- Liste der Schaltzeichen (Elektrik/Elektronik)
-
Elektrische Schaltzeichen
Ströme und Spannungen
Erde, Masse, Äquipotenzial
Schaltzeichen für die Masse / Erdung (allgemein) Funktionserdung Ideale Stromkreise
Anschlüsse und Leiter
Leiter
Leitungen in Fernmeldenetzen
Leitung in der Erde; Erdkabel Leiter in Gewässer; Seekabel Oberirdischer Leiter; Freileitung Leitung in Kabelkanal, Kabeltrasse oder Elektroinstallationsrohr Kabeltrasse mit vier Kabelkanälen Wartungsschacht Unterirdische Verbindungsstelle zwischen zwei Erdkabeln Abschottung in einem Gas- oder Flüssigkeitsisolierten Kabel Fernmeldeleitung mit Wechselstrom-Fernspeisung Fernmeldeleitung mit Gleichstrom-Fernspeisung Leitungen in der Gebäudeinstallation
Neutralleiter N; Mittelleiter M Schutzleiter PE Neutralleiter mit Schutzfunktion PEN Drei Leiter, ein Neutralleiter, ein Schutzleiter Verzögerungsleitungen
Magnetostriktive Verzögerungsleitung Magnetostriktive Verzögerungsleitung mit drei Spulen Koaxiale Verzögerungsleitung Festkörperverzögerungsleitung mit piezoelektrischen Wandlern Sicherungen
Sicherung (allgemein; Schmelzsicherung) Sicherung mit Kennzeichnung des netzseitigen Anschlusses NH-Sicherung NH-Sicherung mit Angabe der Größe (0) und des Nennstroms (30 A) Sicherung mit Meldekontakt Sicherungsschalter Sicherungstrennschalter Sicherungslasttrennschalter Dreipolige Motorschutz(schmelz)sicherung
Auslösung eines Schlagbolzens der die Kontakte öffnetSchutzschalter
Überspannungsableiter
Überspannungsableiter Funkenstrecke Überspannungsableiter in einer Gasentladungsröhre Gehäuse
Kontakte
Steckverbinder
Buchse
Steckdose ohne SchutzkontaktSchutzkontaktbuchse
SchutzkontaktsteckdoseZweifach-Schutzkontaktsteckdose Schutzkontaktsteckdose für Drehstrom (5-polig) Abschaltbare Steckdose ohne Schutzkontakt Datensteckdose (allgemein) TP Telefon M Mikrofon FM UKW-Rundfunk TV Fernsehen TX Telex Antennensteckdose Schaltersymbole für Elektroinstallation
Schalter (allgemein) Ausschalter (einpolig); Schalter 1/1 Ausschalter (zweipolig); Schalter 1/2 Serienschalter (einpolig); Schalter 5/1 Wechselschalter; Schalter 6/1
Kreuzschalter; Zwischenschalter; Schalter 7/1 Dimmer Zugschalter Taster Taster mit Leuchte Stromstoßschalter Dämmerungsschalter Verbinder
Schalter
Allgemeine Kontakte Schließer; allgemeiner Schalter
Drei alternative DarstellungsformenSchließer
betätigtÖffner Öffner
betätigtWechselkontakt (Wechsler)
mit Unterbrechung beim UmschaltvorgangWechselkontakt
ohne Unterbrechung beim UmschaltvorgangZweiwegschalter
mit "Aus"-MittelstellungWischkontakte Wischkontakt
Kontakt bei BetätigungWischkontakt
Kontakt bei RückfallWischkontakt
Kontakt bei Betätigung und RückfallVoreilende und Nacheilende Schließer
voreilendSchließer
nacheilendÖffner
voreilendÖffner
nacheilendQuecksilberschalter Quecksilberschalter
mit drei AnschlüssenVerzögerungskontakte Schließer
Betätigung verzögert (Fallschirmeffekt)Öffner
Rückfall verzögert (Fallschirmeffekt)Schließer
Betätigung und Rückfall verzögertElektromechanische Antriebe
Schütz oder Relais
Allgemeines SymbolElektromechanischer Antrieb
mit einer WicklungElektromechanischer Antrieb
mit zwei gleichsinnigen WicklungenElektromechanischer Antrieb
mit zwei gegensinnigen WicklungenThermorelais
z. B. mit einem BimetallElektromechanischer Antrieb
mit AnsprechverzögerungElektromechanischer Antrieb
mit Rückfallverzögerung
Elektromechanischer Antrieb
mit Angabe der SteuergrößeElektromechanischer Antrieb
Antrieb geschaltet, Spule erregtWechselstromrelais Elektromechanischer Antrieb eines Stützrelais Polarisierte Relais
Akkumulatoren und Primärzellen
