Nachfolge Jesu

Nachfolge Jesu

Als Nachfolge Jesu oder Nachahmung (lat. imitatio) Christi oder einfach als Nachfolge bezeichnen Christen eine Lebensweise, die sich von Jesus Christus leiten lassen will und im Glauben an ihn seiner Lehre und seinem Vorbild ganz zu folgen versucht. Sie beziehen sich dabei wie die Urchristen auf die Einladung des Jesus von Nazaret an seine ersten Jünger Komm und folge mir nach!, die sie dazu bewegte, ihn auf seiner Wanderschaft zu begleiten und an seiner Botschaft mitzuwirken. In der Christentumsgeschichte haben sich verschiedene Lebensformen entwickelt, die sich als Nachfolge Jesu Christi verstehen.

Inhaltsverzeichnis

Neues Testament

Die Berufung

Jesus berief Jünger - Männer und Frauen - in seine Nachfolge: Dies berichten alle Evangelien als seine ersten öffentlichen Handlungen. Sie überliefern verschiedene Typen von Berufungsgeschichten:

  • das vollmächtige, diskussionslose Hinausrufen (griech. akolouthein) aus Beruf, Besitz und Familie (Mk 1,16-18):

„Als er am Galiläischen Meer entlangging, sah er Simon und Andreas, seinen Bruder, wie sie ihre Netze ins Meer warfen; denn sie waren Fischer. Und Jesus sprach zu ihnen: Folgt mir nach; ich werde euch zu Menschenfischern machen! Sogleich verließen sie ihre Netze und folgten ihm nach.“

  • die freie Entscheidung zur Nachfolge Jesu, die dieser zunächst auf ihre Belastbarkeit prüft (Mt 8,19-22 EU):

„Da kam ein Schriftgelehrter zu ihm und sagte: Meister, ich will dir folgen, wohin du auch gehst. 20 Jesus antwortete ihm: Die Füchse haben ihre Höhlen und die Vögel ihre Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann. 21 Ein anderer aber, einer seiner Jünger, sagte zu ihm: Herr, lass mich zuerst heimgehen und meinen Vater begraben! 22 Jesus erwiderte: Folge mir nach; lass die Toten ihre Toten begraben!“

  • die Nachfolge durch Vermittlung anderer, die Jesu besondere Aufgabe weitererzählen (Joh 1,35ff):

„Am nächsten Tag stand Johannes und zwei seiner Jünger; und als er Jesus vorbeigehen sah, sprach er: Seht, das ist Gottes Lamm! Und die zwei Jünger hörten ihn reden und folgten Jesus nach.“

In allen drei Typen ist Jesus als eigentlicher Initiator der Nachfolge vorausgesetzt. Vor allem die zwölf Apostel werden als in dieser Weise Berufene - und so zugleich ohne ihr Zutun von Gott Erwählte - dargestellt.

Jüdische Einflüsse

Zur Nachfolge Jesu gehört eine direkte Lehrer-Schüler-Beziehung, die es im Judentum seit der frühen Prophetie im Tanach gab. Schon Elija berief Elischa mitten aus seiner Berufsarbeit heraus (1Kön 19,19-21). Auch dieser gab seinen Besitz auf, schlachtete sein Vieh und verbrannte sein Geschirr. Nur nach der Septuaginta war ihm der vorherige Abschied von seinen Eltern gestattet. Flavius Josephus (Antiquitates) bezeichnete die Prophetenjünger des 1. Jahrhunderts als „Nachfolger" (epesthai).

Jesus wurde von seinen Zeitgenossen sowohl als Prophet wie als Rabbi bezeichnet. Ähnlich wie bei den damaligen Lehrhäusern der Pharisäer wirkte er als Lehrer der Tora. Wie sie lehrte er seine Nachfolger den Willen Gottes im Alltag zu halten, indem er verschiedene Gebote der Tora flexibel mit anderen Geboten auslegte und auf die Situation seiner Hörer bezog (Halacha). Doch er konnte anders als andere Pharisäer auch einzelne Gebote ganz aufheben oder so radikalisieren, dass sich ein neuer Sinn der Tradition auftat. Er lehrte zugleich auch durch die Tat, vor allem durch Spontanheilungen, die als Wunder erlebt wurden. Viele der Geheilten folgten ihm nach den Evangelien ebenfalls nach.

