- Neukirchen vorm Wald
-
Wappen Deutschlandkarte 48.68333333333313.383333333333466Koordinaten: 48° 41′ N, 13° 23′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Niederbayern Landkreis: Passau Höhe: 466 m ü. NN Fläche: 24,32 km² Einwohner: 2.677 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 110 Einwohner je km² Postleitzahl: 94154 Vorwahl: 08504 Kfz-Kennzeichen: PA Gemeindeschlüssel: 09 2 75 135 Gemeindegliederung: 41 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Gemeinde Neukirchen vorm Wald
Kirchenweg 2
94154 Neukirchen vorm WaldWebpräsenz: Bürgermeister: Georg Steinhofer (SPD) Lage der Gemeinde Neukirchen vorm Wald im Landkreis Passau Neukirchen vorm Wald ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Neukirchen vorm Wald liegt in der Region Donau-Wald westlich der Ilz. Neukirchen vorm Wald liegt verkehrsgünstig rund 16 km nördlich von Passau, 24 km südlich von Grafenau und 10 km östlich der Bundesautobahn 3 (Ausfahrt Aicha vorm Wald), die über einen Autobahnzubringer bequem erreicht wird. In Gegenrichtung führt diese Strecke zur B 12 und somit problemlos weiter nach Waldkirchen (20 km) oder Freyung (30 km).
Nachbargemeinden
Gemeindegliederung
Die politische Gemeinde Neukirchen vorm Wald hat 41 amtlich benannte Ortsteile[2]:
- Büchl
- Dettenbachhof
- Döttlmühle
- Ferzing
- Feuerschwendt
- Fratzendorf
- Friebersdorf
- Geierhof
- Geiermühle
- Götzendorf
- Grubhof
- Gstöcket
- Haag
- Höherberg
- Hötzendorf
- Klessing
- Kolomann
- Loosing
- Möging
- Neppersdorf
- Neukirchen vorm Wald
- Niesberg
- Pilling
- Pirking
- Renning
- Richting
- Saag
- Sanzing
- Sickenthal
- Stallham
- Steinhof
- Stelzmühle
- Streifing
- Vocking
- Waldenreut
- Waldenreuthermühle
- Watzing
- Weg
- Weiding
- Weisching
- Witzling
Es gibt nur die Gemarkung Neukirchen vorm Wald.
Geschichte
Der Name geht wahrscheinlich auf den Neubau einer Kirche nach den Ungarneinfällen um etwa 1000 zurück. Ursprünglich eine Filiale von Tiefenbach, nach anderer Auffassung von Aicha vorm Wald, wurde Neukirchen später Pfarrei. Darauf lassen die Zeugenschaft eines Pfarrers Sopo von Neukirchen in den Jahren 1158 und 1214 und das Zeugnis eines Pfarrers Gebolf oder Gewolf von Neukirchen aus dem Jahr 1249 schließen. Erstmals als Pfarrei beurkundet wurde Neukirchen im Jahr 1417.[3]
Das Patronatsrecht über diese Pfarrei hatte der Bischof von Passau. Neukirchen gehörte zum Herzogtum Bayern, welches die Schutzherrschaft 1330 den Grafen von Schwarzenstein zu Englburg und ab 1617 den Grafen von Taufkirchen zu Englburg übertrug. Mehrere Schwarzensteiner sind in der Pfarrkirche bestattet. 1634 wütete die Pest in der Hofmark Neukirchen.
Neukirchen vorm Wald gehörte zum Rentamt Landshut und zum Landgericht Vilshofen des Kurfürstentums Bayern. Die katholische Pfarrkirche St. Martin wird als "Mutterkirche des Dreiburgenlandes" bezeichnet.
Die politische Gemeinde in der jetzigen Form entstand durch die Verwaltungsreform im 19. Jahrhundert. Das erste Schulhaus wurde 1829 erbaut, das heutige im Jahr 1960. Das Rathaus wurde 1965 errichtet.
Einwohnerentwicklung
- 1970: 1.962 Einwohner
- 1987: 2.071 Einwohner
- 2000: 2.723 Einwohner
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat setzt sich seit der Kommunalwahl am 2. März 2008 wie folgt zusammen:
- CSU: 6 Sitze (42,9 % der Stimmen)
- SPD: 4 Sitze (28,6 % der Stimmen)
- ÜW: 4 Sitze (28,6 % der Stimmen)
Bürgermeister
Bürgermeister ist Georg Steinhofer (SPD). Er wurde bei den Kommunalwahlen am 3. März 2008 als Nachfolger von Franz Riedl (CSU) mit 55,21 der gültigen Stimmen gewählt. Zweiter Bürgermeister ist Johann Steinhofer (ÜW).
Finanzen
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1042 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 403 T€.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 408 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 71 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 930. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 1 Betrieb, im Bauhauptgewerbe 6 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 84 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1331 ha, davon waren 463 ha Ackerfläche und 866 ha Dauergrünfläche.
Verkehr
Die Bundesstraße 85 führt als Ortsumfahrung an Neukirchen vorm Wald vorbei.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):
- Kindergärten: 100 Kindergartenplätze mit 104 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 13 Lehrern und 221 Schülern
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111117/195913&attr=OBJ&val=751
- ↑ http://www.bistum-passau.de/lexikon/neukirchen-v-wald
Weblinks
Aicha vorm Wald | Aidenbach | Aldersbach | Bad Füssing | Bad Griesbach i.Rottal | Beutelsbach | Breitenberg | Büchlberg | Eging a.See | Fürstenstein | Fürstenzell | Haarbach | Hauzenberg | Hofkirchen | Hutthurm | Kirchham | Kößlarn | Malching | Neuburg a.Inn | Neuhaus a.Inn | Neukirchen vorm Wald | Obernzell | Ortenburg | Pocking | Rotthalmünster | Ruderting | Ruhstorf a.d.Rott | Salzweg | Sonnen | Tettenweis | Thyrnau | Tiefenbach | Tittling | Untergriesbach | Vilshofen an der Donau | Wegscheid | Windorf | Witzmannsberg
Wikimedia Foundation.