- Liste der Wappen im Landkreis Passau
-
Die Liste der Wappen im Landkreis Passau zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Passau.
Inhaltsverzeichnis
Landkreis Passau
-
Landkreis Passau
Über einem Schildfuß mit den bayerischen Rauten in Silber ein roter Wolf und ein nach links gewendeter roter Panter. -
-
Landkreis Griesbach i.Rottal
(–1972)
In Silber über einer aufsteigenden, eingeschweiften und gekürzten Spitze mit den bayerischen Rauten rechts ein aufspringendes linkshin gewenetes rotes Pferd, links ein steigender roter Panther.[1] -
Landkreis Passau (–1972)
Unter Schildhaupt mit den bayerischen Rauten gespalten; vorne in Silber ein roter Wolf, hinten in Silber übereinander drei blaue Wellenbalken. -
Landkreis Vilshofen (–1972)
Gespalten; vorne in Silber über grünem Dreiberg ein linkshin gewendeter aufrecht stehender roter Panther; hinten geteilt: oben die bayerischen Rauten, unten in Blau ein silberner Balken.[2] -
Landkreis Wegscheid (–1972)
Gespalten; vorne in Silber ein aufgerichteter roter Wolf, hinten in Rot ein silberner Balken; im goldenen Schildfuß ein schwarzer Tiegel.[3]
Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden
-
Gemeinde
Aicha vorm Wald
Schräglinks geteilt; vorne in Silber ein schräg liegendes grünes Eichenblatt, hinten in Silber drei rote Balken. -
Markt
Aidenbach
In Blau ein silberner Schrägbach, beheftet mit einem gebogenen Doppelhaken. -
Gemeinde
Aldersbach
In Silber auf rotem Dreiberg stehend eine gestürzte, eingeschweifte rote Spitze, darin die goldene Krümme eines Abtstabs. -
Gemeinde
Bad Füssing
In Silber über einer dem unteren Schildrand folgenden Kette ein roter Zweischalenbrunnen mit blauer Fontäne. -
Stadt
Bad Griesbach i.Rottal
In Rot über grünen Wellen ein silberner Felsenberg. -
Gemeinde
Beutelsbach
In Gold unter einem mit Spitzen von Silber und Rot geteilten Sparren eine nach links gewendete, rot bewehrte, schwarze Uttenschwalbe. -
Gemeinde
Breitenberg
Unter blauem Schildhaupt, darin ein goldener Schrägbalken, in Silber zwei zugekehrte halbe rote Flüge. -
Markt
Eging a.See
Über grünem Schildfuß, darauf aufgeschichtete silberne Pflastersteine, in Silber zwei bewurzelte grüne Tannen.[5] -
Gemeinde
Fürstenstein
In Silber ein schwarzer Stufengiebel.[6] -
Markt
Fürstenzell
In Blau unter einem von Rot und Silber gezwickelten Sparren eine goldene Krone.[7] -
Gemeinde
Haarbach
Durch eine eingeschweifte blaue Spitze, darin ein silbernes Andreaskreuz, gespalten; vorne in Silber eine rote gekürzte und gestürzte Spitze, hinten in Gold ein gestümmelter schwarzer Ast mit beiderseits zwei beblätterten Zweigen. -
Stadt
Hauzenberg
In Rot ein steigender silberner Wolf. -
Markt
Hofkirchen
In Blau eine eintürmige silberne Kirche mit roten Dächern in Seitenansicht. -
Markt
Hutthurm
In Silber auf grünem Dreiberg ein schreitender roter Wolf. -
Gemeinde
Kirchham
Gespalten von Gold und Schwarz; vorne über gesenktem blauen Wellenbalken ein schwarzer Kirchturm, hinten zwei senkrecht stehende durchgehende silberne Rauten. -
Markt
Kößlarn
In Rot der Rumpf eines golden bewehrten schwarzen Ebers. -
Gemeinde
Malching
In Blau ein aus einem goldenen Zaun im Schildfuß hervorwachsender, linksgewendeter, doppelschwänziger goldener Löwe, der in seinen Vorderpranken einen silbernen Bischofsstab hält. -
