- Neuhaus am Inn
-
Wappen Deutschlandkarte 48.46055555555613.420277777778323Koordinaten: 48° 28′ N, 13° 25′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Niederbayern Landkreis: Passau Höhe: 323 m ü. NN Fläche: 30,9 km² Einwohner: 3.620 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 117 Einwohner je km² Postleitzahl: 94152 Vorwahl: 08503 Kfz-Kennzeichen: PA Gemeindeschlüssel: 09 2 75 134 Gemeindegliederung: 19 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Gemeinde Neuhaus a.Inn
Klosterstr. 1
94152 Neuhaus a.InnWebpräsenz: Bürgermeister: Josef Schifferer (CSU) Lage der Gemeinde Neuhaus a.Inn im Landkreis Passau Neuhaus am Inn (amtlich: Neuhaus a.Inn) ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Neuhaus am Inn liegt in der Region Donau-Wald direkt gegenüber der oberösterreichischen Stadt Schärding, welche über zwei Innbrücken erreichbar ist. In nur 4 km Entfernung besteht Anschluss zur A 3 (Ausfahrt Pocking). Die direkt am Ort vorbei führende B 12 bietet Anbindung an die 17 km entfernte Dreiflüssestadt Passau sowie in Gegenrichtung in die 160 km entfernte Landeshauptstadt München. Zukünftig soll diese unfallträchtige Strecke durch die in Planung bzw. in Bau befindliche A 94 abgelöst werden. Im Gemeindegebiet liegt das Inn-Kraftwerk Schärding-Neuhaus der ÖBK, das im Oktober 1961 nach dreijähriger Bauzeit in Betrieb ging. In der Nachbargemeinde Ruhstorf, Ortsteil Sulzbach am Inn ist eine Bahnstation an der Regionalbahnstrecke Passau - Mühldorf.
Nachbargemeinden
- Pocking
- Ruhstorf an der Rott
- Neuburg am Inn
- Sankt Florian am Inn (Österreich)
- Schärding (Österreich)
- Suben (Österreich)
Gemeindegliederung
Die politische Gemeinde Neuhaus am Inn hat 19 amtlich benannte Ortsteile[2]:
- Afham
- Döfreuth
- Hartham
- Höchfelden
- Holzham
- Huttenthal
- Kasöd
- Mattau
- Mittich
- Neuhaus am Inn
- Niederschärding
- Pumstetten
- Reding
- Rothof
- Sieghartsmühle
- Voglmühle
- Vornbach
- Wasen
- Weihmörting
Es gibt die Gemarkungen Mittich, Neuhaus a.Inn, Vornbach, Rothof, Pumstetten, Reding, Afham, Weihmörting und Eglsee.
Geschichte
Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark, die seit 1794 im Besitz der Landgräfin von Fürstenberg war. 1818 entstand die heutige politische Gemeinde.
Nach der Gebietsreform 1972 wurden die bisherigen drei Gemeinden Neuhaus, Mittich und Vornbach zu einer Gemeinde zusammengefügt.
Einwohnerentwicklung
- 1987: 2.899 Einwohner
- 2000: 3.431 Einwohner
- 2007: 3.600 Einwohner
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat setzt sich seit der Kommunalwahl am 2. März 2008 wie folgt zusammen:
- CSU: 9 Sitze (53,8 % der Stimmen)
- ÜW: 4 Sitze (27,9 % der Stimmen)
- SPD: 3 Sitze (18,3 % der Stimmen)
Gemeinderäte sind seit 2008: Stephan Dorn (CSU), Stefan Elender (CSU), Max Fleischmann (ÜW), Christian Lehner (CSU), Andreas Lindinger (CSU), Maria Marek (CSU), Josef Mayerhofer (CSU), Sabine Mayerhofer (SPD), Karl-Heinz Peschl (ÜW), Andreas Pilstl (ÜW), Uwe Pischl (ÜW), Carola Resch-Wawra (ÜW), Bgm. Josef Schifferer (CSU), Erwin Wagmann (CSU), Cornelia Wasner-Sommer (CSU), Hans Weidmann (SPD) und Angelika Zauner (SPD). Insgesamt neun Gemeinderäte sind gegenüber der letzten Wahl von 2002 neu im Gremium.
Bürgermeister
Erster Bürgermeister ist Josef Schifferer (CSU), der 2008 mit 69,93 % der gültigen Stimmen wiedergewählt wurde.
Zweiter Bürgermeister ist seit 2008 Stephan Dorn (CSU), dritte Bürgermeisterin ist Maria Marek (CSU).
Finanzen
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 2007 1,9 Mio Euro, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen 483.000 Euro.
