- Liste der Windmühlen in Niedersachsen
-
Die Liste der Windmühlen in Niedersachsen gibt einen Überblick über die bekannten Windmühlen unterschiedlichen Erhaltungszustandes im Land Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Windmühlen
Ort Mühle Typ Erbaut Bemerkungen Bild Accum Accumer Mühle Galerieholländer Station der Friesischen Mühlenstraße Algermissen Algermissener Mühle Bockwindmühle 1766 Umgesetzt ins Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum 1965 Almhorst Almhorster Mühle Holländerwindmühle 1882 Artlenburg Galerieholländer 1833 Aurich-Haxtum Galerieholländer Nutzung als Landhandel Aurich Galerieholländer Heimatmuseum Bad Rothenfelde Kokermühle 2007 Rekonstruktion einer ursprünglich dem Transport der Sole auf das Gradierwerk dienenden Mühle. Platzierung auf dem Neuen Gradierwerk Bad Zwischenahn Galerieholländer Bagband Bagbander Mühle Galerieholländer Barßel Ebkenssche Mühle Galerieholländer 1892 Station 40 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Oldenburger Münsterland und Wildeshauser Geest Bederkesa Bederkesa Mühle Galerieholländer Benthe zu Ronnenberg Holländerwindmühle Bilm zu Sehnde Galerieholländer 1855 1855 als modernste Mühle im Landkreis Burgdorf erbaut anstelle einer abgebrannten Bockwindmühle. 1925 und 1928 abgebrannt, danach zu Wohnzwecken hergerichtet. Bomlitz Bockwindmühle Weltvogelpark Walsrode Bockwindmühle 1871 Ursprünglich in Ummeln, seit 1975 in Bomlitz.
Station 91 der Niedersächsischen MühlenstraßeBorstel (Neustadt am Rübenberge) Mühle vor Borstel in Richtung Hagen Bockwindmühle Borstel (Neustadt am Rübenberge) Mühle vor Borstel in Richtung Nöpke Runder Steingalerieholländer 1767 Bothmer (Schwarmstedt) Holländerwindmühle Brockel Windmühle Brockel Galerieholländer 1860 Museumsmühle mit Heimatmuseum, Station 59 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Zwischen Weser und Elbe Bunde Bunder Mühle Galerieholländer 1911 Carolinensiel Carolinensiel Mühle Galerieholländer Cloppenburg Bockwindmühle Bockwindmühle 1638 Station 36 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Oldenburger Münsterland und Wildeshauser Geest Cloppenburg Kappenwindmühle Galerieholländer 18. Jahrhundert Station 36 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Oldenburger Münsterland und Wildeshauser Geest Cloppenburg Kokerwindmühle Kokerwindmühle 19. Jahrhundert Station 36 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Oldenburger Münsterland und Wildeshauser Geest Dollbergen Holländerwindmühle Dornum Bockwindmühle 1626 Einzige komplett erhaltene Bockwindmühle Ostfrieslands. Station 43 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Aurich
Drantum Galerieholländer um 1850 1979 abgetragen, 1983 wiedererrichtet in Barger-Compascuum in den Niederlanden Ebergötzen Bockwindmühle Emden Windmühle vor der Burg vor 1431 Emden De goede Verwagting Holländerwindmühle nach 1810 Vorgängermühlen am selben Standort 1888 abgebrannt, 1889 wiederaufgebaut, 1923 Abbau der Flügel, 1944 durch Luftangriff zerstört, 1955 Reste (Achtkant) abgebrochen, 2003 Nebengebäude abgebrochen Emden De groote Pelmölen Bockwindmühle 18. Jahrhundert 1735 abgebrannt und wieder aufgebaut, nach Brand 1868 durch Blitzschlag nicht wiedererrichtet Emden Vrouw Johanna Galerieholländer 1804 Emden Olde Stadtmoele up dem Bonnes Emden Mühle auf dem „Gelben Mühlenzwinger“ Emden Rote Mühle Galerieholländer Sockel Emden Mühle beim Herrentor Emtinghausen Windmühle Emtinghausen Galerieholländer 1873 Essen Diekmanns Mühle Galerieholländer Station 32 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Oldenburger Münsterland und Wildeshauser Geest Gehlenberg Windmühle Gehlenberg Erdholländer 1840 Station 37 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Oldenburger Münsterland und Wildeshauser Geest Gehrden Struckmeyers Mühle Runder Steinholländer 1729 Gifhorn Viktoria Bockwindmühle 1816 erbaut 1816 im Kreis Neuhaldensleben, 1882 nach Osloß umgesetzt, Betriebseinstellung 1940, 1977 durch Landkreis Gifhorn erworben, 1980 restauriert auf Museumsgelände aufgestellt. Station 65 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Lüneburger Heide Gifhorn Immanuel Bergholländermühle 1848 erbaut 1848 im Landkreis Dithmarschen, 1979 im Mühlenmuseum aufgebaut. Station 65 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Lüneburger Heide Gifhorn Mühle Sanssouci Galerieholländerwindmühle 1984 Abbild der Historischen Mühle von Sanssouci. Station 65 