- Motorrad-WM-Saison 1974
-
Inhaltsverzeichnis
Die Motorrad-WM-Saison 1974 war die 26. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.
In den Klassen bis 500 cm³, bis 350 cm³, bis 250 cm³, bis 125 cm³ und bis 50 cm³ wurden zehn und bei den Gespannen acht Rennen ausgetragen.
Punkteverteilung
Punktewertung Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte 15 12 10 8 6 5 4 3 2 1 - Die Zahl gewerteter Läufe wurde bei gerader Anzahl an ausgetragenen Rennen berechnet, indem man diese Anzahl halbierte und dann mit eins addierte. Beispielsweise gingen bei sechs Rennen also vier in die WM-Wertung ein.
- Wurde eine ungerade Zahl Rennen ausgetragen, wurde die Zahl der Läufe mit eins addiert und dann halbiert. Beispielsweise gingen bei sieben Rennen somit vier in die Wertung ein.
500-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde 1 22.04. GP von Frankreich
Clermont-Ferrand Phil Read Barry Sheene Gianfranco Bonera Phil Read Giacomo Agostini 2 28.04. GP von Deutschland
Nürburgring-
NordschleifeEdmund Czihak Helmut Kassner Walter Kaletsch nicht vergeben Edmund Czihak 3 05.05. GP von Österreich
Salzburgring Giacomo Agostini Gianfranco Bonera Barry Sheene Giacomo Agostini Gianfranco Bonera 4 19.05. GP der Nationen
Imola Gianfranco Bonera Teuvo Länsivuori Phil Read Giacomo Agostini Giacomo Agostini 5 05.–06.06. 56. Tourist Trophy
Mountain Course Phil Carpenter Charlie Williams Tony Rutter Jack Findlay Charlie Williams 6 29.06. 44. Dutch TT
Assen Giacomo Agostini Teuvo Länsivuori Phil Read Teuvo Länsivuori Giacomo Agostini 7 07.07. GP von Belgien
Spa-Francorchamps Phil Read Giacomo Agostini Dieter Braun Phil Read Phil Read 8 21.07. GP von Schweden
Anderstorp Teuvo Länsivuori Phil Read Pentti Korhonen Teuvo Länsivuori Teuvo Länsivuori 9 28.07 GP von Finnland
Imatra Phil Read Gianfranco Bonera Teuvo Länsivuori Phil Read Teuvo Länsivuori 10 25.08. GP der Tschechoslowakei
Brünn Phil Read Gianfranco Bonera Teuvo Länsivuori Phil Read Gianfranco Bonera Fahrerwertung
1 Phil Read
MV Agusta 82 (92) 2 Gianfranco Bonera
MV Agusta 69 (78) 3 Teuvo Länsivuori
Yamaha 67 4 Giacomo Agostini
Yamaha 47 5 Jack Findlay
Suzuki 34 6 Barry Sheene
Suzuki 30 7 Dieter Braun
Yamaha 22 8 Pentti Korhonen
Yamaha 22 9 Billie Nelson (†)
Yamaha 21 10 Charlie Williams
Yamaha 18 11 John Williams
Yamaha 18 12 Helmut Kassner
Yamaha 17 13 Karl Auer
Yamaha 17 Edmund Czihak
Yamaha 15 15 Phil Carpenter
Yamaha 15 16 Michel Rougerie
Harley-Davidson 14 17 Werner Giger
Yamaha 13 18 Walter Kaletsch
Yamaha 10 Tony Rutter
Yamaha 10 20 Christian Léon
Kawasaki 9 21 Udo Kochanski
König 8 Billie Guthrie
Yamaha 8 Patrick Pons
Yamaha 8 24 Roberto Gallina
Yamaha 6 Paul Cott
Yamaha 6 Víctor Palomo
Yamaha 6 27 Alex George
Yamaha 5 28 Chas Mortimer
Yamaha 4 29 Paul Eickelberg
König 4 30 Peter McKinley
Yamaha 3 31 Ramon Jimenez
Yamaha 2 Selwyn Griffiths
Matchless 2 Tom Herron
Yamaha 2 Philippe Coulon
Yamaha 2 35 Philippe Gérard
Yamaha 1 Jean-Paul Boinet
Yamaha 1 Geoff Barry
Matchless 1 (Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
Der Konstrukteurstitel wurde MV Agusta zuerkannt.