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Neuhaus am Inn, von 1859 bis 2011 Kloster (Institut „Congregatio Jesu“ früher Maria Ward-Schwestern) und Realschule
- Kloster und Marienkirche in Vornbach
- Vornbacher Enge, Durchbruchstal des Inns bei Vornbach
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Die Kapsreiter-Gruppe aus Schärding betrieb in Neuhaus am Inn einen Steinbruch mit Schottererzeugung. Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 24, im produzierenden Gewerbe 441 und im Bereich Handel und Verkehr 88 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 217 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 941. Im verarbeitenden Gewerbe gab es einen Betrieb, im Bauhauptgewerbe drei Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 87 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 2407 Hektar, davon waren 2311 Hektar Ackerfläche und 81 Hektar Dauergrünfläche.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2006):
- Kindergärten: 70 Kindergartenplätze mit 88 Kindern, Leiterin Angelika Zauner (ab 2010)
- Volksschulen: Grundschule - Schulleiter 1971 bis 1993 Reinhold Eder, dann bis 2008 Bernd Brosig, jetzt Josef Bauernschuster
- Realschule mit über 600 Schülern - Schulleiter bis 2011 Helmut Schwarz
Gemeindepartnerschaften
- Neuhaus am Klausenbach im Burgenland (A)
Persönlichkeiten
Die Landgräfin Fürstenberg verlor im Jahre 1800 das um 1320 von Herzog Heinrich XIV. auf einer Felseninsel im Inn erbaute Schloss Neuhaus durch ein leichtfertiges Spiel an den Advokaten Georg Obermeier, der als Schlossherr viele Güter an Arme abgab und nur geringen Bodenzins verlangte.
Bundespräsident Horst Köhler zeichnet 2005 Reinhold Eder mit dem Bundesverdienstkreuz aus.[3]
Literatur
- Reinhold Eder: Heimat Neuhaus am Inn - Ein Ort im Wandel der Zeit, 1988
- Reinhold Eder: Neuhaus am Inn - Heimat an Rott und Inn, 2004
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111117/194219&attr=OBJ&val=750
- ↑ http://www.eder-r.de/verdienstkreuz1.htm
Weblinks
Commons: Neuhaus am Inn – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis PassauAicha vorm Wald | Aidenbach | Aldersbach | Bad Füssing | Bad Griesbach i.Rottal | Beutelsbach | Breitenberg | Büchlberg | Eging a.See | Fürstenstein | Fürstenzell | Haarbach | Hauzenberg | Hofkirchen | Hutthurm | Kirchham | Kößlarn | Malching | Neuburg a.Inn | Neuhaus a.Inn | Neukirchen vorm Wald | Obernzell | Ortenburg | Pocking | Rotthalmünster | Ruderting | Ruhstorf a.d.Rott | Salzweg | Sonnen | Tettenweis | Thyrnau | Tiefenbach | Tittling | Untergriesbach | Vilshofen an der Donau | Wegscheid | Windorf | Witzmannsberg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neuhaus am Inn — Neuhaus am Inn … Wikipedia
Neuhaus a.Inn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Neuhaus am Inn — 48° 27′ 38″ N 13° 25′ 13″ E / 48.4606, 13.4203 … Wikipédia en Français
Schloss Neuhaus am Inn — Das Schloss Neuhaus steht in Neuhaus am Inn direkt an der Grenze zu Österreich am Innufer. Im 14. Jahrhundert wurde es von den bayerischen Herzögen zum Schutz der Innbrücke von Schärding auf einem Felsen erbaut. 1750 bis 1752 erfolgte der Umbau… … Deutsch Wikipedia
Schloß Neuhaus am Inn — Schloss Neuhaus am Inn Blick von Schärding auf das Schloss Das Schloss Neuhaus steht in Neuhaus am Inn direkt an der Grenze zu … Deutsch Wikipedia
Neuhaus — ist der Name folgender Orte sowie Burgen und Schlösser: Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Baden Württemberg 1.2 Bayern 1.3 Mecklenburg Vorpommern … Deutsch Wikipedia
Neuhaus am Klausenbach — Neuhaus am Klausenbach … Deutsch Wikipedia
Neuhaus — (English: new house) may refer to the following places and people: Contents 1 Places 2 People 3 Miscellaneous 4 See also … Wikipedia
Neuhaus — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Entreprise La société Neuhaus, belge, fondée en 1857, par Jean Neuhaus. La société J.D.Neuhaus, allemande, fondée par Johann Diederich Neuhaus en 1745.… … Wikipédia en Français
Inn — Flussverlauf des Inns Daten Gewässerkennzahl … Deutsch Wikipedia