Jesu Lehre war aber nicht an bestimmte feste Orte gebunden, sondern erfolgte unterwegs, oft auf freiem Feld oder am See, vom Boot aus, auf Anhöhen oder in Häusern, in denen er - oft zur Überraschung der Bewohner - als Gast einkehrte, später im Jerusalemer Tempel. Seine Jünger wechselten den Lehrer nicht, sondern blieben als Christen ihr Leben lang seine Schüler. Er übergab ihnen zwar dieselbe Vollmacht, zu predigen und zu heilen (Mk 16,9ff), dennoch blieb seine Lehre an seine Person gebunden und qualitativ von allen ihren späteren Auslegungen unterschieden: Sie kann nur ganz oder gar nicht befolgt werden (Mt 7,26-28).

Ferner war seine Nachfolge nicht Männern vorbehalten, sondern stand Frauen - laut Quellen offenbar von Beginn an - gleichwertig offen (Mk 1,30f; Lk 8,2f).

Merkmale der Jüngerschaft Jesu

Die aus ihrer gesicherten Existenz in Jesu Nachfolge Gerufenen sind zur Verkündigung des Reiches Gottes beauftragt, nehmen also voll und ganz an Jesu eigener Sendung teil (Mk 1,16). Das Aufgeben aller bisherigen Bindungen zugunsten der Aufgabe, den Armen das Evangelium mit und wie Jesus zu verkünden, entspricht der Nähe dieses Reiches, das den vollen Lebenseinsatz verlangt.

  • So erhalten Jesu Jünger seine Gabe zum Heilen und Austreiben der „Dämonen“, also jener Mächte, die Menschen am ganzen Menschsein hindern (Mk 3,14; Lk 10,9).
  • Sie teilen Gottes Segen wie eine „Aura endzeitlichen Heils“ aus[1]: Wo sie einkehren, ist den Gastgebern bereits Gottes zukünftiger Schalom gewiss. Wo sie abgelehnt werden, sollen sie nicht mehr umkehren, sondern den „Staub von ihren Füßen schütteln“ und weiterziehen, also den Ort Gottes Endgericht überlassen (Mt 10,14f).
  • Seine Jünger müssen daher seine Heimatlosigkeit in der unerlösten Welt teilen - bis hin zum nicht gesuchten, aber jederzeit möglichen Martyrium zum Zeugnis der nicht machbaren Nähe Gottes für die ungerecht Leidenden (Mk 8,34ff). Diese Randexistenz ist das sichtbare Zeichen des notwendigen Konflikts, in den Gottes Zukunft die Gegenwart bringt, um deren Gottferne (Sünde) und Verfallenheit an den Tod aufzudecken.
  • Dies bedeutet unbedingte Solidarität mit den gesellschaftlich Ausgegrenzten, die keinerlei Zugangsmöglichkeit zu religiösen, materiellen und politischen Privilegien besitzen. Die Evangelien heben gemäß der damaligen Situation in Israel Zöllner, Dirnen, Krüppel, Bettler, Leprakranke, aber auch Samaritaner und auch einige Römer hervor.[2]
  • Wer dies auf sich nimmt, erhält Jesu Verheißung einer hoheitlichen Würde für die Endzeit (Mt 19,28; Lk 22,30): Sie werden sitzen auf Thronen und richten die zwölf Stämme Israels. Dies war in jüdischer Tradition die Aufgabe des Messias selber, die hier auf alle Nachfolger übertragen wird. Diese bilden also eine Art „messianisches Kollektiv“[3] bzw. eine „Vorhut des Reiches Gottes“.[4]

Paulus von Tarsus lehrt ebenfalls, dass sich Christen in ihrem Glauben und Handeln ganz an Jesus Christus orientieren sollen, verwendet dafür aber den Begriff der Nachahmung (μιμέομαι, z.B. in 1Kor 11,1).[5]

Christentumsgeschichte

Alte Kirche

Der Ruf in die Nachfolge gilt jedem Christen. Doch der damit verbundenen Lebensweise, dem Verzicht auf gesicherte Existenz und ein Dasein als Wanderbettler, der sich von dem nährt, was unterwegs zu finden war, folgte im Aufstieg des Christentums bald nur noch eine Minderheit. Da die mit dieser Wanderexistenz verbundene Ethik Jesu aber nicht völlig verdrängt und ins rein Geistige umgedeutet werden konnte, schuf die kirchliche Theologie eine Zweistufenethik: Die Gebote der Bergpredigt, die sich eigentlich an alle Jünger und das umgebende Volk gerichtet hatten (Mt 5,1ff), galten nur noch für besonders Fromme, die sich zu lebenslanger Askese in einer abgeschiedenen Gemeinschaft, dem Kloster und Mönchsorden, entschieden. Der breiten Masse dagegen wurde das Christsein durch Taufe, Teilnahme am Gottesdienst und Sakramentsempfang erleichtert.