Primärzelle, -element, Sekundärzelle -element, Batterie von Primär- oder Sekundärzellen, Akkumulator Elektrische Bauelemente
Widerstände
Widerstand, allgemein Widerstand mit fester Anzapfung Shunt, Nebenschlusswiderstand Widerstand (veränderbar, allgemein) Widerstand mit Schleifkontakt, Potentiometer Widerstand mit Schleifkontakt und "Aus"-Stellung einstellbarer Widerstand, Trimmpotentiometer temperaturabhängiger Widerstand, Kaltleiter (PTC) temperaturabhängiger Widerstand, Heißleiter (NTC) Spannungsabhängiger Widerstand, Varistor Kondensatoren
Kondensator, allgemein Gepolter Kondensator, Elektrolytkondensator *) Blockkondensator Gepolter Kondensator mit hohem Temperaturbeiwert Drehkondensator (ohne Hilfsmittel einstellbar) Drehkondensator (nur mit Hilfsmittel einstellbar), Trimmkondensator Einstellbarer Differenzialkondensator *) Nach DIN EN 60617-4 ist nur die Variante mit dem durch das + Zeichen gekennzeichneten Pol gültig. Lichtquellen
Glühlampe Induktivitäten
Induktivität (allgemein; Induktivität, Spule, Drossel oder Wicklung) *) Induktivität mit fester Anzapfung *) Stufig einstellbare Induktivität *) Induktivität mit Magnetkern *) Induktivität mit Luftspalt im Magnetkern *) Induktivität mit stufiger Einstellung *) Variometer *) Koaxiale Drossel mit Magnetkern *) Ferritperle auf einem Leiter *) Nach DIN EN 60617-4 ist nur die Variante mit den 4 Bögen gültig. Die Variante als schwarz gefülltes Rechteck ist nicht mehr gültig. Piezoelektrische Kristalle
Piezoelektrischer Kristall mit zwei Elektroden Piezoelektrischer Kristall mit drei Elektroden Elektret Magnetkerne
Elektrogeräte
Elektrogerät (allgemein) Elektroherd (allgemein) Mikrowellenherd Backofen Wärmeplatte Heißwasserspeicher, Boiler Durchlauferhitzer Waschmaschine Wäschetrockner Geschirrspüler Speicherheizer Infrarotstrahler Infrarotgrill Haartrockner Klimagerät Kühlschrank, Kühltruhe Gefrierschrank, Tiefkühltruhe Zeiterfasser, Zeitstempel Türöffner Gegensprechanlage Elektronische Symbole
Allgemein
Besondere Funktionen
Dioden
Diode, allgemein Schottky-Diode Zener-Diode, Z-Diode Tunneldiode, Esaki-Diode Breakdown-Diode Kapazitätsdiode Diode mit starker Temperaturabhängigkeit Backwarddiode, Unitunneldiode Zweirichtungsdiode, Diac Thyristoren
Rückwärts sperrende Thyristordiode Rückwärts leitende Thyristordiode Zweirichtungs-Thyristordiode Rückwärts sperrende Thyristordiode (allgemeines Symbol; dh. ohne Angabe des Gatetyps) Rückwärts sperrende Thyristordiode mit gesteuerter Anode Rückwärts sperrende Thyristordiode mit gesteuerter Kathode Abschalt-Thyristordiode (allgemeines Symbol; dh. ohne Angabe des Gatetyps) Abschalt-Thyristordiode mit gesteuerter Anode Abschalt-Thyristordiode mit gesteuerter Kathode Rückwärts sperrende Thyristortetrode Thyristortriode, bidirektional Triac Rückwärts leitende Thyristortriode (allgemeines Symbol; dh. ohne Angabe des Gatetyps) Rückwärts leitende Thyristortriode mit gesteuerter Anode Rückwärts leitende Thyristortriode mit gesteuerter Kathode Fotoelemente
Fotodiode Leuchtdiode Fotowiderstand Fotoelement, Fotozelle Fototransistor Optokoppler Transistoren
NPN-Transistor mit Gehäuse PNP-Transistor mit Gehäuse NPN-Transistor; Kollektor mit Gehäuse verbunden
z. B. für bessere WärmeableitungNPN-Transistor mit zwei Basisanschlüssen NPN-Darlington-Transistor Unijunctiontransistor; P-dotierte Basis Unijunctiontransistor; N-dotierte Basis PNIP-Transistor
Anschluss zur eigenleitenden ZonePNIN-Transistor
Anschluss zur eigenleitenden ZoneN-Kanal Sperrschicht-Feldeffekttransistor (N-JFET) P-Kanal Sperrschicht-Feldeffekttransistor (P-JFET) N-Kanal Isolierschicht-Feldeffekttransistor (N-IGFET)
Verarmungstyp mit GateP-Kanal Isolierschicht-Feldeffekttransistor (P-IGFET)