350-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde 1 22.04. GP von Frankreich
Clermont-Ferrand Giacomo Agostini Teuvo Länsivuori Christian Bourgeois Phil Read Giacomo Agostini 2 28.04. GP von Deutschland
Nürburgring-
NordschleifeHelmut Kassner Wolfgang Stephan Franz Weidacher nicht vergeben Helmut Kassner 3 05.05. GP von Österreich
Salzburgring Giacomo Agostini Chas Mortimer Dieter Braun Teuvo Länsivuori Teuvo Länsivuori 4 19.05. GP der Nationen
Imola Giacomo Agostini Mario Lega Michel Rougerie Teuvo Länsivuori Giacomo Agostini 5 05.–06.06. 56. Tourist Trophy
Mountain Course Tony Rutter Mick Grant Paul Cott Chas Mortimer Chas Mortimer 6 29.06. 44. Dutch TT
Assen Giacomo Agostini Dieter Braun Patrick Pons Teuvo Länsivuori Giacomo Agostini 7 21.07. GP von Schweden
Anderstorp Teuvo Länsivuori Patrick Pons Pentti Korhonen Teuvo Länsivuori Patrick Pons 8 28.07 GP von Finnland
Imatra John Dodds Bruno Kneubühler Dieter Braun Teuvo Länsivuori Bruno Kneubühler 9 08.09. GP von Jugoslawien
Opatija Giacomo Agostini John Dodds Dieter Braun Giacomo Agostini Giacomo Agostini 10 22.09. GP von Spanien
Montjuïc Víctor Palomo Dieter Braun Olivier Chevallier Patrick Pons Pentti Korhonen Fahrerwertung
1 Giacomo Agostini
Yamaha 75 2 Dieter Braun
Yamaha 62 3 Patrick Pons
Yamaha 47 4 John Dodds
Yamaha 31 5 Chas Mortimer
Yamaha 29 6 Teuvo Länsivuori
Yamaha 27 7 Michel Rougerie
Harley-Davidson 25 Pentti Korhonen
Yamaha 25 9 Víctor Palomo
Yamaha 24 10 Billie Nelson (†)
Yamaha 22 11 Mick Grant
Yamaha 18 12 Bruno Kneubühler
Yamaha 17 13 Tony Rutter
Yamaha 16 14 Helmut Kassner
Yamaha 15 15 Olivier Chevallier
Yamaha 15 16 Walter Villa
Harley-Davidson 15 17 Wolfgang Stephan
Yamaha 12 Mario Lega
Yamaha 12 19 Christian Bourgeois
Yamaha 11 20 Franz Weidacher
Yamaha 10 Paul Cott
Yamaha 10 22 Tom Herron
Yamaha 10 23 Kjell Solberg
Yamaha 9 24 Karl Auer
Yamaha 9 25 Walter Kaletsch
Yamaha 98 Alex George
Yamaha 8 27 Werner Giger (†)
Yamaha 8 28 Billie Henderson
Yamaha 8 29 John Williams
Yamaha 7 30 Alfred Heck
Yamaha 6 Tapio Virtanen
Yamaha 6 32 Winfried Fries
Yamaha 5 Giovanni Proni
Yamaha 5 Billie Guthrie
Yamaha 5 Hans Mühlebach
Yamaha 5 36 Ramon Jimenez
Yamaha 4 Udo Kochanski
Yamaha 4 Giuseppe Elementi
Bimota-Yamaha 4 Alan Rogers
Yamaha 4 John Newbold
Yamaha 4 41 Gérard Debrock
Yamaha 3 Wolfgang Rubel
Yamaha 3 Roger Nicholls
Yamaha 3 Ulrich Graf
Yamaha 3 45 Hans-Joachim Dittberner
Yamaha 2 Eduardo Celso-Santos
Yamaha 2 Phil Gurner
Yamaha 2 Nico van der Zanden
Yamaha 2 49 Noel Clegg
Yamaha 1 Armando Toracca
Bimota-Yamaha 1 Konstrukteurswertung
Der Konstrukteurstitel wurde Yamaha zuerkannt.