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Lüneburger Heide Gifhorn Griechische Mühle Mykonos Turmmühle 1987 Nachbau einer Windmühle von der griechischen Kykladeninsel Mykonos. Station 65 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Lüneburger Heide Gifhorn Ukrainische Windmühle Natascha quadrat. Galerieholländer mit großem Unterbau 1988 Nachbau einer Mühle im ukrainischen Korsun-Schewtschenkowski. Station 65 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Lüneburger Heide Gifhorn Portugiesische Windmühle Algarve Turmmühle 1993 Nachbau einer Mühle aus Torres Vedras in Portugal. Station 65 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Lüneburger Heide Gifhorn Balearische Windmühle von Mallorca Turmmühle 2000 Nachbau, links im Bild. Station 65 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Lüneburger Heide Gifhorn Russische Bockwindmühle Bockwindmühle 2001 Station 65 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Lüneburger Heide Gifhorn Provenzalische Windmühle „Alphonse Daudet“ Turmmühle 2002 Nachbau einer um 1813 errichteten Mühle in Fontvieille nahe Arles in der französischen Provence. Station 65 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Lüneburger Heide Gifhorn Schottische Windmühle „Lady Devorgilla“ Nachbau einer schottischen Windmühle auf „Corbey Hill“ von etwa 1790 in Dumfries. Station 65 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Lüneburger Heide Gildehaus Holländische Turmwindmühle, bzw, Erdholländer Erdholländer Am 16. August 1986 ist die Ostmühle in die Obhut des örtlichen VVV übergeben worden, der sie durch ehemalige Freizeit-Müller betreiben lässt. Greetsiel Schoofsche Mühle Galerieholländer 1921 Betriebsfähig, es wird hier noch immer mit Wind- und Motorkraft Getreide zu Futterschrot verarbeitet. Mühle kann besichtigt werden.
Station 56 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region AurichGreetsiel Nordwestliche Mühle
(bis 1975: zweite Schoofsche Mühle)
Galerieholländer 1856 1972 durch Sturm stark beschädigt, Mahlwerk zerstört. 1976/77 Umbau zu Teestube (Erdgeschoß) und Bildergalerie (1. Stock) Station 57 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Aurich
Hage Hagermühle Galerieholländer 1873/80 30,2 m hoch Handorf Galerieholländer Station 3 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Lüneburger Heide Hänigsen Bockwindmühle 1704 Hannover Windmühle in Anderten Bockwindmühle Hannover Alte Mühle Bockwindmühle 1580 im Hermann-Löns-Park, wegen Holzschäden 2008 abgebaut und eingelagert Hannover Buchholzer Windmühle Galerieholländer 1868 Hannover Windmühle auf dem Mühlenberg, namensgebend für den Stadtteil Harenberg (Seelze) Harenberger Windmühle Holländerwindmühle Harkenbleck Bindigsmühle Holländerwindmühle Hedeper Erdholländer 1900 Hemmoor Galerieholländer Hinte Galerieholländer Holtange Windmühle Holtange Galerieholländer Regelmäßige Nutzung als Teestube Holtland Galerieholländer Huckelrieden Schutenmühle Erdholländer 1760 Regelmäßige Nutzung als Café, Station 33 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Oldenburger Münsterland und Wildeshauser Geest Hüven Hüvener Mühle Galerieholländer Idafehn Windmühle Idafehn Galerieholländer 1891 Station 85 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Ostfriesland Ilten Holländerwindmühle wird zu Wohnzwecken genutzt Isernhagen Bockwindmühle 1958 abgerissen Isernhagen Niedernhägener Bauerschaft Holländerwindmühle wird zu Wohnzwecken genutzt Jork Borsteler Mühle Galerieholländer Station 3 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Zwischen Nordsee, Elbe und Weser Kaltenweide zu Langenhagen Wagenzeller Mühle Bockwindmühle 1602 Krummhörn Schoonorther Mühle Galerieholländer 1804 nur noch Sockel erhalten, umgebaut zu einem Ferienhaus Landesbergen Holländerwindmühle 1872 Lathwehren Galerieholländer auf Gut Dunau Holländerwindmühle Leezdorf Leezdorfer Mühle Galerieholländer Liener Hermelings Mühle Erdholländer 1872 Station 35 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Oldenburger Münsterland und Wildeshauser Geest Lüdingworth Turmholländer Melle Windmühle Holländer Mühle an der Meyer-zum-Gottesberge-Straße. Gebäude renovierungsbedürftig. Mahlwerk erhalten. Flügel nach Schaden gekürzt. Melle-Westhoyel Westhoyeler Mühle Wallholländer 1870 Meppen Hoeltingmühle Turmholländer Mandelsloh zu Neustadt am Rübenberge Runder Steinholländer 1906 Nutzung für Wohnzwecke Nesse (Dornum) Nessmer Mühle Galerieholländer 1856 Wird heute als Restaurant genutzt.