Nach Edward E. Malone entsprangen aus den Unterschieden zwischen der synoptischen und paulinischen Darstellung der Nachfolge Jesu im frühen Christentum die verschiedenen Nachfolge-Typen des Märtyrers, des Eremiten und des Mönches.[6] Die Märtyrer orientierten sich eher am paulinischen Begriff der Mimesis und fassten Nachfolge als einmaligen und unwiderruflichen Akt der Selbstverleugnung und der Kreuzesaufnahme auf, der mit dem freiwilligen Tod des Nachahmers ende. Dieser wird zum Märtyrer, weil er in der Kreuzigung Jesu Christi das Ziel seines Lebens, im eigenen Martyrium also auch das entsprechende Zeugnis und Abbild dieses Ziels sieht.[7]

Clemens von Alexandria und Origenes) vertraten erstmals eine weniger radikale Nachfolgeform, die vor allem den freiwilligen Besitzverzicht (Mk 10,21; Lk 5,27f.; Lk 14,33) und das Verlassen von Freunden und Familie (Lk 14,26) betonte. Durch diese alltägliche Nachfolge verlor die Nachahmung des Todes Christi an Bedeutung. Stattdessen individualisieren die Nachfolger nun die Lehre, indem sie als Eremiten der Welt zu entfliehen suchten (fuga mundi) und abgeschieden außerhalb der Gesellschaft in den Wüsten lebten. Mit Pachomius entwickelt sich ab dem 3. bzw. 4. Jh. eine kollektive Gemeinschaft von Christusnachfolgern in einem schon klosterähnlichen Koinobion.

Mittelalter

Nach den Klostergründungen in Südeuropa durch Hieronymus vertieft sich die Imitatio-Christi-Lehre sowohl in der Mönchstradition als auch in der christlichen Mystik. Die Mönchskultur beschränkt sich nicht nur auf das Klosterleben. Mit der Christianisierung Europas entstanden immer neue Imitatio-Christi-Bewegungen, die sich nicht lokal einschränkten, sondern wie Jesus wandernd und predigend umherzogen. Eine der bedeutendsten christlichen Wanderbewegungen im Mittelalter waren die von Franz von Assisi initiierten Minoriten. Sie versuchten den Lebensstil Jesu zu kopieren und lebten als arme, bettelnde Mönche zunächst ungebunden auf dem gesamten Kontinent, bis sie schließlich auch feste Unterkünfte und Klöster gründeten. Besonders die einzelnen Mönchsregeln und später die Schriften des Ignatius von Loyola versuchten die Imitatio-Lehre in eine für alle Ordensleute gültige Form zu bringen.

Meister Eckhart und später ein anonymer Autor, der unter dem Namen Johannes Tauler die Schrift Nachfolgung des armen Lebens Jesu veröffentlichte, deuteten die Lehre Jesu im Sinne der Deutschen Mystik. Viele solcher Schriften bemühten sich sowohl um eine korrekte Interpretation als auch um eine modernisierte Anleitung zur Christusnachfolge. Typisches Beispiel im ausgehenden Mittelalter ist die Schrift von Thomas von Kempen De imitatione Christi, die im niederländischen Raum starken Einfluss auf die Devotio moderna gehabt hat.

Reformation

Besonders die Theologia deutsch, die Schrift eines anonymen Deutschherrn aus dem 14. Jh., die sich fast ausschließlich mit der Nachfolge und dem damit verbundenen „Kristusleben“ beschäftigte, beeinflusste den frühen Martin Luther. Nach der frühen mystischen Phase in Luthers Leben findet aber die Imitatio-Christi-Lehre nur noch indirekt im Wirken des Reformators Bedeutung. Vielmehr richtet Luther seine Konzentration auf die Lehre von der Conformitas Christi.[8]

Pietismus

Der Pietismus, eine nach dem dreißigjährigen Krieg einsetzende und die lutherische Kirche erneuernde Reformbewegung, legte wieder verstärkt Gewicht auf die Imitatio-Christi-Lehre. Die Vereinheitlichung der durch den Krieg gespaltenen christlichen Gruppierungen konnte ihrem Ermessen zufolge nur durch die Rückkehr zur urchristlichen Botschaft gelingen, und zwar so, dass man dem Religionsstifter Jesus individuell, aber nicht separierend nachfolgt. D. h. die Nachfolge Christi wird von jedem unterschiedlich ausgelebt und dennoch vereinigen sich die Nachfolger in einer überkonfessionellen Kirche durch die Gemeinsamkeit ihrer Nachfolgeschaft, also unabhängig davon, ob sie lutherisch, calvinistisch oder katholisch o. ä. sind. Die Erweckungsbewegungen des späten 18. und 19. Jh. setzen dieses Anliegen und damit diese spezifische Interpretation der Imitatio Christi fort.

