Möhlten

Möhlten
Gorzuchów
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Gorzuchów (Polen)
DEC
Gorzuchów
Gorzuchów
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Niederschlesien
Landkreis: Kłodzko
Geographische Lage: 50° 29′ N, 16° 35′ O50.49027777777816.5772222222227Koordinaten: 50° 29′ 25″ N, 16° 34′ 38″ O
Höhe: 300–315 m n.p.m
Einwohner: 217
Telefonvorwahl: (+48) 74
Kfz-Kennzeichen: DKL
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Flughafen Breslau

Gorzuchów (deutsch: Möhlten) ist ein Dorf im Powiat Kłodzki in der Wojewodschaft Niederschlesien. Es liegt acht Kilometer nordwestlich von Kłodzko, zu dessen Landgemeinde es gehört.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Gorzuchów liegt im Tal der Steine. Südlich erhebt sich mit 401 m Höhe der Berg Orla (Georgshöhe). Nachbarorte sind Bożków im Norden, Święcko im Nordosten, Bierkowice und Piszkowice im Südosten, Ruszowice im Süden, Suszyna im Südwesten und Ścinawka Dolna im Westen.

Geschichte

Möhlten gehörte zum Glatzer Land, mit dem es die Geschichte seiner politischen und kirchlichen Zugehörigkeit von Anfang an teilte. Erstmals erwähnt wurde es 1351, als es im Besitz des Eberhard von Maltwitz war. Es war nach Pischkowitz gepfarrt und gehörte Anfang des 15. Jahrhunderts Wolfhart von Horsitz (Hořice) und Eberhard Maltwitz, die es dem Hans von Zischwitz (Tschischwitz) auf Gabersdorf verkauften, der 1419 von Hans von Pannwitz ein Lehen in Schwenz dazu erwarb. Dessen gleichnamiger Sohn hinterließ die Söhne Gabriel, Lukas und Ernst. 1477 bestätigte der Glatzer Graf, Herzog Heinrich d. Ä. diesen drei Brüdern die Lehnsgüter in Gabersdorf, Schwentz, Möhlten und Wilmsdorf. 1527 kam Möhlten an Franz von Zischwitz, der mit Katharina von Pannwitz verheiratet war. 1544 erbte dessen Güter sein Sohn Hans von Zischwitz, der Christina von Pannwitz ehelichte. 1565 und 1571 erwarb er zwei weitere Bauerngüter in Möhlten. Nach seinem Tod 1599 erbten Möhlten dessen minderjährige Enkelinnen Maria und Elisabeth, deren Vater Tobias von Zischwitz bereits verstorben war. Der Vormund der Enkelinnen verkaufte Möhlten 1603 an Georg und Hans von Haugwitz auf Birgwitz. Bei seinem Tod am 6. November 1616 hinterließ Hans von Haugwitz die Witwe Helena, geb. von Reichenbach aus Rathen sowie die Töchter Susanne, verh. von Stillfried, und Helena. Nachdem sich die Witwe 1626 mit Gothard von Zedlitz auf Kammerswaldau vermählte, verkaufte sie Möhlten 1629 an den friedländischen Hofmeister Paul Karnitzan, der mit Susanne von Salza verheiratet war. Nach dessen Tod 1632 erwarb es der Obristwachtmeister Schaffort. Da dieser seine Frau vergiftet haben soll, wurden seine Besitzungen konfisziert, so dass Möhlten an Kaiser Ferdinand III. fiel. Dieser verkaufte es 1648 an seinen Hofkammerrat und Oberregenten der Grafschaft Glatz, Johann Putz von Adlerthurn, von dem es 1650 an Barbara von Annenberg, geb. von Trauttmansdorff überging. Sie heiratete nach dem Tod des Grafen Johann Arbogast von Annenberg Michael Ferdinand Graf von Althann auf Mittelwalde und verkaufte 1651 Möhlten an die Reichserbtruchsässin Maria Johanna zu Zeil, verheiratete von Bubna. Nach dem Tod ihres Mannes, des Glatzer Landeshauptmannes Johann Heinrich von Bubna auf Senftenberg, verheiratete sie sich mit dem Freiherrn Johann Georg von Morgante auf Schlegel und Volpersdorf. 1667 trat sie Möhlten vertraglich an die Althann'schen Erben ab. Der Glatzer Landeshauptmann Michael Wenzel von Althann schenkte es 1675 seinem ehemaligen Hofmeister Daniel Paschasius von Osterberg, der später auch die Güter Ober- und Niederrathen sowie Albendorf erwarb. Er verkaufte 1685 Möhlten an Otto Ferdinand von Fitschen und dessen Frau Barbara, geb. von Wallis. Da Otto Ferdinand am 2. Dezember 1689 seine Frau erdrosseln ließ, wurde er 1696 zum Tode verurteilt. Sein unmündiger Sohn Franz Ferdinand erbte Möhlten und verkaufte 1726 einen Anteil des Dorfes an Franz Anton von Haugwitz auf Pischkowitz und das restliche Dorf an den Reichsgrafen Johann Georg von Wallis. Dieser verkaufte es 1738 an den Reichsgrafen Franz Anton von Götzen, der es mit seiner Herrschaft Eckersdorf vereinte. Nachdem dessen Sohn Johann Joseph (Leonhard) 1771 ohne Nachkommen starb, erbten die Götzen'schen Besitzungen zunächst seine drei Schwestern und 1780 der Neffe Anton Alexander von Magnis.