Station 42 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Aurich
Neuenkirchen (Lüneburger Heide) Sprengeler Mühle Galerieholländer 1877 Neuenkirchen (Oldenburg) Selings Mühle Galerieholländer 1824 Station 30 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Oldenburger Münsterland und Wildeshauser Geest Neuhaus Galerieholländer Sockel mit Galerie erhalten Neuhaus Holländerwindmühle 1856 Abbau des Windwerkes 1956, umgebaut zur Motormühle[1]. Neustadtgödens Oberahmer Peldemühle Erdholländer 1764 Neustadtgödens Wedelfelder Wasserschöpfmühle Erdholländer 1844 Niendorf Sockelgeschossholländer Umgebaut zu einer motorbetriebenen Mühle Norden (Ostfriesland) Deichmühle Galerieholländer 1900 Station 50 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Aurich Norden (Ostfriesland) Westgaster Mühle dreistöckiger Galerieholländer 1863 Das Windkraft-Mahlwerk ist bis heute betriebsfähig, gemahlen wird aber meist elektrisch. Station 48 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Aurich
Norden (Ostfriesland) Frisia-Mühle vierstöckiger Galerieholländer In der Mühle befindet sich eine Ausstellung von alten Maschinen und Werkzeugen aus dem Bäckerei-Handwerk. Station 49 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Aurich
Nordenham-Moorsee Moorseer Mühle Galerieholländer 1903/04 Doppelwindrose; Station der Friesischen Mühlenstraße Osterbruch-Schweinekopf Osterbruchmühle Galerieholländer 1871 Mühlenausstellung Ostgroßefehn Galerieholländer 1812 Pewsum Mühlenmuseum Pewsum Galerieholländer Station 58 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Aurich Papenburg Meyers Mühle Galerieholländer Rhauderfehn Galerieholländer Ortsteil Rhaude Rhauderfehn Galerieholländer Ortsteil Holtange Rhauderfehn Erdholländer Ortsteil Burlage Rethem (Aller) Bockwindmühle 1594 1594 in Frankenfeld errichtet, 1955 zerlegt und im Rethemer Londypark wieder aufgebaut Rodenberg Runder Steinholländer Loose Turmholländer 1864 umgesetzt aus Rostock 2001, siehe Mecklenburg-Vorpommern Salzgitter Bockwindmühle Sandbostel Sabine Erdholländer Nutzung zu Wohnzwecken (in Privatbesitz) Scharrel Hanekamps Mühle Galerieholländer 1870 Station 39 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Oldenburger Münsterland und Wildeshauser Geest Schwege Bäukens Mäohlen Galerieholländer 1848 Mühlenfest an jedem 1. Sonntag im August. Station 31 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Oldenburger Münsterland und Wildeshauser Geest Schweindorf Klaashensche Mühle Galerieholländer 1907 Die Mühle wurde betriebsfähig restauriert/wird betreut vom Mühlenverein Schweindorf. Besichtigung nach telefonischer Voranmeldung möglich. Station 19 der niedersächsischen Mühlenstraße/Region Wittmund.
Seelze Sockelgeschossholländer Selsingen Elisabeth Galerieholländer Nutzung als Kaffeestube Söhlde Turmholländer Sorgensen zu Burgdorf Bockwindmühle 1686, grundlegende Renovierung 1783 Sorsum Holländerwindmühle Spreda Borgerdings Mühle Galerieholländer 2007 Nachbau einer abgerissenen Windmühle am selben Standort. Gewerbliche Nutzung als Café. Station 19 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Oldenburger Münsterland und Wildeshauser Geest Stade Windmühle am Schiffertor Galerieholländer Vincent Lübeck Gymnasium. Station 4 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Zwischen Nordee, Elbe und Weser Steinhude Paula Achtkantiger Erdholländer 1863 1912 von Broitzem umgesetzt; Station 1 der Niedersächsischen Mühlenstraße/Region Weserbergland Stöckse Ahrberger Bockwindmühle Bockwindmühle Stroit Stroiter Mühle Galerieholländer 1850 Tappenbeck Erdholländer Tündern Galerieholländer 1883 Varel Vareler Windmühle, "Grode Möhl" Galerieholländer 1848 29,8 m hoch; Station der Friesischen Mühlenstraße Vöhrum zu Peine Stein-Erdholländer Wendhausen Stein-Bergholländer Einzige intakte Fünf-Flügelmühle in Deutschland Wettmar Bockwindmühle Wolfsburg-Kästorf Bockwindmühle Wichtringhausen Holländerwindmühle 1752 Winsen (Aller) Bockwindmühle Wittmund Galerieholländer Literatur
- Theo Bosse: Mühlen. 120 Mühlengeschichten. Kreis Gifhorn – Wolfsburg – Hasenwinkel, Hannover 1991, ISBN 3-9802817-0-1
Einzelnachweise
Siehe auch
Weblinks
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Wikimedia Foundation.