18. und 19. Jahrhundert

Schon mit den „Mystikern“ um Meister Eckhart beginnt eine philosophische und besonders ethische Auslegung der Imitatio Christi, die sich dann im Rationalismus (Leibniz) und Idealismus als Kritik (Hegel) fortsetzt. Eine besondere Aufmerksamkeit erfährt die Imitatio Christi in der Philosophie nach der Deutschen Mystik aber erst wieder durch Arthur Schopenhauer, der die Lehre als urchristliche Motivation zur Willensverneinung darstellt. Während Friedrich Nietzsche die Lehre und besonders die Auslegung durch Thomas von Kempen in seinen späteren Jahren ablehnt, entwickelt erst in der deutschsprachigen Nachkriegsphilosophie mit Karl Löwith, Jacob Taubes und aktuell mit Peter Sloterdijk ein verstärktes Interesse an der Lehre.[9]

20. Jahrhundert

In der modernen Theologie trat das Thema der Nachfolge zurück. Sowohl der moralische als auch der religionskonstituierende Kern der Imitatio Christi sind keine akut behandelten Fragen in der heutigen Theologie oder Religionswissenschaft. Somit wird die theologische Frage, was Nachfolge bedeutet, mehr zum Gegenstand von Untersuchungen durch die Historische Jesusforschung.

Eine berühmte Ausnahme war Dietrich Bonhoeffer, der 1936 ein vielbeachtetes Buch Nachfolge schrieb und später in der illegalen Pastorenausbildung der Bekennenden Kirche im Predigerseminar Finkenwalde evangelische Formen der Nachfolge zu praktizieren versuchte. Sein Lebensbeispiel im Widerstand gegen den Nationalsozialismus machte das Eintreten für die Menschenrechte verfolgter Minderheiten, besonders eine unkündbare Solidarität der Christen mit den Juden, zur gesamtchristlichen Herausforderung. Die Befreiungstheologie griff diese seit den 1960er Jahren mit Basisgemeinden aufzugreifen.

Eine popularisierte Form der Nachfolge Jesu vertreten manche christlichen Jugendgruppen unter dem Slogan „What would Jesus do?“ - Was würde Jesus tun? (W.W.J.D.).[10]

Literatur

Überblick
Exegese
  • Luise Schottroff, Wolfgang Stegemann: Jesus von Nazareth - Hoffnung der Armen. Kohlhammer, Mainz 1981, ISBN 3-17-007554-3
  • Hans Dieter Betz: Nachfolge und Nachahmung Jesu Christi im Neuen Testament. Mohr Siebeck, 1967, ISBN 3-16-101851-6
  • Martin Hengel: Nachfolge und Charisma. Eine exegetisch-religionsgeschichtliche Studie zu Mt 8,21f. und Jesu Ruf in die Nachfolge. ISBN 3-11-005600-3
Kirchengeschichte
  • Heinz Wolfgang Kuhn: Nachfolge nach Ostern. In: Kirche, Festschrift für Günther Bornkamm (Hrsg. Dieter Lührmann und Georg Strecker), Mohr/Siebeck, Tübingen 1980, S. 105–132
  • Brigitta Eßer, Eberhard von Gemmingen (Hrsg.): In Gesellschaft Jesu. Texte zur Nachfolge, von Ignatius bis Teilhard de Chardin. Matthias Grünewald, Mainz 1982, ISBN 3-7867-0728-6
  • Hans Jürgen Milchner: Nachfolge Jesu und Imitatio Christi. Die theologische Entfaltung der Nachfolgethematik seit den Anfängen der Christenheit bis in die Zeit der devotio moderna – unter besonderer Berücksichtigung religionspädagogischer Ansätze. Literaturverlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-6948-2
  • Maximilian Bergengruen: Nachfolge Christi – Nachahmung der Natur. Himmlische und natürliche Magie bei Paracelsus, im Paracelsismus und in der Barockliteratur (Scheffler, Zesen, Grimmelshausen). Meiner, Hamburg 2007, ISBN 978-3-7873-1779-0
Systematische Theologie
  • Dietrich Bonhoeffer: Nachfolge. In: Eberhard Bethge, Ernst Feil, Christian Gremmels (Hrsg.): Werke Band 4, Gütersloher Verlagshaus 2002 (3. durchgesehene und aktualisierte Auflage), ISBN 3-579-01874-4
  • Bertold Klappert, Hans-Joachim Kraus, Friedrich-Wilhelm Marquardt (Hrsg.): Jesusbekenntnis und Christusnachfolge. Gütersloher Verlagshaus, 1992, ISBN 3-579-05115-6
Praktische Theologie
  • Wolfgang Bühne: Kann denn Liebe Sünde sein? Freundschaft, Liebe, Sexualität und die Nachfolge Jesu. Christliche Literatur-Verbreitung e.V. 1995, ISBN 3-89397-763-5 (PDF)
  • Peter J van Ool, Konrad Baumgartner, Erich Garhammer (Hrsg.): Befreiende Praxis der Nachfolge. Biblische, historische und befreiungstheologische Impulse zur Nachfolge Jesu, des Christus. Echter, 2000, ISBN 3-429-02187-1