Nach den Schlesischen Kriegen kam Möhlten zusammen mit der Grafschaft Glatz 1763 mit dem Hubertusburger Frieden an Preußen und gehörte nach dessen Neugliederung 1816–1945 zum Landkreis Glatz. Seit 1879 verfügte Möhlten über einen Bahnanschluss an der Linie Glatz – Neurode.

Als Folge des Zweiten Weltkriegs fiel Möhlten 1945 wie ganz Schlesien an Polen und wurde in Gorzuchów umbenannt. Die deutsche Bevölkerung wurde 1946 vertrieben. Die neuen Bewohner waren zum Teil Heimatvertriebene aus Ostpolen. 1975–1998 gehörte Gorzuchów zur Woiwodschaft Wałbrzych.

Sehenswürdigkeiten

  • Mariensäule aus dem 19. Jahrhundert mit dem von Magnis'schen Wappen
  • Barocke Kreuzigungsgruppe

Literatur

  • Joseph Kögler: Die Chroniken der Grafschaft Glatz. Neu bearbeitet von Dieter Pohl. Band 5, ISBN 3-927830-19-4, 170–174

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gorzuchow — Gorzuchów Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Gorzuchów — Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Piszkowice — Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Święcko — Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Paschasius von Osterberg — (* 1634; † 31. Mai 1711) war ein Grundherr und Förderer des Wallfahrtsortes Albendorf in der Grafschaft Glatz. Leben Daniel Paschasius von Osterberg entstammte einer ehemals venezianischen Kaufmannsfamilie, die sich um 1600 in Böhmen niederließ… …   Deutsch Wikipedia

  • Bubna (Adelsgeschlecht) — Wappen der Linie Bubna von Lititz Die Herren von Bubna (auch Bubna von Dolan, Buben z Dolan[1]; tschechisch z Bubna, auch Bubnové) waren ein altes böhmisches Adelsgeschlecht. Ihre Stammburg Buben[2] ist als Ruine erhalten. Sie liegt bei Plešnice …   Deutsch Wikipedia

  • Gorzuchów — Infobox Settlement official name = Gorzuchów settlement type = Village image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Lower Silesian subdivision type2 = County subdivision… …   Wikipedia

  • Altbatzdorf — Starków Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Altwilmsdorf — Stary Wielisław Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Wałbrzych–Kłodzko — Kłodzko Główne–Wałbrzych Głowny Kursbuchstrecke: PKP 245 Streckennummer: 286 (D 29) Streckenlänge: 50,99 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Legende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”