Gemeinde Kirchheim am Neckar in Baden-Württemberg.
Sonstiges
Sport
Der Amateurfußballverein SG Eintracht Kirchheim 46 ist in Kirchheim ansässig.
Bilder aus Kirchheim
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ Wolfgang Kahl:Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer.Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl,Bad Langensalza,2010, ISBN 978-3-86777-202-0,S.142
- ↑ Jürgen Gruhle: Schwarzbuch der Bodenreform-Thüringen. Abgerufen am 20.Juni 2011.
Weblinks
Alkersleben | Altenfeld | Angelroda | Arnstadt | Böhlen | Bösleben-Wüllersleben | Dornheim | Elgersburg | Elleben | Elxleben | Frankenhain | Frauenwald | Friedersdorf | Gehlberg | Gehren | Geraberg | Geschwenda | Gillersdorf | Gossel | Gräfenroda | Großbreitenbach | Herschdorf | Ichtershausen | Ilmenau | Ilmtal | Kirchheim | Langewiesen | Liebenstein | Martinroda | Möhrenbach | Neusiß | Neustadt am Rennsteig | Osthausen-Wülfershausen | Pennewitz | Plaue | Rockhausen | Schmiedefeld am Rennsteig | Stadtilm | Stützerbach | Wachsenburggemeinde | Wildenspring | Wipfratal | Witzleben | Wolfsberg
Wikimedia Foundation.