- Australian Open 2003
-
◄ Australian Open 2003 ► Datum: 13. - 27. Januar 2003 Auflage: 91. Australian Open Ort: Melbourne Belag: Hart Titelverteidiger Herreneinzel: Thomas Johansson
Dameneinzel: Jennifer Capriati
Herrendoppel: Mark Knowles
Daniel Nestor
Damendoppel: Martina Hingis
Anna Kurnikowa
Mixed: Daniela Hantuchová
Kevin Ullyett
Sieger Herreneinzel: Andre Agassi
Dameneinzel: Serena Williams
Herrendoppel: Michaël Llodra
Fabrice Santoro
Damendoppel: Serena Williams
Venus Williams
Mixed: Martina Navrátilová
Leander Paes
Grand Slams 2003 -
- Australian Open
- French Open
- Wimbledon Championships
- US Open
Die Australian Open fanden im Jahr 2003 vom 13. bis 27. Januar in Melbourne statt.
Titelverteidiger im Einzel waren Thomas Johansson bei den Herren sowie Jennifer Capriati bei den Damen. Im Herrendoppel waren Mark Knowles und Daniel Nestor, im Damendoppel Martina Hingis und Anna Kurnikowa die Titelverteidiger. Daniela Hantuchová und Kevin Ullyett waren die Titelverteidiger im gemischten Doppel.
Im Herreneinzel konnte Andre Agassi seinen insgesamt achten und letzten Grand-Slam-Titel erringen. Im Dameneinzel gewann die Amerikanerin Serena Williams. Mit diesem Triumph komplettierte Williams einen Karriere Grand Slam und hielt alle vier Grand-Slam Titel gleichzeitig. Sie ist die erste Spielerin seit Steffi Graf der dies gelang. Das Herrendoppel konnten die Franzosen Michaël Llodra und Fabrice Santoro gewinnen, und im Damendoppel siegten die Geschwister Serena und Venus Williams. Im Mixed haben Martina Navrátilová und Leander Paes gewonnen.
Inhaltsverzeichnis
Deutsche Herren bei den Australian Open
Rainer Schüttler
- Der Korbacher ging als gesetzter Spieler (Rang 31) an den Start. In der ersten Runde hatte er mit dem Spanier Albert Portas kein Problem und gewann 6:3 6:2 6:0.
- In Runde zwei wartete mit dem routinierten Niederländer Richard Krajicek ein härterer Gegner auf Schüttler, aber trotzdem gewann er 6:3 7:5 6:4.
- In der dritten Runde hätte mit dem an Rang 3 gesetzten Russen Marat Safin einer der Topfavoriten auf den Turniergewinn gewartet. Doch trat Safin verletzungsbedingt erst gar nicht an und Schüttler stand im Achtelfinale.
- Dort traf Schüttler auf den an Rang 23 gesetzten US-Amerikaner James Blake. In vier Sätzen konnte Schüttler mit 6:3 6:4 1:6 6:3 gewinnen.
- Das Erreichen des Viertelfinales war ein riesiger Erfolg für Schüttler und mit Gegner David Nalbandian (an Rang 10 gesetzt) schien das Aus zu kommen. Doch Schüttler spielte das Tennis seines Lebens und gewann mit 6:3 5:7 6:1 6:0 in beeindruckender Manier.
- Im Halbfinale wartete der nächste US-Amerikaner: Andy Roddick, an Rang 9 gesetzt. Erneut konnte Schüttler brillieren und so schon den zweiten Top-10-Spieler aus dem Rennen werfen. Er gewann mit 7:5 2:6 6:3 6:3 erneut in vier Sätzen.
- Schüttler erreichte als überragender Erfolg das Finale der Australian Open. Doch hatte er hier gegen den an Rang zwei gesetzten Andre Agassi keine Chance und verlor 2:6 2:6 1:6, was der größte Erfolg Schüttlers Karriere darstellt.
Lars Burgsmüller
- Der Mülheimer Burgsmüller traf auf den Spanier Juan Balcells in Runde eins. Überraschend glatt gewann Burgsmüller mit 6:4 7:5 7:5.
- In Runde zwei wartete mit dem an Rang 6 gesetzten Schweizer Roger Federer eine echte Hürde. Burgsmüller konnte nicht überzeugen und verlor 3:6 0:6 3:6.
Alexander Waske
- Der Frankfurter Waske kam über die Qualifikation in die erste Hauptrunde und traf dort auf den starken Kroaten Mario Ancic. Waske hatte zwar Chancen, verlor aber 3:6 4:6 6:7.
