- Großer Preis von Schweden (Motorrad)
-
Der Große Preis von Schweden für Motorräder war ein Motorrad-Rennen, das zwischen 1930 und 1990 insgesamt 42-Mal ausgetragen wurde und zwischen 1958 und 1990 zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Rennen fand erstmals im Jahr 1930 in Saxtorp statt und beherbergte 1933 den Große Preis von Europa, bei dem die Europameister der Saison gekürt wurden. Im Jahr 1939 war das Rennen ein Lauf zur nunmehr aus mehreren Rennen bestehenden Europameisterschaft.
Nach dem Zweiten Weltkrieg fand der Große Preis von Schweden erstmals im Jahr 1949, auf der Rennstrecke von Jönköping, wieder statt. Von 1950 bis 1958 war der Hedemora TT Circuit Austragungsort des Rennens. Zwischen 1949 und 1953 wurde der Grand Prix als Schwedische TT ausgetragen. Da ab 1954 nur noch die Motorradrennen auf der Isle of Man und in den Niederlanden den Namen Tourist Trophy (TT) tragen durften, wurde das Rennen ab 1954 wieder Großer Preis von Schweden veranstaltet.
Im Jahr 1958 hatte der Große Preis erstmals WM-Status. 1959 und 1961 fand das Rennen auf der Råbelöfsbanan in Kristianstad statt. Im Jahr 1960 sowie von 1962 bis 1969 fand kein Grand Prix statt.
Von 1971 bis 1990 hatte das Rennen, mit Ausnahme von 1980 als es wegen finanzieller Schwierigkeiten abgesagt wurde, ununterbrochen WM-Status. Bis auf die Saisons 1978 und 1979, als er in Karlskoga ausgetragen wurde, war der Scandinavian Raceway bei Anderstorp dabei Austragungsort des Großen Preises. In den Jahren 1973 und 1975 fanden beim Grand Prix zusätzlich Läufe zur Formel 750 statt.
Der letzte Große Preis von Schweden für Motorräder wurde 1990 ausgetragen.
Statistik des Großen Preises von Schweden
Von 1930 bis 1939
(gefärbter Hintergrund = als Europameisterschafts-Lauf ausgetragen)
Jahr Strecke Klasse Sieger 1930 Saxtorp 250 cm³ Erik Bohlin (NV) 350 cm³ Tore Oscarsson (Velocette) 500 cm³ Jimmie Simpson (Norton) 1931 Saxtorp 250 cm³ Leo Davenport (Rudge) 350 cm³ Hans Torell (A.J.S.) 500 cm³ Jimmie Simpson (Norton) 1932 Saxtorp 250 cm³ I. Kröyer-Christensen (Excelsior) 350 cm³ Edward Self (Velocette) 500 cm³ Ragnar Sunnqvist (Husqvarna) 1933 Saxtorp 250 cm³ Charlie Dodson (New Imperial) 350 cm³ Jimmie Simpson (Norton) 500 cm³ Gunnar Kalén (Husqvarna) 1934 Saxtorp 250 cm³ Svend-Aage Sørensen (Excelsior) 350 cm³ Ted Mellors (Velocette) 500 cm³ Ragnar Sunnqvist (Husqvarna) 1935 Saxtorp 250 cm³ Walfried Winkler (DKW) 350 cm³ Hans Richnow (Rudge) 500 cm³ Stanley Woods (Husqvarna) 1936 Saxtorp 250 cm³ Walfried Winkler (DKW) 350 cm³ Freddie Frith (Norton) 500 cm³ Otto Ley (BMW) 1937 Saxtorp 250 cm³ Walfried Winkler (DKW) 350 cm³ Ted Mellors (Velocette) 500 cm³ Otto Ley (BMW) 1938 Saxtorp annulliert 1939 Saxtorp 250 cm³ Ewald Kluge (DKW) 350 cm³ Heiner Fleischmann (DKW) 500 cm³ Dorino Serafini (Gilera) Von 1949 bis 1957
Jahr Strecke Klasse Sieger 1949 Jönköping 350 cm³ Kjell Bakke (Velocette) 500 cm³ B. Ringborg (Ariel) 1950 Hedemora 125–175 cm³ Henry Bohlin (Puch) 350 cm³ Svend-Aage Sørensen (Norton) 500 cm³ Svend-Aage Sørensen (Norton) 1951 Hedemora 125–175 cm³ Henry Bohlin (Puch) 350 cm³ Hasse Danielsson (A.J.S.) 500 cm³ Svend-Aage Sørensen (Norton) 1952 Hedemora 125–175 cm³ Jerker Ström (Velocette) 350 cm³ Ken Kavanagh (Norton) 500 cm³ Ken Kavanagh (Norton) 1953 Hedemora 125 cm³ Kurt Niklasson (FB-Mondial) 350 cm³ Karl Hofmann (DKW) 500 cm³ Ken Kavanagh (Norton) Gespanne Otto Schmid / Otto Kölle (BMW) 1954 Hedemora 125 cm³ Václav Parus (ČZ) 350 cm³ Ray Amm (Norton) 500 cm³ Rod Coleman (A.J.S.) 1955 Hedemora 125 cm³ Tarquinio Provini (FB-Mondial) 350 cm³ John Hartle (Norton) 500 cm³ Geoff Duke (Gilera) 1956 Hedemora 125 cm³ Gianni Degli Antoni (Ducati) 350 cm³ Keith Campbell (Norton) 500 cm³ Geoff Duke (Gilera) 1957 Hedemora 125 cm³ Rune Aaltonen (Ducati) 250 cm³ John Hartle (MV Agusta) 350 cm³ Keith Campbell (Moto Guzzi) 500 cm³ Keith Campbell (Moto Guzzi) Von 1958 bis 1972
