- Motorrad-WM-Saison 1985
-
Inhaltsverzeichnis
Die Motorrad-WM-Saison 1985 war die 37. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.
In den Klassen bis 500 cm³ und bis 250 cm³ wurden zwölf, in der Klasse bis 125 cm³ zehn und in der Klasse bis 80 cm³ und bei den Gespannen sieben Rennen ausgetragen.
Punkteverteilung
Punktewertung Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte 15 12 10 8 6 5 4 3 2 1 In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.
500-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Fahrerwertung
1 Freddie Spencer Honda 141 2 Eddie Lawson Yamaha 133 3 Christian Sarron Yamaha 80 4 Wayne Gardner Honda 73 5 Ron Haslam Honda 73 6 Randy Mamola Honda 72 7 Raymond Roche Yamaha 50 8 Didier de Radiguès Honda 47 9 Rob McElnea Heron-Suzuki 20 10 Boet van Dulmen Honda 18 Mike Baldwin Honda 18 12 Pierre-Etienne Samin Honda 11 Sito Pons Suzuki 11 14 Gustav Reiner Honda 10 15 Franco Uncini Suzuki 8 16 Fabio Biliotti Honda 5 17 Mile Pajic Honda 3 Takazumi Katayama Honda 3 Roger Burnett Honda 3 20 Thierry Espié Chevallier-Honda 3 21 Tadahiko Taira Yamaha 2 Henk van der Mark Honda 2 Neil Robinson Suzuki 2 24 Dave Petersen Honda 1 Rob Punt Suzuki 1 Paul Lewis Heron-Suzuki 1 Massimo Messere Honda 1 Konstrukteurswertung
Der Konstrukteurstitel wurde Honda zuerkannt.
250-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Fahrerwertung
1 Freddie Spencer Honda 127 2 Toni Mang Honda 124 3 Carlos Lavado Yamaha 94 4 Martin Wimmer Yamaha 69 5 Fausto Ricci Honda 50 6 Loris Reggiani Aprilia-Rotax 44 7 Alan Carter Honda 32 8 Manfred Herweh Real-Rotax 31 9 Reinhold Roth Juchem-Yamaha 29 10 Jacques Cornu Parisienne /
Honda25 11 Pierre Bolle Parisienne /
Honda22 12 Carlos Cardús Cobas-Rotax 21 13 Jean-Michel Mattioli Yamaha 19 14 Donnie McLeod Armstrong-Rotax 14 15 Mario Rademeyer Yamaha 10 16 Siegfried Minich Yamaha 9 17 Luis Miguel Reyes Cobas-Rotax 9 18 Juan Garriga Cobas-Rotax 8 19 Jean-François Baldé Pernod /
Yamaha8 20 Stéphane Mertens Yamaha 8 21 Dominique Sarron Honda 7 22 Maurizio Vitali Garelli 5 Roland Freymond Yamaha 5 Hans Lindner Rotax 5 Harald Eckl Juchem-Yamaha 5 26 Jean Foray Chevallier-Yamaha 4 27 August Auinger Bartol 3 28 Thierry Rapicault Yamaha 1 Jean-Louis Guignabodet MIG-Rotax 1 Patrick Igoa Honda 1 Joey Dunlop Honda 1 Niall Mackenzie Armstrong 1 Konstrukteurswertung
Der Konstrukteurstitel wurde Honda zuerkannt.
125-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Fahrerwertung
1 Fausto Gresini Garelli 109 2 Pier Paolo Bianchi MBA 99 3 August Auinger MBA 78 4 Ezio Gianola Garelli 77 5 Bruno Kneubühler LCR-MBA 58 3 Domenico Brigaglia MBA 45 7 Jean-Claude Selini MBA 36 8 Jussi Hautaniemi MBA 26 9 Lucio Pietroniro MBA 25 10 Olivier Liégeois MBA 23 11 Johnny Wickström MBA 17 12 Maurizio Vitali MBA 10 13 Alfred Waibel MBA 10 14 Willy Pérez MBA 9 15 Giuseppe Ascareggi MBA 6 16 Håkan Olsson MBA 5 17 Luca Cadalora MBA 4 18 Andres Sánchez MBA 4 19 Willy Hupperich MBA 4 20 Mike Leitner MBA 3 Esa Kytölä MBA 3 22 Thierry Feuz MBA 3 23 Jacky Hutteau MBA 2 Gastone Grassetti MBA 2 25 Michel Escudier MBA 1 Mick McGarrity MBA 1 Konstrukteurswertung
Der Konstrukteurstitel wurde MBA zuerkannt.
