- Motorrad-WM-Saison 1965
-
Inhaltsverzeichnis
Die Motorrad-WM-Saison 1965 war die 17. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.
In der Klasse bis 500 cm³ wurden zehn, in der Klasse bis 350 cm³ neun, in der Klasse bis 250 cm³ 13, in der Klasse bis 125 cm³ zwölf, in der Klasse bis 50 cm³ acht und bei den Gespannen sieben Rennen ausgetragen.
Punkteverteilung
Punktewertung Platz 1 2 3 4 5 6 Punkte 8 6 4 3 2 1 - Die Zahl gewerteter Läufe wurde bei gerader Anzahl an ausgetragenen Rennen berechnet, indem man diese Anzahl halbierte und dann mit eins addierte. Bei sechs Rennen gingen also vier in die WM-Wertung ein.
- Wurde eine ungerade Zahl Rennen ausgetragen, wurde die Zahl der Läufe mit eins addiert und dann halbiert. Bei sieben Rennen gingen somit vier in die Wertung ein.
Wissenswertes
- Giacomo Agostini holt beim 29. GP von Deutschland auf der Nürburgring-Südschleife in der 350-cm³-Klasse seinen ersten von insgesamt 122 Siegen in der Motorrad-WM.
500-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Fahrerwertung
1 Mike Hailwood MV Agusta 48 (64) 2 Giacomo Agostini MV Agusta 38 (44) 3 Paddy Driver Matchless 26 4 Fred Stevens Matchless 15 5 Jack Ahearn Norton 9 6 Dick Creith Norton 8 7 Jack Findlay McIntyre-Matchless 8 8 Buddy Parriott Norton 6 9 Joe Dunphy Norton 6 10 František Šťastný Jawa 5 11 Roger Beaumont Norton 4 Walter Scheimann Norton 4 13 Mike Duff Matchless 4 14 Derek Minter Norton 4 15 Chris Conn Norton 4 16 Ian Burne Norton 4 17 Kenneth King Norton 3 John Cooper Norton 3 Jouko Ryhänen Matchless 3 20 Ed La Belle Norton 2 Eduard Lenz Norton 2 Selwyn Griffiths Matchless 2 Giuseppe Mandolini Moto Guzzi 2 24 Gyula Marsovszky Matchless 2 25 Ivor Lloyd Norton 1 Billie Nelson Norton 1 Billie McCosh Matchless 1 Dan Shorey Norton 1 Robin Fitton Norton 1 Lewis Young Matchless 1 (Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
1 MV Agusta 48 (72) 2 Norton 32 (38) 3 Matchless 27 (36) 4 Jawa 5 5 Moto Guzzi 2 (Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
350-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Runde 1 24.–25.04. 29. GP von Deutschland Nürburgring-
SüdschleifeGiacomo Agostini Mike Hailwood Gustav Havel Giacomo Agostini 2 18.06. 47. Tourist Trophy Mountain Course Jim Redman Phil Read Giacomo Agostini Mike Hailwood 3 26.06. 35. Dutch TT Assen Jim Redman Mike Hailwood Giacomo Agostini Jim Redman 4 17.07. 8. GP der DDR Sachsenring Jim Redman Derek Woodman Gustav Havel Giacomo Agostini 5 25.07. GP der Tschechoslowakei Brünn Jim Redman Derek Woodman Nikolaj Sevast'ânov Jim Redman 6 07.08. 37. Ulster GP Dundrod František Šťastný Bruce Beale Gustav Havel Jim Redman 7 22.08. GP von Finnland Imatra Giacomo Agostini Bruce Beale František Boček Giacomo Agostini 8 05.09. 43. GP der Nationen Monza Giacomo Agostini Silvio Grassetti Tarquinio Provini Mike Hailwood 9 23.–24.10. GP von Japan Suzuka Mike Hailwood Jim Redman Isamu Kasuya Mike Hailwood Fahrerwertung
