- Liste der Stationen der optischen Telegrafenlinie Metz–Mainz
-
Liste der Stationen der optischen Telegrafenlinie Metz–Mainz.[1]
Standort Heutige Gemeinde Koordinaten[2] Entfernung
zur nächsten
StationHöhe
über
NNBemerkungen 1 Department Moselle (57)
Metz, Palais de JusticeDepartment Moselle (57)
Metz-Stadt
Rue Winston Churchill49° 07' 02" N
6° 10' 15" E4,7 km bestätigter Standort:
Alte Lithografien mit sichtbarer Telegrafenstation auf dem Dach des Palais de Justice sind verfügbar.[3]2 Department Moselle (57)
Grimont, Chieulles
Fort "St. Julien de Metz"Department Moselle (57)
Grimont
(OT von St. Julien)49° 08' 27" N
6° 12' 47" E8,9 km unbestätigter Standort:
Fort "St. Julien de Metz"3 Department Moselle (57)
VigyDepartment Moselle (57)
Vigy49° 13' 29" N
6° 19' 41" E7,7 km unbestätigter Standort:
möglicher Standort entsprechend Koordinaten4 Department Moselle (57)
St. BernardDepartment Moselle (57)
St. Bernard49° 15' 37" N
6° 23' 34" E11,5 km ? 351 m unbestätigter Standort:
möglicher Standort entsprechend Koordinaten (höchster Geländepunkt)5 Department Moselle (57)
Freistroff, Valmünster
Lage "Gypsgrube"Department Moselle (57)
Valmünster49° 14' 57" N
6° 31' 32" E5,7 km ? 318 m unbestätigter Standort:
"Gypsgrube" = "Gipskuhl"6 Department Moselle (57)
Tromborn
Lage "Theater"Department Moselle (57)
Tromborn49° 15' 47" N
6° 36' 16" E7,6 km 384 m unbestätigter Standort:
"Theater" = "Mont de Tromborn"7 Department Moselle (57)
Ihn, Gisingen
Lage "Auf der/dem Steig"Landkreis Saarlouis
Ihn, Gisingen
(OT von Wallerfangen)49° 9' 25" N
6° 39' 30" E5,3 km 385 m bestätigter Standort:
"Auf der/dem Steig" = "Scheidberg" bei Kerlingen8 Department Moselle (57)
Siersburg
Berg "Gauberg"Landkreis Saarlouis
Rehlingen-Siersburg49° 22' 18" N
6° 39' 52" E9,4 km 308 m bestätigter Standort:
"Am Telegraph"9 Department Moselle (57)
Nalbach, Düppenweiler
Berg "Litermont"Landkreis Saarlouis
Nalbach49° 24' 05" N
6° 47' 06" E6,9 km 413 m bestätigter Standort:
restaurierter Telegrafenturm; Förderverein in Nalbach[4]10 Dép. de la Sarre (101)
Lebach, Eidenborn
Berg "Hoxberg"Landkreis Saarlouis
Eidenborn
(OT von Lebach)49° 23' 29" N
6° 52' 53" E7,7 km 411 m 11 Dép. de la Sarre (101)
Humes
Berg "Wackenberg"Landkreis Neunkirchen
Humes
(OT von Eppelborn)49° 23' 18" N
6° 59' 14" E8,3 km 405 m 12 Dép. de la Sarre (101)
Urexweiler
Berg: "Schalksberg"Landkreis St. Wendel
Urexweiler
(OT von Marpingen)49° 25' 20" N
7° 05' 24" E11,4 km 410 m bestätigter Standort:
"Schalksberg" = "Hammersberg"13 Dép. de la Sarre (101)
Niederkirchen, Leitersweiler
Lage "Buchhäuschen"Landkreis St. Wendel
Niederkirchen
(OT von St. Wendel)49° 29' 10" N
7° 12' 36" E9,0 km 462 m 14 Dép. de la Sarre (101)
Pfeffelbach, AlbessenLandkreis Kusel
Albessen, Pfeffelbach49° 31' 18" N
7° 19' 27" E9,7 km 479 m bestätigter Standort:
später verlegt von Albessen in Pfeffelbacher Gemeindewald; Lage "Frühwald" oder "Frähwald"15 Dép. de la Sarre (101)
Ulmet
Berg "Steinerner Mann"Landkreis Kusel
Ulmet49° 34' 50" N
7° 25' 22" E8,7 km 460 m 16 Dép. de la Sarre (101)
Homberg
Berg "Husarenbusch"Landkreis Kusel
Homberg, Kirrweiler49° 38' 36" N
7° 29' 40" E13,4 km 456 m bestätigter Standort:
"Husarenbusch" = "Husarenpötsch"17 Dép. de la Sarre (101)
Desloch, Lauschied
Lage "Deslocher Höhe"Landkreis Bad Kreuznach
Desloch
(OT von Bad Sobernheim)49° 44' 02" N
7° 36' 50" E11,0 km 383 m 18 Dép. de Rhin-et-Moselle (103)
Boos
Berg "Gangelsberg"Landkreis Bad Kreuznach
Boos, Duchroth49° 47' 32" N
7° 44' 10" E10,9 km 342 m 19 Dép. de Rhin-et-Moselle (103)
Kreuznach
Lage "Hungriger Wolf"Landkreis Bad Kreuznach
Bad Kreuznach49° 51' 51" N
7° 50' 32" E12,3 km 223 m unbestätigter Standort:
genaue Lage zwischen den Orten Hargesheim und Winzenheim nicht bekannt; Koordinaten entsprechen höchstem Geländepunkt; "Hungriger Wolf" ist Weinlage20 Dép. du Mont-Tonnerre (102)
Zotzenheim, Sprendlingen
Lage "Napoleonshöhe"Landkreis Mainz-Bingen
Zotzenheim49° 53' 25" N
8° 00' 37" E13,0 km 270 m 21 Dép. du Mont-Tonnerre (102)
Sauerschwabenheim
"Windhäuserhof", "Heidenhof"Landkreis Mainz-Bingen
Schwabenheim an der Selz49° 57' 23" N
8" 07' 48" E9,2 km 250 m bestätigter Standort:
genaue Lage war am höchsten Geländepunkt neben dem ehem. "Heidenhof" (nahe der heutigen Schießanlage an der Straße zwischen Ober Olmer Forsthaus und Wackernheim)22 Dép. du Mont-Tonnerre (102)
Mainz
Kirche "St. Stephan"Mainz
Stephansplatz49° 59' 44" N
8° 16' 07" Ebestätigte Standorte:
Bis Oktober 1813 die Zitadelle Mainz, erst danach Kirche St. StephanQuellen
Kategorien:- Liste (Telekommunikation)
- Telegrafie
- Optische Nachrichtentechnik
- Geschichte (Rheinhessen)
- Saarländische Geschichte
- Geschichte (Lothringen)
- Geschichte der Pfalz
- Metz
Wikimedia Foundation.