80-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde 1 05.05. GP von Spanien Jarama Jorge Martínez Stefan Dörflinger Manuel Herreros Stefan Dörflinger Jorge Martínez 2 15.05. GP von Deutschland Hockenheim Stefan Dörflinger Gerhard Waibel Gert Kafka Stefan Dörflinger Stefan Dörflinger 3 26.05. GP der Nationen Misano Jorge Martínez Manuel Herreros Stefan Dörflinger Stefan Dörflinger Jorge Martínez 4 16.06. GP von Jugoslawien Rijeka Stefan Dörflinger Jorge Martínez Manuel Herreros Stefan Dörflinger Stefan Dörflinger 5 29.06. 55. Dutch TT Assen Gert Kafka Stefan Dörflinger Jorge Martínez Stefan Dörflinger Stefan Dörflinger 6 21.06. GP von Frankreich Le Mans Ángel Nieto Stefan Dörflinger Henk van Kessel Jorge Martínez Jorge Martínez 7 01.09. GP von San Marino Misano Jorge Martínez Ian McConnachie Stefan Dörflinger Jorge Martínez Ian McConnachie Fahrerwertung
1 Stefan Dörflinger Krauser 86 2 Jorge Martínez Derbi 67 3 Gert Kafka Seel 48 4 Manuel Herreros Derbi 45 5 Gerhard Waibel Real-Seel 35 6 Ian McConnachie Krauser 33 7 Theo Timmer HuVo-Casal 21 8 Henk van Kessel HuVo-Casal 18 9 Ángel Nieto Derbi 15 10 Paul Rimmelzwaan (†) Harmsen 15 11 Jean-Marc Velay GMV-Casal 14 12 Hans Spaan HuVo-Casal 13 13 Juan Ramón Bolart Autisa 9 14 Stefan Prein HuVo-Casal 6 15 Serge Julin Bakker-Casal 6 16 Rainer Kunz Ziegler 5 Domingo Gil Blanco Autisa 5 18 Reinhard Koberstein Seel 4 Vittorio Sblendorio Mancini 4 20 Richard Bay Rupp-Maico 4 21 Giuliano Tabanelli B.B.F.T. 3 22 Jaimie Lodge Krauser 2 Kees Besseling CJB 2 24 Bernd Rossbach HuVo-Casal 1 Günter Schirnhofer Krauser 1 Konstrukteurswertung
Der Konstrukteurstitel wurde Krauser zuerkannt.
Gespanne (500 cm³)
Rennergebnisse
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde 1 15.05. GP von Deutschland Hockenheim Werner Schwärzel /
Fritz BuckSteve Webster /
Tony HewittEgbert Streuer /
Bernard SchniedersWerner Schwärzel /
Fritz BuckSteve Webster /
Tony Hewitt2 02.06. GP von Österreich Salzburgring Rolf Biland /
Kurt WaltispergWerner Schwärzel /
Fritz BuckSteve Webster /
Tony HewittEgbert Streuer /
Bernard SchniedersWerner Schwärzel /
Fritz Buck3 29.06. 55. Dutch TT Assen Rolf Biland /
Kurt WaltispergWerner Schwärzel /
Fritz BuckEgbert Streuer /
Bernard SchniedersSteve Webster /
Tony HewittRolf Biland /
Kurt Waltisperg4 07.07. GP von Belgien Spa-Francorchamps Egbert Streuer /
Bernard SchniedersRolf Biland /
Kurt WaltispergWerner Schwärzel /
Fritz BuckEgbert Streuer /
Bernard SchniedersEgbert Streuer /
Bernard Schnieders5 21.06. GP von Frankreich Le Mans Egbert Streuer /
Bernard SchniedersWerner Schwärzel /
Fritz BuckMasato Kumano /
Helmut DiehlEgbert Streuer /
Bernard SchniedersEgbert Streuer /
Bernard Schnieders6 04.08. GP von Großbritannien Silverstone Wegen schlechten Wetters annulliert. Egbert Streuer /
Bernard Schnieders– 7 11.08. GP von Schweden Anderstorp Egbert Streuer /
Bernard SchniedersWerner Schwärzel /
Fritz BuckSteve Webster /
Tony HewittRolf Biland /
Kurt WaltispergRolf Biland /
Kurt WaltispergFahrerwertung
1 Egbert Streuer Bernard Schnieders LCR-Yamaha 73 2 Werner Schwärzel Fritz Buck LCR-Yamaha 73 3 Rolf Biland Kurt Waltisperg LCR-Yamaha /
LCR-Krauser50 4 Steve Webster Tony Hewitt LCR-Yamaha 32 5 Alfred Zurbrügg Martin Zurbrügg LCR-Yamaha 26 6 Masato Kumano Helmut Diehl LCR-Yamaha 19 7 Alain Michel Jean-Marc Fresc LCR-Yamaha 13 Steve Abbott Shaun Smith Windle-Yamaha 13 9 Markus Egloff Urs Egloff LCR-Yamaha 12 10 Mick Barton Simon Birchall LCR-Yamaha 11 11 Hans Hügli Andreas Schütz bzw.
