- Australian Open 2002
-
◄ Australian Open 2002 ► Datum: 14. - 28. Januar 2002 Auflage: 90. Australian Open Ort: Melbourne Belag: Hart Titelverteidiger Herreneinzel: Andre Agassi
Dameneinzel: Jennifer Capriati
Herrendoppel: Jonas Björkman
Todd Woodbridge
Damendoppel: Serena Williams
Venus Williams
Mixed: Corina Morariu
Ellis Ferreira
Sieger Herreneinzel: Thomas Johansson
Dameneinzel: Jennifer Capriati
Herrendoppel: Mark Knowles
Daniel Nestor
Damendoppel: Martina Hingis
Anna Kurnikowa
Mixed: Daniela Hantuchová
Kevin Ullyett
Grand Slams 2002 -
- Australian Open
- French Open
- Wimbledon Championships
- US Open
Die Australian Open fanden im Jahr 2002 vom 14. bis 28. Januar in Melbourne statt.
Titelverteidiger im Einzel waren Andre Agassi bei den Herren sowie Jennifer Capriati bei den Damen. Im Herrendoppel waren Jonas Björkman und Todd Woodbridge, im Damendoppel Serena und Venus Williams die Titelverteidiger. Corina Morariu und Ellis Ferreira waren die Titelverteidiger im gemischten Doppel.Im Herreneinzel konnte Thomas Johansson den einzigen Grand-Slam-Titel seiner Karriere erringen. Im Dameneinzel verteidigte die Amerikanerin Jennifer Capriati erfolgreich ihren Titel. Das Herrendoppel konnten Mark Knowles und Daniel Nestor gewinnen, und im Damendoppel siegten Martina Hingis und Anna Kurnikowa. Im Mixed haben Daniela Hantuchová und Kevin Ullyett gewonnen.
Inhaltsverzeichnis
Deutsche bei den Australian Open
Axel Pretzsch
- Der Hamburger Pretzsch hatte es in der ersten Runde mit dem Ecuadorianer Nicolás Lapentti zu tun, der an Rang 23 gesetzt war. Obwohl er anfänglich gut mithielt, hatte er in den Sätzen drei und vier nicht den Hauch einer Chance und verlor 5:7 6:4 0:6 0:6.
Rainer Schüttler
- Der Korbacher Schüttler trat gegen einen Wildcard-Spieler an: Paul-Henri Mathieu aus Frankreich. Schüttler musste über fünf Sätzen gehen, ehe er mit 2:6 6:1 4:6 6:1 6:4 gewann.
- In der zweiten Runde wartete mit dem an Rang 17 gesetzen Spanier Carlos Moya ein echter Kracher auf Schüttler. Wieder ging es über fünf Sätze und erneut konnte der Deutsche gewinnen, obwohl er schon mit 0:2 Sätzen zurücklag: 3:6 6:7 6:1 7:6 6:2.
- In Runde drei wartete der nächste gesetzte Spieler: der Schweizer Roger Federer auf Rang 11. In einem sehr ausgeglichenen Spiel machte Federer die entscheidenden Punkte und gewann 7:6 7:6 6:4.
Tomas Behrend
- Der gebürtige Brasilianer Behrend war über die Qualifikation in das Hauptfeld gelang. Dort spielte er zunächst gegen den an Rang 29 gesetzten Belgier Xavier Malisse. Er verlor 4:6 4:6 5:7.
Tommy Haas
- Der Hamburger Haas war hoffnungsvoll auf Rang 7 gesetzt worden und strebte somit höhere Ziele an. Zunächst galt es aber die Runde eins zu überstehen gegen Andrei Stoljarow aus Russland. Haas gewann mühelos mit 6:1 6:3 6:1.
- In Runde zwei ging es gegen den Franzosen und Qualifikanten Jean-François Bachelot. Wieder hatte Haas keinerlei Probleme und gewann 6:1 6:2 6:3
- In der dritten Runde wartete mit dem ehemaligen Weltklassespieler Todd Martin aus den Vereinigten Staaten der erste schwerere Gegner. Prompt musste Haas über fünf Sätze gehen, aber gewann mit 6:7 6:3 3:6 6:4 6:1.