Björn Phau
- Der Darmstädter Phau kam wie Waske als Qualifikant in die erste Runde, wo er auf den an Rang 28 gesetzten Franzosen Fabrice Santoro traf. Phau verlor 4:6 3:6 4:6.
David Prinosil
- Der gebürtige Tscheche Prinosil war der dritte deutsche Qualifikant in der ersten Hauptrunde. Er traf auf den Top-10-Spieler Albert Costa aus Spanien (Rang 8), gegen den er beim 4:6 1:6 6:3 6:7 gut mithielt, aber letztendlich verlor.
Deutsche Damen bei den Australian Open
Martina Müller
- Die Kasselerin Müller traf in Runde eins auf die Italienerin Antonella Serra Zanetti, gegen die sie nur im ersten Satz mithalten konnte, danach aber einbrach und 6:7 0:6 verlor.
Angelika Roesch
- Die Berlinerin Roesch musste in der ersten Runde gegen die an Rang 24 gesetze Russin Tatjana Panowa antreten. Roesch hielt zwar gut mit, aber verlor schließlich in drei Sätzen mit 6:7 6:3 2:6.
Barbara Rittner
- Die Krefelderin Rittner trat in der ersten Hauptrunde gegen die Lokalmatadorin Evie Dominikovic an. In einem relativ ausgeglichenen Match unterlag Rittner in drei Sätzen mit 5:7 6:4 4:6.
Marlene Weingärtner
- Die Heidelbergerin Weingärtner hatte mit der an Rang 3 gesetzten US-Amerikanerin Jennifer Capriati ein sehr schweres Los. Nach klar verlorenem ersten Satz schaffte Weingärtner die Sensation und gewann völlig überraschend mit 2:6 7:6 6:4.
- Nach der Sensation musste Weingärtner in Runde zwei gegen die Französin Stéphanie Foretz antreten. Wieder ging Weingärtner in den dritten Satz und gewann erneut, diesmal mit 3:6 6:1 6:2.
- Überraschend stand Weingärtner in Runde drei und traf dort auf die Spanierin Virginia Ruano Pascual. Im dritten Dreisatzmatch in Folge verlor Weingärtner in dieser Runde mit 1:6 6:4 4:6.
Gréta Arn
- Die gebürtige Ungarin Arn trat in der ersten Runde gegen die ungesetzte Russin Nadia Petrova an, gegen die sie beim 2:6 1:6 chancenlos war.
Anca Barna
- Die Nürnbergerin Barna spielte in Runde eins gegen die Italienerin Francesca Schiavone, gegen die sie etwas überraschend mit 5:7 6:1 6:3 gewann.
- Weingärtner in die zweite Runde folgend, traf Barna dort auf die an Rang 27 gesetzte US-Amerikanerin Lisa Raymond. Erneut gewann Barna mit einer Überraschung, diesmal 6:3 6:1, also sehr klar.
- Das Erreichen der dritte Runde war ein großer Erfolg für Barna und dort spielte sie gegen niemand geringeren als die Weltranglistenzweite Venus Williams aus den Vereinigten Staaten. Gegen die spätere Finalistin war sie beim 1:6 4:6 chancenlos.
Herreneinzel
→ Hauptartikel: Australian Open 2003/Herreneinzel
Setzliste
Nr. Spieler Erreichte Runde 1. Lleyton Hewitt
Achtelfinale 2. Andre Agassi
Sieg 3. Marat Safin
3. Runde 4. Juan Carlos Ferrero
Viertelfinale 5. Carlos Moyá
2. Runde 6. Roger Federer
Achtelfinale 7. Jiří Novák
3. Runde 8. Albert Costa
3. Runde 9. Andy Roddick
Halbfinale 10. David Nalbandian
Viertelfinale 11. Paradorn Srichaphan
2. Runde 12. Sébastien Grosjean
Viertelfinale 13. Fernando González
2. Runde 14. Guillermo Cañas
2. Runde 15. Àlex Corretja
1. Runde 16. Sjeng Schalken
2. Runde Nr. Spieler Erreichte Runde 17. Gastón Gaudio
2. Runde 18. Younes El Aynaoui
Viertelfinale 19. Juan Ignacio Chela
2. Runde 20. Xavier Malisse
3. Runde 21. Andrei Pavel
1. Runde 22. Jewgeni Kafelnikow
2. Runde 23. James Blake
Achtelfinale 24. Nicolás Lapentti