1 Jim Redman Honda 38 2 Giacomo Agostini MV Agusta 32 (34) 3 Mike Hailwood MV Agusta 20 4 Bruce Beale Honda 15 5 František Šťastný Jawa 14 6 Derek Woodman A.J.S. /
MZ14 7 Gustav Havel Jawa 12 8 Renzo Pasolini Aermacchi 9 9 Phil Read Yamaha 6 Silvio Grassetti Bianchi 6 11 František Boček Jawa 6 12 Gilberto Milani Aermacchi 6 13 Nikolaj Sevast'ânov CKEB 4 Tarquinio Provini Benelli 4 Isamu Kasuya Honda 4 16 Chris Conn Norton 3 Agne Carlsson AJS 3 Isao Yamashita Honda 3 19 Griff Jenkins Norton 3 John Cooper Norton 3 21 Endel Kiisa CKEB 2 Lewis Young AJS 2 23 Dan Shorey Norton 2 24 Paddy Driver AJS 1 Eric Hinton Norton 1 Bill Smith AJS /
Honda1 (Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
1 Honda 38 (50) 2 MV Agusta 38 (42) 3 Jawa 23 4 MZ 14 5 Aermacchi 11 6 Norton 8 (9) 7 Yamaha 6 Bianchi 6 9 CKEB 6 10 Benelli 4 11 A.J.S. 4 (Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
250-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Fahrerwertung
1 Phil Read Yamaha 56 (68) 2 Mike Duff Yamaha 42 (50) 3 Jim Redman Honda 34 4 Heinz Rosner MZ 18 5 Derek Woodman MZ 15 6 Bruce Beale Honda 14 7 Tarquinio Provini Benelli 11 8 Ramón Torras (†) Bultaco 10 9 Frank Perris Suzuki 9 10 Mike Hailwood Honda 8 11 František Šťastný Jawa (ČZ) 8 12 Isamu Kasuya Honda 6 13 Ralph Bryans Honda 6 14 Yoshimi Katayama Suzuki 6 15 Giuseppe Visenzi Aermacchi 5 16 Silvio Grassetti Morini 4 17 Barry Smith Bultaco 4 Remo Venturi Benelli 4 Bill Ivy Yamaha 4 20 Ginger Molloy Bultaco 4 21 Jean-Claude Guénard Bultaco 3 Gosuke Yamashita Honda 3 23 Günter Beer Honda 3 24 José Maria Busquets Montesa 2 Kevin Cass Cotton 2 Rex Avery Bultaco 2 Hiroshi Hasegawa Yamaha 2 28 John Buckner Yamaha 1 Gilberto Milani Aermacchi 1 Alberto Pagani Aermacchi 1 Alain Barbaroux Aermacchi 1 David Williams FB-Mondial 1 Bob Coulter Bultaco 1 (Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
1 Yamaha 56 (86) 2 Honda 48 (57) 3 MZ 27 4 Bultaco 19 5 Suzuki 13 6 Benelli 11 7 ČZ 8 8 Aermacchi 7 9 Morini 4 10 Montesa 2 Cotton 2 12 FB-Mondial 1 (Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
125-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Fahrerwertung
