- Liste der Wappen im Landkreis Aschaffenburg
-
Die Liste der Wappen im Landkreis Aschaffenburg zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Aschaffenburg.
Inhaltsverzeichnis
Landkreis Aschaffenburg
-
Landkreis Aschaffenburg
Unter silbernem Schildhaupt, darin zwei grüne Eichenblätter mit einer grünen Eichel, gespalten von Rot und Blau; vorne ein sechsspeichiges silbernes Rad, hinten ein mit drei blauen Ringen belegter silberner Schräglinksbalken. -
Landkreis Alzenau (–1972)
Geteilt und oben gespalten ; vorne in Rot ein sechsspeichiges silbernes Rad, hinten in Gold drei rote Sparren; unten in Silber ein wachsender, linksgewendeter, blauer Krummstab.
Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden
-
Stadt
Alzenau
In Rot über zwei schräg gekreuzten goldenen Zweigen ein sechsspeichiges silbernes Rad. -
Gemeinde
Bessenbach
In Blau über gesenktem silbernen Wellenbalken ein rotbewehrter silberner Storch mit zwei Köpfen. -
Gemeinde
Blankenbach
In Rot eine silberne Wellenleiste, darüber ein sechsspeichiges silbernes Rad, unten ein doppelschwänziger, blau gekrönter goldener Löwe, der über drei gesenkte silberne Spitzen schreitet. -
Gemeinde
Dammbach
Durch einen erhöhten silbernen Wellenbalken geteilt: oben in Rot zwei schräg gekreuzte silberne Eichenblätter und eine silberne Eichel, unten gespalten, vorne siebenmal von Rot und Gold geteilt, hinten in Blau ein silberner Schräglinksbalken, der mit drei blauen Ringen belegt ist. -
Gemeinde
Geiselbach
In Rot der goldene Großbuchstabe A, begleitet oben von zwei, unten von einem sechsstrahligen silbernen Stern. -
Gemeinde
Glattbach
In Gold ein blauer Schräglinkswellenbalken, begleitet oben von einem schwarzen Schild, darin der Rumpf eines doppelköpfigen silbernen Storches, unten von drei aufrecht gestellten, schwarzen, rot umwickelten Garnrollen. -
Markt
Goldbach
In Rot ein goldener Schrägwellenbalken; oben eine silberne Laubkrone mit bunten Steinen, unten ein sechsspeichiges silbernes Rad. -
Markt
Großostheim
Geteilt von Gold und Schwarz; oben ein halber, springender schwarzer Bock; unten drei zwei zu eins gestellte silberne Kleeblätter. -
Gemeinde
Haibach
In Silber ein roter Schrägwellenbalken, überdeckt mit einem sechsspeichigen silbernen Rad; begleitet oben von einem grünen Eichenreis mit zwei Blättern und einer Eichel, unten von drei dem Schrägwellenbalken folgenden schwebenden schwarzen Kreuzen. -
Gemeinde
Heigenbrücken
Über grünem Berg, darin ein gemauertes silbernes Tunnelportal, in Silber ein roter Kutterolf (gläsernes Trinkgefäß), beseitet von je einem grünen Eichenblatt. -
Gemeinde
Heimbuchenthal
In Rot ein silberner Wellenbalken, darüber drei silberne Buchenblätter an gekreuzten Stielen, darunter ein aus dem unteren Schildrand wachsendes silbernes Zahnrad. -
Gemeinde
Heinrichsthal
Unter silbernem Schildhaupt, darin ein durchgehendes rotes Balkenkreuz, in Rot schräg gekreuzt ein silbernes Kröseleisen und eine silberne Axt, beseitet von den silbernen Großbuchstaben H und F. -
Markt
Hösbach
Gespalten von Rot und Silber; vorne ein wachsender silberner Kirchturm, hinten über einem grünen Sporn ein grünes Eichenblatt mit goldener Eichel. -
Gemeinde
Johannesberg
Über rotem Dreiberg, darin ein sechsspeichiges silbernes Rad, in Silber ein blauer Schräglinkswellenbalken, überdeckt von einem schräg gestellten, gestürzten blauen Schwert. -
Gemeinde
Kahl a.Main
Schräglinks geteilt durch einen silbernen Wellenbalken; oben in Blau ein laufender silberner Hase, unten in Rot ein halbes silbernes Rad. -
Gemeinde
Karlstein a.Main
Wellenförmig geteilt von Blau und Silber; oben durchgehend das silberne Dettinger Kreuz, unten ein blaues Atomsymbol mit rotem Kern. -
Gemeinde
Kleinkahl
Durch einen von Silber und Blau gespaltenen Wellenpfahl gespalten von Rot und Gold, vorne ein silbernes Glas (Spechter), hinten eine rote Burg mit drei Zinnentürmen. -
Gemeinde
Kleinostheim
Über silbernem Wellenschildfuß in Rot eine goldene Eiche, beseitet rechts von einem sechsspeichigen silbernen Rad, links von einem silbernen Spatenblatt. -
Gemeinde
Krombach
Unter dreimal von Rot und Gold geteiltem Schildhaupt in Rot über drei silberne Spitzen schreitend ein blau gekrönter goldener Löwe mit Doppelschweif. -
Gemeinde
Laufach
In Rot schräg gekreuzt ein silberner Hammer und ein silberner Schlägel, darüber drei aus einem Stiel wachsende goldene Eichenblätter. -
Gemeinde
Mainaschaff
Ein silberner Wellengöpel; vorne fünfmal geteilt von Gold und Rot, hinten in Rot ein halbes, stehendes silbernes Rad, unten Blau. -
Gemeinde
Mespelbrunn
In Rot das silberne Schlossportal von Mespelbrunn, oben belegt mit einem blauen Schild, darin ein silberner Schrägbalken, belegt mit drei blauen Ringen; in der Portalöffnung ein aus dem unteren Schildrand wachsender silberner Haselnusszweig mit einer Nuss und zwei Blättern. -
Markt
Mömbris
In Rot ein senkrecht gestelltes silbernes Schwert mit goldenem Griff, beseitet links von einem sechsspeichigen silbernen Rad, rechts von einer goldenen Laubkrone. -
Gemeinde
Rothenbuch
Geteilt von Gold und Rot; oben nebeneinander eine rote Buche und ein rotes Hirschgeweih, unten ein silbernes sechsspeichiges Rad. -
Markt
Schöllkrippen
Geteilt von Rot und Gold; oben ein sechsspeichiges silbernes Rad, unten aus einem grünen Dreiberg aufwachsend drei schwarze Streitkolben, so genannte Morgensterne. -
Gemeinde
Sommerkahl