Gemeinde
Neuburg a.Inn
Über grünem Dreiberg gespalten von Rot und Silber; vorne ein nach links gewendeter silberner Bauer mit Stulphut und Schaftstiefeln, der in der linken Hand drei goldene Ähren hält; hinten ein roter Greif. -
Gemeinde
Neuhaus a.Inn
In Silber über zwei gesenkten schmalen blauen Wellenbalken ein nach links gewendeter roter Greif. -
Gemeinde
Neukirchen vorm Wald
Über blauem Schildfuß eine eingeschweifte silberne Spitze, belegt mit einem aus dem unteren Schildrand wachsenden silbernen barocken Kirchturm mit schwarzem Dach, vorne in Rot eine silberne heraldische Rose, hinten geteilt von Rot und Blau, oben ein silberner Pfahl. -
Markt
Obernzell
In Silber ein steigender roter Wolf. -
Markt
Ortenburg
In Rot ein gegenästiger silberner Schrägbalken. -
Stadt
Pocking
Gespalten von Blau und Silber; vorne über drei goldenen Wellenleisten ein nach links gewendeter goldener Halbmond, darunter ein aus dem unteren Schildrand wachsender, nach links gewendeter silberner Pferdekopf; hinten unter einem erhöhten roten Schrägbalken eine bewurzelte grüne Eiche mit drei goldenen Eicheln, belegt mit zwei schräg gekreuzten blauen Schlüsseln. -
Markt
Rotthalmünster
In Blau eine eintürmige silberne Kirche; auf dem roten Dach des Langhauses stehend zwei silberne Störche. -
Gemeinde
Ruderting
Gespalten von Silber und Blau; über einem durchgehenden Wellenbalken in verwechselten Farben vorne eine blaue heraldische Lilie, hinten ein silberner Wolfsrumpf. -
Markt
Ruhstorf a.d.Rott
Gespalten von Schwarz und Gold; vorne ein silberner Ort, hinten ein schwarzes Zahnrad; aus dem unteren Schildrand aufwachsend eine von Silber und Schwarz gespaltene Ähre. -
Gemeinde
Salzweg
Schräglinks geteilt von Silber und Rot; oben ein rotes Salzfass, unten zwischen zwei silbernen Schrägbalken ein schräg gestellter goldener Lilienstängel. -
Gemeinde
Sonnen
In Grün ein silberner Balken, oben ein auffliegender silberner Falke, unten ein silbernes Hufeisen. -
Gemeinde
Tettenweis
In Silber ein dreimal von Schwarz und Rot gespaltener Zickzackbalken, beseitet oben von zwei blauen heraldischen Rosen, unten von einer liegenden schwarzen Hirschstange. -
Gemeinde
Thyrnau
In Schwarz aus einem goldenen Dreiberg wachsend ein an den Seiten ringförmig eingekerbtes goldenes Blatt. -
Gemeinde
Tiefenbach
Gespalten; vorne von Rot und Silber schräg geteilt, darauf ein Panter in verwechselten Farben; hinten in Silber über grünem Dreiberg drei grüne Tannen. -
Markt
Untergriesbach
In Silber ein linkshin gewendeter steigender roter Wolf. -
Stadt
Vilshofen an der Donau
Schräg geteilt; oben waagrechte bayerische Rauten, unten in Rot ein schreitender silberner Panter.[9] -
Markt
Wegscheid
In Blau ein silberner Balken, darauf stehend eine eintürmige silberne Kirche mit roten Dächern, auf die von links eine silberne Taube mit einem goldenen Scheit im Schnabel zufliegt; unten auf grünem Boden drei grüne Nadelbäume. -
Markt
Windorf
In Silber ein steigender roter Wolf. -
Gemeinde
Witzmannsberg
Gespalten von Schwarz und Gold; vorne ein gestürzter und ein aufrechter silberner Sparren, hinten ein schwarzer Ziegenbock.
Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen
-
Gemeinde
Alkofen -
Gemeinde
Bad Höhenstadt
In Gold über einer roten Holzbadewanne schwebend ein blauer Anker, darüber ein roter Sparren; in den Oberecken je ein sechsstrahliger blauer Stern.[10] -
Markt
Hartkirchen
In Blau eine bewurzelte silberne Eiche mit fünf goldenen Eicheln, belegt mit zwei schräg gekreuzten goldenen Schlüsseln.[11] -
Gemeinde
München
In Schwarz ein vierblättriges goldenes Kleeblatt mit abhängendem goldenem Stiel.[12] -
Gemeinde
Neuburg a.Inn(–1972)
In Silber ein roter Greif mit einem braunen Hasen in den Vorderpranken -
Gemeinde
Neukirchen a.Inn
In Rot auf goldenem Hügel stehend ein silbern gekleideter Bauer mit Stulphut und Schaftstiefeln, in jeder Hand drei goldene Ähren haltend.[13] -
Gemeinde
Sachsenham -
Gemeinde
Sankt Salvator
In Schwarz eine goldene Weltkugel, darauf ein rotes Tatzenkreuz.[14]
Einzelnachweise
- ↑ Ministerialentschließung vom 22. April 1959 (Nr. I B 1-3005-11/1)
- ↑ Ministerialentschließung vom 13. Februar 1957 (Nr. I B 1-3005-13/8)
- ↑ Ministerialentschließung vom 3. April 1957 (Nr. I B 1-3005-13/4)
- ↑ Ministerialentschließung vom 20. Januar 1958 (Nr. I B 1-3000-29 B 13)
- ↑ Ministerialentschließung vom 14. Dezember 1953 (Nr. I B 1-3000-29 E/3)
- ↑ Ministerialentschließung vom 23. Juni 1953 (Nr. I B 1-3000-29 F 8)
- ↑ Ministerialentschließung vom 3. April 1952 (Nr. I B 1-3008/29)
- ↑ Ministerialentschließung vom 13. November 1924
- ↑ ministerielle Zustimmung zur Wiederannahme vom 24. September 1956 (Nr. I B 1-3000-29 V/3)
- ↑ Ministerialentschließung vom 1. April 1957 (Nr. I B 1-3000-29 H 8)
- ↑ verliehen vom Reichsstatthalter in Bayern durch Urkunde vom 18. Juli 1936
- ↑ Ministerialentschließung vom 14. November 1954 (Nr. I B 1-3000-29 M 6)
- ↑ Ministerialentschließung vom 19. Oktober 1955 (Nr. I B 1-3000-29 N 3)
- ↑ Ministerialentschließung vom 13. März 1951 (Nr. I B 1-3008/18)
Wappen in BayernBayern | | kreisfreie Städte | | Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach (Stadt) | Ansbach (Lkrs.) | Aschaffenburg (Stadt) | Aschaffenburg (Lkrs.) | Augsburg (Stadt) | Augsburg (Lkrs.) | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg (Stadt) | Bamberg (Lkrs.) | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg (Stadt) | Coburg (Lkrs.) | Dachau | Deggendorf | Dillingen a.d.Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth (Stadt) | Fürth (Lkrs.) | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kelheim | Kempten (Allgäu) | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut (Stadt) | Landshut (Lkrs.) | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Memmingen | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf a.Inn | München (Stadt) | München (Lkrs.) | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt i.d.OPf. | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim | Neustadt a.d.Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberg | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau (Stadt) | Passau (Lkrs.) | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Regen | Regensburg (Stadt) | Regensburg (Lkrs.) | Rhön-Grabfeld | Rosenheim (Stadt) | Rosenheim (Lkrs.) | Roth | Rottal-Inn | Schwabach | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel i.Fichtelgebirge | Würzburg (Stadt) | Würzburg (Lkrs.)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Wappen im Landkreis Main-Spessart — Die Liste der Wappen im Landkreis Main Spessart zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Main Spessart. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Main Spessart 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Ansbach — Die Liste der Wappen im Landkreis Ansbach zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Ansbach. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Ansbach 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Bayreuth — Die Liste der Wappen im Landkreis Bayreuth zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Bayreuth. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Bayreuth 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Donau-Ries — Die Liste der Wappen im Landkreis Donau Ries zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Donau Ries. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Donau Ries 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Freyung-Grafenau — Die Liste der Wappen im Landkreis Freyung Grafenau zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Freyung Grafenau. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Freyung Grafenau 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit… … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Augsburg — Die Liste der Wappen im Landkreis Augsburg zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Augsburg 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Bad Kissingen — Die Liste der Wappen im Landkreis Bad Kissingen zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Bad Kissingen. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Bad Kissingen 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Bamberg — Die Liste der Wappen im Landkreis Bamberg zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Bamberg. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Bamberg 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Cham — Die Liste der Wappen im Landkreis Cham zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Cham. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Cham 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Dillingen an der Donau — Die Liste der Wappen im Landkreis Dillingen an der Donau zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Dillingen a.d.Donau. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Dillingen a.d.Donau 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige… … Deutsch Wikipedia
-