250-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Fahrerwertung
1 Walter Villa
Harley-Davidson 77 2 Dieter Braun
Yamaha 58 3 Patrick Pons
Yamaha 50 4 Takazumi Katayama
Yamaha 43 5 Bruno Kneubühler
Yamaha 43 6 Chas Mortimer
Yamaha 41 7 John Dodds
Yamaha 38 8 Kent Andersson
Yamaha 34 9 Michel Rougerie
Harley-Davidson 21 10 Mick Grant
Yamaha 18 Pentti Korhonen
Yamaha 18 12 Helmut Kassner
Yamaha 15 Charlie Williams
Yamaha 15 14 Tom Herron
Yamaha 14 15 Hans Mühlebach
Yamaha 13 16 Horst Lahfeld
Yamaha 12 17 Rolf Minhoff
Maico 11 18 Víctor Palomo
Yamaha 11 19 Harry Hoffmann
Yamaha 10 Kenny Roberts
Yamaha 10 21 Tony Rutter
Yamaha 10 22 Fritz Reitmeier
Yamaha 8 Giovanni Proni
Yamaha 8 24 Olivier Chevallier
Yamaha 7 Matti Salonen
Yamaha 7 26 János Reisz
Yamaha 6 27 Tapio Virtanen
Yamaha 6 28 Alfred Heck
Yamaha 5 Armando Toracca
Yamaha 5 Peter McKinley
Yamaha 5 31 Reinhard Scholtis
Yamaha 4 Ian Richards
Yamaha 4 Jean-Louis Guignabodet
Yamaha 4 34 Thierry Tchernine
Yamaha 4 35 Heinz Kittler
Yamaha 3 Gerry Mateer
Yamaha 3 Paolo Pileri
Yamaha 3 38 German Förderer
Yamaha 2 Brian Warburton
Yamaha 2 Adrie van den Broeke
Yamaha 2 John Williams
Yamaha 2 Alex George
Yamaha 2 43 Leif Gustafsson
Yamaha 2 44 Jean-Paul Boinet
Yamaha 1 Barry Randle
Yamaha 1 Kjell Solberg
Yamaha 1 (Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
Der Konstrukteurstitel wurde Harley-Davidson zuerkannt.
125-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Fahrerwertung
1 Kent Andersson
Yamaha 87 (117) 2 Bruno Kneubühler
Yamaha 63 (68) 3 Ángel Nieto
Derbi 60 4 Otello Buscherini
Malanca 60 5 Henk van Kessel
Bridgestone 30 6 Thierry Tchernine
Yamaha 25 7 Harald Bartol
Suzuki 23 8 Leif Gustafsson
Maico 23 9 Benjamín Grau
Derbi 21 10 Gerd Bender
Bender 20 11 Rudolf Weiss
Maico 16 12 Pentti Salonen
Yamaha 16 13 Fritz Reitmeier
Maico 15 14 Matti Salonen
Yamaha 13 15 Wolfgang Rubel
Maico 12 Paolo Pileri
Morbidelli 12 17 Hans-Joachim Dittberner
Maico 10 Pier Paolo Bianchi
Minarelli 10 19 Johann Zemsauer
Rotax 10 20 Eugenio Lazzarini
Piovaticci 9 21 Rolf Minhoff
Maico 8 22 Géza Repitz
MZ 6 Lorenzo Ghiselli
Harley-Davidson 6 Jos Schurgers
Bridgestone 6 25 Aldo Pero
Caremi 6 26 Etienne Delamarre
Yamaha 5 Peter Rüttjeroth
Maico 5 Jürgen Lenk
MZ 5 29 Arnulf Teuchert
Maico 4 Lennart Lundgren
Maico 4 Jean-Louis Guignabodet
Yamaha 4 32 Karel Gaber
Maico 3 Luciano Richetti
Italjet 3 Horst Seel
Maico 3 Matti Kinnunen
Yamaha 3 36 Peter Frohnmeyer
Maico 3 37 Maurice Maingret
Yamaha 2 Jaka Kopitar
Maico 2 Aart Valster
Yamaha 2 Roland Olsson
Yamaha 2 Hans-Jürgen Hummel
Yamaha 2 42 Hans Hallberg
Yamaha 1 Germano Zanetti
DRS 1 José Lazo
MZ 1 Ingemar Bengtsson
Delta 1 Gianni Ribuffo
DRS 1 (Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
Der Konstrukteurstitel wurde Yamaha zuerkannt.