In Rot schräg gekreuzt ein gestürzter silberner Schlägel und ein gestürzter silberner Hammer über einem gesenkten schmalen silbernen Wellenbalken, darunter ein waagrecht liegendes goldenes Eichenblatt. -
Markt
Stockstadt a.Main
In Blau über einem gesenkten silbernen Wellenbalken ein silberner Legionärshelm mit rotem Kamm in Seitenansicht. -
Gemeinde
Waldaschaff
In Rot ein silberner Schrägwellenbalken belegt mit einem schräg liegenden grünen Eichenblatt; oben ein sechsspeichiges silbernes Rad, unten ein silbernes Zahnrad. -
Gemeinde
Weibersbrunn
Geteilt; oben gespalten von Rot und Schwarz, vorne ein sechsspeichiges silbernes Rad, hinten ein silberner Spiegel in goldenem Rahmen; unten ein gemauerter silberner Brunnen mit offenem Brunnentor über gewelltem blauem Wasser. -
Gemeinde
Westerngrund
In Rot ein wachsender, blau gekrönter und blau bewehrter goldener Löwe, der in den Vorderpranken eine goldene Hirtenschippe hält; im linken Obereck zwei schräg gekreuzte silberne Bergmannshämmer. -
Gemeinde
Wiesen
In Rot übereinander ein unterhalbes silbernes Rad, ein goldenes Hirschgeweih und eine silberne Muschel.
Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen
-
Gemeinde
Albstadt -
Gemeinde
Hörstein -
Gemeinde
Keilberg -
Gemeinde
Michelbach -
Gemeinde
Pflaumheim -
Gemeinde
Wasserlos
Einzelnachweise
- ↑ Ministerialentschließung vom 21. März 1969 (Nr. I B 3-3000-29 S/1)
Wappen in BayernBayern | | kreisfreie Städte | | Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach (Stadt) | Ansbach (Lkrs.) | Aschaffenburg (Stadt) | Aschaffenburg (Lkrs.) | Augsburg (Stadt) | Augsburg (Lkrs.) | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg (Stadt) | Bamberg (Lkrs.) | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg (Stadt) | Coburg (Lkrs.) | Dachau | Deggendorf | Dillingen a.d.Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth (Stadt) | Fürth (Lkrs.) | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kelheim | Kempten (Allgäu) | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut (Stadt) | Landshut (Lkrs.) | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Memmingen | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf a.Inn | München (Stadt) | München (Lkrs.) | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt i.d.OPf. | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim | Neustadt a.d.Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberg | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau (Stadt) | Passau (Lkrs.) | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Regen | Regensburg (Stadt) | Regensburg (Lkrs.) | Rhön-Grabfeld | Rosenheim (Stadt) | Rosenheim (Lkrs.) | Roth | Rottal-Inn | Schwabach | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel i.Fichtelgebirge | Würzburg (Stadt) | Würzburg (Lkrs.)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Wappen im Landkreis Main-Spessart — Die Liste der Wappen im Landkreis Main Spessart zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Main Spessart. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Main Spessart 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Ansbach — Die Liste der Wappen im Landkreis Ansbach zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Ansbach. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Ansbach 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Bayreuth — Die Liste der Wappen im Landkreis Bayreuth zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Bayreuth. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Bayreuth 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Freyung-Grafenau — Die Liste der Wappen im Landkreis Freyung Grafenau zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Freyung Grafenau. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Freyung Grafenau 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit… … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Augsburg — Die Liste der Wappen im Landkreis Augsburg zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Augsburg 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Bad Kissingen — Die Liste der Wappen im Landkreis Bad Kissingen zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Bad Kissingen. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Bad Kissingen 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Bamberg — Die Liste der Wappen im Landkreis Bamberg zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Bamberg. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Bamberg 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Cham — Die Liste der Wappen im Landkreis Cham zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Cham. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Cham 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Dillingen an der Donau — Die Liste der Wappen im Landkreis Dillingen an der Donau zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Dillingen a.d.Donau. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Dillingen a.d.Donau 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige… … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Donau-Ries — Die Liste der Wappen im Landkreis Donau Ries zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Donau Ries. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Donau Ries 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
-