Einzelbelege

  1. Gerd Theißen, Annette Merz: Der Historische Jesus, S. 200
  2. Adolf Holl: Jesus in schlechter Gesellschaft
  3. Gerd Theißen, Annette Merz: Der Historische Jesus, S. 200
  4. Helmut Gollwitzer: Befreiung zur Solidarität
  5. Hans Jürgen Milchner: Nachfolge Jesu und Imitatio Christi. Münster 2004, S. 17f.
  6. Edward E. Malone: The monk and the martyr. The monk as the successor of the martyr. Washington, Catholic University of America, 1950
  7. Hans Dieter Betz: Nachfolge und Nachahmung Jesu Christi im Neuen Testament. Tübingen 1967, S. 138ff.
  8. Per Lönning: The dilemma of contemporary theology prefigured in Luther, Pascal, Kierkegaard, Nietzsche. New York, Humanities Press, 1962
  9. Jens Lemanski: Christentum im Atheismus. Spuren der mystischen Imitatio Christi-Lehre in der Ethik Schopenhauers. Bd. 1, Turnshare, London 2009, ISBN 978-184790-029-6
  10. John Gordon Stackhouse: Making the best of it: following Christ in the real world. Oxford, University Press, 2008, S. 189ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachfolge Jesu —    Der Ruf Jesu, ihm nachzufolgen, meint in den Evangelien zunächst die Aufforderung an einzelne Menschen, in Wandergemeinschaft mit ihm die Herrschaft Gottes anzukündigen (Mk 1, 17 par.; , 14; Lk 9, 60 par. u. ö.) u. in seiner Existenzweise zu… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Jesu Christi — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

  • Nachfolge Christi — Nachfolge Chrịsti,   lateinisch Imitatio Chrịsti, auf dem Modell prophetischen Rufes (z. B. 1. Könige 19, 19 ff.) basierende Berufung durch Jesus zur umfassenden, vom ganzen Leben getragenen Teilhabe am Dienst für das nahende Reich Gottes… …   Universal-Lexikon

  • Nachfolge — Nachfolge, 1) so v.w. Nacheile; 2) N. Christi (Imitatio Christi), das Bestreben, nach dem Vorbilde, welches uns in dem Leben Jesu entgegentritt, im Denken, Thun u. Lassen sich zu richten, vgl. Thomas a Kempis …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wunder Jesu Christi — Die Wunder Jesu gehören wesentlich zur Verkündigung Jesus von Nazarets im Neuen Testament (NT). Besonders die Evangelien erzählen von verschiedenen Wundertaten Jesu im Verlauf seines Auftretens in Galiläa und auf dem Weg nach Jerusalem. Auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Wunder Jesu — Christus heilt den Kranken. süddeutsch, 18. Jh. Wunder des Jesus von Nazaret sind wesentlicher Teil seiner Verkündigung im Neuen Testament (NT). Besonders die Evangelien erzählen von verschiedenen Wundertaten Jesu im Verlauf seines Auftretens in… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria, Mutter Jesu — Die Sixtinische Madonna von Raffael aus dem Jahr 1512/1513, eine der bekanntesten Mariendarstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • Mutter Jesu — Die Sixtinische Madonna von Raffael aus dem Jahr 1512/1513, eine der bekanntesten Mariendarstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • Bibelkritik: Der Streit um das »Leben Jesu« —   Im Rahmen des Bibelstudiums fanden seit dem 17. Jahrhundert mehr und mehr aus heutiger Sicht wissenschaftliche Verfahrensweisen Eingang in die Theologie. Um für die Bibelauslegung eine gesicherte Ausgangsbasis zu erhalten, begannen schon… …   Universal-Lexikon

  • Apostolische Nachfolge — Die apostolische Sukzession oder apostolische Nachfolge ist eine Selbstvergewisserung über die Treue der eigenen Kirche zur urchristlichen Tradition, die in einigen christlichen Konfessionen mit einer Aussage über kirchengeschichtliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”