50-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde 1 22.04. GP von Frankreich
Clermont-Ferrand Henk van Kessel Rudolf Kunz Otello Buscherini Henk van Kessel Henk van Kessel 2 28.04. GP von Deutschland
Nürburgring-
NordschleifeIngo Emmerich Arnulf Teuchert Wolfgang Golembeck nicht vergeben Ingo Emmerich 3 19.05. GP der Nationen
Imola Henk van Kessel Jan Bruins Otello Buscherini Henk van Kessel Henk van Kessel 4 29.06. 44. Dutch TT
Assen Herbert Rittberger Henk van Kessel Jan Bruins Gerhard Thurow Herbert Rittberger 5 07.07. GP von Belgien
Spa-Francorchamps Gerhard Thurow Henk van Kessel Rudolf Kunz Gerhard Thurow Henk van Kessel 6 21.07. GP von Schweden
Anderstorp Henk van Kessel Herbert Rittberger Julien van Zeebroeck Henk van Kessel Henk van Kessel 7 28.07 GP von Finnland
Imatra Julien van Zeebroeck Rudolf Kunz Ulrich Graf Julien van Zeebroeck Julien van Zeebroeck 8 25.08. GP der Tschechoslowakei
Brünn Henk van Kessel Julien van Zeebroeck Gerhard Thurow Henk van Kessel Henk van Kessel 9 08.09. GP von Jugoslawien
Opatija Henk van Kessel Herbert Rittberger Ulrich Graf Julien van Zeebroeck Julien van Zeebroeck 10 22.09. GP von Spanien
Montjuïc Henk van Kessel Herbert Rittberger Julien van Zeebroeck Herbert Rittberger Julien van Zeebroeck Fahrerwertung
1 Henk van Kessel
Kreidler 90 (114) 2 Herbert Rittberger
Kreidler 65 (68) 3 Julien van Zeebroeck
Kreidler 59 (61) 4 Gerhard Thurow
Kreidler 57 5 Rudolf Kunz
Kreidler 52 (60) 6 Ulrich Graf
Kreidler 44 (49) 7 Jan Bruins
Jamathi 27 8 Otello Buscherini
Malanca 26 9 Stefan Dörflinger
Kreidler 25 10 Jan Huberts
Kreidler 25 11 Theo Timmer
Jamathi 17 12 Ingo Emmerich
Kreidler 15 13 Hans-Jürgen Hummel
Kreidler 14 14 Arnulf Teuchert
Kreidler 12 15 Wolfgang Golembeck
Kreidler 11 16 Claudio Lusuardi
Villa 10 17 Peter Rüttjeroth
Kreidler 8 18 Wolfgang Gedlich
Kreidler 6 Winfried Fries
Kreidler 6 20 Harald Bartol
Kreidler 6 21 Cees van Dongen
Kreidler 5 22 Rolf Blatter
Kreidler 4 23 Nico Polane
Roton 3 Wilhelm Werner
Kreidler 3 25 Günter Schirnhofer
Kreidler 2 Carlo Guerrini
Ringhini 2 Adam van de Draay
Kreidler 2 Robert Lavér
Kreidler 2 Luis Armando López Mateos
Derbi 2 30 Ton Kooyman
Hemeyla 1 Leif Rosell
Jamathi 1 Norbert Peschke
Kreidler 1 (Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
Der Konstrukteurstitel wurde Kreidler zuerkannt.
Gespanne (500 cm³)
Rennergebnisse
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde 1 22.04. GP von Frankreich
Clermont-Ferrand Siegfried Schauzu /
Wolfgang KalauchWerner Schwärzel /
Karl-Heinz KleisRudi Kurth /
Dane RoweSiegfried Schauzu /
Wolfgang KalauchWerner Schwärzel /
Karl-Heinz Kleis2 28.04. GP von Deutschland
Nürburgring-
NordschleifeWerner Schwärzel /
Karl-Heinz KleisKlaus Enders /
Ralf EngelhardtSiegfried Schauzu /
Wolfgang KalauchWerner Schwärzel /
Karl-Heinz KleisWerner Schwärzel /
Karl-Heinz Kleis3 05.05. GP von Österreich
Salzburgring Siegfried Schauzu /
Wolfgang KalauchWerner Schwärzel /
Karl-Heinz KleisHeinz Luthringshauser /
Hermann HahnWerner Schwärzel /
Karl-Heinz KleisSiegfried Schauzu /
Wolfgang Kalauch4 19.05. GP der Nationen
Imola Klaus Enders /
Ralf EngelhardtRolf Biland /
Freddy FreiburghausRolf Steinhausen /
Karl ScheurerWerner Schwärzel /
Karl-Heinz KleisWerner Schwärzel /
Karl-Heinz Kleis5 05.–06.06. 56. Tourist Trophy
Mountain Course Heinz Luthringshauser /
Hermann HahnGeorge O’Dell /
Bill BoldisonMalcolm Hobson /
Jack ArmstrongKlaus Enders /
Ralf EngelhardtJeff Gawley /
Kenny Birch6 29.06. 44. Dutch TT
Assen Klaus Enders /
Ralf EngelhardtRolf Steinhausen /
Josef HuberSiegfried Schauzu /
Wolfgang KalauchWerner Schwärzel /
Karl-Heinz KleisKlaus Enders /
Ralf Engelhardt7 07.07. GP von Belgien
Spa-Francorchamps Rolf Steinhausen /
Josef HuberKlaus Enders /
Ralf EngelhardtWerner Schwärzel /
Karl-Heinz KleisWerner Schwärzel /
Karl-Heinz KleisKlaus Enders /
Ralf Engelhardt8 25.08. GP der Tschechoslowakei
Brünn Werner Schwärzel /
Karl-Heinz KleisKlaus Enders /
Ralf EngelhardtSiegfried Schauzu /
Wolfgang KalauchWerner Schwärzel /
Karl-Heinz KleisKlaus Enders /
Ralf EngelhardtFahrerwertung
1 Klaus Enders
Ralf Engelhardt
Busch Spezial 66 2 Werner Schwärzel
Karl-Heinz Kleis
König 64 (70) 3 Siegfried Schauzu
Wolfgang Kalauch
BMW 60 (70) 4 Rolf Steinhausen
Karl Scheurer bzw.