1 Hugh Anderson Suzuki 56 (62) 2 Frank Perris Suzuki 44 (48) 3 Derek Woodman MZ 28 (30) 4 Ernst Degner Suzuki 23 5 Luigi Taveri Honda 14 6 Mike Duff Yamaha 12 7 Klaus Enderlein MZ 11 8 Ralph Bryans Honda 11 9 Jochen Leitert MZ 10 10 Phil Read Yamaha 8 11 Yoshimi Katayama Suzuki 6 Dieter Krumpholz MZ 6 13 Bill Ivy Yamaha 6 14 Bruce Beale Honda 6 15 Ramón Torras (†) Bultaco 4 Heinz Rosner MZ 4 17 Roland Rentzsch MZ 4 18 Rick Schell Honda 3 Bruno Spaggiari Ducati 3 20 Giuseppe Visenzi Honda 3 21 Jeff Tate Honda 2 Hans Georg Anscheidt MZ-Kreidler 2 Yasuharu Yuzawa Honda 2 24 Bo Gehring Bultaco 1 Walter Scheimann Honda 1 Arthur Fegbli Honda 1 Jürgen Lenk MZ 1 František Boček ČZ 1 Tommy Robb Bultaco 1 Ginger Molloy Bultaco 1 Hironori Matsushima Yamaha 1 (Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
1 Suzuki 48 (88) 2 MZ 30 (38) 3 Honda 23 (29) 4 Yamaha 19 5 Bultaco 7 6 Ducati 3 7 MZ-Kreidler 2 8 ČZ 1 (Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
50-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Runde 1 20.–21.02. GP der USA Daytona Ernst Degner Hugh Anderson Michio Ichino Hugh Anderson 2 24.–25.04. 29. GP von Deutschland Nürburgring-
SüdschleifeRalph Bryans Luigi Taveri Hugh Anderson Luigi Taveri 3 09.05. 15. GP von Spanien Montjuïc Hugh Anderson Ralph Bryans José Maria Busquets Hugh Anderson 4 16.05. GP von Frankreich Rouen Ralph Bryans Luigi Taveri Ernst Degner Ernst Degner 5 16.06. 47. Tourist Trophy Mountain Course Luigi Taveri Hugh Anderson Ernst Degner Luigi Taveri 6 26.06. 35. Dutch TT Assen Ralph Bryans Hugh Anderson Luigi Taveri Hugh Anderson 7 04.07. 38. GP von Belgien Spa-Francorchamps Ernst Degner Hugh Anderson Luigi Taveri Luigi Taveri 8 23.–24.10. GP von Japan Suzuka Luigi Taveri Ralph Bryans Mitsuo Itō Hugh Anderson Fahrerwertung
1 Ralph Bryans Honda 36 (38) 2 Luigi Taveri Honda 32 (39) 3 Hugh Anderson Suzuki 32 (37) 4 Ernst Degner Suzuki 26 5 Mitsuo Itō Suzuki 16 6 Michio Ichino Suzuki 6 7 Hans Georg Anscheidt Kreidler /
Suzuki6 8 José Maria Busquets Derbi 4 9 Jacques Roca Derbi 4 10 Haruo Koshino Suzuki 3 Charlie Mates Honda 3 12 Ángel Nieto Derbi 2 Ian Plumridge Derbi 2 14 Cees van Dongen Kreidler 2 15 Gastón Biscia Suzuki 1 Barry Smith Derbi 1 Leslie Griffiths Honda 1 Akira Itoh Honda 1 (Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
1 Honda 40 (60) 2 Suzuki 38 (48) 3 Derbi 12 4 Kreidler 5 (Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Gespanne (500 cm³)
Rennergebnisse
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Runde 1 24.–25.04. 29. GP von Deutschland Nürburgring-
SüdschleifeFritz Scheidegger /
John RobinsonSiegfried Schauzu /
Horst SchneiderArsenius Butscher /
Wolfgang KalauchFritz Scheidegger /
John Robinson2 09.05. 15. GP von Spanien Montjuïc Max Deubel /
Emil HörnerFritz Scheidegger /
John RobinsonArsenius Butscher /
Wolfgang KalauchMax Deubel /
Emil Hörner3 16.05. GP von Frankreich Rouen Florian Camathias /
Franz DucretFritz Scheidegger /
John RobinsonMax Deubel /
Emil HörnerFlorian Camathias / Franz Ducret und
Fritz Scheidegger / John Robinson4 14.06. 47. Tourist Trophy Mountain Course Max Deubel /