- Im Achtelfinale angekommen, musste er gegen den an Rang 11 gesetzten Schweizer Roger Federer antreten, der bereits Rainer Schüttler aus dem Turnier warf. Es war ein sehr enges Match, das Haas schließlich mit 7:6 4:6 3:6 6:4 8:6 gewann.
- Das Viertelfinale war erreicht und es ging gegen den Chilenen Marcelo Rios. Haas entschied zwei der drei Tiebreaks für sich und gewann 7:6 6:4 6:7 7:6.
- Das Erreichen des Halbfinales war der bisher größte Erfolg in Haas' Karriere. Gegen den Russen Marat Safin (an Rang 9 gesetzt) lag er schon mit 2:1 Sätzen in Front, aber verlor dennoch mit 7:6 6:7 6:3 0:6 2:6.
Nicolas Kiefer
- Der Holzmindener Kiefer hatte es mit dem an Rang 26 gesetzten Tschechen Jirí Novák zu tun, gegen den er mit 1:6 0:6 4:6 klar verlor.
Lars Burgsmüller
- Der Mülheimer Burgsmüller traf in der ersten Runde auf den Slowaken Dominik Hrbatý. Nach harten fünf Sätzen unterlag der Deutsche trotz 2:0 Satzführung mit 6:3 6:2 3:6 3:6 5:7.
Michael Kohlmann
- Der Hagener Qualifikant Kohlmann musste in der ersten Runde des Hauptfeldes gegen den an Rang 4 gesetzten Turniermitfavoriten Jewgeni Kafelnikow aus Russland antreten und hatte erwartungsgemäß keine Chance: 3:6 3:6 2:6.
Herreneinzel
→ Hauptartikel: Australian Open 2002/Herreneinzel
Setzliste
Nr. Spieler Erreichte Runde 1. Lleyton Hewitt
1. Runde 2. Gustavo Kuerten
1. Runde 3. Andre Agassi
Rückzug 4. Jewgeni Kafelnikow
2. Runde 5. Sébastien Grosjean
2. Runde 6. Tim Henman
Achtelfinale 7. Tommy Haas
Halbfinale 8. Pete Sampras
Achtelfinale 9. Marat Safin
Finale 10. Goran Ivanišević
2. Runde 11. Roger Federer
Achtelfinale 12. Guillermo Cañas
3. Runde 13. Andy Roddick
2. Runde 14. Àlex Corretja
1. Runde 15. Arnaud Clément
2. Runde 16. Thomas Johansson
Sieg Nr. Spieler Erreichte Runde 17. Carlos Moyá
2. Runde 18. Albert Portas
2. Runde 19. Jan-Michael Gambill
1. Runde 20. Fabrice Santoro
1. Runde 21. Younes El Aynaoui
3. Runde 22. Hicham Arazi
2. Runde 23. Nicolás Lapentti
Achtelfinale 24. Thomas Enqvist
2. Runde 25. Andrei Pavel
3. Runde 26. Jiří Novák
Halbfinale 27. Sjeng Schalken
1. Runde 28. Greg Rusedski
3. Runde 29. Xavier Malisse
2. Runde 30. Nicolas Escudé
3. Runde 31. Andreas Vinciguerra
2. Runde 32. Tommy Robredo
2. Runde Dameneinzel
→ Hauptartikel: Australian Open 2002/Dameneinzel
Setzliste
Nr. Spielerin Erreichte Runde 1. Jennifer Capriati
Sieg 2. Venus Williams
Viertelfinale 3. Martina Hingis
Finale 4. Kim Clijsters
Halbfinale 5. Rückzug Rückzug 6. Justine Henin
Viertelfinale 7. Amélie Mauresmo
Viertelfinale 8. Monica Seles
Halbfinale 9. Sandrine Testud
1. Runde 10. Meghann Shaughnessy
3. Runde 11. Silvia Farina Elia
3. Runde 12. Elena Dementieva