(gefärbter Hintergrund = kein Rennen im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft)
Von 1973 bis 1990
(gefärbter Hintergrund = kein Rennen im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft)
Weblinks
Commons: Großer Preis von Schweden (Motorrad) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Webseite der Motorrad-Weltmeisterschaft
- Detaillierte Statistik zum Großen Preis von Schweden bei racingmemo.free.fr (französisch)
Große Preise der Motorrad-WeltmeisterschaftAktuell im Rennkalender
Katar • Spanien • Portugal • Frankreich • Katalonien • Großbritannien • Dutch TT • Italien • Deutschland • USA • Tschechien • Indianapolis • San Marino • Aragonien • Japan • Malaysia • Australien • ValenciaAktuell nicht im Rennkalender
Argentinien • Baden-Württemberg • Belgien • Brasilien • China • DDR • Europa • Expo '92 • F.I.M. • Finnland • Imola • Indonesien • Jugoslawien • Kanada • Le Mans • Madrid • Nationen • Österreich • Pazifik • Rio de Janeiro • Schweden • Schweiz • Südafrika • Isle of Man TT • Tschechoslowakei • Türkei • Ulster • Ungarn • Venezuela
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Großer Preis von Frankreich (Motorrad) — Der Große Preis von Frankreich für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das 1912 erstmals ausgetragen wurde und seit 1951 zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Vor dem Ersten Weltkrieg 1.2 Zwischen … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Deutschland (Motorrad) — Der Große Preis von Deutschland für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 1925 ausgetragen wird und seit 1952 zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Er findet seit 1998 auf dem Sachsenring nahe Hohenstein Ernstthal statt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Katar (Motorrad) — Der Losail International Circuit. Der Große Preis von Katar für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 2004 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Er findet auf dem Losail International Circuit nahe Doha statt.… … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Japan (Motorrad) — 500 cm³ Lauf 1991:Doohan (3) führt vor Schwantz (34), Rainey (1) und Kocinski (19) … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Indianapolis (Motorrad) — Streckenführung beim Motorrad Grand Prix Der Große Preis von Indianapolis für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 2008 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Er findet auf dem Indianapolis Motor Speedway statt … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Jugoslawien (Motorrad) — Der Große Preis von Jugoslawien für Motorräder war ein Motorrad Rennen, das zwischen 1960 und 1990 30 Mal ausgetragen wurde und zwischen 1969 und 1990 21 Mal zur Motorrad Weltmeisterschaft zählte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Statistik des… … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Italien (Motorrad) — Siegerpodest des MotoGP Laufes 2010: Jorge Lorenzo (l.), Dani Pedrosa (m.) und Andrea Dovizioso (r.) Der Große Preis von Italien für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 1991 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad Weltmeisterscha … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Spanien (Motorrad) — Der Große Preis von Spanien für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 1950 ausgetragen wird und 1951 erstmals zur Motorrad Weltmeisterschaft zählte. Er findet auf dem Circuito de Jerez nahe Jerez de la Frontera statt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Aragonien (Motorrad) — Streckengrafik des Motorland Aragón P … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Großbritannien (Motorrad) — Der Große Preis von Großbritannien für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 1977 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Er findet auf dem Silverstone Circuit statt. Zuerst fand er auf dem Silverstone Circuit… … Deutsch Wikipedia