3. Runde 25. Michail Juschny
Achtelfinale 26. Tommy Robredo
1. Runde 27. Jan-Michael Gambill
2. Runde 28. Fabrice Santoro
3. Runde 29. Nicolas Escudé
3. Runde 30. Gustavo Kuerten
2. Runde 31. Rainer Schüttler
Finale 32. Stefan Koubek
1. Runde Dameneinzel
→ Hauptartikel: Australian Open 2003/Dameneinzel
Setzliste
Nr. Spielerin Erreichte Runde 1. Serena Williams
Sieg 2. Venus Williams
Finale 3. Jennifer Capriati
1. Runde 4. Kim Clijsters
Halbfinale 5. Justine Henin-Hardenne
Halbfinale 6. Monica Seles
2. Runde 7. Daniela Hantuchová
Viertelfinale 8. Anastasia Myskina
Viertelfinale 9. Lindsay Davenport
Achtelfinale 10. Chanda Rubin
Achtelfinale 11. Magdalena Maleeva
3. Runde 12. Patty Schnyder
Achtelfinale 13. Silvia Farina Elia
2. Runde 14. Anna Smaschnowa
3. Runde 15. Alexandra Stevenson
2. Runde 16. Nathalie Dechy
3. Runde Nr. Spielerin Erreichte Runde 17. Elena Dementieva
1. Runde 18. Eleni Daniilidou
Achtelfinale 19. Amanda Coetzer
Achtelfinale 20. Jelena Bowina
Achtelfinale 21. Ai Sugiyama
2. Runde 22. Anne Kremer
2. Runde 23. Paola Suárez
3. Runde 24. Tatjana Panowa
3. Runde 25. Meghann Shaughnessy
Viertelfinale 26. Tamarine Tanasugarn
3. Runde 27. Lisa Raymond
2. Runde 28. Clarisa Fernández
3. Runde 29. Iva Majoli
1. Runde 30. Janette Husárová
2. Runde 31. Conchita Martínez
1. Runde 32. Katarina Srebotnik
3. Runde Herrendoppel
→ Hauptartikel: Australian Open 2003/Herrendoppel
Setzliste
Nr. Paarung Erreichte Runde 1. Mark Knowles
Daniel Nestor
Finale 2. Bob Bryan
Mike Bryan
Achtelfinale 3. Donald Johnson
Jared Palmer
Viertelfinale 4. Mahesh Bhupathi
Joshua Eagle
1. Runde 5. Martin Damm
Cyril Suk
Achtelfinale 6. Wayne Black
Kevin Ullyett
Achtelfinale 7. Jewgeni Kafelnikow
Radek Štěpánek
2. Runde 8. Michaël Llodra
Fabrice Santoro
Sieg Nr. Paarung Erreichte Runde 9. Leander Paes
David Rikl
Viertelfinale 10. David Adams
Robbie Koenig
2. Runde 11. David Prinosil
Nenad Zimonjić
1. Runde 12. Jeff Coetzee
Chris Haggard
Halbfinale 13. Petr Pála
Pavel Vízner
1. Runde 14. Jan-Michael Gambill
Graydon Oliver
1. Runde 15. Ellis Ferreira
Brian MacPhie
2. Runde 16. Gastón Etlis
Martín Rodríguez
Halbfinale Damendoppel
→ Hauptartikel: Australian Open 2003/Damendoppel
Setzliste
Nr. Paarung Erreichte Runde 1. Serena Williams
Venus Williams
Sieg 2. Virginia Ruano-Pascual
Paola Suárez
Finale 3. Jelena Dementjewa
Janette Husárová
2. Runde 4. Cara Black
Jelena Lichowzewa
Achtelfinale 5. Daniela Hantuchová
Meghann Shaughnessy
Viertelfinale 6. Lindsay Davenport
Lisa Raymond
Halbfinale 7. Kim Clijsters
Ai Sugiyama
Viertelfinale 8. Conchita Martínez
Nadja Petrowa
Viertelfinale Nr. Paarung Erreichte Runde 9. Anna Kurnikowa
Chanda Rubin
Achtelfinale 10. Els Callens
Rika Fujiwara
1. Runde 11. Janet Lee
Wynne Prakusya
2. Runde 12. Tina Križan
Katarina Srebotnik
1. Runde 13. Barbara Schett
Patricia Wartusch
1. Runde 14. Jelena Bowina
Justine Henin-Hardenne
Achtelfinale 15. Silvia Farina Elia
Tathiana Garbin
2. Runde 16. Swetlana Kusnezowa
Martina Navrátilová
Achtelfinale Weblinks
- Offizielle Webpräsenz
- Archiv der ATP World Tour (Herren) Grand Slams 2003 (englisch)
1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 Jan. | 1977 Dez. | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | — | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
-
Wikimedia Foundation.