Josef Huber
König 45 5 Heinz Luthringshauser
Hermann Hahn
BMW 45 (50) 6 Richard Wegener
Derek Jacobson
BMW 22 7 Otto Haller
Erich Haselbeck
BMW 21 8 Gustav Pape
Franz Kallenberg bzw.
Erich Berghahn
BMW 18 9 Rolf Biland
Freddy Freiburghaus
CAT-Crescent 15 10 Rudi Kurth
Dane Rowe
CAT-Crescent 15 11 Siegfried Maier
Gerhard Lehmann
BMW 14 12 George O’Dell
Bill Boldison
König 12 13 Hanspeter Hubacher
Kurt Huber
Yamaha 12 14 Malcolm Hobson
John Armstrong
Yamaha 10 15 Egon Schons
Karl Lauterbach bzw.
Horst Schons
BMW 9 16 Jeff Gawley
Kenny Birch
König 8 Dick Hawes
Edwin Kiff
Weslake 8 Mick Boddice
David Loach
König 8 Willy Meier
Hansueli Gehrig
König 8 20 Helmut Schilling
Harald Mathews bzw.
Günter Maier
BMW 7 21 Dennis Keen
Roland Worrall
König 6 Trevor Ireson
Gordon HUN-1957t
König 6 23 Bill Crook
Stuart Collins
BSA 5 24 Malcolm Aldrick
Mick Skeels
Honda 4 Michel Pourcelet
Gérard Lecorre
BMW 4 26 Ronald Perry
Adrian Craig
BSA 3 27 Herbert Prügl
Johann Kußberger
Rotax 2 Georges Rozez
Serge van Humbeck
BMW 2 Willy Emrich
Norbert Wild
BMW 2 30 Karl Venus
Rainer Gundel
König 2 31 Siegfried Zeh
Jon Waters
König 1 Roberto Ollearo
Gianni Piero
Suzuki 1 Richard Aldous
Peter Lucock
Triumph 1 Fritz Hänzi
Erich Schmitz
BMW 1 (Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
Der Konstrukteurstitel wurde Busch Spezial zuerkannt.
Weblinks
- Offizielle Webseite der Motorrad-Weltmeisterschaft
- Detaillierte Statistiken zur Saison 1974 bei racingmemo.free.fr (französisch)
Fahrer-Weltmeister • Konstrukteurs-Weltmeister • Grand-Prix-Siege • MotoGP • Moto2 • Moto3
1949 • 1950 • 1951 • 1952 • 1953 • 1954 • 1955 • 1956 • 1957 • 1958 • 1959 • 1960 • 1961 • 1962 • 1963 • 1964 • 1965 • 1966 • 1967 • 1968 • 1969 • 1970 • 1971 • 1972 • 1973 • 1974 • 1975 • 1976 • 1977 • 1978 • 1979 • 1980 • 1981 • 1982 • 1983 • 1984 • 1985 • 1986 • 1987 • 1988 • 1989 • 1990 • 1991 • 1992 • 1993 • 1994 • 1995 • 1996 • 1997 • 1998 • 1999 • 2000 • 2001 • 2002 • 2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011
Wikimedia Foundation.