Achtelfinale 13. Magdalena Maleeva
Achtelfinale 14. Arantxa Sánchez Vicario
1. Runde 15. Amanda Coetzer
Achtelfinale 16. Iroda Tulyaganova
3. Runde 17. Barbara Schett
3. Runde Nr. Spielerin Erreichte Runde 18. Lisa Raymond
3. Runde 19. Ángeles Montolio
1. Runde 20. Rita Grande
Achtelfinale 21. Dája Bedánová
2. Runde 22. Henrieta Nagyová
1. Runde 23. Magüi Serna
3. Runde 24. Ai Sugiyama
3. Runde 25. Tamarine Tanasugarn
3. Runde 26. Cristina Torrens Valero
1. Runde 27. Paola Suárez
1. Runde 28. Anne Kremer
2. Runde 29. Tatjana Panowa
2. Runde 30. Jelena Lichowzewa
1. Runde 31. Francesca Schiavone
3. Runde 32. Daniela Hantuchová
3. Runde 33. Lina Krasnoroutskaya
1. Runde Herrendoppel
→ Hauptartikel: Australian Open 2002/Herrendoppel
Setzliste
Nr. Paarung Erreichte Runde 1. Jonas Björkman
Todd Woodbridge
2. Runde 2. Donald Johnson
Jared Palmer
Halbfinale 3. Mahesh Bhupathi
Leander Paes
2. Runde 4. Jiří Novák
David Rikl
2. Runde 5. Wayne Black
Kevin Ullyett
Viertelfinale 6. Joshua Eagle
Sandon Stolle
Achtelfinale 7. Petr Pála
Pavel Vízner
Achtelfinale 8. Ellis Ferreira
Rick Leach
Viertelfinale Nr. Paarung Erreichte Runde 9. Mark Knowles
Daniel Nestor
Sieg 10. Bob Bryan
Mike Bryan
Viertelfinale 11. David Adams
Jeff Tarango
Achtelfinale 12. Brian MacPhie
Nenad Zimonjić
2. Runde 13. Martin Damm
David Prinosil
Viertelfinale 14. Wayne Ferreira
Jewgeni Kafelnikow
2. Runde 15. Wayne Arthurs
Michael Hill
2. Runde 16. Byron Black
Sjeng Schalken
Achtelfinale Damendoppel
→ Hauptartikel: Australian Open 2002/Damendoppel
Setzliste
Nr. Paarung Erreichte Runde 1. Lisa Raymond
Rennae Stubbs
Halbfinale 2. Cara Black
Jelena Lichowzewa
1. Runde 3. Virginia Ruano-Pascual
Paola Suárez
Achtelfinale 4. Kim Clijsters
Ai Sugiyama
Achtelfinale 5. Nicole Arendt
Liezel Huber
Achtelfinale 6. Sandrine Testud
Roberta Vinci
Achtelfinale 7. Els Callens
Nicole Pratt
Achtelfinale 8. Martina Hingis
Anna Kurnikowa
Sieg 9. Tina Križan
Katarina Srebotnik
Viertelfinale Nr. Paarung Erreichte Runde 10. Amanda Coetzer
Lori McNeil
Viertelfinale 11.
Rückzug 12. Silvia Farina Elia
Barbara Schett
2. Runde 13. Daniela Hantuchová
Arantxa Sánchez-Vicario
Finale 14. María José Martínez Sánchez
Anabel Medina Garrigues
2. Runde 15. Conchita Martínez
Magüi Serna
Halbfinale 16. Janet Lee
Wynne Prakusya
2. Runde 17. Alexandra Fusai
Caroline Vis
2. Runde 18.
Rückzug Weblinks
- Offizielle Webpräsenz
- Archiv der ATP World Tour (Herren) Grand Slams 2002 (englisch)
1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 Jan. | 1977 Dez. | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | — | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
-
Wikimedia Foundation.