Emil HörnerFritz Scheidegger /
John RobinsonGeorg Auerbacher /
Peter RykersMax Deubel /
Emil Hörner5 26.06. 35. Dutch TT Assen Fritz Scheidegger /
John RobinsonChris Vincent /
Fred RocheColin Seeley /
Wally RawlingsFritz Scheidegger /
John Robinson6 04.07. 38. GP von Belgien Spa-Francorchamps Fritz Scheidegger /
John RobinsonMax Deubel /
Emil HörnerPip Harris /
Ray CampbellFritz Scheidegger /
John Robinson7 05.09. 43. GP der Nationen Monza Fritz Scheidegger /
John RobinsonGeorg Auerbacher /
Eduard DeinOtto Kölle /
Heinz MarquardtFritz Scheidegger /
John RobinsonFahrerwertung
1 Fritz Scheidegger John Robinson BMW 32 (50) 2 Max Deubel Emil Hörner BMW 26 3 Georg Auerbacher Peter Rykers bzw.
Eduard DeinBMW 15 4 Florian Camathias (†) Franz Ducret BMW 10 5 Arsenius Butscher Wolfgang Kalauch BMW 9 6 Heinz Luthringshauser Hermann Hahn BMW 9 7 Chris Vincent John Cooper bzw.
Armgard Neumann bzw.
Terry Harrison bzw.
Fred RocheBMW 8 8 Otto Kölle Heinz Marquardt BMW 8 9 Barry Thompson Richard Bradley BMW 7 10 Siegfried Schauzu Horst Schneider BMW 6 11 Colin Seeley Wally Rawlings BMW 6 12 Pip Harris Ray Campbell BMW 4 13 August Wolf Lothar Ronsdorf bzw.
Werner ZielaffBMW 3 Giuseppe Dal-Toe Aldo Ramoli BMW 3 15 Fred Huber Josef Huber BMW 2 16 Trevor Davies John Gauge Matchless 1 Charlie Freeman Billie Nelson Norton 1 (Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
1 BMW 32 (56) 2 Matchless 1 Norton 1 (Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Weblinks
- Offizielle Webseite der Motorrad-Weltmeisterschaft
- Detaillierte Statistiken zur Saison 1965 bei racingmemo.free.fr (französisch)
Fahrer-Weltmeister • Konstrukteurs-Weltmeister • Grand-Prix-Siege • MotoGP • Moto2 • Moto3
1949 • 1950 • 1951 • 1952 • 1953 • 1954 • 1955 • 1956 • 1957 • 1958 • 1959 • 1960 • 1961 • 1962 • 1963 • 1964 • 1965 • 1966 • 1967 • 1968 • 1969 • 1970 • 1971 • 1972 • 1973 • 1974 • 1975 • 1976 • 1977 • 1978 • 1979 • 1980 • 1981 • 1982 • 1983 • 1984 • 1985 • 1986 • 1987 • 1988 • 1989 • 1990 • 1991 • 1992 • 1993 • 1994 • 1995 • 1996 • 1997 • 1998 • 1999 • 2000 • 2001 • 2002 • 2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Motorrad-WM-Saison 2008 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 3 MotoGP Klasse (800 cm³) 3.1 Rennergebnisse … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 2007 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 MotoGP Klasse (800 cm³) 2.1 Rennergebnisse 2.2 Teams und Fahrer … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 2009 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 3 MotoGP Klasse (800 cm³) 3.1 Rennergebnisse … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 2010 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 3 MotoGP Klasse (800 cm³) 3.1 Rennergebnisse … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 1953 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 2.1 Todesfälle 3 500 cm³ Klasse … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 1976 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 2.1 Todesfälle 3 500 cm³ Klasse … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 1957 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 2.1 Die Affäre Brett–Liberati 2.2 Das Ende einer Ära … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 2006 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Saisonüberblick 3 MotoGP Klasse (990 cm³) 3.1 Rennergebnisse … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 1954 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 2.1 Todesfälle 3 500 cm³ Klasse … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 1956 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 2.1 Todesfälle 3 500 cm³ Klasse … Deutsch Wikipedia