Karl PaulLCR-Yamaha 11 12 Frank Wrathall Graham Rose bzw.
Phil SpendloveSeymaz-Yamaha 8 13 Rolf Steinhausen Bruno Hiller Busch-ARO 8 14 Hans-Rudi Christinat Markus Fährni LCR-Yamaha 8 15 Hein van Drie Ian Colquhoun LCR-Yamaha 8 16 Theo van Kempen Geral de Haas LCR-Yamaha 7 17 Derek Bailey Brian Nixon LCR-Yamaha 7 18 Derek Jones Brian Ayres LCR-Yamaha 6 19 Martin Kooij Raimond van den Groep LCR-Yamaha 3 Luigi Casagrande René Nydegger LCR-Yamaha 3 21 Wolfgang Stropek Hans-Peter Demling LCR-Yamaha 2 Graham Gleeson Kerry Chapman LCR-Yamaha 2 23 Dennis Bingham Julia Bingham LCR-Yamaha 1 Konstrukteurswertung
Der Konstrukteurstitel wurde Yamaha zuerkannt.
Weblinks
- Offizielle Webseite der Motorrad-Weltmeisterschaft
- Detaillierte Statistiken zur Saison 1985 bei racingmemo.free.fr (französisch)
Fahrer-Weltmeister • Konstrukteurs-Weltmeister • Grand-Prix-Siege • MotoGP • Moto2 • Moto3
1949 • 1950 • 1951 • 1952 • 1953 • 1954 • 1955 • 1956 • 1957 • 1958 • 1959 • 1960 • 1961 • 1962 • 1963 • 1964 • 1965 • 1966 • 1967 • 1968 • 1969 • 1970 • 1971 • 1972 • 1973 • 1974 • 1975 • 1976 • 1977 • 1978 • 1979 • 1980 • 1981 • 1982 • 1983 • 1984 • 1985 • 1986 • 1987 • 1988 • 1989 • 1990 • 1991 • 1992 • 1993 • 1994 • 1995 • 1996 • 1997 • 1998 • 1999 • 2000 • 2001 • 2002 • 2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Motorrad-WM-Saison 2008 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 3 MotoGP Klasse (800 cm³) 3.1 Rennergebnisse … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 2007 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 MotoGP Klasse (800 cm³) 2.1 Rennergebnisse 2.2 Teams und Fahrer … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 2009 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 3 MotoGP Klasse (800 cm³) 3.1 Rennergebnisse … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 2010 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 3 MotoGP Klasse (800 cm³) 3.1 Rennergebnisse … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 1953 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 2.1 Todesfälle 3 500 cm³ Klasse … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 2006 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Saisonüberblick 3 MotoGP Klasse (990 cm³) 3.1 Rennergebnisse … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 1976 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 2.1 Todesfälle 3 500 cm³ Klasse … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 1957 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 2.1 Die Affäre Brett–Liberati 2.2 Das Ende einer Ära … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 1954 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 2.1 Todesfälle 3 500 cm³ Klasse … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 1956 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 2.1 Todesfälle 3 500 cm³ Klasse … Deutsch Wikipedia