- Küsel
-
Küsel Stadt MöckernKoordinaten: 52° 14′ N, 12° 4′ O52.22833333333312.072569Koordinaten: 52° 13′ 42″ N, 12° 4′ 21″ O Höhe: 69 m ü. NN Fläche: 3,19 km² Einwohner: 132 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 2009 Postleitzahl: 39291 Vorwahl: 039223 Küsel ist ein Ortsteil der Stadt Möckern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Küsel liegt ca. 15 km südöstlich von Burg.
Geschichte
Am 1. Januar 2009 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Küsel nach Möckern eingemeindet.[1]
Politik
Wappen
Das vom Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltete Wappen wurde am 10. März 2008 durch den Landkreis genehmigt.
Blasonierung: „Gespalten von Grün und Silber, vorn ein silberner Pfahl und hinten allesamt grün nebeneinander zwei abgewendet quergelegte Eicheln zwischen oben drei fächerartig gestellten und unten drei gestürzt fächerartig gestellten Eichenblättern.“
Die Farben der ehemaligen Gemeinde sind: Silber (Weiß) - Grün.
Flagge
Die Flagge ist weiß - grün (1:1) gestreift (Querform: Streifen waagerecht verlaufend, Längsform: Streifen senkrecht verlaufend) und mittig mit dem Wappen belegt.
Verkehrsanbindung
Zur Bundesstraße 1, die Magdeburg mit Berlin verbindet, sind es in nördlicher Richtung ca. 11 km. Die Bundesautobahn 2 mit der Anschlussstelle Theeßen wird in 1 km erreicht.
Einzelnachweise
Altengrabow | Bomsdorf | Brandenstein | Brietzke | Büden | Dalchau | Dörnitz | Drewitz | Friedensau | Glienicke | Göbel | Grabow | Grätzer Hof | Hobeck | Hohenziatz | Isterbies | Kähnert | Kalitz | Kampf | Klein Lübars | Klepps | Krüssau | Küsel | Loburg | Lübars | Lühe | Lütnitz | Lüttgenziatz | Magdeburgerforth | Pabsdorf | Räckendorf | Reesdorf | Riesdorf | Rietzel | Rosian | Rottenau | Schweinitz | Stegelitz | Stresow | Theeßen | Tryppehna | Wahl | Waldrogäsen | Wallwitz | Wendgräben | Wörmlitz | Wüstenjerichow | Zeddenick | Zeppernick | Ziegelsdorf | Ziepel
Wikimedia Foundation.