Verarmungstyp mit GateN-Kanal Isolierschicht-Feldeffekttransistor
Anreicherungstyp mit GateP-Kanal Isolierschicht-Feldeffekttransistor
Anreicherungstyp mit GateP-Kanal Isolierschicht-Feldeffekttransistor
Anreicherungstyp mit Gate und zusätzlichem SubstratanschlussN-Kanal Isolierschicht-Feldeffekttransistor
Anreicherungstyp mit Gate und zusätzlichem Substratanschluss
Substratanschluss im Transistor mit Source verbundenN-Kanal Isolierschicht-Feldeffekttransistor (N-IGFET)
Verarmungstyp mit zwei Gates und zusätzlichem SubstratanschlussElektronenröhren
direkte Heizung indirekte Heizung Kathode Anode Steuergitter Schirmgitter Bremsgitter Diode Triode Tetrode Pentode Hexode Kathodenstrahlröhre Binäre Schaltelemente
Konturen und Beschriftung
Signal- und Funktionskennzeichen
Ein- und Ausgänge
Analoger Eingang Digitaler Ausgang Spannungsversorgungseingang Stromversorgungsausgang Negation (Eingang) Negation (Ausgang) Wirkung bei steigender Flanke Wirkung bei fallender Flanke Interne Verbindung Negierte interne Verbindung Retardierter Ausgang Offener Ausgang (Open-Kollektor) Eingang mit Hysterese Eingang für Erweiterung Funktionselemente
Allgemein Multiplizierer Verstärker Differenzialverstärker Summierender Verstärker Analog/Digitalumsetzer Digital/Analogumsetzer Spannungsregler Analogschalter Multiplexer/Demultiplexer Logikschaltglieder
UND-Gatter
Konjunktion
ODER-Gatter
DisjunktionNicht-Gatter
NegationNAND-Gatter NOR-Gatter
XOR-Gatter
Antivalenz; Exklusiv-OderÄquivalenz
ÄquijunktionSperrgatter
InhibitionImplikation
Subjunktionsiehe auch: Abhängigkeitsnotation
Kippglieder
Monostabile Kippschaltung Monoflop Astabile Kippschaltung (Multivibrator) Schwellwertschalter (Schmitt-Trigger) RS-Flipflop
Triggerung auf positive FlankeRS-Flipflop
Triggerung auf negative FlankeTaktzustandsgesteuertes RS-Flipflop Taktzustandsgesteuertes D-Flipflop (Delay-Flipflop) JK-Flipflop Zähler
Asynchroner Dualzähler Synchroner Dualzähler Synchroner BCD-Zähler Mod-n-Zähler Schieberegister (Kettenschaltung) Umlaufspeicher Stapelspeicher (LIFO) Silospeicher (FIFO) Analoge Elemente
Verstärker
Differenzverstärker Operationsverstärker
Oszillator
Koordinatenwandler
Koeffizientenpotentiometer
Umsetzer
Analogschalter
Komparator
Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Siehe Liste der Schaltzeichen (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik)
Datenübertragung
Koppelstufen
Wählerelemente
Fernsprecher
Sende- und Empfangseinrichtungen
Wandler
Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte
Lautsprecher (SP steht für Speaker) Monokopfhörer (EP steht für Earphone) Mikrofon Verstärker
Vierpol
Eine der Hauptaufgaben der Nachrichtentechnik ist das Arbeiten mit Nachrichtenübertragungsstrecken. Eine solche Strecke besteht aus einzelnen Komponenten mit Parametern, die seriell oder parallel geschaltet werden können. Dazu ist es erforderlich, die Eigenschaften der einzelnen Streckenelemente so zu beschreiben, dass die gesamte Strecke einfach berechnet werden kann. Dies erfolgt, indem man den Inhalt eines Streckenelementes abstrahiert und das Verhalten des Elementes durch seine Klemmenparameter beschreibt. Die Klemmenparameter beschreiben Eingang, Ausgang, Verstärkung und Rückwirkung und werden in einer Vierpolmatrix zusammengefasst.
Begrenzer
Gabelübertrager
Multiplexer
Modulation
Pulsmodulation
Frequenzpläne
Lichtwellenleiter
Antennen und Funk
Antenne L-Modul Verzweiger
Kopplungen und Sonden
Signalgeneratoren
Umformer
Weblinks
- Moeller – Das Schaltungshandbuch – Schaltzeichen der Elektrotechnik nach DIN EN, NEMA ICS
Siehe auch
Wikimedia Foundation.