- Lokomotiven der Braunschweiger Eisenbahn
-
Die Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn war die erste deutsche Staatsbahn zunächst vom Herzogtum Braunschweig, ab 1869 war sie ein Teil der Preußischen Staatseisenbahnen. Die Bahn besaß drei verschiedene Typen von Dampflokomotiven.
Gütertenderlokomotive
Gütertenderlokomotive Anzahl: 8 Hersteller: Egestroff Baujahr(e): 1863–1867 Achsformel: C Dienstmasse: 31,2 t Reibungsmasse: 31,2 t Treibraddurchmesser: 1.181 mm Zylinderdurchmesser: 381 mm Kolbenhub: 610 mm Kesselüberdruck: 9 bar Rostfläche: 1,12 m² Verdampfungsheizfläche: 70,20 m² Die Gütertenderlokomotive wies einige für diese Zeit ungewöhnliche Konstruktionsmerkmale auf. Der Speisewassertank war in Behältern untergebracht welche aufgrund der Lastenverteilung im Rahmen hingen. Diese konnten bis 2,89 m³ Wasser fassen. Zudem besaßen sie eine Gooch-Steuerung und eine aus nur drei Federn bestehende Aufhängung. Das Fahrzeug führte den Namen Brabant.
Güterstütztenderlokomotive
Güterzugstütztenderlokomotive Anzahl: 38 Hersteller: Egestorf Baujahr(e): 1861–1875 Achsformel: C3 T Dienstmasse: 40,2 t Reibungsmasse: 40,2 t Treibraddurchmesser: 1.371 mm Zylinderdurchmesser: 457 mm Kolbenhub: 660 mm Kesselüberdruck: 9 bar Rostfläche: 2,08 m² Verdampfungsheizfläche: 116,60 m² Es handelt sich hier um Maschinen der Bauart Behnekool. Die Fahrzeuge wurden stets mit einem dreiachsigen Schlepptender ausgestattet.
Personenzuglokomotive
Schnellzuglokomotive Anzahl: 34 Baujahr(e): 1869–1874 Achsformel: 1B Dienstmasse: 35,4 t Reibungsmasse: 24,0 t Treibraddurchmesser: 1.829 mm Zylinderdurchmesser: 432 mm Kolbenhub: 559 mm Kesselüberdruck: 9 bar Rostfläche: 2,08 m² Verdampfungsheizfläche: 95,00 m² Tender: 3 T 8 Wasservorrat: 8,0 m³ Diese Lokomotive war die erste in Deutschland, welche einen Außenrahmen mit unterstützter Feuerbüchse aufwies. Sie war aufgrund der großen Rostfläche sehr leistungsfähig. Ausgemustert wurde sie gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Sie waren mit Schlepptendern der Bauart 3 T 8 ausgestattet.
DampflokomotivenDRG/DRB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DR: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
Länderbahnen: Baden · Bayern · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen
Wikimedia Foundation.